Holzhäuser haben sich längst als umweltfreundlicher und langlebiger Wohnraum etabliert. Ein Beweis dafür sind etwa 100 Jahre alte Gebäude. Für den Bau wird häufiger Holz gewählt, es kann unprofiliert, profiliert und verleimt sein.
Inhalt:
Überlappung eines Hauses von einer Bar
Für die Böden wird das gleiche Holz gewählt, das beim Bau verwendet wurde, seltener wird ein Metallkanal verwendet. Jedes Material hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der langfristige Betrieb des Hauses hängt von der Qualität und Art der Verlegung der Böden ab. Die folgenden Informationen helfen Ihnen, die Besonderheiten und Nuancen zu verstehen..
Überlappung ist eine Struktur, die trennt:
- Wohnetagen, darunter ein Dachzimmer;
- Keller oder Keller von Wohnzimmern;
- unbeheizter Dachboden vom Wohnraum.
Somit dient der obere Teil der Platte als Basis für den Boden und der untere Teil für die Decke. Bei Häusern aus einer Stange wird eine Balkenkonstruktion verwendet, da das Gewicht von massiven Stahlbetonplatten von keiner Holzkonstruktion getragen werden kann.
Die Überlappung muss bestimmten Festigkeitsanforderungen genügen, dh der Belastung standhalten, die von Personen, Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen ausgeübt wird. Darüber hinaus muss die Struktur auch eine Steifigkeit aufweisen, die ein Durchbiegen der Balkenelemente verhindert..
- Der Wert der zulässigen Belastung der Balkenkonstruktionen richtet sich nach dem Zweck des Raumes. Bei praktisch leeren Dachböden beträgt dieser Wert also nicht mehr als 100 kg / m², für Zwischengeschosse, Keller oder Keller – bis zu 210 kg / m².
- Die Steifigkeit des Materials in Bezug auf die maximale Durchbiegung für ungenutzte Dachböden beträgt 1/200 seiner Länge, für Zwischengeschossböden – bis zu 1/250 beispielsweise biegt sich ein 4 m langer Balken um 16-20 mm.
- Während der Planungsarbeiten muss für die Verlegung von Material mit schalldichten und hitzeabschirmenden Eigenschaften gesorgt werden..
- Feuerbeständigkeit ist eine wichtige Eigenschaft des Materials. Holzböden haben einen geringen Widerstand gegen offene Flammen, daher ist es äußerst wichtig, alle Elemente mit Flammschutzmitteln zu behandeln.
Die Wahl der Balken, um das Haus zu bedecken
Bodenbalken aus Metall
Metallträger haben Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Dank ihrer erhöhten Festigkeit und entsprechend geringeren Dicke sparen sie Platz. Hier können I-Träger, Kanäle oder Winkel verwendet werden..
Vorteile:
- beständigkeit gegen biologische Wirkungen (nicht anfällig für Fäulnisbildung, Pilzentwicklung, unattraktiv für Insekten);
- nicht brennbares Material, das hohen Temperaturen standhält;
- Metallträger können große Breiten abdecken – bis zu 9 m.
Nachteile:
- beeindruckendes Gewicht, wodurch die gesamte Struktur und damit das Fundament stark belastet werden;
- korrodiert an Stellen mit hoher Luftfeuchtigkeit;
- Böden unterscheiden sich nicht durch hohe Schall- und Wärmedämmung;
- Preis.
Bei der Montage von Metallträgern wird eine spezielle Technik verwendet, die bei der Errichtung von niedrigen Einzelgebäuden nicht ratsam ist.
Holzbodenbalken
In den meisten Fällen werden beim Bau von Häusern aus verschiedenen Materialien Bodenbalken aus einer Stange verwendet. Häufiger werden sie von Nadelbäumen geerntet, seltener gibt es einen Riegel aus einem Laubmassiv.
Vorteile:
- Natürlichkeit;
- geringes Gewicht, wodurch auf das Heben von Spezialgeräten verzichtet werden kann;
- einfache Verarbeitung;
- Einfachheit und Leichtigkeit der Installation;
- erschwingliche Kosten.
Nachteile:
- begrenzte Spannweite – für Zwischengeschosse – bis 5 m, für ungenutzten Dachboden – bis 6 m;
- erhöhte Entflammbarkeit;
- Anfälligkeit für Fäulnis und Infektion durch den Borkenkäfer.
Die Behandlung mit speziellen Präparaten erhöht jedoch die Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und biologische Einflüsse.
Für den Bau von Dachgeschossbauten werden häufig Rundhölzer verwendet, die je nach Durchmesser eine hohe Biegefestigkeit aufweisen.
Es sollte separat vermerkt werden Brettschichtholzbalken, die durch ihren speziellen Aufbau die Spannweitenbegrenzung deutlich erhöht. Solche Elemente können erhöhten Belastungen standhalten. Das Holz hat eine hervorragende Optik, die es ermöglicht, sie offen zu lassen und einen Akzent bei der Einrichtung eines Landhausstils zu setzen.
Abschnitt der Bodenbalken
Die Spannweite ist entlang der kurzen Wand mit Balken bedeckt. Zuerst werden die Endbalken verlegt, dann wird der Abstand zwischen ihnen gleichmäßig verteilt. Die Stufe hängt direkt vom Querschnitt der verwendeten Träger ab, normalerweise sollte die Dicke des Querträgers 1/25 seiner Länge betragen. Wenn Sie beispielsweise einen Bodenbalken mit einer Länge von 4 m benötigen, sollte seine Breite mindestens 160 mm betragen.
Für Zwischenböden
Strahlquerschnitt, mm | Spannweite, mm | ||||
3.000 | 3.500 | 4.000 | 4.500 | 5.000 | |
50×160 | 800 | 600 | 450 | —– | —– |
60×200 | 1.250 | 800 | 700 | 550 | 450 |
100×100 | 600 | 450 | 350 | —– | —– |
Für Dachgeschosse:
Strahlquerschnitt, mm | Spannweite, mm | ||||
3.000 | 3.500 | 4.000 | 4.500 | 5.000 | |
50×160 | 1.200 | 900 | 650 | 500 | 400 |
60×200 | 1850 | 1 350 | 1.050 | 800 | 650 |
100×100 | 900 | 700 | 500 | 400 | —– |
Wenn es nicht möglich ist, einen Bodenbalken der erforderlichen Größe zu kaufen, darf er durch zwei Bretter ersetzt werden, deren Gesamtdicke dem Querschnitt des Balkens entspricht. Das Holz muss mit Nägeln oder Schrauben mit einer Stufe von 20 cm im Schachbrettmuster befestigt werden, eine solche Struktur hält einer doppelten Belastung stand.
Stammdurchmesser, mm | Spannweite, mm | |||||||||
3 000 | 3.500 | 4.000 | 4.500 | 5.000 | 5.500 | 6.000 | 6500 | 7.000 | 7.500 | |
170 | 1.000 | 800 | 600 | — | — | — | — | — | — | — |
210 | — | — | 1.000 | 800 | 600 | — | — | — | — | — |
250 | — | — | — | — | 1.000 | 800 | 800 | 600 | — | — |
290 | — | — | — | — | — | — | — | 1.000 | 800 | 800 |
310 | — | — | — | — | — | — | — | — | 1.000 | 800 |
330 | — | — | — | — | — | — | — | — | — | 1000 |
Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes sollte 14% nicht überschreiten.
Überlappung eines Hauses von einer Bar
Allgemeine Regeln für das Verlegen von Bodenbalken:
- Vor Arbeitsbeginn werden alle Holzbauteile mit Schutzausrüstung behandelt. Beim Anbringen des Materials (Sägen, Schneiden) werden auch die Nuten oder Enden bearbeitet.
- Es ist zu beachten, dass die Position der Balken in Bezug auf die Schornsteine nicht weniger als 40 cm betragen sollte.
- Schwalbenschwanz gilt als die zuverlässigste Verbindung. Natürlich ist der Prozess ziemlich mühsam, aber zuverlässig. Das Holz benötigt in der Regel keine zusätzliche Befestigung mit Nägeln oder Schrauben an den tragenden Wänden. Hier reicht eine Dorn-Nut-Verbindung, die die Bauelemente beim Schrumpfen des Hauses „begehen“ lässt.
- Um die horizontale Ebene zu erreichen, werden Bretterbretter am Ende des Holzes platziert. Es ist unmöglich, Späne zu verwenden – sie verrotten schnell und die Struktur des Bodens wird verzerrt.
- Wenn Holzbalken für die Installation an Wänden aus Ziegeln, Betonblöcken und anderen Steinmaterialien vorgesehen sind, werden die Enden des Holzes mit Dachmaterial umwickelt. So wird das Holz vor Kondensation und damit vor vorzeitigem Verfall geschützt.
- Die Hohlräume in den Nestern werden von außen mit Tow, Jutefaser, Polyurethanschaum oder Sand-Zement-Mörtel gefüllt.
Kellergerät aus Holz
- Im unteren Rand des Hauses sind Rillen ausgeschnitten, das Ende der Stange wird auf die entsprechenden Maße angepasst. Die vorbereiteten Elemente passen in die Nester. Die von den Balken gebildeten Rippen werden mit einer Wasserwaage auf Horizontalität geprüft. Alle Stützen müssen in derselben Ebene liegen, sonst wird die Last auf dem Boden ungleichmäßig verteilt.
- Nachdem die Struktur geschrumpft ist, werden alle Strukturelemente überprüft. Wenn es Änderungen gibt, werden diese durch Schneiden oder Setzen von Keilen beseitigt. Die Balken können dann mit Bolzen, Schrauben, Konsolen oder Metallecken sicher befestigt werden..
- Danach werden die Böden mit Schaumstoff, Mineralwolle oder anderen Wärmedämmstoffen gedämmt. Darauf wird eine Dampfsperrbahn verlegt und die Verlegung des fertigen Bodens wird vorbereitet..
Kellergerät aus Holz
- Die Montage der Balken erfolgt wie beim Keller. Der Unterschied liegt in der Dicke der verwendeten Stein- oder Glasfaserwolle. Und auch in einer zusätzlichen Dampfsperrschicht, hier wird die Bahn auf beiden Seiten der Decke verlegt.
- Eine besondere Rolle kommt der Belüftung des Kellers zu, sie verhindert das Auftreten von Feuchtigkeit und als Folge eines unangenehmen Geruchs in den Wohnräumen.
Zwischenbodenüberlappung aus Holz
- Nach dem Einsetzen der Balken in die Schlitze der Hauptwände wird der Boden des Bodens mit feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz gesäumt. Leichte Schüttgüter (Blähton, Sägemehl, gut getrockneter Sand) werden in den entstandenen Raum eingefüllt, Mineralwollmatten oder Schaumstoffplatten können verlegt werden.
- Anschließend wird der Spachtel mit einer Dampfsperrfolie abgedeckt und mit Faser- oder Spanplatten belegt, auf denen der Bodenbelag verlegt wird.
Das Gerät eines Dachgeschosses aus einer Bar
- Trägerbefestigungen können sowohl außen als auch innen sein. Im ersten Fall werden verschiedene Holzschnitte verwendet. Bei der Verwendung solcher Verbindungen ist zu beachten, dass eine Unterschneidung nicht mehr als zulässig ist ¼ die Dicke des Holzes. Die Befestigung in einem halben Baum ist nicht akzeptabel, an der Kerbstelle können sich Längsrisse bilden, die die Steifigkeit des Trägers erheblich reduzieren.
- Bei der Innenverbindung wird das Holzende in einem Winkel von 45-60 ° geschnitten und in die Nuten der tragenden Wände gelegt. Die Tiefe des Lesezeichens sollte mindestens 10 cm betragen, die Aussparungen in den Holzwänden sind etwas größer als der zu verlegende Holzabschnitt. Dadurch ist es möglich, dass sich Holzelemente bei Temperaturänderungen nicht verformen..
- Das Einbetten von Gehörlosen in Steinmauern ist nicht akzeptabel – im Nest sollte ein relativ freier Luftaustausch stattfinden. Um den Wärmeverlust an diesen Stellen zu reduzieren, können Sie den Raum mit Mineralwolle, Jute oder Kabel abdichten. Somit werden die Kältebrücken beseitigt, gleichzeitig gibt es jedoch keine Hindernisse für den Luftdurchtritt..
- Hier können Sie Brettschichtholz als Balken verwenden und für alle sichtbar lassen. Sie können den Wärmeverlust reduzieren, indem Sie einen Doppelboden von der Dachbodenseite aus machen. In die entstandenen Zellen wird eine Isolierung eingebracht, die mit einer Dampfsperrfolie bedeckt ist.
Wärmedämmung und Schalldämmung eines Bodens aus einer Bar
- Bei der Bildung von Böden zwischen den Etagen müssen schallisolierte Materialien verwendet werden, die 2 Arten von Geräuschen übertönen können – Luft (Menschenstimmen, Fernsehton usw.).
- Eine harte Mineralwollplatte auf Basaltbasis mit einer Dichte von mindestens 45 kg / m³ wird diese Aufgaben meistern. In diesem Zusammenhang wirkt dieses Material auch als Wärmedämmung. In solchen Fällen wird die Membran von der Seite eines wärmeren Raumes verlegt..
- Es ist auch möglich, den Wärmeverlust durch den Keller, Keller oder Dachboden durch das Verlegen von Steinwolle zu reduzieren, deren Dicke von den klimatischen Eigenschaften der Region abhängt. Je höher die Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Materials, desto dicker ist die Dämmung.
- Das Dachgeschoss ist wie folgt aufgebaut: Von der Seite des Wohnzimmers wird eine Dampfsperrbahn ausgebreitet und mit einem Bautacker direkt auf den Balken befestigt.
- Bei Verwendung von Folienmaterial sollte die glänzende Oberfläche nach unten zeigen. Im Raum zwischen den Balken wird eine Wärmedämmung verlegt, die mit einem winddichten Material abgedeckt werden sollte.
- Das Schema der Wärmedämmvorrichtung für die Böden, die den Kellerraum oder Keller von den Wohnräumen trennen, ist wie folgt: Auf den rauen Boden wird die Dämmung gelegt, dann wird das Dampfsperrmaterial verteilt und die Promenade montiert.
Nach korrekter Berechnung der technischen Eigenschaften der Balken und unter Beachtung einfacher Regeln bereitet der Bau einzelner Elemente des Hauses, insbesondere der Böden, keine Schwierigkeiten.