Nachdem Sie die Bauarbeiten für den Bau eines Badehauses auf Ihrem persönlichen Grundstück abgeschlossen haben, müssen Sie über die Inneneinrichtung des Raums nachdenken. Dies ist eine ziemlich ernste Arbeit, aber wenn Sie es richtig angehen, wird die Innendekoration des Bades (auf den Bildern werden wir versuchen, es Ihnen auch zu zeigen) ein faszinierender Prozess sein.
Die Materialwahl für die Wanddekoration
Die wichtigste Entscheidung in dieser Arbeit wird natürlich die Wahl des Veredelungsmaterials sein. Gleichzeitig sollten Sie sich nicht auf eine Holzart beschränken – eine Kombination verschiedener Holzarten verleiht dem Bad einen besonderen Charme und Komfort. Auch bei der Auswahl eines Materials für die Veredelung müssen Sie dessen Eigenschaften kennen. Andernfalls bringt das Baden in der Badewanne Enttäuschung statt Freude..
Kiefer kann verwendet werden, um Umkleidekabinen, Ruheräume und andere Räume zu dekorieren, die nicht mit hohen Temperaturen in Kontakt kommen. Dieses Material ist recht günstig, leicht zu verarbeiten und hat eine schöne Struktur. Es wird dringend davon abgeraten, Kiefernholz in Dampfbädern zu verwenden, da beim Erhitzen des Holzes Harz freigesetzt wird, was ständig viele Unannehmlichkeiten verursacht. In der Regel werden Dampfbad und Waschraum mit Linde oder Lärche getrimmt. Dieses Material behält seine Farbe perfekt und kann sich auch im heißesten Bad, das das Gehäuse berührt, nicht verbrennen.
Es ist wichtig, sofort darüber nachzudenken, wo die Regale installiert werden, wo das Zubehör für Badverfahren platziert wird. Schließlich sind sie die wichtigsten Elemente des uralten Waschungsrituals und von großer Bedeutung. Badeutensilien sollten Sie aber nicht stapeln, besonders wenn der Raum klein ist, da sonst die Verletzungsgefahr beim Badbesuch steigt.
Wanddekoration im Bad
Innendekoration im Bad wird nicht mit allen Holzarten gemacht. Und vor allem sollten sich keine Linoleum- und Spanplatten im Bad befinden. Dies sind brennbare Materialien, die beim Erhitzen giftig werden, was gesundheitsschädlich ist. Erle, Lärche, Birke, Espe, Pappel, Zeder, Abascha oder Linde eignen sich perfekt für diese Zwecke. Solches Holz erwärmt sich auch in sehr heißen Räumen nicht zu stark, da es eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat. Es werden keine harzigen Stoffe daraus freigesetzt und nach Badevorgängen trocknet alles schnell.
Das Holz für die Innenausstattung des Bades ist nicht mit Farben oder Lacken bedeckt, da diese chemischen Beschichtungen beim Erhitzen zwangsläufig zu verdampfen beginnen, die Luft vergiften und den menschlichen Körper negativ beeinflussen.
Meistens sind die Wände im Bad mit Schindeln bedeckt. Dieser Vorgang sollte erfolgen, nachdem die Wände mit Mineralisolierung und einer Schicht Aluminiumfolie bedeckt sind. Alternativ folienbeschichtetes Tepofol. Es erfüllt die gleichen Funktionen, ist jedoch viel praktischer und einfacher zu installieren. All dies ermöglicht es Ihnen, den Raum zu versiegeln..
Es ist auch zu beachten, dass die Auskleidung nicht eng an der Folie oder Dämmschicht anliegen sollte. Zwischen ihnen sollte sich ein Luftspalt bilden. Das passiert, weil die Auskleidung auf einer vormontierten Lattung aus einer Stange montiert wird.
Die Balken (Yards) werden an den Wänden parallel zum Boden in einem Abstand von etwa 50 cm voneinander installiert. Gleichzeitig verwenden sie das Level. Nach der Installation des Rahmens wird er mit einem Antiseptikum bedeckt. Vor der Installation wird das gleiche mit der Schindel gemacht. Beginnen Sie mit dem Verlegen des Futters von der Ecke aus. Die Befestigung erfolgt mit Nägeln, Klammern oder Klammern.
Wenn Sie das Futter an den Stellen der Schlösser mit Nägeln befestigen, bleiben sie unsichtbar.
Badbodengerät
Nachdem Sie die Materialien für die Innenausstattung des Bades ausgewählt haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Der Veredelungsprozess beginnt am Boden, der auf Baumstämmen montiert ist.
Die Stämme müssen auf Ziegelpfosten verlegt werden, die auf einem sandigen oder betonierten Untergrund installiert sind.
Die Größe des Stammes beträgt 200×200 oder 250×250 mm, der Verlegeschritt kann nahe 1 m gewählt werden, da die Belastung des Bodens minimal ist. Bodendielen werden gerillt oder gekantet verwendet. Es ist zu beachten, dass der Boden im Dampfbad mindestens 150 mm höher sein muss als der Boden im Waschraum, um die Wärme im Dampfbad zu halten..
Als Material werden Bretter aus Hartholz mit einer Dicke von ca. 30 cm verwendet.
Ist die Verwendung eines Holzbodens in Ruheräumen oder Umkleidekabinen erlaubt, so ist dies in den Wasch- und Dampfräumen des Bades nicht erwünscht. Diese Orte stehen ständig unter dem Einfluss von heißem Wasser und Dampf, sodass sich der Baum schnell verschlechtert. Außerdem wird der Holzboden immer schmutzig, da er sehr schwer zu reinigen ist..
Daher sind Keramikfliesen das ideale Material für die Veredelung des Bodens im Dampfbad. Da die heiße Luft aufsteigt, bleibt die Temperatur auf Bodenniveau nahe 30 Grad, was bedeutet, dass es keine Beschwerden verursacht. Damit Ihre Füße nicht auf den Fliesen rutschen, können Sie kleine Holzroste bauen, die nach dem Baden nach draußen gebracht werden, damit sie an der frischen Luft trocknen..
Der Boden im Bad ist leicht geneigt (1: 100) und mit einem Ablauf versehen, damit überschüssige Feuchtigkeit nicht stagniert.
Saunaregale
Jedes Bad muss über Regale und Bänke zum Sitzen oder Liegen verfügen. In der Regel haben sie eine runde Form – diese Art ist die bequemste und ästhetischste. Aber die Hauptanforderung, die präsentiert wird, ist ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Die Regale sollten nicht knarren und wackeln. Das Material ist weiches Holz, das keine Harzeinschlüsse enthält und einen leichten und angenehmen Duft hat. Regale können von Hand gefertigt oder in Fachgeschäften fertig gekauft werden. Wenn Sie daran interessiert sind, wie die Inneneinrichtung des Bades aussehen soll, zeigen die folgenden Fotos dies..
Die Oberfläche der Verkleidungen und Bretter zur Veredelung der Regale wird sorgfältig gereinigt und poliert, damit sie perfekt eben wird. Bretter oder Verkleidungen werden an vorinstallierten Holzpfosten befestigt. Die Materialien werden mit einem kleinen Spalt auf die Sitze genagelt, damit die Feuchtigkeit nicht stagniert und das Holz gut trocknet. Für Befestigungselemente werden entweder Holzdübel oder Nägel verwendet, die tiefer eingetrieben werden, damit es beim Berühren nicht zu Verbrennungen kommt.
Die Regale im Badehaus sind in zwei oder drei Etagen angeordnet. Dies ist die sogenannte Stufenbauweise. Die zweite Möglichkeit ist die L-förmige Anordnung der Regale: Eine Wand hat zwei Stufen, die andere nur eine. Die „Coupe“-Version, bei der sich das obere Regal wie im Zug über dem unteren befindet, eignet sich gut für kleine Räume..
Die Maße der Ablagen im Bad richten sich nach der Raumgröße. Im Durchschnitt ist er bis zu 2 m lang und 60-90 cm breit. Vom obersten Regal bis zur Decke sollten es mindestens 1 – 1,20 m sein, von der oberen Stufe zur Mitte und von der Mitte nach unten – 0,4-0,6 m.
Deckendekoration im Bad
Das für die Wanddekoration verwendete Material wird auch für die Decke verwendet. Da die Temperatur unter der Decke so hoch wie möglich ist, sollte das Material für die Veredelung eine minimale Menge an Harzen enthalten. Wenn Sie diese Anforderung ignorieren, können die Kosten für die Innenausstattung des Bades nach dem ersten Dampfbad erheblich steigen. “Der Geizhals zahlt doppelt”, was bedeutet, dass die Decke des Bades geändert werden muss. Damit Sie dies nicht tun müssen, wählen Sie sofort hochwertige Materialien – Kiefer und Fichte werden für das Dampfbad definitiv nicht funktionieren. Aber in der Umkleidekabine können sie in vollen Zügen genutzt werden..
Waschabteilung im Bad
Der moderne Waschbereich im Badehaus ist eine gewöhnliche Duschkabine, die mit einem Paar Regalen zur Aufbewahrung verschiedener kleiner Accessoires ausgestattet ist. Beim Dekorieren eines Badehauses mit eigenen Händen und insbesondere beim Waschfach sollten feuchtigkeitsbeständige Materialien vorgesehen werden. Dies sind Fliesen für Wände, selbstnivellierende Böden oder Fliesen für Böden. Diese Optionen zur Fertigstellung des Waschraums sind die langlebigsten und praktischsten. Um rutschiges Gehen auf solchen Böden zu verhindern, verwenden Sie Holzuntersetzer oder Gummiteppiche..
Installation der Beleuchtung im Bad
Das Badehaus ist ein ziemlich gefährliches Objekt in Bezug auf die elektrische Sicherheit, daher sollte die maximal zulässige Spannung für elektrische Lampen 12 W nicht überschreiten.
Die am häufigsten verwendeten Bäder sind Glühlampen und Glasfasersysteme. LEDs sind in diesem Fall nicht ganz praktikabel, da sie hohen Temperaturen nicht gut standhalten..
Leuchten zur Beleuchtung aller Räume müssen hermetisch abgedichtet sein, damit keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt. Die Drähte werden unter einer Wärmedämmungsschicht verlegt, sie werden vorher sorgfältig isoliert. Die Schalter müssen sich außerhalb des Dampfbads befinden. Elektrische Leitungen sollten verlegt und an Wänden und Decken befestigt werden, bevor der Innenausbau des Bades fertiggestellt ist. Dies geschieht, um die Drähte vor mechanischer Beschädigung oder Zerstörung unter dem Einfluss von heißem Dampf und längerer Einwirkung hoher Temperaturen zu schützen. Wenn die Drähte auf der Oberfläche verlegt werden, werden sie in einer speziellen Box versteckt..
Für Bäder gibt es Lampenschirme aus Holz, die das Licht streuen. Platzieren Sie Lampen in der Badewanne an den Seiten unter der Decke oder entlang der gesamten Wand.
In einigen Fällen werden die Leuchten unter den Sitzlehnen platziert: Die Rückseite ist gleichzeitig ein dekoratives Gitter für die Leuchte. Es sollte nicht viele Lampen geben, damit das Licht nicht auf die Augen trifft.
Glasfaser-Saunabeleuchtungssysteme emittieren schönes diffuses Licht. Diese Lampen sind sicher, da sich die Lampe selbst (Projektor) außerhalb des Dampfbads befindet und im Dampfbad nur Lichtleitfasern vorhanden sind..
Mit Hilfe eines solchen Geräts können Sie die unglaublichsten Beleuchtungsmöglichkeiten im Bad und Farbkombinationen schaffen. Wenn Sie wollen – einen Sternenhimmel, wenn Sie wollen – das Nordlicht, wenn Sie wollen – eine Feuerflamme. Darüber hinaus ist eine solche Beleuchtung wirtschaftlich und langlebig..
Schaut man sich im Video an, wie die Inneneinrichtung des Bades durchgeführt wird, dann weiß man schon genau, was wofür und wie gemacht wird. Der gesamte Prozess ist ziemlich mühsam, daher müssen Sie sich gut vorbereiten, alle Phasen studieren, die richtigen Materialien auswählen und dann mit der Inneneinrichtung des Bades fortfahren. Der Preis für solche Arbeiten wird Sie nicht mehr interessieren, da Sie alles selbst machen können. Was Sie dabei erhalten, wird Sie und Ihre Lieben viele Jahre lang begeistern..