Badewannentür zum Selbermachen

Viele Menschen, die der Hektik der Stadt satt sind, finden heutzutage ein Outlet in einem Landhaus oder in einem Sommerhaus. Hier haben wir den unbändigen Wunsch zu wachsen und etwas aufzubauen. Und viele Leute kommen auf die Idee, ein Badehaus mit eigenen Händen zu bauen. Während des Baus dieses Gebäudes stellt sich immer die Frage, wie man eine Tür für ein Badehaus herstellt und was soll es sein? Ebenso wichtig ist die Auswahl des Materials für die Tür..

Inhaltsverzeichnis:

Die Besonderheiten der Türen zum Bad

Das Bad muss mindestens zwei Türen haben: eine davon ist der Eingang, die andere führt zum Dampfbad. Die Bedienung der Türen zum Dampfbad weist einige Besonderheiten auf. Das Produkt darf sich nicht erwärmen, sich durch erhöhte Luftfeuchtigkeit und Temperaturabfall verformen. Was auch immer Sie planen, ein Badehaus zu bauen, die Türen sollten zunächst zuverlässig Wärme und Dampf im Raum speichern und erst danach ein Einrichtungsgegenstand sein.

Daher sollten die Türen für das Badehaus aus Massivholz sein, das nach alter russischer Technologie hergestellt wird. In türkischen Bädern, in denen eine hundertprozentige Luftfeuchtigkeit herrscht, werden Glastüren empfohlen..

Es wird empfohlen, in Trockensaunen und Saunen, die „in weiß“ beheizt werden, einflügelige Türen einzubauen. Wenn Sie ein Fan eines rauchigen russischen Bades sind, ist es besser, eine zweiflügelige Badewannentür zu machen. Es genügt, einen Flügel zu öffnen, um den Rauch aus dem Raum zu entfernen. Dies bedeutet keineswegs, dass Doppeltüren nicht für gewöhnliche Dampfbäder geeignet sind. Es hängt alles nur von Ihrem Wunsch ab!

Türabmessungen

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Tür zu einem Dampfbad bauen, sollten Sie auf die Abmessungen achten. Um die Wärme besser zu halten, muss die Tür zum Badehaus viel weniger gemacht werden als bei Wohnräumen:

  • Die Höhe der Saunatür vom Boden sollte nicht mehr als 150-170 Zentimeter betragen;
  • Die Breite der Badewannentür sollte 60-70 Zentimeter betragen;
  • Die Schwelle muss über 15 Zentimeter liegen.

Es ist besser, einflügelige Türen in das Dampfbad zu stellen, die sich nach außen öffnen. Denken Sie beim Herstellen einer Tür mit Ihren eigenen Händen daran, dass es keine Schwelle zwischen dem Waschraum und dem Dampfbad gibt. Der Abstand zwischen Boden und Tür sollte etwa 5 Zentimeter betragen.

Materialien für die Herstellung von Türen

Für die Herstellung der Tür zum Dampfbad empfiehlt es sich, Holzarten wie Linde, Espe oder Erle zu verwenden. Es können auch Nadelbäume verwendet werden, aber in diesem Fall ist es notwendig, die Oberfläche des Materials zu bearbeiten, damit kein Harz austritt. Folgende Grundmaterialien werden benötigt: für die Umreifung – ein Holz von 65 x 80 Millimeter, für eine Plane – Nut- und Federbretter aus Kiefer 36 x 120 Millimeter, für die Ummantelung – eine Verkleidung von 12 x 96 Millimeter.

Neben Holzbrettern können auch andere moderne Materialien zur Herstellung von Badewannentüren verwendet werden. Je nach Stil, in dem der Innenraum gestaltet werden soll, kommen zunehmend Türen aus hitzebeständigem Kunststoff oder Glas zum Einsatz..

Die Vorteile von Glastüren für ein Bad sind vielfältig. Sie sind langlebig, werden nicht stark von Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst, benötigen keine besondere Pflege. Darüber hinaus werden Saunatüren aus künstlichem Material in einer Vielzahl von Farben, Oberflächen und Mustern präsentiert. Solche Türen sind Holzprodukten nur in einem der Parameter unterlegen – sie haben keinerlei nützliche oder heilende Eigenschaften für den menschlichen Körper..

Eine Tür zum Badehaus bauen

Sie wissen bereits, welche Anforderungen die Türen für ein russisches Holzbad und eine finnische Sauna erfüllen müssen, Sie haben das Material für die Herstellung der Tür ausgewählt und die Abmessungen des Produkts berechnet. Jetzt ist es an der Zeit, sich mit dem praktischen Teil des Workflows zu befassen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, in kürzester Zeit eine Tür für ein Bad zu bauen.

Umreifung herstellen

Das Anbinden einer Holztür für eine Badewanne muss in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:

Herstellung von Leinwand

Es ist üblich, ein Tuch für eine Badewannentür in der folgenden Reihenfolge herzustellen:

Schindelverkleidung

Das Türblatt kann auch während der Umreifung besäumt werden. Es ist jedoch bequemer, nach dieser Methode vorzugehen:

Türmontage

Die Montage einer Tür für ein Bad oder eine Sauna reduziert sich auf die Montage um das Türblatt der Umreifung. Vorbereitete Werkstücke sollten von allen Seiten störungsarm in die Dornen des Türblattes eingeführt werden. Bei Bedarf fräsen wir entweder einen Zapfen oder eine Nut. Es ist wichtig, Lücken zwischen ihnen zu beseitigen..

Überprüfen Sie die Verarbeitungsqualität und fahren Sie mit der letzten Phase fort – kleben Sie die Verbindungen mit PVA-Kleber und sichern Sie die Umreifung mit selbstschneidenden Schrauben. Es ist üblich, selbstschneidende Schrauben von den Seitenkanten der Umreifung in die Plane zu schneiden, wobei eine Stufe von 200-250 Millimetern eingehalten wird und die die Installation von Türscharnieren (3 Stücke). Außerdem müssen die Umreifungselemente selbst in den Ecken befestigt werden. Ein Verkleben des unteren Umreifungsprofils ist nicht erforderlich. Diese Technik ist nützlich, um eine Tür zu aktualisieren oder zu reparieren..

Die den Dämpfen ausgesetzte Seite der Tür sollte mit einer Dampfsperre geschützt werden, und bereits darüber kann die Tür mit dünnen Brettern ummantelt werden. Eine gut feuchtigkeitsbeständige Tür erhält man auch durch einen beidseitig mit Fiberglasplatten ummantelten Türrahmen. Sie können den Raum zwischen solchen Platten ausfüllen und die Tür zum Bad mit Schaum oder bituminöser Mineralwolle isolieren..

Armaturen

Um sich beim Betreten des Dampfbades nicht zu verbrennen, sind Schlösser und Türgriffe aus Holz. Für die Griffe eignen sich kleine Stangen, die beim Bau der Sauna übrig geblieben sind. Nachdem sie Vorstellungskraft gezeigt haben, wird es sich herausstellen, dass verschiedene Figuren hergestellt werden, die dem allgemeinen Stil der Inneneinrichtung entsprechen. Anstelle von Holz können Sie Hörner oder Knochen verwenden, die Ihrer holzbefeuerten Sauna einen “Jagd”-Look verleihen.

Es wird empfohlen, oben und unten an der Tür Schlösser und Schlösser anzubringen, um die Wärme im Dampfbad zu halten. In diesem Fall muss die Verstopfung auch aus Holz bestehen. Das obere Schloss wird normalerweise in Form eines Riegels oder einer Falle hergestellt, für das untere Schloss wird ein gewöhnlicher Metallhaken gewählt. Diese Anordnung sorgt für eine hervorragende Haftung der Tür an den Pfosten, eine gute Dichtheit und hilft, die Wärme im Bad zu halten.

Auf keinen Fall sollten englische Fallenschlösser an der Eingangstür zum Badehaus und der Tür zum Dampfbad installiert werden, da dies logischerweise die Möglichkeit verhindert, in einem heißen Raum versehentlich eingesperrt zu werden.

Saunatüren hängen am besten an Scharnieren aus rostfreien Materialien. Idealerweise werden die Türen in der Badewanne an Messingscharnieren montiert. In der Regel reichen zwei Scharniere aus, um die Türen sicher zu befestigen. Wenn Sie sich bei der Herstellung von Türen für schweres Holz entschieden haben oder maximale Dichtheit erreichen möchten, können Sie die Türen mit drei Metallscharnieren in die Badewanne einbauen. Da sich im Badezimmer alle Türen nach außen öffnen, ist die Möglichkeit, sich an Metallscharnieren versehentlich zu verbrennen, fast ausgeschlossen..

Saunatür einbauen

Ein wichtiger Faktor beim Einbau einer Badewannentür in einem Dampfbad ist die Anordnung der Schwelle. Idealerweise sollte seine Höhe 15 Zentimeter betragen, wobei 10 bis 30 Zentimeter durchaus akzeptabel sind. Bei der Tür, die den Waschraum vom Dampfbad trennt, muss die Schwelle hier nicht gemacht werden..

Darüber hinaus ist es üblich, im unteren Teil zwischen Tür und Boden aus Sicherheitsgründen einen kleinen Spalt vorzusehen, der auch als zusätzliche Öffnung für Frischluft in das Dampfbad dient. Die Durchfahrtshöhe beträgt in der Regel nicht mehr als 5 Zentimeter.

Die Installation von Türen zum Bad am Eingang sollte durch ein Fenster erfolgen, wobei Rillen in der Verkleidung und Rippen an den Baumstämmen verwendet werden, um ein Verziehen der Eingangstür beim Schrumpfen der Holzstruktur zu vermeiden. Der Rahmen für die Türöffnung im Bad besteht aus dicken rechteckigen oder quadratischen Balken. Installieren Sie es in der Öffnung mit der Firstmethode.

Schneiden Sie in den Wänden des Bades Grate und machen Sie Nester auf dem unteren horizontalen Baumstamm, wo Sie dann die Stangen einsetzen, auf denen die Dornen im Voraus ausgewählt werden. Legen Sie einen dicken massiven Baumstamm auf den Boden der Türöffnung, der in Zukunft verwendet wird, um die Schwelle zu bestücken.

Wenn das Badehaus aus Stein oder Ziegel gebaut ist, sollte der Rahmen für die Eingangstür massiver sein als für die Innentür. Am häufigsten werden dafür Bretter mit einer Breite von 10 und einer Dicke von 5-6 Zentimetern verwendet. Die Tiefe der aus dem Rohling ausgewählten Viertel sollte der Dicke der Saunatüren entsprechen. Die Breite der Viertel sollte im Durchschnitt 1,5-3 Zentimeter erreichen. Die Verbindung erfolgt über Spikes.

Montieren und installieren Sie die Box in der Türöffnung so, dass sich die Tür zum Badehaus nach außen öffnet. Die Box nivellieren und an der Wand befestigen. Beim Einstellen der Tür empfiehlt es sich, wenn möglich, einen engeren Sitz an Schwelle und Pfosten zu erreichen.

Jetzt wissen Sie, warum es sich lohnt, dem Herstellungsprozess einer Badewannentür besondere Aufmerksamkeit zu schenken, welche Materialien dafür am besten geeignet sind und wie Sie mit Ihren eigenen Händen Türen zu einem holzbefeuerten Bad oder einer Sauna herstellen. Verwenden Sie diese einfachen Regeln, befolgen Sie die oben aufgeführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sehen Sie sich bei Bedarf das von uns vorgeschlagene visuelle Video an, und Sie können eine hochwertige Badewannentür herstellen, die sich aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen nicht verformt und Temperatur und lässt weder Hitze noch Dampf aus. Dampf für die Gesundheit!

About the author