DIY-Installation von expandiertem Polystyrol: ausführliche Anleitung. So installieren Sie die Außendämmung selbst

Die Frage, ob Sie Ihr Zuhause isolieren sollten, wird oft vor der Kälte relevant. Heutzutage ist das Sparen sehr beliebt geworden, sei es durch wirtschaftliche Faktoren oder die Leute wollen einfach irgendwo sparen und im Urlaub einen zusätzlichen Cent für sich selbst lassen, aber die Tatsache bleibt. Es stimmt, nicht nur aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wird jetzt die Installation einer Außendämmung durchgeführt. Diese Notwendigkeit wird oft durch die technischen Eigenschaften von Gehäusen verursacht, bei denen beispielsweise sehr dünne Wände – in einem Ziegelstein verlegt – oder starke Belüftung, wenn selbst Metall-Kunststoff-Fenster nicht gespeichert werden. Was auch immer man sagen mag, Isolierung ist immer von Vorteil.

Inhaltsverzeichnis:

Expandiertes Polystyrol für Außenverkleidungen

Jeder Eigentümer, bevor er die Isolierung des Hauses übernimmt, wird herausfinden, welche Materialien für diesen Fall verwendet werden, welche Vorteile er hat und sich für einen davon entscheiden..

Daher werden die folgenden Materialien am häufigsten für Außenverkleidungen verwendet:

1. Expandiertes Polystyrol – gasgefülltes Styrol-Granulat, löslich in der Polymermasse (auf einfache Weise "Styropor").

2. Mineralwolle – gebildet nach dem Sprühen von geschmolzenem Glas durch Verweben solcher Fasern.

3. Polyurethanschaum – gasgefüllter Kunststoff, der durch Schäumen und Härten (auf einfache Weise) gewonnen wird – "Schaumgummi").

4. Basaltplatten – Fasern aus geschmolzenem Gestein, Platten werden mit einem synthetischen Bindemittel gebildet.

5. Zellulosedämmung – papierbasiertes, loses und faseriges Material.

Bis heute ist die gebräuchlichste Außendämmung expandiertes Polystyrol. Es wird sowohl von Profis als auch von unabhängigen Handwerkern verwendet. Wenn für die Profis klar ist, warum dieses spezielle Material für die Arbeit verwendet werden sollte, muss sich eine Person, die sich für die eigenständige Arbeit entscheidet, noch mit ihren Vorteilen vertraut machen.

Die Wanddämmung zum Selbermachen mit Schaumkunststoff beginnt genau mit der Untersuchung des verwendeten Materials. Styropor, sonst "Styropor" hat eine Reihe von Merkmalen, die es von den oben genannten Materialien unterscheiden – "Heizungen":

  • kosten – sehr "wirtschaftlich" Isolierung, die ihm das Recht gibt, an erster Stelle unter den Heizungen zu stehen, weil diejenigen, die viel Gewicht sparen möchten;
  • einfach zu schneiden und zu installieren – ein solcher Vorteil berechtigt auch zum Erstkauf unter anderem Material, denn Wandverkleidungen mit Schaumstoff mit eigenen Händen, ohne die Hilfe eines Profis, werden viel einfacher, wenn das Material Sie bearbeiten mit ist einfach zu bedienen;
  • zuverlässig und langlebig – was bei jedem Baustoff wichtig ist, denn man möchte möglichst selten Reparaturen durchführen, um keine interessanten Lebensmomente beim Bauen zu verschwenden.

Bilder auf Anfrage Selbstmontage von expandiertem Polystyrol

Wanddämmung zum Selbermachen mit expandiertem Polystyrol: Oberflächenvorbereitung

Damit alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden können, müssen Sie sie mit Bedacht beginnen. Die Bekanntschaft mit dem Material, das während der Installation als Hauptmaterial fungieren wird, wurde bereits gemacht, seine Vor- und Nachteile wurden untersucht, es bleibt noch, die Oberfläche vorzubereiten und mit der Isolierung zu beginnen.

Welche Montagevariante Sie auch wählen: auf Kleber, auf Befestigungselementen "Pilze" oder mit Hilfe eines Rahmens müssen zuerst die Wände von verschiedenen Verunreinigungen, früheren rissigen und teilweise abgefallenen Putzschichten und verschiedenen Gegenständen gereinigt werden, die die Befestigung der Isolierung beeinträchtigen können. All dies ist gekämmt, verirrt, plattgedrückt.

Es gibt Zeiten, in denen eine Wand, die für die Isolierung vorbereitet wird, mehr Aufmerksamkeit bei der Vorbereitung erfordert. Dies sind die Fälle, in denen es an einigen Stellen gekittet werden muss, an denen die Tropfen 2-3 cm überschreiten. "Freigaben" an der Wand muss diese unbedingt nivelliert werden, da sonst die Dämmung falsch angebracht bzw. nicht ausreicht, um ihre Funktion zu erfüllen.

Wichtig! Spachtelmasse für die Arbeit im Freien kann von verschiedenen Arten sein. Beim Kauf müssen Sie sich mit dem Verkäufer beraten und darauf achten, dass sie für Arbeiten im Freien verwendet wird.

Nach diesen Manipulationen ist es notwendig, die Oberfläche der Wand zu grundieren (tun Sie dies, nachdem der Putz vollständig getrocknet ist). Eine Grundierung ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie die Wand verspachteln und für den Fall, dass bei weiteren Arbeiten eine Klebemasse verwendet wird. Eine Grundierung (erforderlich mit Tiefenwirkung) sorgt für eine bessere Haftung zwischen allen Schichten bei Arbeiten an der Isolierung.

Für eine genauere Befestigung der Isolierung, weiteres Verputzen und möglicherweise Anbringen der Abstellgleis können Sie ein ganzes System aus Baken und Loten herstellen. Diese Manipulationen sind nicht schwierig, aber sie helfen, alles effizient zu erledigen und erleichtern die Installation, da die Außenkante der Isolierung darauf sichtbar ist..

Entlang der Oberkante der Wand müssen Sie einen Anker anbringen, daran einen starken Faden oder ein spezielles Lot binden, an dem Gewichte am Boden befestigt werden. Es ist auch wichtig, die Fäden horizontal zu machen, dann kommt ein Netz heraus, mit dessen Hilfe Sie bei der Installation von Dämmblöcken und einem Rahmen wirklich navigieren können.

Um die Wand für die spätere Installation von Schaumstoff vorzubereiten, sind daher folgende Materialien und Werkzeuge erforderlich:

Material / Werkzeug: Anwendung:
Spachtel Mit seiner Hilfe werden Sie überschüssigen alten Putz los, verwenden ihn in Zukunft und zum Füllen der Wand
Kitt Baumaterial zum Nivellieren der Wand bei Bedarf
Grundierung Baumaterial, verwendet für eine bessere Haftung verschiedener Schichten bei der Dekoration von Wänden
Rolle Bauwerkzeug zum Auftragen einer Grundierung
Anker Befestigungselement, um das Gewinde für Lote (Gewichte) daran zu befestigen
Senklot Spezielles Montage- und Markierungsgewinde, mit dessen Hilfe Markierungen zur weiteren Befestigung der Isolierung angebracht werden

Alle Materialien sollten griffbereit sein, um die Vorarbeiten schnell erledigen und direkt mit den Dämmarbeiten beginnen zu können. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Oberflächenvorbereitung einer der wichtigsten Schritte ist, die nicht nachlässig behandelt werden sollten..

So dämmen Sie Wände mit eigenen Händen mit Schaum: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen der Dämmung

Wie bereits erwähnt, kann die Befestigung von expandiertem Polystyrol auf verschiedene Weise erfolgen: auf einem Spezialkleber, auf "Pilze" oder mit einem Drahtmodell. Wir werden die Option in Betracht ziehen, die am vernünftigsten ist und die Aufmerksamkeit verdient. Befestigung mit Kleber, aber auch mit der zweiten Methode, Befestigung "Pilze", von Profis bewährt und langjähriger Einsatz dieser Technologie. Jeder Eigentümer kann eine solche Installation ohne Sonderkosten durchführen, da die doppelte Rückversicherung nur ein paar Pakete Befestigungsmaterial in der Form kostet "Pilze", und sie sind kostengünstig, vor allem im Vergleich zum Ausmaß der gesamten Isolierung des Hauses.

Beim Kauf von Polystyrol müssen Sie die Eigenschaften Ihres Hauses berücksichtigen und das Material mit der richtigen Dicke kaufen. Wenn die äußere Schaumisolierung mit eigenen Händen durchgeführt wird, ist dieser Moment der häufigste Fehler, der zur Ineffektivität der Arbeit oder den Folgen in Form von Pilzen und Feuchtigkeitsansammlungen im Raum führt.

In der Praxis ist bekannt, dass die erforderliche Blechdicke für ein Privathaus mindestens 50 mm betragen sollte, dann wird die Dämmung wirklich effektiv. Eine noch bessere Lösung wäre es, zwei Platten mit 50 mm Überlappung zu installieren, die zusammen 100 mm ergeben. Eine solche Installation ist sowohl in der Dicke als auch in der Wärmedämmung ideal, da auf diese Weise alle Kältebrücken an den Fugen beseitigt werden.

Bilder auf Anfrage Selbstmontage von expandiertem Polystyrol

Die Arbeit erfordert nicht nur Schaum einer bestimmten Dicke, sondern auch andere Baumaterialien: ein Startprofil, Baukleber, Dübel genannt "Pilze" (Ihre Länge variiert je nach Dicke des Schaums und Art der Wand, von 90 bis 120 mm), Metalllochprofil, Außengitter, Metallprofil mit Gitter für Böschungen, Putz, Farbe oder Abstellgleis, je nach Entscheidung Endbearbeitung der Fassade.

1. Als erstes muss ein perforiertes Metallprofil unten entlang des Wandumfangs installiert werden, das später als eine Art "Regal" um die erste Lage der expandierten Polystyrolplatten gleichmäßig freizulegen. Die Breite der Ecke sollte der Breite der Schaumstoffplatte entsprechen.

2. Nach dem Anbringen der Lochecke müssen Sie den Spezialkleber gemäß Anleitung mit Wasser verdünnen. Es gibt auch einen moderneren und einfacher zu verwendenden Kleber in Form von Schaum, er kommt in Zylindern wie Montage, er wird gebrauchsfertig aufgetragen. Der Kleber muss im Voraus gekauft und speziell für solche Arbeiten entwickelt werden. Die erste Variante, mit Wasser verdünnt, ist in der Praxis häufiger und kostet ein Vielfaches günstiger.

3. Der dritte Schritt ist das Auftragen des Klebers. Dies muss vor dem Verlegen des Schaumstoffblocks auf einer ebenen Fläche mit größter Sorgfalt erfolgen, damit nicht mehr als eine Kante davon beschwert wird, da sonst das Material unter dem Gewicht des Klebers abbrechen kann, da der Schaumstoff ein luftiger Baustoff ist , und sehr zerbrechlich. Es ist auch notwendig, den Kleber richtig aufzutragen: nicht in Streifen oder Flecken, sondern auf der gesamten Fläche der Fuge mit der Wand. Natürlich nicht nötig "beschönigen" den ganzen Block, und tun Sie es mit einer gezahnten Kelle in einer wellenartigen Bewegung. Wenn die Wand nicht ganz flach ist, wird die Methode des Auftragens von Klebstoff entlang der Kanten und Flecken entlang des restlichen Umfangs verwendet.

4. Wie man Styropor an die Wand bringt – es scheint, dass dies die Frage ist, aber es besteht keine Notwendigkeit, sich damit zu beeilen, da das zerbrechliche Material stark belastet ist – auf die Oberfläche kleben, daher ist es sogar wichtig zu Einfach richtig aufheben, besser ist es, wenn es von zwei Personen gemacht wird. Wählen Sie für die Styropor-Montage die am weitesten entfernte Wand, damit "Üben Sie in den Bindungen und beginnen Sie von der unteren Ecke. Die Gewindemarkierung während der Vorbereitung der Oberfläche hilft dabei. Die nachfolgenden Reihen werden versetzt verlegt (nach Verlegeart Fliesen, Ziegel).

Bilder auf Anfrage Selbstmontage von expandiertem Polystyrol

5. Danach wird eine zusätzliche Halterung verwendet mit "Pilze". Ihre Anzahl auf jedem Schaumstoffblock beträgt fünf bis vier in jeder Ecke und in der Mitte. Dies ist eine der Optionen, einige Bauherren montieren anders, Befestigung "Pilze" an den Rändern des Blattes".

Beim Einbau der Dübel sollten diese nicht hervorstehen, sondern tiefer in die Schaumstoffplatte eintauchen. Später werden die Fugen und die Befestigungsstelle der Dübel mit Leim mit einem Spachtel abgedichtet.

6. Die äußere Schaumisolierung zum Selbermachen erfordert einen aufmerksamen Umgang mit allen Nuancen. Daher besteht der nächste Schritt darin, die hervorstehenden Teile der Schaumplatten in den Ecken zu beschneiden und die Oberfläche der Platten mit einer speziellen Reibe zu schleifen. Wenn seit der Fixierung des Schaums mehr als ein halber Monat vergangen ist, muss die obere Schaumschicht um den gesamten Umfang herum durch Schleifen entfernt werden, da sie durch Witterungseinflüsse beschädigt wird.

7. Hausecken aus Styropor zum Selbermachen sollten mit einer stoßfesten Lochecke mit Netz versehen werden. Darüber hinaus ist es nicht möglich, den Schaum an der Kreuzung perfekt zu schneiden, und mit Hilfe der Ecke wird es möglich sein, eine schöne Ecke hervorzubringen. Es ist notwendig, die Ecke mit dem gleichen Kleber wie die Schaumstoffplatten zu befestigen. Es ist ratsam, mit Hilfe einer Wasserwaage zu kontrollieren, wie reibungslos das Verkleben einer solchen Ecke verlaufen ist, denn bis der Kleber getrocknet ist, kann alles korrigiert werden.

8. In der vorherigen Phase wurden die Befestigung der Isolierung und die Hauptbearbeitung abgeschlossen. Aber es bleibt eine wichtige Ziellinie. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das verstärkte Netz der erforderlichen Größe abschneiden, den oberen Teil der Wand mit Klebstoff bestreichen und das Netz nach und nach mit Klebstoff bedecken. Bei einer solchen Manipulation ist die Hauptsache, dass sich das Netz mit nachfolgenden Streifen etwas überlappt und nicht schrumpft, wodurch Unregelmäßigkeiten entstehen, die inakzeptabel sind. Wenn solche bereits aufgetreten sind, während der Kleber nicht getrocknet ist, lohnt es sich, ihn mit einem Spachtel oder von Hand zu fixieren, um es nicht noch schlimmer zu machen. Darüber hinaus wird das Armierungsgewebe mit zwei Schichten Spachtelmasse bedeckt, die nach dem Trocknen der vorherigen Schichten aufgetragen werden. Sie müssen mit einem Spachtel aufgetragen werden, wobei gerade Linien gezeichnet werden, ohne Streifen zu hinterlassen..

Nach Durchführung der obigen Arbeiten sollte kein einziger Schaumspalt vorhanden sein, alle Bereiche sollten sorgfältig mit Gips ausgearbeitet werden. Danach entscheidet jeder für sich, ob er die günstigste Option für die Fertigstellung der Fassade nutzt – dies ist der übliche Anstrich auf Putz oder auf ein teureres, aber sicherlich schick aussehendes Abstellgleis zurückgreift.

Bilder auf Anfrage Selbstmontage von expandiertem Polystyrol

DIY-Installation von expandiertem Polystyrol-Video

Manchmal ist es besser, einmal zu sehen als hundertmal zu hören, und für solche Fälle empfehlen wir, ein Video zu diesem Thema anzusehen:

About the author