Immer wieder stoßen wir in unserem Leben auf Renovierungen von Wohnungen oder Häusern. Und oft geht dieser Prozess mit dem Bau neuer Eingänge einher. Aber was tun, wenn sich dieser Durchgang hinter der Anlage in der tragenden Wand befindet? Diese Aufgabe ist gar nicht so einfach. Durch einen Fehler kann die Struktur des Raumes als Ganzes leiden. Die Situation ist kompliziert, wenn eine Person beschließt, die gesamte Arbeit mit eigenen Händen zu erledigen, aber Sie sollten auf keinen Fall verzweifeln. Sie müssen nur einige der Feinheiten der Arbeit mit einer tragenden Wand berücksichtigen..
Inhaltsverzeichnis:
Sanierungsgenehmigung
Vor Arbeitsbeginn ist die Zustimmung der zuständigen Behörden einzuholen. Die folgenden Faktoren beeinflussen ihre Reaktion:
- Wohnungsbau (damit der Raum durch die Öffnung nicht vollständig zerstört wird);
- Verschlechterung der Wände (Wände haben wie Menschen die Eigenschaften, zu altern und ihre frühere Festigkeit und Haltbarkeit zu verlieren);
- Art und Dicke der Wand;
- platzierung der Öffnung (sie sollte nicht mit der Verbindung von Böden und Wänden übereinstimmen);
- die Größe der Öffnung im Verhältnis zur Wandfläche;
- die Lücke zwischen der Öffnung und den angrenzenden Wänden;
- die Lücke zwischen der höchsten Kante der Öffnung und der Überlappung;
- Öffnungsweite;
- Anzahl Stockwerke über der Öffnung.
Erst nach einer positiven Antwort von den zuständigen Behörden gehen wir direkt an die Arbeit.
Auswahl an Werkzeugen
Der erste Schritt bei jeder Baumaßnahme ist die Vorbereitung der Ausrüstung. Professionelle Bauherren verwenden einen Betonschneider, ein Werkzeug zum Arbeiten mit tragenden Wänden mit eigenen Händen – ein Presslufthammer und ein Locher funktionieren ebenfalls. Außerdem benötigen Sie:
- Vorschlaghammer;
- Ausrüstung zum Markieren;
- Schweißen;
- Bolzen oder Bolzen (je nach Profil);
- Nüsse;
- Unterlegscheiben;
- Kanäle;
- Zementmörtel.
Vorarbeit
1. Stellen Sie sicher, dass sich hinter der Wand keine elektrischen Anschlüsse befinden oder trennen Sie diese.
2. Markieren Sie den Umriss der Öffnung. Aufgrund der Dicke der tragenden Wände müssen sie von 2 Seiten demontiert werden.
3. Bohren Sie in den Ecken der Kontur mit einem 12 mm Bohrer Durchgangslöcher. Sie helfen Ihnen beim Navigieren, während Sie die Öffnung auf der anderen Seite markieren..
4. Schneiden Sie die Kanäle auf die erforderliche Länge.
Jumper installieren
Der Jumper ist die wichtigste Komponente im gesamten Prozess. Die Last auf die tragenden Wände wird auf diesen Teil übertragen, daher hängt die Sicherheit des ganzen Hauses von der richtigen Installation ab.
Zur Installation schlagen wir zunächst den Putz ab und schlagen eine Aussparung entlang der oberen Linie der Öffnung aus, in der wir den Kanal verlegen. Die Länge der Aussparung beträgt: Breite der Öffnung plus einen Meter. Das Profil sollte fest in die dafür vorbereitete Stelle passen. Wir reinigen die Ziegelreste mit einer Drahtbürste und spülen sie mit Wasser ab.
Zum Anziehen von Befestigungselementen bohren wir Löcher in das Profil mit einem Schritt von ca. 3 cm (nicht mehr). Wenn alles fertig ist, befeuchten wir die Oberfläche und tragen Zementmörtel auf, in den wir den Kanal eintauchen. Wir bohren durch die Wand und konzentrieren uns auf die vorbereiteten Löcher. Auf der anderen Seite können wir dank der vorherigen Arbeitsphase die gleiche Nische leicht skizzieren und aushebeln. Setzen Sie das zweite Profil ein (mit gebohrten Löchern wie im ersten) und ziehen Sie beide Kanäle mit Bolzen (Schrauben) fest, an deren Enden wir Unterlegscheiben anbringen und die Muttern festziehen. Wir füllen die Hohlräume in den Profilen mit Beton oder Ziegel.
Eine andere Möglichkeit, den Jumper zu setzen:
Neben der oben beschriebenen Jumper-Installationsmethode gibt es noch eine zweite. Dafür benötigen wir zwei Balken mit L-förmigem Profil. Diese Konstruktion wird als Betonfertigteilsturz bezeichnet. Solche Profile müssen nicht mit Stehbolzen (Bolzen) festgezogen werden. Nachdem die Rillen an den Stellen der Sturzstütze gereinigt wurden, tragen wir auf beiden Seiten eine dicke Schicht Zementmörtel auf. Als nächstes fahren wir mit der Installation eines Stahlbetonträgers fort. Wenn die Lösung getrocknet ist, können wir mit dem Schneiden der Öffnung beginnen..
Schneiden der Öffnung je nach Material
Viele Leute machen sich Sorgen, wie man eine Öffnung in einer Ziegelmauer macht. Tatsächlich ist dieser Prozess bei Ziegeln von allen Materialien am einfachsten. Entfernen Sie eine Reihe, der Rest geht problemlos. Ganz anders sieht es bei Beton aus. Es wird lange dauern und es ist schwierig, mit einem Puncher zu arbeiten.
- Wir schlagen die Betonwand aus:
Wir machen eine Öffnung in der Betontragwand, um uns die Arbeit zu erleichtern, gehen wir wie folgt vor:
1. Teilen Sie die Wandfläche in mehrere kleine Quadrate.
2. Entlang der aufgetragenen Konturen schneiden wir Beton mit einer Schleifmaschine oder bohren mit einem Perforator (dies dauert länger).
3. Einzelne Elemente der Wand werden ganz einfach mit einem Vorschlaghammer ausgeschlagen, während bei anderen die Bewehrung demontiert werden muss.
Wer es bequemer sieht, wie man das tragende Wandvideo richtig durchbricht, steht am Ende des Artikels.
- Abschlussarbeiten:
Nachdem die Öffnung fertig ist, muss sie zusätzlich verstärkt werden. Zwischen den beiden Kanälen schweißen wir einen massiven Stahlstreifen von ca. 6 mm Dicke. Eine andere Möglichkeit: Wir schweißen die Platten mit einer Stufe von 2 cm.Auf beiden Seiten der Öffnung installieren wir Ecken oder, wenn sie fehlen, sind auch Kanäle geeignet, die jedoch Nischen erfordern. Wir schweißen sie an die obere Querstange der Öffnung. Außerdem verbinden wir jedes Eckenpaar mit Stahlplatten und ziehen sie mit Bolzen fest (für sie müssen an Ecken oder Kanälen vorher Löcher gebohrt werden). Wenn Ihnen diese Verstärkung nicht ausreicht, dann machen Sie die tragende Wand haltbarer, montieren Sie den unteren horizontalen Sturz, schweißen Sie ihn an die Gestelle.
Die Tür aus dem Fenster
Oft gibt es Fälle, in denen die Tür anstelle des Fensters geplant werden soll. Dieser Vorgang erfordert keinen großen Aufwand..
Um mit unseren eigenen Händen eine Tür aus dem Fenster einer tragenden Wand zu machen, benötigen wir:
- Stahlecken (in einem Winkel von 90 Grad erforderlich);
- Kanäle;
- Stahlbetonträger;
- leistungsstarker Puncher;
- Herrscher;
- Bulgarisch;
- Vorschlaghammer;
- Sander.
Der erste Schritt besteht darin, das Fenster zu entfernen. An seiner alten Stelle können sich Reste von Putz und Farbe befinden, die wir mit einer Schleifmaschine entfernen. Nachdem wir die untere Trennwand entfernt haben, wenn sie aus Ziegeln besteht, schlagen wir sie einfach mit einem Vorschlaghammer, wenn sie aus Beton ist, schneiden wir sie wie bei einer normalen Öffnung aus. Wenn sich Metallsplitter in der Trennwand befanden, entfernen wir sie mit einer Schleifmaschine. Wir zerlegen die Gipskartontrennwand in Teilen (in den ersten Fällen entfernen wir die Schrauben).
Wir entfernen den Schutt und beginnen mit der Installation des Jumpers. Der Sturz wird mit der gleichen Technologie wie beim Erstellen einer Türöffnung von Grund auf installiert..
Da wir die Öffnung in der tragenden Wand vornehmen, ist es ratsam, die überlappenden Konstruktionen mit langen vertikalen Pfosten über die gesamte Höhe des Gehäuses zu befestigen.
Bogen in der tragenden Wand
Manchmal stellen die Besitzer anstelle einer Tür einen Bogen auf. Es sieht viel hübscher aus. Aber es gibt viele Nuancen bei der Arbeit mit einem Bogen. In einem Backsteinhaus kann es beispielsweise nur ein Fachmann schaffen, da eine Beziehung zur Lage der Mauerwerksnähte erforderlich ist. Bei einem Plattenhaus ist das anders. Diese Option kann unabhängig durchgeführt werden.
- Wir machen einen Bogen in der tragenden Wand eines Plattenhauses:
Zuerst schneiden wir eine U-förmige Öffnung aus, die wir mit Profilen verstärken, in die wir einen Bogen einschreiben. Der nächste Schritt ist, die Türöffnung zu messen.
Nach dem Messen erstellen wir den Rahmen:
1. Wir machen einen Rahmen, an dem wir in Zukunft einen gebogenen Streifen anbringen, dafür verwenden wir ein Profil von 27 x 28.
2. Wir wählen Scheren für Metall aus, am bequemsten ist es, mit denen zu arbeiten, die über einen Federmechanismus verfügen (bei diesem Typ klappen die Griffe selbst nach dem Zusammendrücken zurück)..
3. Wir schneiden das Profil, 2 von drei Seiten, es ist notwendig, dass es eine bogenförmige Form annimmt (je steiler Sie biegen möchten, desto häufiger schneiden wir).
4. Drehen Sie das Profil im Uhrzeigersinn zu einer Seite und legen Sie es dadurch in den festen rechten vorderen Teil des Bogens (der zweite sollte auf der gegenüberliegenden Seite sein).
5. Wir machen alle 50 mm Schnitte am Ober- und Mittelteil.
6. Der Rahmen ist fertig, sollte aber verstärkt werden. Wir montieren Querstangen aus einem Profil 60 x 27 und befestigen sie mit kurzen selbstschneidenden Schrauben.
7. Installieren Sie den Rahmen in der Öffnung.
Als nächstes müssen wir die vorderen Teile des Bogens machen. Dazu können Sie jedes Material wählen, aber Trockenbau ist die beste Option in der Eigenproduktion. Die vorderen Teile haben die Form eines Halbkreises. Um die ideale Form zu bekommen, machen wir aus praktischen Dingen einen “Kompass”. Nehmen Sie den Faden und fixieren Sie ihn in der Mitte des Halbkreises, messen Sie den Radius (die Breite der Öffnung geteilt durch zwei) und befestigen Sie das andere Ende an einem Bleistift. Zeichnen, ausschneiden und am Rahmen befestigen. Unser Bogen ist fertig, wir können ihn bedenkenlos verputzen oder streichen.
Zimmer mit Balkon verbinden
Ein Balkon wird immer in einer tragenden Wand hergestellt, das ist das Hauptproblem. Es ist sehr schwierig, die Erlaubnis zu bekommen, es mit dem Raum zu verbinden. Außerdem ist zu bedenken, dass ein Balkon im Brandfall eine Siedlungsfläche ist. Es ist am einfachsten, eine Person daraus zu entfernen. Überlegen Sie sich daher sorgfältig, bevor Sie sich für einen solchen Schritt entscheiden.
Wenn sich die Entscheidung nicht geändert hat und Sie die Erlaubnis erhalten haben, beginnen Sie mit der folgenden Arbeit. Der erste Schritt ist die Verglasung des Balkons. Als nächstes bauen wir die Wand ab, aber da es sich um einen Träger handelt, müssen wir einen Jumper installieren, der die gesamte Last aufnimmt. Außerdem muss während der Arbeit der Boden auf dem Balkon angehoben werden. Der letzte Schritt besteht darin, den Balkon zu isolieren..
Es sollte hinzugefügt werden, dass dieser Prozess sehr mühsam ist und aus Sicherheitsgründen ist es besser, einen Fachmann zu konsultieren.
Die alte Tür schließen
Sehr oft verschwindet nach der Erstellung eines neuen Eingangs die Notwendigkeit des vorherigen und muss repariert werden. Bei einer inneren Trennwand ist es möglich, eine Gipskartonplatte zu verlegen, bei einer äußeren gibt es neben dem großen Lesezeichen keine anderen Optionen. Zum Einbetten verwenden wir Materialien wie Ziegel oder Schaumstoffblöcke.
Zuerst bereiten wir ein Loch vor. Wir entfernen den Putz (und wenn vorhanden, dann die Farbe) bis auf den Grund. Wir machen diesen Prozess entlang der gesamten Wand und nicht nur an Hängen. In der Ziegelöffnung machen wir Aussparungen, die zum Verkleben mit frischem Mauerwerk benötigt werden. Entfernen Sie in jeder vierten Reihe die Hälfte des Ziegels. Wir bohren einseitige Löcher an den Enden der Betonwand und treiben Metallstangen von 7-9 mm Dicke hinein. Voraussetzung ist, dass sich die Löcher stellenweise zwischen den Reihen des zukünftigen Mauerwerks befinden. Wir decken die Schwelle der Öffnung mit Abdichtung ab, sie dient als Dachmaterial.
Vor dem Verlegen jeder nachfolgenden Ziegelreihe muss der Faden in horizontaler Position zwischen zwei gegenüberliegenden Wänden der Öffnung gezogen werden. Dies ist erforderlich, um Fehler im Mauerwerk zu vermeiden. Um ganz sicher zu sein, ist es auch die Gebäudeebene wert. Wir stricken die zwischen den Reihen herausschauenden Stäbe mit Verstärkung (im Gegenzug ist ein Mauerwerk geeignet).
Nachdem wir die Öffnung mit Ziegeln gelegt haben, warten wir einen Tag und beginnen mit dem Verputzen. Vom Putz befreite Bereiche und das Mauerwerk selbst werden grundiert. Wir befestigen ein Stahlgitter an der Grundierung (für mehr Festigkeit) und verputzen erneut. Wie viel Putzlösung aufgetragen werden muss, hängt von der Unebenheit der Wände ab.
Die Öffnungen im Innenteil sind viel einfacher zu verschließen. Zuerst installieren wir die Kiste (verwenden Sie ein Profil) auf einer Seite des alten Durchgangs. Nachdem Sie die erste Seite verputzt haben, können Sie auf der gegenüberliegenden Seite mit der Montage der Drehbank fortfahren. Wir verlegen einen Schallisolator (Voraussetzung) und umhüllen ihn mit Paneelen. Abschlussarbeiten werden abgeschlossen.
Eine neue Türöffnung in eine tragende Wand zu bauen ist schwierig, aber wenn Sie sich Ihr renoviertes Zimmer ansehen, werden Sie feststellen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Dieser Vorgang ist sogar mit Ihren eigenen Händen ohne die Hilfe von Fachleuten möglich. Die Hauptsache ist, alle Empfehlungen für die Arbeit mit tragenden Strukturen zu befolgen, und Sie werden keine Probleme haben. Und denken Sie immer daran, dass Sicherheit in dieser Angelegenheit an erster Stelle steht..