DIY Gewächshausbau

Der direkte Zweck des Gewächshauses besteht darin, Pflanzen vor schädlichen Einflüssen zu schützen, von denen es viele gibt. Schaffung eines günstigen Mikroklimas im Gewächshaus, das für die angebauten Pflanzen am besten geeignet ist und deren Produktivität zeitweise erhöht. Und Grüns und frisches Gemüse können viel früher als auf dem freien Feld gewonnen werden. Es ist kein Geheimnis für alle, dass ihr Preis in der Winter-Frühlings-Periode um eine Größenordnung höher ist als die saisonalen. Daher ist der Anbau von Pflanzen in Gewächshäusern sehr kostengünstig..

Inhaltsverzeichnis:

Gewächshausfläche

Wenn Sie sich fragen, wie Sie ein Gewächshaus mit Ihren eigenen Händen herstellen können, wird empfohlen, sich nach den allgemeinen Faktoren zu erkundigen, die die Wahl eines Gewächshauses beeinflussen. Dieser Schritt sollte sorgfältig durchgeführt werden, da Sie ein Gewächshaus für mehr als ein Jahr kaufen müssen. Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer solchen Struktur beträgt übrigens etwa 10 Jahre..

Um einen Ort für den Bau eines Gewächshauses zu wählen, müssen Sie bedenken, dass der Hauptzweck im erfolgreichen Wachstum von Samen und in komfortablen Bedingungen für die Reifung von Früchten liegt. Daher ist es besser, einen flachen, windgeschützten Platz auf dem Grundstück zu wählen, an dem ausreichend Sonnenlicht einfällt. Daher lohnt es sich, ein Gewächshaus an einem Ort zu installieren, an dem es keine Objekte gibt, die einen großen Schatten erzeugen..

Es wird nicht empfohlen, das Gewächshaus in der Nähe von Zäunen und Bäumen aufzustellen. Manchmal ist es jedoch kein Nachteil, einen Baum in der Nähe eines Gewächshauses zu platzieren, da er im Sommer die Struktur vor Überhitzung schützt und bei Winterfrösten der Sonne ermöglicht, Blätter fallen zu lassen, in die Äste einzudringen und das Gewächshaus zu erwärmen. Sie müssen nur darauf achten, dass es nicht übermäßig wächst. Aber in der Nähe eines Nadelbaums, der das ganze Jahr über seine Deckung behält, kann das Gewächshaus nicht aufgestellt werden.

Berücksichtigen Sie auch das Vorhandensein von Gebäuden in der Nähe des Gewächshauses. Es kann sich herausstellen, dass sich die Sonne im Sommer über dem Dach befindet, im Winter jedoch nicht so hoch steigen kann und das Gebäude das Gewächshaus das ganze Jahr über vollständig beschattet. Es sollte daran erinnert werden, dass das Gewächshaus die Versorgung mit Strom, Wasser und Gas erfordert. Daher sollten Sie das Gewächshaus nicht weit entfernt von Energiequellen aufstellen..

Wenn Sie in der kalten Jahreszeit ein Wintergewächshaus bauen und Pflanzen anbauen möchten, denken Sie daran, dass die Schneedecke um das Gewächshaus die Sonnenstrahlen direkt darauf reflektieren kann. Daher muss sichergestellt werden, dass Schnee auf der Gewächshausabdeckung das Eindringen von Beleuchtung nicht beeinträchtigt..

Gewächshäuser, Gewächshäuser und Gewächshäuser sollten auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Die Installation auf einem geneigten Boden provoziert die Zerstörung des Rahmens, da die Schneelast im Winter ungleichmäßig verteilt wird und für mittlere Breiten sehr erheblich sein kann.

Die Größe und Form des Gewächshauses

Beim Bau eines Gewächshauses wird empfohlen, die Größe im Voraus zu bestimmen. Um dies zu tun, müssen Sie auf den Bereich des Standorts achten, in dem sich das Gewächshaus befindet, und entscheiden, wie viel Sie die Pflanzen anbauen und was neben dem Gewächshaus wächst.

Die beliebtesten Formen sind Bogen- und Giebelgewächshäuser. Um die richtige Form des Gewächshauses für Ihr Land richtig zu bestimmen, müssen Sie zwei Punkte beachten:

  • Versuchen Sie vor dem Kauf zu bestimmen, was Sie anbauen werden. Für kleine Kulturen (untergroße Tomaten, Auberginen und Paprika) sollten Sie ein Gewächshaus mit Gewölbe wählen. Für hohe Kulturen (hohe Tomaten, Blumen und Gurken) ein Giebel.
  • Auch Ihre eigenen Vorlieben sollten Sie nicht vergessen, denn das Gewächshaus soll Ihnen mit seinem Aussehen gefallen..

Die Basis des Gewächshauses kann in Form eines Kreises, Trapezes oder Rechtecks ​​sowie in verschiedenen Variationen hergestellt werden. Am erfolgreichsten ist ein rundes Zeltgewächshaus, das das Sonnenlicht effizient nutzt. Das Rahmenmaterial ist PVC, Holz oder Metall.

Beschichtungsmaterialien

Wenn Sie daran interessiert sind, woraus Sie ein Gewächshaus herstellen können, denken Sie daran, dass jedes Material zur Abdeckung eines Gewächshauses seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Gewächshausfolie besticht durch einfachen Austausch, niedrigen Preis, geringe Designanforderungen und die Möglichkeit, einen Rahmen aus Holz oder Metall zu verwenden. Gleichzeitig kann die Form des Gewächshauses traditionell gewölbt oder mit geraden Wänden gewölbt sein..

Die gut über die Bogenkonstruktion gespannte Folie kann bedenkenlos überwintert werden. Der Film kann problemlos bis zu 4 Jahre dienen. Zu den Nachteilen zählen Instabilität gegenüber mechanischen Beschädigungen und geringe Wärmedämmung.

Doch mit einer teuren kurzlebigen Folie verkleidete Gewächshäuser und zerbrechliche Glaskonstruktionen gehören der Vergangenheit an. Solche Strukturen wurden durch Polycarbonat-Material ersetzt, das in Bezug auf seine Eigenschaften – gute Lichtdurchlässigkeit und Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit und Preis – attraktiver ist. Daher ist zelliges Polycarbonat bei weitem das beliebteste Material für die Abdeckung von Gewächshäusern..

Der Hauptvorteil von Polycarbonat ist seine Leichtigkeit und die Verwendung eines solchen Gewächshauses für bis zu 10 Jahre. Die Möglichkeit, das Blech unter dem Gewächshausbogen zu biegen, erhöht die Schneelast erheblich. Der Rahmen ist normalerweise aus Metall. Die Abmessungen der Gewächshauswände und die Länge der Bögen hängen von der Größe der Polycarbonatplatte ab..

Wenn das Beschichtungsmaterial des Gewächshauses eine Glaseinheit oder ein Glas ist, muss die Struktur des Rahmens durch Deckenbinder und interne Abläufe verstärkt werden. Die unbestrittenen Vorteile von Glas sind Lichtleitfähigkeit, Langlebigkeit und Wärme. Die hohen Anforderungen an den Rahmen aufgrund der Schwere und Zerbrechlichkeit von Glas führen jedoch dazu, dass der Ersatz von Glas durch Polycarbonat immer beliebter wird..

Rahmenmaterialien

Es gibt derzeit mehrere Rahmenoptionen auf dem Markt. Verzinktes Profil: Ein solcher Rahmen ist vor Korrosion geschützt, weist jedoch gleichzeitig geringe Festigkeitsindikatoren auf. Hier werden dünne Stahlbleche verwendet, die sich leicht verformen können..

Der mit Pulverlack beschichtete Stahlrahmen ist ein ziemlich starkes Material, aber aufgrund von Korrosion nicht haltbar. Das Material zeichnet sich zudem durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aus, was in manchen Fällen der Ausbeute schadet..

Ein Vierkantprofil aus verzinktem Stahl wird als die beste Option für Entwickler bezeichnet, die daran interessiert sind, ein Gewächshaus richtig zu bauen. Ein solches Profil weist hohe Festigkeitseigenschaften auf und korrodiert nicht durch Verzinkung.

Gewächshausgründung

Das Gewächshausfundament erfüllt neben dem Standardzweck zusätzlich eine wichtige Funktion, da es ein integraler Bestandteil der Tasche ist, in der hohe Firste platziert werden. In Anbetracht der Tatsache, dass das Fundament im unteren Teil als Element der Gesamtstruktur des Gewächshauses fungiert und in sich Ziegel und Beton kombiniert, sollte es im Frühjahr, wenn der Boden auftaut, nicht “gehen”, da dies sonst zu Rissbildung und Verformung der Bogenkonstruktion.

Auch ein Reißen der Gewächshausverglasung ist möglich. Fast jeder Gärtner stellte sich beim Bau eines Gartenhauses dieser Frage. Daher müssen im Voraus die akzeptabelsten Optionen für den Umgang mit bestimmten Verformungen festgelegt werden..

Um das Fundament für ein Gewächshaus zu legen, muss die Tiefe des Bodenfrostens berechnet werden. Es ist ratsam, einen Graben unter dem Fundament zu graben, den Sie normalerweise mit Sand mit allmählicher Verdichtung füllen. Die Einfüllhöhe muss mindestens 20 Zentimeter unter dem Boden liegen.

Um eine solche Nut herum müssen Sie eine 20 Zentimeter hohe Schalung direkt über dem Boden platzieren. Entlang des gesamten Umfangs wird eine Metallbewehrung in die Schalung gelegt und dann mit Beton gegossen. Mit Hilfe solch einfacher Manipulationen wird es möglich sein, ein Fundament für ein Gewächshaus in Form eines starken Stahlbetongürtels zu schaffen, und eine Exposition gegenüber dem Einfluss von Erdbewegungen ist ausgeschlossen.

Rahmenkonstruktion und Verkleidung

Die Stärke des Gewächshausrahmens schützt das Erntegut zuverlässig vor Regen und Wind. Der Bau des Rahmens sollte mit der Markierung der Stelle beginnen. Zunächst müssen Sie sich für die Abmessungen des zukünftigen Gewächshauses entscheiden. Die Standardoption ist eine kompakte Struktur für einen Vorort von 6 x 3 Metern.

Danach können Sie mit der Montage des Gewächshausrahmens selbst beginnen. Verstärken Sie dazu die Stützbeine im Boden in zuvor gegrabenen Löchern. Entlang des Umfangs der Struktur befinden sich 6 Seitenträger mit einer Länge von 2,15 m mit 3 Mittelträgern, die 3 Meter lang sind. Bei Stäben sollte der Querschnitt 10 Zentimeter betragen.

Danach müssen die Stäbe im Abstand von ca. 40-50 Zentimeter vertieft und anschließend vorsichtig fixiert werden. Die horizontalen Balken werden entlang der Oberseite jeder Stütze befestigt. Die Beine der Sparren müssen in einer Stufe von 0,5 bis 0,6 Metern befestigt werden. Von der Nordseite dann einen Türrahmen mit den Maßen 0,7 x 1,8 Meter mit weiterem Aufhängen der Tür einbauen.

Dann wird empfohlen, einen Dampfgarer zu machen. Erstellen Sie aus dünnen Brettern oder Stämmen einen rechteckigen Rahmen für die Nord- und Südholzrückwände. Die Rahmen sind um ca. 40-50 Zentimeter vertieft, sie sind mit Biokraftstoff gefüllt, der mit ausreichend Stroh bedeckt und mit einer dicken Erdschicht bedeckt ist. Bitte beachten Sie, dass der nördliche Junge Ihres Gewächshauses auf eine Höhe von 10-15 Zentimeter über dem südlichen Jungen angehoben werden sollte, was für eine gleichmäßige Verteilung des Sonnenlichts notwendig ist.

In diesem Stadium sollte die Folie auf den Gewächshausrahmen gezogen werden. Es ist besser, wenn dafür eine Folie aus ganzen Stücken verwendet wird. Ab dem Ende sind die Seiten des Gewächshauses vollständig mit einer Folie bedeckt. Es ist notwendig, die Folie mit Holzlatten zu befestigen – sie werden direkt auf die Stützen genagelt.

Lüftungserstellung

In einer geschützten Bodenstruktur erzeugt Sonnenwärme einen Treibhauseffekt. Im Gewächshausraum stagniert die Luft aufgrund des schnellen Anstiegs, was eine ideale Umgebung für die Verbreitung von Krankheiten und die Vermehrung von Schädlingen ist..

Daher wird empfohlen, das Mikroklima im Gewächshaus zu regulieren, indem ein Belüftungssystem geschaffen wird, das frische Luft liefert und eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechterhält. Die Betriebsart der Lüftungsanlage muss auf den Betrieb von Beschattungs- und Heizgeräten abgestimmt werden.

Zur Belüftung von Gewächshäusern ist es üblich, Seiten- und Dachlüfter sowie Türen zu verwenden. Die Oberfläche von Geräten, die zur Belüftung bestimmt sind, muss 20% der Gesamtfläche des Gebäudes erreichen. Das Lüften hilft, Obst- und Gemüsekulturen zu härten, es ist nützlich für Setzlinge, die zum Anpflanzen in offenem Boden angebaut werden. Zwei Wochen vor dem Pflanzen von Setzlingen müssen Sie das Gewächshaus Tag und Nacht lüften. Am Nachmittag lohnt es sich, spätestens um 16 Stunden mit dem Lüften fertig zu sein.

Vermeiden Sie Zugluft und starke Windböen, um den Raum warm zu halten. Die Dichte der Luft nimmt bei Erwärmung ab und sie steigt auf. Wenn Sie die Lüftungsschlitze unter dem First platzieren, tritt warme Luft durch sie aus und kalte Luft ersetzt sie durch die Türen, die Lücken zwischen den Gläsern und die Risse.

In kleinen Gewächshäusern reicht es aus, von jeder Seite des Daches 1 Fensterblatt zu bauen. Im Allgemeinen sollten pro 2 Meter der Länge des Gewächshauses mindestens 2 Lüftungsschlitze vorhanden sein. Wenn Sie ein großes Gewächshaus gebaut haben, in dem Sie Alpenpflanzen anbauen möchten, müssen Sie in diesem Fall auf beiden Seiten des Daches eine durchgehende Reihe von Lüftungsöffnungen anbringen.

Um die Kühlung zu beschleunigen und einen vollständigen Luftaustausch zu gewährleisten, ist es notwendig, seitliche Belüftungsöffnungen im Rahmen anzuordnen, die sich leicht über der Bodenoberfläche oder auf Höhe der Racks befinden. Sie können auf übliche Weise oder als Jalousien hergestellt werden. Die zweite Option wird am besten praktiziert, wenn Sie Orchideen und andere tropische Pflanzen im Gewächshaus anbauen möchten. Seitenschlitze sind für solche Pflanzen nicht geeignet, da sie an windigen Tagen von starker Luft durchströmt werden, die den Blüten schaden kann..

So wissen Sie bereits, wie Sie ein Gewächshaus mit eigenen Händen bauen, einen Platz für ein Gewächshaus und seine Form auswählen. Wählen Sie je nach Ihren Zielen und finanziellen Möglichkeiten das Material für Abdeckung und Rahmen aus. Denken Sie an die Belüftung und den Luftaustausch im Gewächshaus..

About the author