In einer Ära der maximalen Entwicklung von Design und Konstruktion träumen viele von ihrem eigenen idealen Zuhause, und um diesen Traum wahr werden zu lassen, ist es notwendig, nicht nur auf die innere Situation, sondern auch auf das äußere Erscheinungsbild des Hauses zu achten Gebäude. Gleichzeitig hängt die Wahl einer Stilrichtung von vielen Faktoren ab, unter anderem von den umgebenden kleinen architektonischen Formen und der Landschaft sowie von finanziellen und technischen Möglichkeiten. Das Hauptkriterium bei der Wahl der Stylingrichtung sind jedoch die Geschmackspräferenzen des zukünftigen Hausbesitzers. Auch wenn in diesem Fall alles offensichtlich erscheint, wird die Situation durch die gestiegenen Anforderungen an private Immobilien etwas kompliziert. In Russland findet man immer häufiger elitäre Vorstadtdörfer, Hütten, die im gleichen Stil gebaut sind. Eine ungewöhnliche Lösung, die immer beliebter wird, ist eine Gruppe von Cottages, deren Fassade im Fachwerkstil ausgeführt ist, der aus Westeuropa zu uns kam. Die historischen Viertel der Altstädte Deutschlands, der Schweiz und Hollands sind mit märchenhaften Lebkuchenhäusern ähnlich bebaut, die Touristen faszinieren und für sich allein schon Attraktionen sind. Diese Gebäude sind eingehüllt in den Charme Europas und den Geist der Antike, der selbst über modernen Fachwerkbauten schwebt. Dank der Entwicklung innovativer Technologien im Bauwesen, ergänzt durch die hohe Professionalität der Handwerker, erhält jeder Bauherr die Möglichkeit, Häuser im Fachwerkstil mit eigenen Händen nachzubauen. Um sicherzustellen, dass Sie ein solches Haus in Privatbesitz haben möchten, lesen Sie die Materialien dieses Artikels, in dem die Merkmale des Baus eines Fachwerkhauses erörtert werden..
Fachwerkhäuser: ein kurzer historischer Hintergrund
Der Name des Stils “fachwerk”, der aus dem Deutschen fach – panel, werk – structure, und allgemein als “Frame Structure” übersetzt wird, kam zu uns aus Deutschland, wo diese architektonische Lösung seither beliebt ist Χ5. Jahrhundert. Zuallererst müssen Sie verstehen, dass ein Fachwerkgebäude eine besondere Art von Gebäudestruktur ist, deren Grundlage ein starrer Rahmen aus Holz ist und aus einem System von Elementen aus vertikalen, horizontalen und diagonalen Elementen besteht, wie Pfosten, Balken und Streben. Dabei werden die Lücken zwischen den Stützelementen mit verschiedenen Materialien ausgefüllt. Wenn es früher Stein, Lehm oder Lehm war, dann ermöglicht die Entwicklung der heutigen Bauindustrie, diese Liste mit modernen Heizungen und Sandwichpaneelen zu diversifizieren. Obwohl solche Holzrahmenkonstruktionen im gesamten europäischen Staat verbreitet sind, werden sie immer wieder mit Lebkuchenhäusern aus deutschen Märchen in Verbindung gebracht. Historisch wurde der Fachwerkstil nicht nur beim Bau von Wohngebieten, sondern auch von Lagerhäusern, Industriegebäuden, Lagerhäusern und sogar kleinen Kirchen verwendet. Wichtig ist, dass die Fachwerkkonstruktionen nicht nur eine funktionale, sondern auch eine dekorative Rolle spielen, was auf ihre Besonderheit zurückzuführen ist – der sichtbare Rahmen des Gebäudes mit seiner zelligen Struktur, die die Form eines einzelnen betont. Geschichte und zweistöckige Gebäude.
Derzeit werden beim Bau von Luxushäusern Rahmenbaumethoden verwendet. Charakteristisch für den Stil ist das Fehlen jeglicher Einschränkung der Phantasie des Designers und die große Glasfläche schafft ein einzigartiges Gefühl der Einheit mit der Natur. Der in den 70er Jahren entstandene Stiltrend wurde zu einer modernen Manifestation des Fachwerkhauses. ΧΧ Jahrhundert. Der Haupttrend dieser Zeit war eine radikale Umstrukturierung alter Formen in etwas Neues, bisher Unbekanntes und nicht immer erfolgreiches. Zu dieser Zeit erlebte das Fachwerkhaus seine Wiedergeburt, gefolgt von einer interessanten Entwicklung. Heute unterscheidet man zwischen dem Bau von Häusern im Fachwerkstil und der Dekoration von Häusern in diesem Stil..
Fachwerkhäuser Foto
Deutsches Fachwerk: Strukturmerkmale des Gebäudes
Der deutsche Fachwerkbau gilt als ältester Baustil, dessen architektonisches und stilistisches Hauptkonzept den modernen Fachwerkbauten entlehnt ist. Aber trotz der Einheit des stilistischen Konzepts zeigen moderne Häuser im Fachwerkstil nur eine äußerliche Ähnlichkeit mit ihrem Vorfahren – dem deutschen Fachwerkhaus und eine entfernte Ähnlichkeit der architektonischen Formen. Ein modernes Haus im deutschen Fachwerkstil ist eine zuverlässige hochfeste Rahmenkonstruktion, die den Geist der vergangenen Jahre getragen hat und Seriosität, Adel sowie klare Linienführung und Perfektion der Formen beweist. Die Basis eines Fachwerkhauses im deutschen Stil ist ein Rahmen aus massivem oder verleimtem Nadelholz. Das Know-how des modernen Bauens ist die Konstruktion des Rahmens des Hauses, in dem Polypropylen- oder Mineralwollplatten platziert sind, ausgestattet mit zwei Membranschichten: winddicht, der das Aufblasen der Fasern des Dämmmaterials verhindert, und feuchtigkeits- Proof, der das Material vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützt.
Für die Herstellung eines Gebäudes können vorgefertigte Sandwichpaneele verwendet werden, die beidseitig mit zementgebundenen Mineralwolle- oder Polypropylenplatten verpresst und am Holzrahmen des Gebäudes befestigt werden. Für die Herstellung des Gebäuderahmens werden nur moderne Geräte verwendet, die ein Arbeiten mit hoher Genauigkeit ermöglichen. Außerdem wird es in der Produktionsphase mit antiseptischen Mitteln behandelt, die die Entwicklung von Schimmel und Mehltau verhindern. Darüber hinaus kann der Gebäuderahmen verglast, mit Platten oder Sandwichpaneelen ausgefüllt werden, ohne von der architektonischen Gestaltung abzuweichen. In der Endphase des Baus und bei der Ausführung der Außenbearbeitung müssen Holzkonstruktionen mit Schutzmitteln auf Naturölbasis behandelt werden, die die Rahmenkonstruktion vor UV-Strahlung, Feuer und biologisch schädigenden Objekten schützen.
Gründe für die Beliebtheit von Fachwerkhäusern
- Die edle Optik ist nicht der einzige Vorteil von Fachwerkhäusern. Moderne Häuser in diesem Stil zeichnen sich durch eine große Verglasungsfläche aus, die den Eindruck erweckt, dass sich die Grenzen des Hauses auflösen und die Einheit des Menschen und der umgebenden Natur gewährleisten. Dies ist jedoch auch der Grund für den weit verbreiteten Irrglauben, dass solche Bauwerke in klimatisch rauen Regionen und erst recht in den harten russischen Wintern nicht als Wohngebäude genutzt werden können. Um Sie davon abzuhalten, stellen wir fest, dass Fachwerkhäuser in Bezug auf Energieeinsparungen zu den wirtschaftlichsten Bauwerken gehören und direkt mit Gebäuden aus Ziegeln, Beton, Stein und Rundholz konkurrieren können..
Wichtig! Die hohe Heizenergieeinsparung bei Fachwerkhäusern ist auf den Einsatz spezieller Energiesparverglasungen zurückzuführen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Glas reduziert es den Wärmeverlust durch Öffnungen. Darüber hinaus werden bei der Herstellung moderner Fachwerkkonstruktionen Sandwichpaneele verwendet, deren Struktur wärmedämmende Materialien enthält, die den Wärmeverlust reduzieren. Und schließlich sind solche Gebäude mit einem “Warmboden”-System ausgestattet, das den Wärmeaustausch im Gebäude reguliert..
- Die optimale Steifigkeit des Rahmens garantiert das Fehlen von Schrumpfung und Verformung, was ein weiterer unbestreitbarer Vorteil von Fachwerkkonstruktionen ist..
- Beim individuellen Bau von Häusern für schwierige Bedingungen werden solche Rahmenkonstruktionen aufgrund ihrer Leichtigkeit und im Gegensatz zu Ziegelhäusern weniger Druck auf den Boden häufig verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass Rahmenkonstruktionen dieser Art kein verstärktes Fundament installieren müssen, sondern auf ein flaches System beschränkt sind, haben Sie die Möglichkeit, Baukosten zu sparen.
Hausprojekte im Fachwerk-Stil
Design ist die wichtigste Phase jeder Konstruktion. Hochwertige Fachwerkhausprojekte entwickelt von kompetenten Spezialisten sind der Schlüssel zum erfolgreichen Bauen. Bei einer kompetenten Herangehensweise an den Bau von Häusern im Fachwerkstil wird das Gebäude mehr als ein Dutzend Jahre halten und dabei seine ursprünglichen Eigenschaften beibehalten. Um sicher zu sein, dass sich das Haus durch eine komfortable Aufteilung auszeichnet, müssen Sie über die Entwicklung eines individuellen Projekts nachdenken. Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, das sich durch ein komplexes, unkonventionelles Design auszeichnet, können Sie auf jeden Fall nicht auf ein individuelles Projekt verzichten..
Selbst ein unerfahrener Meister versteht, dass der Bau von Fachwerkhäusern in unserem Klima nicht die einfachste Option für den Hausbau ist. Aufgrund der Tatsache, dass sich Häuser im Fachwerkstil nicht ähneln und sich nicht nur in der Dekoration und Größe, sondern auch in der Aufteilung unterscheiden können, empfehlen Experten, die Vorbereitung von Projekten bei der Entwicklung nicht zu vernachlässigen davon können Sie die Anzahl der Gebäudegeschosse, die Anzahl der Eingänge, die Verglasungsmöglichkeit und die Nuancen der Innenaufteilung bestimmen.
Eine Besonderheit der Fachwerkkonstruktion sind die Geschosssimse, deren Vorhandensein oder Fehlen in der Entwicklungsphase eines Hausprojekts entschieden wird. Sie sollten ursprünglich die Vorderwand vor Niederschlag schützen. Der Heimwerkerbau im Fachwerkstil “nach allen Regeln” setzt derzeit das Vorhandensein von Geschossgesimsen voraus, die zu einer leichten Vergrößerung der Nutzfläche beitragen. Auch bei der Planung eines einstöckigen Hauses im Fachwerkstil wird die Frage nach dem Vorhandensein und der Lage von Balkonen und Terrassen, die ein wesentlicher Bestandteil moderner Fachwerkhäuser sind, gelöst. In der Entwurfsphase können Sie mit Verglasungsvarianten, Rahmenfarben und Strukturelementen spielen, Sie haben die Möglichkeit, ein einzigartiges Fachwerkhaus nachzubauen, das mit alten Lebkuchenhäusern aus deutschen Märchen oder mit modernen Jugendstilvillen in Verbindung gebracht wird.
Fachwerkhaus bauen: Grundlegende Punkte
Die einfachste Möglichkeit, ein Fachwerkhaus zu erstellen, ist der Erstbau mit den grundlegenden Punkten dieser Technologie. Um die Bautechnik weiter zu verstehen, skizzieren wir die wichtigsten Phasen des Baus eines Fachwerkhauses:
- Behandlung von Holzmaterialien mit speziellen antiseptischen Mitteln, die die Entwicklung von Schimmel und Mehltau verhindern und auch die Saugfähigkeit des Holzes verringern;
- Installation eines Fachwerkhausrahmens;
- Füllen des Rahmens mit schall- und wärmeisolierenden Materialien;
- Dachinstallation;
- Umsetzung der Innen- und Außenwanddekoration;
Wichtig! Seit Beginn des Baus von Fachwerkhäusern wurde angenommen, dass sie nur für Regionen mit mildem Klima bestimmt sind. Die Technologien stehen jedoch nicht still, und heute ist es beim Bau von Fachwerkbauten soll verwenden:
- Sandwich-Isolierung;
- Fußbodenheizungssysteme;
- Energiesparverglasung.
Baustellenvorbereitung für den Bau
- Vor Baubeginn ist es notwendig, das Gelände, auf dem das Gebäude errichtet wird, vorzubereiten und den Boden zu untersuchen. Als Grundlage für ein Fachwerkhaus können Sie jedes für den Bau von Holzhäusern geeignete Fundament verwenden. Dies liegt an der Leichtigkeit, die jeder Holzrahmenkonstruktion innewohnt, dank derer. Stützstrukturen erzeugen keinen Druck auf das Fundament.
- Wenn der für den Bau ausgewählte Standort durch wogende Böden gekennzeichnet ist, muss ein zuverlässigeres Fundament gebaut werden, das verhindert, dass es im Winter mit Grundwasser herausgedrückt wird. Die Wahl des Fundamenttyps muss unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Bodens erfolgen, wodurch die Art des Fundaments bestimmt werden kann – es handelt sich um Band, Säulen oder Pfähle.
So installieren Sie den Rahmen?
- Um die Struktur vor Feuchtigkeit zu isolieren, wird eine Schicht Abdichtungsmaterial auf das Fundament gelegt, wonach ein Umreifungsring aus einer Stange mit einem Querschnitt von 50×200 mm installiert wird. Vor der Montage des Rahmens wird das Holz mit antiseptischen Mitteln behandelt. Nachdem der Umreifungsring fertig ist, wird der untere Teil des Rahmens daran befestigt. Um die Zuverlässigkeit und Steifigkeit der Rahmenstruktur zu gewährleisten, werden Verbindungen verschiedener Arten von Teilen verwendet, wie z. B. ein Schwalbenschwanz, ein versteckter Dorn sowie die Verwendung von Holzdübeln bei der Befestigung von Teilen.
- Fachwerkhäuser zeichnen sich durch das Vorhandensein eines starren Rahmens aus vertikalen und horizontalen Balken sowie diagonalen Elementen aus – Streben, die ein charakteristisches Merkmal einer Fachwerkstruktur sind und ihr Stabilität verleihen. Um die Befestigungselemente unsichtbar zu machen und die sichtbaren Teile der Ummantelung zu verbergen, verwenden Sie eine Nut- und Zapfenverbindung.
Wichtig! Das am meisten nachgefragte Material für den Bau von Häusern im Stil von Fachwerkhäusern sind gehobelte polierte Leimholzbalken aus Nadelholz, die mit speziellen Schutzmitteln vorbehandelt sind. Für die Installation des Rahmens werden häufig Metallträger verwendet, deren Verwendung die Struktur noch haltbarer macht..
- Die Installation der Tragsäulen erfolgt gemäß den Anforderungen des Projekts, das die Breite der Fenster- und Türöffnungen berücksichtigt. Der Abstand zwischen den Stützpfeilern hängt von der Breite der Fenster- und Türöffnungen ab, sollte jedoch 3-4 Meter nicht überschreiten.
- Als Material für die Installation von Bodenbalken wird eine mit feuerhemmenden Zusammensetzungen behandelte Kantplatte mit einem Querschnitt von 50×200 mm verwendet. Die Montage von Rahmenelementen, die von der Verkleidung verdeckt und nicht sichtbare Teile der Konstruktion im Fachwerk-Stil sind, erfolgt aus einer besäumten Platte mit einem Querschnitt von 45×145 mm, die ebenfalls mit feuerhemmenden Mitteln behandelt wurde. Nach Abschluss der Installation der Wände wird das Sparrensystem des Walmdachs hergestellt. Gleichzeitig unterscheidet sich die Installation einer Fachwerkhausstruktur in dieser Phase nicht wesentlich von der Installation einer traditionellen Rahmenkonstruktion..
Merkmale der Installation von Wandverkleidungselementen: beliebte Materialien
Die Entwicklung moderner Technologien ermöglicht es, die traditionellen Lehm-, Lehm- und Schilfrohre, die früher zum Ausfüllen des Raums zwischen den tragenden Balken verwendet wurden, durch modernere Wärmedämmstoffe zu ersetzen. Derzeit werden für diese Zwecke zunehmend moderne Materialien verwendet, zum Beispiel Basaltwolle, Polyurethanplatten oder Zementspanplatten. Die gleichen Materialien werden verwendet, um ein Fachwerkhaus zu dekorieren..
Wichtig! Eine Besonderheit eines Fachwerkgebäudes ist, dass horizontale und vertikale Balken und Streben, die sich in der Außenebene befinden, immer offen bleiben.
Die letzte Bauphase füllt den leeren Raum des Rahmens mit dem anschließenden Einbau von Fenstern und Türen. In letzter Zeit werden für diese Zwecke vermehrt Großgläser verwendet, was letztendlich zur Entwicklung und Popularisierung von gläsernen Fachwerkhäusern führte. Das Erscheinungsbild der Fachwerkkonstruktion vereint klassische Stilrichtungen: europäisch und japanisch.
Wichtig! Um den Wärmeerhalt im Haus zu gewährleisten, in dem die Hohlräume im Rahmen mit Glas gefüllt sind, empfehlen Experten die Verwendung von speziell entwickelten energiesparenden Doppelglasfenstern aus emissionsarmem Glas, das sich durch eine Argonfüllung auszeichnet. Trotz der Tatsache, dass ein solches Haus mit natürlichem Licht gefüllt ist, täuscht seine äußere Zerbrechlichkeit sehr..
Ein weiteres Material, das für diese Zwecke verwendet wird, ist zementgebundene Spanplatten (DSP), das ist eine rechteckige Platte aus Portlandzement und Holzspänen. Neben diesen Komponenten enthält die Zusammensetzung der zementgebundenen Spanplatte spezielle chemische Komponenten, die dem Material die antiseptischen Eigenschaften verleihen. CBPB gehört zu den Werkstoffen einer niedrigen Preisklasse und hält trotz geringer Biegefestigkeit perfekt Längsbelastungen stand.
So dekorieren Sie ein Fachwerkhaus?
Das Dekorieren der Fassade eines Fachwerkhauses ist eine einfachere Möglichkeit, ein Fachwerkhaus zu schaffen. Um ein Haus im Stil eines Fachwerkhauses mit eigenen Händen zu dekorieren, wird ein Gebäude aus jedem Material zugrunde gelegt, das sich durch konstruktive und stilistische Variationen auszeichnet. Das Hauptmaterial für die Veredelung von Fassaden im Fachwerkstil ist Polyurethan, aus dem Balken und Balken bestehen, die auch aus nächster Nähe optisch nicht von Holzbalken zu unterscheiden sind. Im Gegensatz zu Holz sind sie jedoch resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und die schädliche Wirkung von Insekten. Darüber hinaus können Sie sich bei der Verwendung von Polyurethan zur Herstellung von Balken keine Sorgen über das Auftreten von Verformungen und Rissen machen. Um die Installation von Polyurethan-Trägern durchzuführen, benötigen Sie Kleber “flüssige Nägel”.
Wichtig! Lesen Sie beim Kauf eines Klebstoffs für die Verlegung von Polyurethan-Trägern die Anweisungen, um sicherzustellen, dass er für den Außenbereich geeignet sowie temperatur- und feuchtigkeitsbeständig ist..
Ein wichtiger Schritt bei der Installation von Polyurethan-Trägern ist das Schneiden von Teilen und das Einstellen von Gelenken, für die Sie eine End- und Kreissäge benötigen.
Ein paar Worte zur Gestaltung eines Fachwerkhauses
Die scheinbare Einfachheit eines Fachwerkhauses täuscht bei näherer Betrachtung, denn Fachwerkhäuser schaffen einen einzigartigen Luxus und lassen altdeutsche Motive in der Realität nach. Trotz der Tatsache, dass Experten beim Bau und Dekorieren eines Fachwerkhauses die gleichen Prinzipien einhalten, ist die Vielfalt der äußeren Erscheinung von Fachwerkhäusern so groß, dass es schwierig ist, zwei identische Gebäude zu finden. Aufgrund der Vielfalt an Texturen und Farben gelten Fachwerkhäuser als eines der einzigartigsten Gebäude.
Grundprinzipien für die Gestaltung von Fachwerkhäusern:
- Die Fassade eines Fachwerkhauses kann durch alle Stile ergänzt werden: Es kann klassischer Minimalismus und eine amerikanische Ranch und eine deutsche Version eines Landhausstils und sogar eine Kombination mehrerer nationaler Stile sein;
- Auch die Farbgebung des Fachwerkhauses ist von Vielfalt geprägt. Das Hauptprinzip der Farbgebung ist die kontrastierende Auswahl von Holzbalken, die sich vom Haupthintergrund der Wand abheben. Am beliebtesten ist die Kombination aus hellen Pastelltönen und dunkelbraunen Balken;
- Obwohl die am häufigsten verwendete Kombination aus hellen Wänden und kontrastierenden dunklen Balken ist, ist auch die entgegengesetzte Kombination akzeptabel und oft vorteilhafter;
- Das Innere eines Fachwerkhauses muss zum Äußeren passen. Die Innenausstattung des Gebäudes kann im Stil des deutschen Landes gestaltet werden, sodass Sie ein vollständiges Bild erstellen können.
- Bei der deutschen Version des Landhausstils wird viel Holz verwendet. Textilien im Rahmen dieser stilistischen Lösung erfordern eine sorgfältige Herangehensweise: Am besten legen Sie einen rauen Teppich auf den Boden, dekorieren die Fenster mit dicken Vorhängen und bedecken die Möbel mit dicken Tagesdecken, die in Farbe und Textur zu den Vorhängen passen. Vorgealterte Holzbalken werden zu einem Highlight des Stils..