Die am häufigsten verwendete Überlappung beim Bau einzelner Flachbauten sind Stahlbetonprodukte mit Hohlstruktur. Für ihre Installation ist jedoch eine Hebevorrichtung erforderlich, die sich auf die Gesamtkosten der Arbeiten auswirkt. Darüber hinaus werden vorgefertigte Plattformen für Häuser mit einfachen Formen verwendet..
Inhalt:
Einige Entwickler ziehen es vor, ihre eigenen Stahlbetonböden herzustellen. Diese Methode ist optimal für Objekte mit unregelmäßiger Geometrie. Was wiederum erlaubt, von Standards abzuweichen und architektonisch komplexe Strukturen zu errichten.
Foto der Bewehrungsplatte
Vorteile der Bodenplattenbewehrung
Die verstärkte Plattform, die unter Berücksichtigung technologischer Feinheiten erstellt wurde, wird mehr als ein Dutzend Jahre dauern. Beim Gießen werden glatte (ohne Nähte) Decken und die gleichen Böden erhalten, die keine teure und zeitaufwändige Innenausstattung erfordern.
Zu den Vorteilen zählen:
- das Gewicht. Eine solche Konstruktion wiegt im Vergleich zu fertigen Stahlbetonplatten deutlich weniger, dieser Faktor hat jedoch keinen Einfluss auf die Festigkeit. Sie können jedoch die Belastung des Fundaments reduzieren und leichtere Baumaterialien verwenden.
- Stärke. Ein erstaunliches Tandem aus so unterschiedlichen Materialien wie Beton und Eisen bildet ein solides Fundament. Die Plattform dient zur Überlappung von großspannigen und stark belasteten Bauwerken;
- Verlässlichkeit. Betonkonstruktionen sind aufgrund der Verwendung von Bewehrungen sehr widerstandsfähig gegen multidirektionale Belastungen. Sie halten Belastungen von 500 bis 800 kg pro Quadratmeter stand;
- Feuer Beständigkeit. Die verwendeten Materialien sind selbst nicht brennbar. Die monolithische Platte unterstützt die Verbrennung nicht und kann lange Zeit einer offenen Flamme standhalten;
- Preis. Die Kosten für die Überlappung werden die Kosten des Fabrikprodukts definitiv nicht übersteigen. Der Endpreis richtet sich nach der auszustattenden Fläche.
Was ist eine Bodenplattenbewehrung?
- Der Einsatz dieser Technologie bietet mehr Möglichkeiten in Bezug auf die Innenaufteilung. Dies macht die Plattform sehr solide. Es hält hohen Belastungen problemlos stand, brennt nicht und trägt nicht zur Entwicklung von Insekten, Pilzen und anderen pathogenen Bakterien bei.
- Die Arbeiten werden nach bestimmten Regeln durchgeführt. Baustoffe werden von namhaften Lieferanten bezogen, da das Vorhandensein von Mängeln nicht akzeptabel ist. Nur durch das Festhalten an der Technologie können wir über die entsprechende Designstärke der fertigen Plattform sprechen. Andernfalls kann sich die Überlappung verformen und zur Zerstörung nicht nur der Zwischenbodenplatte, sondern des gesamten Gebäudes führen..
- Das Verfüllen von Böden erfolgt mittels einer abnehmbaren Schalung, in der sich die Arbeitsbewehrung befindet. Metallstäbe werden mit einem Strickdraht zusammengebunden oder durch eine Schweißmaschine verbunden.
- Der starre Metallrahmen ist so positioniert, dass er vollständig in die Betonmasse eintaucht. Somit nimmt die Bewehrung maximal die gesamte Last auf und die Lösung verhindert wiederum den Sauerstofffluss, der sich nachteilig auf das Metall auswirkt..
Bei der Erstellung eines Bewehrungsschemas für eine Bodenplatte wird der Einbau einer Hilfsbewehrung zur Verstärkung der Abschnitte berücksichtigt:
- im Zentrum der zukünftigen Plattform;
- Berühren des Monolithen mit Säulen, Innenwänden, Bögen usw .;
- wo die Lasten konzentriert sind (bei der Installation eines Kamins, schwerer Geräte usw.);
- Kontakt der Decke mit Öffnungen (Ausgang für Treppe ins Obergeschoss, Durchgang für Lüftungs- oder Kaminrohre und andere Systeme).
Tipps zur Verstärkung einer monolithischen Bodenplatte
- Die Berechnung der Dicke der Bewehrung des Bodens hängt von ihrer Länge ab. Wenn der Abstand zwischen den Stützen 5 m beträgt, sollte die Dicke der Betonplattform 170 mm betragen. Das heißt, die Berechnungen verwenden ein Verhältnis von 1/30. Eine Konstruktion mit einer Dicke von weniger als 150 mm darf jedoch nicht verwendet werden..
Bewehrungszeichnung der Bodenplatte
- Bei minimaler Bodenstärke werden Metallelemente in einer Schicht gestapelt. Wenn dieser Parameter größer ist, dann zwei.
- Für die Lösung wird Beton M200 (nicht niedriger) verwendet. Diese Marke kombiniert gute Leistung und einen erschwinglichen Preis. Die Druckfestigkeitsklasse beträgt 150 kgf / cm2.
- Der Durchmesser der Stahlstäbe variiert von 8 bis 14 mm. Bei einer zweilagigen Anordnung von Metallstäben sollte der Durchmesser des gewalzten Metalls der unteren Reihe größer sein als der der oberen. Hier können Sie ein werkseitig hergestelltes Netz mit Zellen von 150×150 mm oder 200×200 mm verwenden.
- Die Schalung besteht aus Brettern und/oder feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz. Die Stützen sind sicher befestigt, da das Gewicht der zu gießenden Struktur 300 kg pro Quadratmeter erreichen kann. Es ist besser, als Stützelemente Teleskop-Rack-Wagenheber zu verwenden, mit denen Sie die erforderliche Höhe mit hoher Genauigkeit einstellen können. Jede Stütze ist in der Lage, einer Belastung von bis zu 2-2,5 kg standzuhalten.
Bewehrung der Bodenplatte mit eigenen Händen
Schalung
- Dieses Design ist abnehmbar, daher wird empfohlen, Materialien zu verwenden, die in Zukunft verwendet werden können. Hier eignen sich besäumte Platten 150×25 mm. Sie bieten jedoch keine perfekt ebene Oberfläche der zukünftigen Decke, da ein gewisser Fehler in der Dicke dieses Holzes zulässig ist. Es ist einfach, alle Unregelmäßigkeiten unter der Putzschicht zu verbergen, insbesondere wenn die Installation von abgehängten Decken geplant ist..
- In Fällen, in denen es grundsätzlich auf eine ebene Oberfläche ankommt, wird anstelle von Brettern laminiertes Sperrholz mit einer Dicke von 22 mm verwendet. Aber eine solche Schalung kostet einen anständigen Betrag. Viel wirtschaftlicher ist die folgende Option: Als Basis dienen die gleichen besäumten Bretter, darauf wird Sperrholz mit einer Dicke von 8-10 mm gelegt.
- Die Schalung ist mit Brettern (150×50 mm) ausgestattet, die um den Raum herum angebracht werden. Querstangen werden mit einer Stufe von 600-800 mm montiert, darunter werden vertikale Stützen oder Teleskopgestelle streng auf der Ebene installiert.
- Oben auf dem Rahmen sind Bretter mit den Maßen 150×25 mm dicht ausgelegt. Eine Befestigung am Untergrund oder untereinander ist nicht erforderlich, da sonst am Ende der Arbeiten (nach dem Gießen und Trocknen des Betons) große Schwierigkeiten bei der Demontage der Schalung auftreten. Bei Bedarf werden Sperrholzplatten auf die Bretter gelegt.
- Damit das Schalungsmaterial anderweitig verwendet werden kann, wird die Konstruktion mit einer dichten Plastikfolie abgedeckt. Die Planen werden nur am Schalungsboden (mindestens 200 mm) überlappt, ohne bis an die Enden zu gehen, während der Arbeit ist es wichtig, Materialstaus zu vermeiden.
- Wenn die Platte als Decking unter dem Dach dient, ist es besser, anstelle von Seitenbrettern die Seiten von Ziegeln oder Porenblöcken mit einer der Dicke der Betonschicht entsprechenden Höhe auszulegen.
Nachdem die Decke hergestellt wurde, wird die Schalung demontiert und nicht gebrochen. Dabei müssen sich alle Befestigungsmittel an der Außenseite der Konstruktion befinden.
Anker
- Um eine Platte für kleine Spannweiten zu bilden, können Sie das Netz selbst stricken. Es empfiehlt sich, die Stäbe ohne Unterbrechungen der Länge nach zu verlegen. Wenn ein Strumpfband benötigt wird, werden die Metallelemente mit einer Überlappung von mindestens einem halben Meter montiert.
- Die Schnittpunkte der senkrecht beabstandeten Stäbe werden mittels eines Drahtes oder einer Schweißmaschine zusammengehalten. Punktschweißen ist bei der Verwendung von Fittings mit großem Durchmesser relevant. Dünne Stäbe werden während des Schweißprozesses dünner, was zu einer Abnahme der Festigkeit des Metalls und damit zum Verlust der Tragfähigkeit der fertigen Bramme führt.
- Zum Stricken können Sie einen speziellen Haken verwenden. Allerdings sind hier gewisse Fähigkeiten erforderlich, außerdem müssen noch Drahtdrähte verdrillt werden. Daher können Sie im Rahmen des Baus eines Privathauses mit einer gewöhnlichen Zange auskommen..
- Vorgefertigte Metallkarten können den Prozess erheblich erleichtern. Sie werden mit Überlappung verlegt – mindestens 2 Zellen, dh die gleichen 400 mm werden erhalten. Sie sind unbedingt mit Draht aneinander befestigt.
- Der Metallrahmen darf nicht direkt auf der Schalungsunterseite aufliegen. Es wird auf Steinen, gebrochenen Fliesen mit einer Dicke von mindestens 40-50 mm installiert. Wenn die Bemessungsdicke der Stahlbetonplatte mehr als 150 mm beträgt, wird ein weiteres Gitter nach der gleichen Methode gestrickt. Die zweite Bewehrungslage sollte von der ersten beabstandet sein, aber gleichzeitig von oben vollständig mit Betonmörtel überlappen.
- Stellen mit erhöhter Belastung werden mit zusätzlichen Stangen verstärkt. Das Biegen der Bewehrung sollte mechanisch erfolgen. Das Erhitzen des Metalls verändert seine Struktur, was zu einem Verlust der Plastizität und in der Folge zu einer Rissbildung des Werkstücks führt.
- Strickdrahtdrehungen werden auf ziemlich einfache Weise geerntet. Die Spule ist an 3-5 äquidistanten Punkten mit Klebeband vorbefestigt, deren Abstand einer geeigneten Länge zum Verdrehen entsprechen sollte. Mit einer Schleifmaschine wird die Bucht entlang der mit Klebeband markierten Bereiche geschnitten.
Betonmörtel
- Das Gießen der Schalung wird durch eine spezielle Technik erheblich erleichtert. In der Anlage werden der Betonlösung Weichmacher, Hydrophobierungsmittel und andere Zusätze zugesetzt, die die physikalischen und technischen Eigenschaften der fertigen Lösung verbessern..
- Es gibt jedoch nicht immer einen Platz für einen Betonmischer, um ihn einzufahren, und es ist unpraktisch, ihn für eine kleine Fläche zu bestellen. Daher ist es in einigen Fällen erforderlich, die Lösung manuell zu kneten. Der Ofen sollte in einem Schritt gegossen werden, hier braucht man die Hilfe von 2-3 Personen.
- Zum Mischen wird ein Teil Beton genommen: 3 Teile gesiebter Sand; 5 Stück Schotter oder Kies; Wasser 20 % des Gesamtvolumens der Schüttgüter.
- Zuerst werden alle Trockenkomponenten gemischt, dann wird die erforderliche Wassermenge zugegeben. Problematisch ist dies manuell, daher kommt hier ein Betonmischer zum Einsatz, der von Nachbarn auf der Baustelle mitgenommen oder von Baufirmen angemietet wird.
- Nach dem Mischen wird die Lösung sofort verwendet. Die getrocknete Mischung kann nicht mit Wasser verdünnt werden, sie muss leider entsorgt werden. Daher ist es wichtig, alle vorbereitenden Arbeiten im erforderlichen Volumen durchzuführen und unmittelbar vor dem Gießen die Betonlösung zu mischen..
- Beim Gießen muss ein Vibrator verwendet werden. Ist keine vorhanden, kommt man mit einem gleichmäßigen Schlagen des Hammers auf die Maschen- und Holzschalungselemente aus..
- Beim Aushärten schwindet die Betonmasse, bei einem schnellen Prozess können sich Mikrorisse in der Platte bilden. Um ihr Auftreten zu vermeiden, wird die Oberfläche regelmäßig angefeuchtet und mit Plastikfolie abgedeckt, die die Verdunstung von Feuchtigkeit verlangsamt. Die Benetzung erfolgt durch Sprühen, nicht durch direkten Strahl..
- Beton erreicht seine Festigkeit in 4 Wochen. Um sicherzustellen, dass die Platte vollständig trocken ist, wird ein Stück Dacheindeckung auf einer kleinen Fläche ausgelegt und einen Tag ruhen gelassen. Ein dunkler Fleck unter einer Abdichtungsbahn weist darauf hin, dass die Platte nicht ausgetrocknet, also nicht einsatzbereit ist..
Durch die Befolgung einfacher Regeln und die Verwendung hochwertiger Materialien kann selbst ein unerfahrener Baumeister erstaunliche Ergebnisse erzielen. Eine solche Überlappung für ein Privathaus, eine Garage oder ein anderes Gebäude ist die beste Option. Vor allem dann, wenn für Spezialgeräte kein Zugang zur im Bau befindlichen Anlage vorhanden ist. Darüber hinaus bietet der bewehrte Boden mehr Möglichkeiten als Fertigbetonprodukte. Für rechtwinklige Konstruktionen werden Werksprodukte in Standardgrößen verwendet. Und diese Technologie ist ideal, wenn Sie von Standardlösungen wegkommen und ein Haus ohne Bezug auf quadratische oder rechteckige Formen bauen möchten..
Video zur Bodenplattenbewehrung