Bäder waren in Russland seit jeher sehr beliebt, und in letzter Zeit erlebten diese Gebäude eine Wiedergeburt, die mit dem Boom des individuellen Wohnungsbaus verbunden war. In fast jedem Ferienhaus oder Territorium, das an ein Landhaus angrenzt, richten die Eigentümer ein Badehaus ein. Und viele von ihnen scheuen sich nicht, selbst einen Saunaofen zu bauen. Wenn Sie einen Ofen richtig nach unseren Anweisungen planen und bauen, erfüllt er das Badehaus mit einer besonderen Atmosphäre von Gesundheit und Vitalität..
Inhaltsverzeichnis:
Vorarbeit
Viele Besitzer von Sommerhäusern und vorstädtischen Immobilienobjekten bauen derzeit mit minimalen Baukenntnissen selbstständig Bäder und installieren Badeöfen mit eigenen Händen. Man muss sich nur gedulden und die Baupläne für den Saunaofen besorgen. Nachdem Sie selbst einen Ofen für ein Bad hergestellt haben, können Sie gut sparen, da Sie keine teuren Materialien kaufen und keine spezielle Ausrüstung mitbringen müssen.
In der Regel wird der Ofen im Dampfbad so positioniert, dass ein Gebäudeteil für die Beheizung des Dampfbades verantwortlich ist und der hintere Teil das Wärmeniveau im Erholungsbereich und der Umkleidekabine hält. Bei der Materialauswahl für dieses Gebäude ist es durchaus möglich, die Reste zu verwenden, die nach dem Hauptbau überlebt haben. Materialien können natürlich gekauft werden.
Die Arbeit geht viel schneller voran, wenn alle Werkzeuge im Voraus vorbereitet sind. Stellen Sie rechts vom Herd die Kellen, einen Eimer Mörtel, einen Hammer und eine Wasserwaage, links vom Herd einen Eimer mit Wasser, ein Schmirgelrad, einen Mülleimer, eine Schaufel, einen Bleistift usw Vierkant, Zange und ein Blatt mit Bestellungen.
Überprüfen Sie vor dem Verlegen die richtige Platzierung der zukünftigen Struktur. Legen Sie dazu die erste Mauerwerksreihe und die erste Kaminreihe trocken. Senken Sie dann das Lot von der Decke zu den Ecken des Schornsteins ab, um sicherzustellen, dass genügend Platz für den Feuerschnitt vorhanden ist..
Ummantelung von Wänden und Trennwänden
Wenn die inneren Trennwände im Bad aus brennbarem Material bestehen, sollten Sie die folgenden Arbeiten durchführen. Vernähen Sie die Öffnung für den Feuerraum und den Wandabschnitt, in dem sich diese Öffnung befindet und der sich hinter dem Korpus des Saunaofens befindet, mit Asbestpappe und legen Sie darauf ein Blech mit einer Dicke von mindestens 4 Millimeter. Der Mindestabstand vom Ofenkörper zu Trennwänden und Wänden, die nicht durch Asbest und Blech geschützt sind, kann 320 Millimeter betragen, geschützt durch Gehäuse – ca. 260 Millimeter.
Ein Steinofen in einem russischen Badehaus selbst ist eine ziemlich schwere Konstruktion, daher ist es für seinen Bau notwendig, die Basis zu verstärken, dh Sie sollten ein Fundament für einen Badeofen arrangieren. Die Ecke des Dampfbads, in der sich das Gerät befindet, muss isoliert und verstärkt werden, da dieser Ort im Winter einen großen Temperaturbereich aufweist, der zur Bildung von Rissen im Gebäude führen kann..
Ofenfundament
Zuerst müssen Sie eine Grube graben, die eine Tiefe von etwa 0,7 Metern hat. Füllen Sie den Boden der Grube mit 15 Zentimeter Sand. Dann den Sand mit Wasser tränken und gebrochene Ziegel und Schutt darüber gießen. Als nächstes eine Schalung in der Grube herstellen und einen verstärkten Rahmen erstellen. Gießen Sie alles mit einer Betonschicht darauf, so dass es auf der Oberfläche von 15 Zentimetern verbleibt.Die Schalung muss demontiert werden, Teer in mehreren Schichten an den Seiten auftragen, den verbleibenden Raum mit grobem Sand füllen.
Die letzten Schichten des Fundaments sind zwei flächengleiche Dachdeckungsmaterialien. Sie wirken als wasserdichtes Material. Durch eine solche Abdichtung bleibt das Stahlbetonfundament auch im Sommer kalt. Wenn das Fundament des Badeofens fertig ist, müssen Sie seine horizontale Position überprüfen. Mit Mörtel und Ziegeln in der Zwischenreihe können Sie die entstandenen Mängel beseitigen. Danach können Sie mit eigenen Händen einen Steinofen im Bad bauen..
Materialauswahl
Damit die Bestellung zuverlässig und stabil ist, muss das Mauerwerk des Ofens aus hochwertigen Ziegeln bestehen. Die Größe eines solchen Materials beträgt oft 250 mal 120 mal 65 mm. Wenn Sie sich jedoch für einen nicht hochwertigen Ziegel mit diesen Abmessungen entscheiden, ist es mit seiner Hilfe nicht möglich, ein Quadrat von 770×770 mm unter Beachtung der erforderlichen Fugendicke (maximal 10 mm) auszulegen..
Es ist üblich, die Lösung nach dem Auslegen der ersten Reihe trocken herzustellen. Ton für Mörtel sollte aus einem halben Meter Tiefe abgebaut werden. Nehmen Sie einen geeigneten Behälter und weichen Sie den Ton mehrere Tage darin ein. Es ist einfacher, das Material aus dem Graben zu verwenden, wenn es nass ist, da es in diesem Zustand gut in Stücke brechen kann. Und es ist schwierig, der Verarbeitung trockenen Ton hinzuzufügen und Sie müssen oft ein Werkzeug verwenden.
Für die Lösung eignet sich nur sauberer Sand, ohne Algen und Verunreinigungen, also vorher durchsieben und von Schmutz befreien. Erst dann kann der Sand in die Lösung gegossen werden. Für die Verwendung lohnt es sich, auf Flusssand zu verzichten, da sich seine Sandkörner durch abgerundete Formen auszeichnen. Bergsandkörner sind besser geeignet, da sie unebene, scharfe Kanten haben, die zu einer besseren Griffigkeit beitragen.
Wenn alle Komponenten der Lösung fertig sind, kneten Sie den Ton mit einem speziellen Werkzeug – Rudern, fügen Sie Wasser hinzu und rühren Sie gut mit einem Perforator um, bis die Mischung wie dicke Sauerrahm aussieht. Fügen Sie dieser Mischung Sand hinzu. Um die Bereitschaft der Lösung zu überprüfen, verwenden Sie ein sauberes, trockenes Stäbchen und tauchen Sie es in die Mischung. Bleibt nach dem Eintauchen eine Schicht Lehmmörtel von ca. 2 Millimetern auf dem Stiel zurück, ist der Mörtel gebrauchsfertig. Wenn weniger Lösung auf dem Stick übrig ist, fügen Sie Ton hinzu, wenn mehr – fügen Sie Sand hinzu.
Verlegung 1 – 7 Reihen
Machen Sie die erste Ziegelverlegung auf einer abdichtenden Bitumenunterlage, die auf das Fundament gelegt wird. Befeuchten Sie dabei die Steine mit Wasser. Überprüfen Sie dann die Ecken, die streng gerade sein sollten, und die “Reihenfolge” – messen Sie die Kanten sorgfältig aus, damit bei jeder Lücke Rauch in den Raum eindringt.
Verlegen Sie die zweite Reihe so, dass jeder neue Stein an der Kreuzung der unteren beiden platziert wird. Das gleiche sollte in den folgenden Reihen gemacht werden. In der dritten Reihe ist es üblich, eine Blower Door einzubauen. Verstärken Sie es mit verzinktem Draht oder aus Stahlblech geschnittenen Bändern. Übrigens raten Profis zur Verwendung von Stahlbändern, da diese einfacher zu befestigen sind..
Verlegen Sie in der vierten Reihe die Aschegrube und installieren Sie die Roste für den Luftkanal, indem Sie die Ziegel in Abständen von jeder Seite um einen Zentimeter einkerben, um den Rost zu erweitern. Die Rückwand unter dem Rost mit Ziegelbruch abrunden.
Das Mauerwerk der sechsten Reihe umfasst die Installation einer Tür für das Gebläse und die Installation der siebten – die Installation einer Ofentür und eines Rosts. Es ist üblich, Öfen für ein Bad mit eigenen Händen mit gusseisernen Türen auszustatten. Sie gelten als die langlebigsten und feuerfeststen aller existierenden.
Verlegung 8 – 23 Reihen
Machen Sie die achte Reihe mit einer Trennwand, aus der der Schornstein herauskommt. Auf ähnliche Weise sollten Ziegel bis zur vierzehnten Reihe verlegt werden, auf der die Kanäle installiert werden sollen. Machen Sie in der Vorderwand eine Öffnung für einen Behälter, der das heiße Wasser aufnimmt. Positionieren Sie es so, dass es die Kanäle berührt und senkrecht auf den Mauern des Mauerwerks aufliegt.
Legen Sie die fünfzehnte Reihe in Ziegelhälften und setzen Sie sie schräg, um die Basis für die Trennwand zu bilden. Machen Sie drei weitere Reihen des zukünftigen Saunaofens wie die ersten Reihen.
Installieren Sie in der neunzehnten Reihe eine Tür, durch die anschließend Dampf abgeführt wird. Legen Sie dünne Metallstreifen, die dann die zwanzigste und einundzwanzigste Reihe befestigen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie den Dampftürrahmen schließen und einen Behälter für heißes Wasser aufstellen, den Sie dann mit Ziegelbruchstücken “umwickeln” müssen. Beginnen Sie mit der Installation des Rohrs in der dreiundzwanzigsten Reihe, seine Länge hängt von der Höhe des Bades ab.
Kaminkanal
Bei der Installation eines Schornsteins für einen Badeofen sollten die Parameter der Struktur berücksichtigt werden: Wenn ein gemauerter hausgemachter Ofen für ein Bad massiv ist, machen Sie das Rohr ziemlich groß. In diesem Fall sollte die Dicke seiner Wände mindestens einen halben Ziegelstein betragen. Ausführung und Querschnitt der Rauchdurchlässe gleicher Größe..
Je weniger Krümmungen der Schornstein hat, desto besser – idealerweise sollte der Schornstein ganz gerade sein und keine Krümmungen haben. Die Mindestlänge des Rauchkanals beträgt 5 Meter, die Länge sollte aus der Höhe des Rostes berechnet werden: Der Durchmesser des Schornsteins muss dem Durchmesser des Austritts des Saunaofens vollständig entsprechen. Den Schornstein mit einer Torklappe ausstatten.
Qualitätskontrolle von Mauerwerk
Ein wichtiger Faktor für die Leistung von Saunaöfen ist die Glätte der Innenwände. Achten Sie darauf, dass die Steine mit gleichmäßigen und ganzen Kanten nach innen zeigen. Wenn es abgeplatzte Kanten, Späne gibt, wird dies schnell zur Zerstörung des Ziegels führen. Sie können die Innenflächen nicht mit Ton schmieren, da dieser nach dem Trocknen den Schornstein verstopft und gleichzeitig abblättert.
Um maximale Glätte zu erreichen, müssen Sie die Ziegel sorgfältig verlegen. Alle fünf Reihen die Innenfläche mit einem mit Tonlösung vorbefeuchteten Tuch abwischen. Dadurch wird sichergestellt, dass Kratzer und kleine Dellen an den Wänden der Ziegel repariert werden..
Trocknen des Ofens für das Bad
Nach dem Verlegen des Saunaofens muss die Struktur vor der direkten Verwendung getrocknet werden. Es gibt zwei Trocknungsmethoden: natürlich und forciert. Die erste ist natürlich vorzuziehen, aber zeitaufwendig. Bewahren Sie das fertige Mauerwerk 15 Tage lang bei freiem Luftzugang auf. Überschüssige Feuchtigkeit verdunstet, der Ofen trocknet gleichmäßig, es bilden sich keine Risse.
Wenn Sie den zweiten Weg wählen, heizen Sie den Ofen vor dem Aufheizen mit Papier und Holzspänen auf. Anforderungen, die beim ersten Brand erfüllt werden müssen: guter Zug, der sich in Abwesenheit von Rauch äußert; wenn die Dicke der Gebäudewände mehr als 1/4 des Ziegels beträgt, sollte die Oberfläche des Ofens eine Temperatur von nicht mehr als 90 Grad haben. gleichmäßiges Aufheizen des Backofens.
Führen Sie mehrere Feuerbüchsen in einem sanften Modus durch. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Saunaofen vollständig trocken ist. Das Brennen sollte niedrig und langsam sein. Als Brennstoff werden am besten Holzscheite verwendet. Legen Sie sie in Chargen von nicht mehr als 2 Kilogramm. Nach kurzem Aufheizen warten bis der Herd im Bad abgekühlt ist und dann wieder schmelzen.
Solche Maßnahmen müssen 3-4 Tage lang morgens und abends durchgeführt werden, wonach der Heizgrad des Ofens erhöht werden kann. Während des Trocknungsprozesses werden alle Fenster, Riegel und Türen geöffnet. Die Dauer der Ofentrocknung im Bad hängt von der Jahreszeit ab. Bei warmem Wetter, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, dauert es 8 Tage.Nach dem Trocknen des Ofens müssen Sie ihn sorgfältig untersuchen, die gebildeten Risse abdecken und gründlich abwischen. Erst jetzt ist ein selbstgebauter Ofen in einem Badehaus einsatzbereit.!
Verputzen der Backofenoberfläche
Nach dem Verlegen kann der Saunaofen verputzt werden. Obwohl dieses Verfahren optional ist. Das Verputzen verbessert jedoch das Erscheinungsbild der Struktur erheblich und schützt die Räumlichkeiten vor Feuer. Zu diesem Zweck können Sie eine Tonlösung unter Zusatz von Gips oder Asbest verwenden. Um den Putz an den Wänden des Saunaofens zu verstärken, können Sie der Lösung etwas Salz hinzufügen. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt recht hochwertige Mischungen aus Ton und Sand..
Warten Sie, bis der Ofen zuerst getrocknet ist. Vergessen Sie nicht, die Ofenwand vor der Arbeit vorzubereiten: Reinigen Sie sie vom Mörtel und reinigen Sie die Nähte bis zu einer Tiefe von einem Zentimeter. Einige Besitzer verputzen ein konstruiertes Metallgitter, das mit Draht an der Wand befestigt und gebunden wird.
Es ist üblich, den Ofen vor dem Verputzen aufzuheizen. Die Lösung wird in einer Doppelschicht auf die zuvor mit Wasser angefeuchtete Wand aufgetragen. Die Konsistenz der ersten Schicht ähnelt der von Sauerrahm, die andere ist dicker. Die Schichtdicke beträgt in der Regel 6-8 Millimeter, stellenweise kann sie bis zu 10 Millimeter ansteigen. Nach dem Auftragen der Lösung sollte die Oberfläche abgewischt und nivelliert werden. Auf die verputzte Oberfläche sollte Tünche aufgetragen werden.
Die verputzten Wände sind mit Rustika verziert. Rost wird als kleine Rille bezeichnet, die direkt auf die Oberfläche aufgetragen wird. Schneiden Sie auf einer Gipsschicht mit einer Dicke von 10-12 Millimetern die Roste nach dem Umriss der zukünftigen Zeichnung aus. Nach dem Schneiden werden die Rillen in einer Farbe lackiert, der Rest in einer anderen.
Ofenmalerei
Beseitigen Sie vorläufig die Unebenheiten an den Wänden des Saunaofens, indem Sie die Oberfläche mit einem Ziegelstein anfeuchten und reiben. Sie können Wände mit Leimfarbe streichen. Sie können die Wände auch mit Kalkmilch und Salz tünchen. Das Tünchen kann mit gelöschtem Kalk, der in Wasser verdünnt wird, unter Zusatz von Blau erfolgen.
Kalkfarbe kann gekauft werden, um den Ofen zu streichen. Für 2,5 Kilogramm Limettenteig einen Eimer Wasser verwenden. Fügen Sie der Flüssigkeit Leim, Salzlösung und 50 Gramm Trockenöl hinzu. Dann gründlich mischen und filtrieren. Für ein mehrfarbiges Muster werden rote Mine, Ultramarin, Ocker und Blankfix verwendet..
Es wird nicht empfohlen, Trockenöl zu verwenden, da es unter dem Einfluss hoher Temperaturen ausbrennt und einen stechenden Geruch verbreitet. Organosilikonfarbe wird verwendet, um die Metallelemente des Ofens zu lackieren – die Türen des Aschekastens und des Feuerraums.
Verkleidung mit glasierten Fliesen
Die Fliese wirkt bei geringfügigen Mängeln im Mauerwerk als zusätzliches Hindernis für den Raucheintritt in den Raum, wird jedoch selten verwendet, da eine solche Nachbearbeitung mühsam ist. Zur Verkleidung geeignet ist eine hitzebeständige Fliese mit glasierter Oberfläche.
Auf dem Foto des Saunaofens sehen Sie, dass die Sohle der Fliese Kerben hat, um eine bessere Haftung am Mörtel zu gewährleisten. Vor dem Verlegen müssen Sie die Fliesen nach Schattierungen und Farben auswählen. Da es mit einer Lösung nicht möglich sein wird, die Fliesen an der Heizwand des Ofens zu befestigen, haben zusätzliche Halterungen ihre Anwendung gefunden..
Es ist üblich, Aluminiumstreifen mit Löchern in vertikale Nähte einzufügen. An diesen Leisten sind ein Aluminiumprofil und Ecken befestigt, die die Fliesen in Position halten. Dann werden die Fliesen von unten beginnend auf den Mörtel gelegt..
Ofenverkleidungsfliesen
Fliesen werden als Keramikfliesen bezeichnet und können zur Verkleidung von Wänden, Kaminen und Saunaöfen verwendet werden. Eine solche Fliese auf der Rückseite hat ein spezielles Rumpu-Gerät, das wie ein Mini-Container aussieht. Mit Hilfe einer Pinne werden die Kacheln an den Ziegeln des Ofens befestigt..
Je nach Frontoberfläche gibt es glatte, Majolika-, geprägte und unglasierte Terrakotta-Fliesen oder mit Glasur überzogene Fliesen. Alle Fliesen werden von Hand aus plastischem Ton oder in einer Holzform mit Brennofen bei ca. 1150 Grad Celsius hergestellt.
Die Verblendung mit Fliesen gilt heute als eine der hygienischsten, gefragtesten und schönsten Möglichkeiten, einen Saunaofen zu dekorieren. Ein so ausgekleideter Ofen ist sehr pflegeleicht. Beim Verputzen gibt es eine gute Überlappung der Mauerwerksfugen, so dass keine Rauchgase in das Bad gelangen können.
Befolgen Sie bedingungslos unsere Anweisungen und Sie können selbst einen Saunaofen bauen. Zuvor lohnt es sich, Zeichnungen der Struktur anzufertigen und sich über den Preis eines Ofens für ein Bad zu informieren. Nachdem alle Bauarbeiten abgeschlossen sind, lohnt es sich, mit der Heizung des Ofens zu beginnen. Und erst danach können Sie mit dem Verputzen, Streichen oder Verkleiden des Ofens mit glasierten Fliesen und glasierten Fliesen beginnen..