Wie man ein Haus mit Styropor ummantelt

Polyfoam wurde bereits Mitte des letzten Jahrhunderts aktiv eingesetzt, aber in den letzten Jahren hat seine Popularität deutlich zugenommen. Verschiedene Arten von Häusern und anderen Konstruktionen werden mit diesem Material isoliert. Schaumstoff speichert Wärme gut und zersetzt sich nicht unter dem Einfluss verschiedener Mikroorganismen, außerdem ist er sehr leicht und einfach zu verlegen. Die besonderen Eigenschaften dieses Materials sind Vielseitigkeit, Umweltfreundlichkeit, lange Lebensdauer und Kostenersparnis..

Inhalt:

Die Notwendigkeit einer Ummantelung mit Schaum

Das Erwärmen Ihres eigenen Hauses ist eine notwendige Bauphase. Die Stärke der Wände kann durch Blöcke, Ziegel oder Beton bereitgestellt werden. Unser Land hat ein raues Klima, daher können gewöhnliche Steinmauern nicht das richtige Maß an Wärmedämmung bieten..

Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Markt, Häuser zu isolieren, aber in letzter Zeit gewinnt Schaumstoff immer mehr an Popularität. Am aktivsten wird es von Europäern genutzt, die für ihre kritische Einstellung zur Materialwahl bekannt sind. Styroporplatten sind kostengünstig und einfach zu verlegen.

Die Ummantelung des Hauses mit Schaumstoff hilft Ihnen, das Gebäude zu isolieren und ein angenehmes Wohnumfeld zu schaffen. Neben der thermischen Isolationsfunktion erfüllt der Schaumstoff auch eine schützende und feuchtigkeitstransportierende Funktion. Für ein angenehmes Erscheinungsbild kann auf die Oberfläche des Schaums Putz oder Fassadenfarbe aufgetragen werden..

Dieses Material zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Wenn Sie den Schaum richtig installieren, wird er nicht durch die helle Sonne, Frost oder Feuchtigkeitstropfen beeinträchtigt. Wände können außen und innen ummantelt werden. Sie werden sofort zusätzliche Wärme und Komfort spüren, was Ihnen hilft, in Zukunft weniger Strom zu verbrauchen.

Styropor-Eigenschaft

Heute kann Polystyrol als eines der gefragtesten Heizgeräte bezeichnet werden. Das Material wurde in den fünfziger Jahren von deutschen Wissenschaftlern erfunden. Es besteht aus 2% Polystyrol und 98% Luft. Expandiertes Polystyrol wird aus Erdöl in einem schrittweisen technischen Verfahren unter sparsamem Einsatz natürlicher Rohstoffe gewonnen.

Die Struktur des Materials wird durch kleine, mit Luft gefüllte Zellen dargestellt. Es ist erwähnenswert, dass der technologische Prozess eine entsprechende Schutzausrüstung erfordert, da dabei Schadstoffe verdunsten. Aber der fertige Schaum ist absolut unbedenklich! Viele Leute behaupten, dass das Material beim Erhitzen Schadstoffe freisetzt..

Aber das sind falsche Informationen. Styropor ist nur im geschmolzenen Zustand schädlich, wenn es mit offenem Feuer in Kontakt kommt. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften bei normaler Betriebstemperatur, die die Temperatur seiner Zerstörung nicht überschreiten kann..

Achten Sie bei der Auswahl von Schaumstoff immer auf die Qualität. Gutes Material muss über entsprechendes Fachwissen und gesundheitliche und epidemiologische Schlussfolgerungen verfügen. Leider gibt es Schaumstoffe auf dem Markt, die Gebäude und die Gesundheit lebender Organismen schädigen können. Aber aus gutem Schaumstoff können Sie nicht nur Isolierungen herstellen, sondern auch Spielzeug für Kinder und Behälter zum Aufbewahren von Lebensmitteln..

Bevor Sie ein Haus mit Polystyrol ummanteln, studieren Sie seine Eigenschaften sorgfältig. Es ist bekannt, dass sich Polystyrolschaum durch einige technische Flüssigkeiten und deren Dämpfe abbauen kann, worauf Sie sich im Voraus bewusst sein sollten. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl von Farben und Lacken für die Dekoration.

Vorteile von Styropor

Warum ist Schaum so beliebt? Schauen wir uns einige der Gründe an, die die Wahl dieses speziellen Materials rechtfertigen..

Das Haus mit Schaum umhüllen

Einfache Wandverkleidungen aus Schaumstoffplatten machen Ihr Zuhause viel gemütlicher und komfortabler. Der Installationsprozess ist sehr einfach und erfordert keine professionellen Arbeitskräfte oder Spezialwerkzeuge. Schaumkunststoff ist ein umweltfreundliches Material, es hat auch eine gute Dichte, Dampf- und Wasserbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit.

Vorarbeit

Bevor Sie das Haus mit Schaum umhüllen, sollten Sie Messungen vornehmen und die erforderliche Menge des erforderlichen Schaums bestimmen. Um richtig zu messen, müssen Sie die Wände messen und dann die Länge der Wände mit ihrer Höhe multiplizieren. Sie erhalten die Zahl, von der es sich lohnt, die Abmessungen von Fenstern und Türen abzuziehen.

Danach müssen Sie eine Liste der Materialien erstellen, die Sie möglicherweise zum Installieren der Schaumstoffplatten benötigen. Sie benötigen auf jeden Fall Polystyrolschaum, Malerecken, Glasfasergewebe zur Verstärkung, Klebemischung, Sockelleiste, Trockenmischung zum Auftragen von Putz, Erde mit tiefer Eindringung sowie Steinwolleblöcke, die für Fensterschrägen verwendet werden. Wenden Sie sich bei der Zusammenstellung einer Liste der erforderlichen Materialien an einen Spezialisten.

Wenn Sie ein Gebäude mit Schaum ummanteln, benötigen Sie folgende Werkzeuge: ein Baumesser, einen Perforator oder eine gute Schlagbohrmaschine, einen speziellen Bohreraufsatz – “Mischer”, eine Metallkelle, eine Bohrmaschine, eine Wasserwaage, ein Maßband usw Bürste, die Erde aufträgt, einen Bautacker und Klammern, Dübel, Angelschnur, einen Behälter, in den Leim und Lösungen gegossen werden, ein Spachtel in verschiedenen Größen und ein Startprofil.

Anschließend sollten Sie die Oberfläche vorbereiten und eventuelle Unebenheiten entfernen, um eine maximale Haftung der Platten zu gewährleisten. Kleben Sie das Styropor niemals auf alte abblätternde Farbe oder Tapeten. Sie sollten die Wände gut waschen und reinigen, Lichter, Drähte, Steckdosen, alten Kitt und alles, was sich ablöst, ablöst und von den Wänden fällt, entfernen..

Achten Sie darauf, Risse und Chips auszubessern. Die Wände müssen grundiert und bis zum Morgen belassen werden. Die Grundierung hilft, die Wandebene zu stärken und den gesamten Staub zu absorbieren, wodurch die Schichten sehr fest verankert werden. An der Unterseite der Wand müssen Sockelprofile installiert werden, die der Breite der Schaumstoffplatten entsprechen. Die Dicke der Blätter muss mindestens 5 cm betragen Es gibt Blätter zum Verkauf und 10 cm.

Montage von Schaumstoffplatten

Styroporplatten können mit Baukleber oder Flüssignägeln befestigt werden. Sie können die Leimmischung durch Leim ersetzen, der für Fliesen und Spachtel verwendet wird. Um es vorzubereiten, müssen Sie die Zusammensetzung gründlich mit Wasser mischen. Als Ergebnis sollten Sie eine homogene Masse mit cremiger Konsistenz erhalten..

Der Prozess der Isolierung eines Hauses ist sehr einfach und schnell. Dieser Vorgang muss jedoch bei trockenem und ruhigem Wetter durchgeführt werden, damit der Kleber gut haftet. Es ist sehr nützlich, sich vor der Arbeit ein Video über die Hausverkleidung mit Schaumkunststoff anzusehen. Der Schaum muss mit Leim behandelt und mit einer Kelle geglättet und dann an der Wand befestigt werden, sodass die Breite der Nähte zwischen den Platten etwa zwei Millimeter beträgt..

Die Wände sollten auch mit der gleichen Technologie mit Leim behandelt werden – mit einer Kelle. Sie sollten 2 cm von der Kante des Blattes zurücktreten und Kleber um den Umfang und die Mitte auftragen. Das Material gut an die Wand drücken, am besten mit einem speziellen Styroporputzschwimmer.

Werden zwischen den Platten Spalten von mehr als 10 mm gebildet, müssen diese mit Polyurethanschaum ausgeschäumt werden. Verlegen Sie die zweite Fliesenreihe versetzt zur ersten, um einen Verbund zu gewährleisten. An Stellen, an denen die Böschungen und in den Ecken der Struktur liegen, einen Druck ausüben, damit die Platten besser an den Wänden andocken.

An den Fugen in der Mitte muss das Material zusätzlich mit Dübeln fixiert werden, dies dient der mechanischen Befestigung. Dazu müssen Sie in jedes Blech fünf kleine Löcher bohren und Nägel hineintreiben. Ein Loch sollte in der Mitte sein, die anderen vier sollten in den Ecken sein.

Achten Sie auf die Dübelkappen, diese sollten unbedingt bündig mit den Schaumstoffplatten abschließen. Für die endgültige Fixierung des Dübels müssen Nägel mit einem Hammer in das technologische Loch eingeschlagen werden. Versuchen Sie, nur Metalldübel zu verwenden, da Kunststoffdübel einfach brechen können. Es ist wünschenswert, die Vertiefung der Nägel in den Schaumhohlraum um 1-2 mm . zu erreichen.

Letzte Stufe

Der Kleber trocknet etwa drei Tage. Erst nachdem Sie das Haus außen mit Styropor ummantelt haben, können Sie mit dem Spachteln der Platten beginnen, was mit einer Schicht von zwei Millimetern erfolgt. Sie können eine spezielle Mischung oder Fliesenkleber verwenden. Für die Spachtelmasse wird eine spezielle Schaumreibe verwendet. Gipslösungen sind für diesen Zweck völlig ungeeignet, da sie Feuchtigkeit gut aufnehmen..

Sie sollten die Nähte so schleifen, dass eine gute Oberfläche entsteht und überstehende Ecken entfernen. Es ist notwendig, Glasfasergewebe auf den Putz aufzutragen, aber wenn Sie verstärkten Schaum verwendet haben, können Sie dies überspringen. Es wird empfohlen, die Oberfläche vor diesem Vorgang mit einer Grundierung zu grundieren. Eckprofil muss an Eckverbindungen montiert werden.

Das verstärkte Netz wird mit Leimzement verklebt. Es sollte in die gleichen Stücke wie das Styropor geschnitten werden. Der Kleber wird auf die Oberfläche des Schaums aufgetragen und mit einem breiten Spachtel nivelliert. Danach wird ein Netz aufgetragen und ebenfalls mit einem Spachtel nivelliert. Idealerweise bedeckt der Mörtel das Netz vollständig, sodass Sie etwas mehr Klebstoff hinzufügen können..

Dann müssen Sie mit einer Kelle mit austauschbarem Schmirgel verfugen. Dieser Vorgang wird nach der endgültigen Erstarrung des Materials durchgeführt, in der Regel reicht hierfür ein Tag. Danach wird erneut die Grundierung auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend die Spachtelmasse, ebenfalls mit einer Kelle..

Damit Sie später dekorative Putz-, Farb-, Mosaik- oder Steinverkleidungen anbringen können, müssen Sie eine gute Oberflächenbeschaffenheit erzielen. Aber denken Sie daran, dass es nicht ausreicht, im Video nur zu sehen, wie man ein Haus mit Styropor ummantelt und die Anweisungen befolgt. Kleine Fehler beim Ausrichten werden immer bleiben. Nach dem Trocknen können sie mit normalem Schleifpapier entfernt werden. Der Einfachheit halber können Sie den Schmirgel am Block anbringen. Nach der letzten Phase – der dekorativen Fertigstellung wird das Gebäude viel wärmer und komfortabler.

Styropor kann als ideale Option bezeichnet werden, um Ihre Wände vor Frost, Pilzen und anderen negativen Faktoren zu schützen. Alle oben genannten Eigenschaften werden Ihnen helfen, das Beste daraus zu machen. Darüber hinaus ist Schaum für die Dämmung von Fundamenten, Kellern, Böden, unterirdischen Gebäudeteilen, Dächern, Wänden und Kellern einfach unersetzlich. Zusätzlich zu den aufgeführten Vorteilen schützt es Abdichtungen vor schädlichen Umwelteinflüssen und Rohrleitungen vor dem Einfrieren.

About the author