Das hochmoderne Heizgerät ist im modernen Interieur schon lange keine Kuriosität mehr, und so erhöhen die Verbraucher, die von der Entwicklung neuer Modelle erfahren haben, unermüdlich ihre Anforderungen an Ergonomie und Funktionalität. Eine dieser Strukturen, die die Anforderungen der Verbraucher voll erfüllten, war der Dutch Oven, der sowohl beim Bau von schlichten Landhäusern als auch von stilvollen Cottages weit verbreitet ist. Es ist eine dieser einzigartigen Strukturen, in denen Einfachheit des Designs und kolossale Effizienz der Arbeit gleichzeitig koexistieren. Anders als der zum Klassiker gewordene russische Ofen zeichnet sich der holländische Ofen durch deutlich bescheidenere Abmessungen und eine geringere Wandstärke aus, was zu seiner schnelleren Erwärmung beiträgt. Vor diesem Hintergrund wird der holländische Heizofen zur beliebtesten Wahl für Besitzer von stilvollen und modernen Cottages, die nicht nur mit ihrem Budget sparsam umgehen, sondern ihr Zuhause auch nach allen ergonomischen Regeln ausstatten möchten. Aufgrund der Tatsache, dass die Dienstleistungen von Fachleuten im Zusammenhang mit der Verlegung eines niederländischen Damenofens viel Geld kosten, empfehlen wir Ihnen dringend, einen holländischen Damenofen mit Ihren eigenen Händen auszustatten, indem Sie unsere Empfehlungen verwenden.
Dutch Oven: historischer Hintergrund
Der holländische Ofen ist seit der Zeit von Kolumbus bekannt, aber dennoch erlangte er erst im 16. Jahrhundert, als die Niederlande ein unabhängiger Staat wurden, wahre weltweite Popularität. Seit dem 18. Jahrhundert ist die Anordnung des Holländerofens fast zur Norm geworden, und das 19. Im Mittelalter und in der Neuzeit wurde die Niederländerin mit exquisiten Kacheln in Verbindung gebracht, die Gemälde großer Künstler darstellen, die den Ofen schmücken, und seitdem sind holländische Kacheln und der Ofen untrennbar miteinander verbunden. Derzeit hat diese Dekorationsmethode ihre Bedeutung verloren, ist aber bis heute ein historischer Begleiter des Dutch Ovens, ein Foto davon unten zu sehen.
Dutch Oven Foto
Konstruktionsmerkmale des Dutch Oven. Unterschiede zu herkömmlichen Öfen
Trotz der Tatsache, dass Sie einen Dutch Oven in jeder beliebigen Form bauen können, sei es oval, rund oder quadratisch, zeichnet sich die klassische Version durch eine streng rechteckige Form aus. Wenn Sie sich entscheiden, die Formvariabilität des Ofens zuzulassen, sollten Sie wissen, dass die Form des Feuerraums trotz allem konstant bleibt – rechteckig. Der Hauptunterschied zwischen dem Dutch Oven und anderen Sorten ist das Fehlen eines Rostes. Die Struktur, für deren Herstellung ein massiver Keramikziegel verwendet wird, zeichnet sich durch das Vorhandensein der folgenden Bestandteile aus:
- Ein Feuerraum, auch Feuerraum genannt, ist eine Ofennische, die sich am Boden im unteren Teil des Ofens befindet und zum Verlegen von Kohle oder Brennholz bestimmt ist;
- Der Schornstein, zu dem das Abgasrohr gehört, bildet ein Sechskanalsystem, bestehend aus 3 Hub- und 3 Senkkanälen, die untereinander angeordnet sind, was für einen gleichmäßigen Gasdurchtritt durch das System sorgt. Aber anders als bei traditionellen Öfen impliziert das Design der Holländerin nicht das Vorhandensein eines Rostes.
- Durch das Fehlen von Gebläse und Rost zeichnet sich das Brennholz in diesem Kaminofen durch eine geringe Verbrennungsintensität aus, da der dem Brennstoff nur durch die Feuerraumtür zugeführte Sauerstoff nicht ausreicht, um eine aktive Verbrennung aufrechtzuerhalten.
- Aufgrund der Tatsache, dass sich dieser Ofen durch kleine Abmessungen auszeichnet, fügt er sich erfolgreich in das Innere jedes Raums ein und ermöglicht Ihnen vor allem die Ausstattung von Gas- und Wasserheizungssystemen..
- Tür zum Reinigen von Schornsteinen von Ruß.
- Neben der traditionellen konstruktiven Ausführung des Ofens gibt es Ausnahmen: Holländische Öfen mit Kamin, Kochfeld oder Backofen.
- Experten empfehlen den Bau von Wänden mit einer Dicke von einem Ziegelstein für kleine Strukturen und zwei Ziegelsteinen für massivere Strukturen. Nur diese Dicke ermöglicht eine maximale Wärmeübertragung bei minimalem Kraftstoffverbrauch, typisch für einen Dutch Oven.
Vor- und Nachteile des Dutch Oven
Was Sie über die Vorteile des Dutch Oven wissen müssen?
- Designvariabilität. Abgesehen von groben technischen Fehlern haben Designabweichungen nicht den geringsten Einfluss auf die Festigkeit und Effizienz des Geräts;
- Hohe Funktionalität: Die ursprünglich zum Heizen gedachte Holländerin kann mit einem Kochfeld ausgestattet und zum Kochen verwendet werden;
- Kleine Abmessungen des Dutch Ovens dürfen 0,5 x 0,5 m nicht überschreiten;
- Geringerer Materialverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Öfen, nicht mehr als 650 Ziegel für eine massive Struktur, während der Mindestverbrauch an Ziegeln für einen russischen Ofen 1300 Ziegel beträgt und ein kleiner russischer Ofen viel schlechter aufheizt;
- Das geringe Gewicht aufgrund des geringen Materialverbrauchs ermöglicht die Installation der Niederländerin in den oberen Etagen von Landhäusern, da die maximale Belastung des Ofens die maximal zulässige Belastung für Standard-Zwischenböden nicht überschreitet;
- Schlichtheit gegenüber Materialien ist ein charakteristisches Merkmal der Niederländerin. Dies liegt an der rationellen Konstruktion des Ofens und der geringen Wandstärke, die ihn unter Temperatureinfluss verformungsbeständig macht. Als Hauptmaterial für die Niederländerin können dabei sogar Hintermauerziegel gewählt werden, die ihre funktionalen Eigenschaften in keiner Weise beeinträchtigen. Das einzige, woran nicht gespart werden kann, ist das Material für den Feuerraum, er muss auf jeden Fall aus feuerfesten Ziegeln bestehen;
- Aufgrund der Tatsache, dass sich die Niederländerin bei regelmäßiger Verwendung des Ofens schnell erwärmt und langsam abkühlt, können Sie den übermäßigen Kraftstoffverbrauch vergessen.
- Hohe Wärmeübertragung: Im Gegensatz zum russischen Ofen, der kaum mit der Beheizung eines Raumes mit einer Fläche von 45 qm zurechtkommt. m, die Niederländerin heizt leicht 60-70 qm. Meter.
Und nun ein paar Worte zu den Nachteilen:
- Der auf einem Kanalsystem basierende Schornstein fungiert als Siphon, durch den die Wärme ausgeblasen wird. Dies trägt zur schnellen Abkühlung des Ofens und dem damit verbundenen geringen Wirkungsgrad bei;
- Es wird nicht empfohlen, die Niederländerin mit Brennstoffen zu heizen, die sich durch sofortige Verbrennung auszeichnen: Dazu gehören Reisig, trockenes Schilf und Stroh. Während der Verbrennung hat der Ofen aufgrund des Kanalsystems des Schornsteins keine Zeit, sich richtig aufzuwärmen. In dieser Hinsicht ist die qualitative Funktion des Ofens nur möglich, wenn sich der Brennstoff im Schwelmodus befindet;
- Wird für den Ofen einer Niederländerin ein minderwertiger, aschereicher Brennstoff verwendet, ist dies mit übermäßiger Rußablagerung im Schornstein behaftet, die einen Brand verursachen kann.
- Es ist sehr wichtig, den Dutch Oven nicht zu überhitzen, da er bei Überhitzung Kohlenmonoxid abgibt.
Notiz! Die optimale Temperatur für eine Holländerin beträgt 50-60 Grad. Diese Temperatur ist leicht durch Berührung zu bestimmen: Wenn Sie den Ofen mit der Handfläche berühren, können Sie es noch aushalten, aber wenn Ihr Handrücken den Ofen berührt, verspüren Sie ein starkes Brennen, dann überschreitet die Temperatur nicht 60 Grad.
Aus mechanischer Sicht ist das Funktionsprinzip des Backofens denkbar einfach. Die im Feuerraum erhitzten Gase gelangen zunächst in den Schornstein bzw. in den ersten Hebekanal. Nachdem sie es passiert haben und die Spitze erreicht haben, die sich durch eine ausreichend niedrige Temperatur auszeichnet, passieren sie die zweite Öffnung, ohne aufzuhören, Wärmeenergie an die Ofenwände abzugeben. In der Feuerbüchse angekommen, werden sie erneut erhitzt, wonach sie wieder aufsteigen, jedoch bereits entlang des dritten Kanals. Das gleiche Prinzip liegt dem Wärmedurchgang durch den vierten und fünften Kanal zugrunde. Erst danach gelangt die Luft durch den sechsten Schacht in den Feuerraum und tritt durch den Schornstein aus.
Einen Dutch Oven einrichten: Tipps für Anfänger?
Für einen Anfänger, der sich zum ersten Mal in der Baubranche versucht hat, empfehlen Experten dringend, den Ofen gemäß allen vorgestellten Empfehlungen vorzufalten, jedoch ohne Betonmörtel. Die Durchführung dieses Experiments, das den prosaischen Namen “Trockenmauerwerk” erhalten hat, spart Zeit bei der Entwicklung der Ofenzeichnung und verhindert gleichzeitig die häufigsten Fehler. Damit die Qualität des Mauerwerks des fertigen Ofens Sie nicht im Stich lässt, müssen Sie die von Fachleuten vorgeschlagenen Anweisungen und Zeichnungen genau befolgen. Dies ermöglicht es, den Hauptfehler von Anfängern zu vermeiden – Mauerwerk von geringer Qualität, verursacht durch die weit verbreitete “Konstruktion nach Augenmaß”..
Dutch Oven zum Selbermachen: Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie mit der Planung Ihres Systems beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Platz haben, um es im Voraus zu platzieren. Es ist ideal, wenn Sie dies während der Bauphase des Hauses tun. Der nächste Schritt ist die Auswahl hochwertiger Materialien und Werkzeuge. Für einen typischen Dutch Oven, der zum Beheizen eines Raums mit einer Fläche von 40 qm ausgelegt ist. m benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- 200 feuerfeste Steine;
- Flusssand, vorzugsweise gesiebt;
- Draht, der sich leicht biegen lässt;
- Schotter und blauer Ton, notwendig für eine stabilere Haftung des Mörtels;
- Zement;
- Dachmaterial zur Abdichtung erforderlich;
- Eine Tür zum Anordnen eines Feuerraums, vorzugsweise werkseitig;
- Feuerfester Trockenkleber für Ofenmauerwerk.
- Von den Werkzeugen benötigen Sie eine Bauwaage, eine Kelle, eine Schaufel, ein Maßband und andere Werkzeuge aus einem Standard-Set.
Einen Dutch Oven machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um das Auftreten grober technischer Fehler während des Installationsprozesses zu vermeiden, empfehlen Experten, vor Beginn der Installationsaktivitäten ein Diagramm der zukünftigen Struktur zu erstellen, nach dem Sie anschließend die Installation der Struktur durchführen.
Dutch-Ofen-Schema
In der ersten Phase muss ein Loch mit folgenden Parametern gegraben werden: Seitenbreite 50 cm, Tiefe 75-80 cm Füllen Sie den Boden des Lochs mit Flusssand mit einer Schichthöhe von 10 cm und einer Schicht von 10 cm Kies. Legen Sie das verstärkte Netz so darauf, dass es den gesamten restlichen Bereich der Grube einnimmt. Bereiten Sie dann einen Betonmörtel vor, der auf dem Verhältnis von Zement zu Sand basiert, z. B. 3: 1. Bereiten Sie aus Sperrholz oder Holz eine geeignete Schalung vor und füllen Sie die Fläche mit Beton aus, dann lassen Sie sie 7 Tage lang, bis sie vollständig getrocknet ist.
Nach dem endgültigen Trocknen des Fundaments zwei identische Dacheindeckungsstücke darauf legen und darauf mindestens zwei Tage lang in Wasser eingeweichten Lehm gleichmäßig im folgenden Verhältnis auftragen: für 8 Liter Lehm etwa 1 kg (bzw. 900 g) hitzebeständigen Kleber und 2 Eimer Sand nehmen. Bevor Sie die Mischung auf die Oberfläche auftragen, rühren Sie sie gleichmäßig um und stellen Sie sicher, dass die Konsistenz der Mischung einer dicken Sauerrahm ähnelt, und fahren Sie mit dem Auftragen fort.
Holländischer Ofen bestellen
Wenn Sie sich objektiv nicht als Profis in der Baubranche bezeichnen, empfehlen erfahrene Handwerker, mit Trockenmauerwerk zu beginnen, dh einen Dutch Oven ohne Verwendung zu verlegen, um mögliche Fehler zu vermeiden. Das Schema des Dutch Oven ist sehr variabel und hängt von der Größe der Struktur ab. In unserem Artikel beschreiben wir das Verfahren zum Bau eines kleinen Ofens..
Die erste Mauerwerksreihe befindet sich auf mit Wasser angefeuchtetem Sand, der über die gesamte Fläche des Betonfundaments verteilt wird. Es ist wichtig zu wissen, dass vor dem Einfüllen der Lösung der Füllstand überprüft werden muss und gemäß den Messergebnissen streng vertikal sein muss.
Die erste und zweite Reihe des Ofenmauerwerks müssen fest sein. Gleichzeitig darf man die Regeln der Bindung zwischen den Ziegeln nicht vergessen;
Auf der Höhe der dritten Reihe muss mit der Bildung der Aschekammer begonnen werden, die den Raum für den Ofen darstellt, der mit dem horizontalen Kanal verbunden ist. Nachdem Sie mit dem Formen der Aschekammer begonnen haben, können Sie mit der Installation der Aschekammertür beginnen;
Die Verlegung der 4. Reihe basiert auf dem Aufbau der Gesamtmasse des Ofens, und daher wird zu diesem Zeitpunkt mit der Installation der Feuerraumtür begonnen, was das Verlegen von Teilen des Metalldrahts erfordert, der zur Sicherung der Tür erforderlich ist. In dieser Phase müssen die Merkmale des Mauerwerks erwähnt werden: Wenn die Ziegel beim Verlegen der ersten drei Reihen flach verlegt wurden, impliziert das Verlegen der vierten Reihe ihre Installation am Rand bis zur Oberkante des Tür;
Auf Höhe der fünften Reihe wird ein Aschekasten installiert, und beim Verlegen der sechsten Reihe kehren die Holländerinnen zum Aufbau des Massivs des Ofens zurück;
Nachdem Sie die Verkleidung der Aschekastentür fertiggestellt haben, überlappen sie diese auf Höhe der 7. Reihe und die Ziegel werden wieder flach gelegt. Das gleiche wird in der 8. Reihe wiederholt;
Wenn Ihr Plan für die Anordnung des Ofens das Vorhandensein eines Kochfelds vorsieht, müssen Sie Platz dafür schaffen, was durch Verschieben der 9. und 10. Ebene nach hinten erreicht werden kann. Danach wird das Ofenloch ausgestattet. Nach dem Verlegen der 9. Reihe wird ein nicht brennbares Material (Asbestkordel) darauf gelegt und ein Kochfeld darauf installiert. Die 10. Reihe ist mit der Bildung des Sockels für den zukünftigen Schornstein verbunden. In Öfen wird ein Metallschornstein installiert, der sich durch Leichtigkeit und geringes Gewicht auszeichnet, da ein gemauerter Kamin die Struktur erheblich beschwert.
Beim Verlegen der 11. Reihe wird ein Ventil installiert, das sich durch das Vorhandensein einer Asbestdichtung auszeichnet. Auf dieser Ebene wird das Mauerwerk in einem Viertel ausgeführt, da hier die Verbindung von Schornstein und Ofen lokalisiert ist.
Auf Höhe der 14. Reihe ist der Feuerraum im oberen Teil geschlossen und in der Rückwand muss ein Loch zum Ableiten von überschüssigem Rauch belassen werden. Das gleiche geschieht auf der Ebene der 15. Reihe;
Die 16. und 17. Reihe ist mit der Bildung einer Reinigungstür verbunden, die durch einen normalen Ziegel ersetzt werden kann, der ohne Betonmörtel verlegt wird;
Beim Verlegen der 18. Reihe ist zu beachten, dass sie den Sockel des Kaminofens darstellt. Nach seiner Bildung wird ein Schornstein installiert, der gekauft oder aus Ziegeln eines ähnlichen Typs hergestellt werden kann..
Tipps und Tricks von erfahrenen Handwerkern
- Für ein Zimmer mit einer Fläche von 40 qm. Meter können Sie die erforderlichen Abmessungen des Ofens berechnen. Bei einer Ofenhöhe von 210 mm beträgt die optimale Größe 780 x 580 mm.
- Um die Qualität des Mauerwerks zu verbessern, empfehlen Experten, jeden von ihnen vor der Verwendung einige Minuten in Wasser einzutauchen, um Luftblasen aus ihnen zu entfernen. Dank der Implementierung dieses Verfahrens absorbiert der Ziegel die Lösung nicht, was die Qualität des Mauerwerks erhöht.
- Da die im Mauerwerk eingebauten Türrahmen Temperatureinflüssen unterliegen, müssen sie vor dem Einbau der Holländerin in den Ofen mit einer Asbestkordel umwickelt oder mit feuerfesten Eigenschaften lackiert werden;
- Das häufigste Problem, das Reparaturmaßnahmen an einem bisher in Betrieb befindlichen Ofen erfordert, ist das Abplatzen von Steinen an den Enden und Ecken des Ofens. Um dies zu verhindern, werden sie während des Mauerwerksprozesses mit speziellen Platten in verschiedenen Formen veredelt;
- Ein weiterer wichtiger Indikator für die Qualität und den langfristigen Betrieb des Dutch Ovens ist laut erfahrenen Ofenbauern der Abstand zwischen dem Kaminrohr und den Dachplatten. Idealerweise sollte es mindestens 15 cm² groß sein.
Abschließend
Auf vielen Websites finden Sie eine große Anzahl von Artikeln, in denen naiv behauptet wird, dass die Einrichtung eines Dutch Oven keine Schwierigkeiten bereitet und selbst der unerfahrenste Entwickler damit zurechtkommt. Dies ist jedoch bei weitem nicht der Fall, und wenn Sie sich in Ihren Fähigkeiten nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, geduldig und gewissenhaft zu sein und die Empfehlungen in den Handbüchern, die von erfahrenen Handwerkern verfasst wurden, sorgfältig zu studieren. In unserem Artikel haben erfahrene Handwerker ihre Erfahrungen beim Bau eines Dutch Ovens mit Ihnen geteilt, und wenn Sie sich strikt daran halten, können Sie einen Dutch Oven mit Ihren eigenen Händen ausstatten und schwere Fehler vermeiden, die oft zu einer Tragödie werden können. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, sich nicht an Amateuraufführungen und Experimenten im Ofengeschäft zu beteiligen und den Ratschlägen der Meister klar zu folgen.