Montageanleitung für Tegola-Softdach. Empfehlungen, Regeln und Feinheiten der DIY-Installationsarbeiten

Bei der Auswahl von Veredelungsmaterialien für das Dach achten erfahrene Spezialisten auf mehrere Faktoren. Die wichtigsten davon sind: Produktqualität, Leistung, einfache Installation und attraktives Aussehen. Das Softdach von Tegol erfüllt alle oben genannten Anforderungen zu hundert Prozent. Vom Meister wird lediglich die Wahl des Farbschemas und der Ausführungsform der Elemente sowie der Einbau in Bezug auf die zuvor gewählte Technik gefordert.

Inhaltsverzeichnis:

Empfehlungen für die Wahl des Tegola-Softdachs

Bituminöse Schindeln oder Weichdächer sind ein moderner Baustoff auf Glasfaserbasis, ergänzt mit modifiziertem Bitumen.

Das Dach hat gute hydrophobe Eigenschaften, korrodiert und verrottet nicht. Der Hauptvorteil eines weichen Daches ist die Möglichkeit, es auf allen Reliefbereichen zu verwenden, da das Material leicht die gewünschte Form annimmt und eine gute Dichtheit der Stoßfugen aufweist. Besonders wichtig ist der Einsatz von Weichdächern auf Kuppeln und Zwiebeldächern..

Hochwertige Bitumenschindeln bestehen aus Glasfaser, die eine hohe Dichte aufweist. Fiberglas macht das Produkt elastisch, langlebig und frostbeständig. Das Hauptmaterial für die Herstellung von Weichdächern ist natürliches Bitumen, zusätzlich angereichert mit Sauerstoffeinschlüssen. Einige Hersteller stellen Weichdächer aus modifiziertem Bitumen her. Diese Substanz besteht aus Bitumen mit Polymerzusätzen, die die Beständigkeit der Beschichtung gegenüber Temperaturänderungen verbessern. Bituminöse Schindeln, die auf modifiziertem Bitumen basieren, haben eine längere Lebensdauer.

Zusätzlich wird das weiche Dach mit Granulat bestreut – Schotter, meist auf Basaltbasis. Diese Beschichtung schützt die Fliesen vor Sonneneinstrahlung, mechanischer Beschädigung, verbessert die Festigkeit und Ästhetik des Materials..

Achten Sie bei der Auswahl der Schindeln zunächst auf die Festigkeit des Materials, das Granulat sollte gut an der Oberfläche haften, ohne davon zu bröckeln. Wir schlagen vor, eine Reihe von Anforderungen an hochwertige Bitumenfliesen zu berücksichtigen:

  • hoher Brandschutz;
  • attraktives Aussehen;
  • vielfältige Design- und Farblösungen;
  • erleichterte Installation;
  • hochwertige Zusammensetzung;
  • lange Lebensdauer;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, ultraviolette Strahlung;
  • erschwingliche Kosten.

In Anbetracht all dieser Indikatoren ist das Weichdach von Tegol eine ausgezeichnete Option für die Überdachung. Erschwingliche Kosten kombiniert mit guter Qualität und einfacher Installation.

Merkmale des Tegola-Weichdachs

Tegola Softdach ist ein vielseitiges Material für den Ausbau von Wohn-, Geschäfts- und Verwaltungsgebäuden. Mit seiner Hilfe werden Reliefdächer beliebiger Komplexität geschaffen. Tegola zeichnet sich durch attraktives Aussehen, originelles Design und lange Lebensdauer aus..

Die Produkte werden in Italien hergestellt und verfügen über alle Zertifikate, die die hohe Qualität bestätigen.

  • sparsame Verwendung;
  • erleichterte Installation;
  • Produktzertifizierung;
  • Umweltsicherheit;
  • Beständigkeit gegen widrige Umwelteinflüsse;
  • attraktives Design.

Die Fliese besteht aus modifiziertem Bitumen, was die Gebrauchseigenschaften des Materials deutlich verbessert. Als Verstärkungsschicht wird reines Fiberglas verwendet, das die Umweltverträglichkeit der Materialien gewährleistet. Die Festigkeitsindikatoren von Tegola-Schindeln sind im Vergleich zu anderen Herstellern um ein Drittel höher, dies liegt an der geheimen Verstärkungstechnologie.

Für die Imprägnierung von Glasfaser wird natürliches Bitumen verwendet, das das Produkt langlebig, praktisch und korrosionsbeständig macht. Dachmaterialien sind auch beständig gegen plötzliche Temperaturschwankungen, Niederschlag, ultraviolette Strahlung.

Die Fliese verändert ihre Farbe während ihrer gesamten Lebensdauer nicht. Diese Qualität wird durch die Keramisierung von Granulaten auf Basaltbasis erreicht. Im Produktionsprozess werden Granulate von drei Arten verwendet, bezogen auf die Größen: groß, klein und mittel, dies gewährleistet eine dichte Abdichtung des Dachmaterials und eine Betriebsdauer..

Die Struktur und Struktur von Tegola Softfliesen

Bitumenschindeln von Tegola sind mehrschichtige Materialien. Basaltgranulat mit keramisierter Struktur hat eine Schutzfunktion. Sein Hauptmerkmal ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Das Brennen unter dem Einfluss eines Hochtemperaturregimes verbessert die Qualitätsindikatoren des Steins. Die einzigartige Technologie ermöglicht es, Farbpigmente so zu fixieren, dass das Dach während der gesamten Lebensdauer nicht ausbleicht.

Granulat auf Basaltbasis schützt die Beschichtung zuverlässig vor mechanischer Beanspruchung und ultravioletter Strahlung. Jede Schindel ist gleichmäßig mit drei Granulatgrößen beschichtet.

Die nächste Schicht ist bituminös. Bei der Herstellung von Tegola Weichfliesen werden Materialien von außergewöhnlich hoher Qualität verwendet. Venezolanisches Bitumen hat einzigartige mechanische Eigenschaften. Die umgewandelte Molekularstruktur verbessert die Festigkeitseigenschaften, verleiht zusätzliche Hydrophobie, Flexibilität und Elastizität. Das weiche Dach von Tegola ist sowohl für südliche als auch für nördliche Breiten geeignet.

Glasfaser wird auch im Herstellungsprozess verwendet. Dieses Material ist der Kern der Schindel. Die spezielle Formulierung garantiert eine hohe Verflechtung der Glasfasern. Spezialharz sorgt für die Verbindung von Bitumen mit Glasfaser.

Zu den Vorteilen der Weichfliesen von Tegola zählen:

  • feuchtigkeitsbeständigkeit – durch ein solches Dach gelangt keine Feuchtigkeit in Ihr Haus;
  • farbechtheit – verblasst nicht unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung;
  • Umweltsicherheit – Obwohl das Dach außen liegt, ist dieser Faktor beim Bau eines Hauses immer noch besonders wichtig. Das Material besteht aus natürlichen und unbedenklichen Stoffen für die Gesundheit;
  • Beständigkeit gegen Windlasten, Niederschlag;
  • spezielle Bitumenstreifen für eine hochwertige Verklebung der Fliesen und hohe Dichtheit;
  • geringes Gewicht, daher muss die Beschichtung nicht mit dem Sparrensystem verstärkt werden;

  • die Mehrschichtstruktur weist gute Leistungsmerkmale auf;
  • detailliert entworfenes Abdichtungssystem;
  • Beständigkeit gegen Temperaturänderungen;
  • gute Schall- und Wärmedämmeigenschaften;
  • bequemer Transport;
  • vollständige Dichtheit von Dachsystemen;
  • Installation auf jeder Dachkonfiguration;
  • abwechslungsreiche Farbpalette.

Die hohe Popularität des Tegola-Softdachs erklärt sich aus den oben genannten Vorteilen dieses Materials. Die Hersteller entwickeln ständig neue Modellreihen und Farben. Die Elastizität des Materials verhindert Schäden am Dach, auch wenn das Gebäude schrumpft.

Tegola Softdach-Designlösungen

Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Eigenschaften der verschiedenen Modellreihen des italienischen Tegola-Weichdachs vertraut zu machen:

1. ANTIK

Es toleriert perfekt Temperaturschwankungen, widrige Wetterfaktoren. Das Material verliert auch bei starkem Frost nicht an Elastizität. Die Fliese zeichnet sich durch eine spezielle ovale Form aus, die der Struktur einen Hauch von Klassizismus verleiht.

2. NORDIK

Diese Kollektion hat die Form von sechseckigen Blütenblättern, deren oberer Teil mit einer selbstklebenden Komponente bedeckt ist. Dadurch werden die Haftfestigkeit der Fliesen und die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Beschichtung verbessert. Das Erscheinungsbild der Fliesen ist geprägt von changierenden Farbtönen und Mosaikmustern.

3. ALPIN.

Tegola aus der Alpin-Serie verfügt über eine hochwertige Keramikbeschichtung, die die Zerstörung des Materials durch ultraviolette Strahlung verhindert. Für das Modell Alpin wird ein exklusives Granulat verwendet. Zum Färben jedes Granulats werden anorganische Farbpigmente verwendet, und eine Keramisierung wird verwendet, um die Haltbarkeit der Beschichtung zu verbessern. Es folgt der Prozess des Glasierens von Granulat, das einer Temperaturbelastung ausgesetzt ist..

4. ALYASKA

Das Modell hat ein ungewöhnliches Aussehen, bei der Verlegung der Fliesen werden die Teile mit großer Überlappung gestapelt. So ist es möglich, die Wirkung eines volumetrischen Daches zu erzielen, das sich organisch in jedes Äußere einfügt. Es gibt vier Farbschemata für dieses Modell..

Empfehlungen zur Montage von Tegola-Dächern

Die detaillierte Technologie der Tegola-Dachmontage gewährleistet die Geschwindigkeit und Leichtigkeit dieses Prozesses. Sie sollten mit der Arbeit beginnen, indem Sie die Parameter und die Form des Daches bestimmen und ein Schema für die Installation eines weichen Dachs erstellen.

Die hohe Elastizität der Fliesen sorgt für eine einfache Verlegung. Bereiten Sie zunächst eine glatte und feste Basis vor. Meistens besteht es aus Holz. Auf eine Holzkiste wird ein Abdichtungsmaterial gelegt.

Achten Sie besonders auf das Temperaturregime. Der Mindesttemperaturwert beträgt +6 Grad. Bei niedrigeren Raten muss das Bitumen ständig mit speziellen Geräten aufgewärmt werden..

Die Do-it-yourself-Installation von weichen Fliesen beginnt an der Unterkante und bewegt sich allmählich nach oben. die erste Reihe wird mit speziellen abgeschnittenen Blütenblättern gebildet. Die nächsten Reihen werden mit leichter Überlappung verlegt. Um die Festigkeitseigenschaften der Beschichtung zu verbessern, werden die Fliesen mit speziellen Befestigungselementen in Form von Nägeln mit großen Hüten befestigt. Vier Befestigungselemente sind erforderlich, um eine Platte zu befestigen. Zwischen den Platten wird eine Dehnungsfuge von zwei Millimetern eingehalten. Besonderes Augenmerk wird auf den Firstbereich gelegt, an diesen Stellen sollten die Bleche möglichst dicht verbunden werden.

Do-it-yourself-Verlegung von Tegola-Softfliesen

Der Untergrund für die Montage des Tegola-Dachs muss absolut eben sein. Es kann sich um eine Holzoberfläche oder eine Betonoberfläche mit einer maximal zulässigen Differenz von zwei Millimetern handeln. Darüber hinaus werden folgende Anforderungen an die Basis unterschieden:

  • minimale Luftfeuchtigkeit;
  • Reinheit.

Wenn die Arbeiten zum Verlegen der Beschichtung in der Wintersaison durchgeführt werden, wird ein Baufön verwendet, um die Bitumenschicht aufzuwärmen. Das weiche Dach von Tegol kann mit allen Schneidegegenständen geschnitten werden. Eine perfekte Ebenheit kann jedoch nach Expertenrat durch die Verwendung eines Messers mit hakenförmiger Klinge erreicht werden.

Die Reihenfolge der Verlegearbeiten für die Verarbeitung von Tegola-Bitumenfliesen:

1. Verlegen der ersten Reihe mit Spezialblechen.

2. Befestigung der unteren Reihe mit Mastix, Befestigung der oberen Reihe mit Nägeln.

3. Verlegen von Reihen zum Schema unter Beachtung des erforderlichen Versatzes.

4. Jedes Blatt mit vier Nägeln befestigen.

5. Das Verlegen des Materials an den Seiten erfolgt so, dass die Fliesen gebogen und auf der anderen Seite befestigt werden..

Bei der Durchführung von Installationsarbeiten benötigen Sie Werkzeuge in der Form:

  • Maßband und Bleistift;
  • Spachtel und Pistole;
  • Hammer;
  • Bau Haartrockner;
  • Schere für Metall.

Achten Sie besonders auf die Markierung des Daches, die Qualität der ausgeführten Arbeiten hängt von der Richtigkeit dieses Vorgangs ab. Der nächste Schritt ist die Installation der Rollabdichtung. Bei einer Dachneigung von mehr als dreißig Grad wird die Abdichtung parallel zur Traufe verlegt.

Es folgt die Installation der ersten Reihe, lesen Sie die Funktionen dieses Prozesses in der Anleitung. Da produziert jeder Hersteller in Bezug auf die individuelle Technik die erste Reihe. Die Fliesen werden direkt auf die Abdichtung verlegt.

Achten Sie besonders auf den Firstbereich, an diesen Stellen empfiehlt es sich, die Fliesen für einen engeren Sitz aufzuwärmen. Schindeln in Windrichtung verlegen.

Softdach Tegola-Video:

About the author