Die Entwicklung von Technologien füllt den Baumarkt jährlich mit neuen Materialien mit besonderen Eigenschaften und verbesserten Marken bestehender Materialien auf. Vor nicht allzu langer Zeit hat er die Fliese beiseite geschoben, und heute wird dekoratives superhartes Feinsteinzeug für den Boden mit einer Nachahmung der Textur jedes Veredelungsmaterials, einschließlich Holz und Marmor, hergestellt. Zur Auswahl stehen keramischer Granit mit unterschiedlichen Härtegraden und Verschleißfestigkeiten. Um nicht zu viel für zu Hause nicht beanspruchte Eigenschaften zu bezahlen, lohnt es sich, die Eigenschaften der Fliese genauer zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis:
Wissenswertes über Feinsteinzeug?
Naturstein wird seit jeher wegen seiner einzigartigen Eigenschaften und seiner einzigartigen Textur geschätzt, die bei der Herstellung von Nachahmungen schwer zu erhalten waren. Dies setzte sich fort, bis die Technologie zur Herstellung von Feinsteinzeug erfunden wurde, die weicheren Marmor in der Härte übertraf. In puncto Schönheit und Farbvielfalt sind Feinsteinzeugfliesen noch besser – farblich seltene Variationen des Vorsatzsteins lassen sich problemlos in beliebiger Menge wiederholen.
Bei der Herstellung von Feinsteinzeug treten Prozesse auf, die dem Erhitzen und Schmelzen von Magma ähneln, wodurch bestimmte Natursteinarten mit Hochdruckwasser entstehen. Deshalb kann dieses Veredelungsmaterial zu Hause nicht reproduziert werden, wie bei der Herstellung des sogenannten “Wildsteins”. Feinsteinzeug ist das härteste, haltbarste und abriebfesteste Veredelungsmaterial, das alle Vorteile von Naturstein bietet. Eine der besten Lösungen ist die Veredelung in Form von Feinsteinzeug “Marmor” oder “Holz” für den Boden, Foto:
Feinsteinzeug tauchte zufällig auf – die Technologie zur Herstellung von Keramikfliesen wurde verletzt, während die Temperatur im Ofen fast eineinhalb Mal höher war als üblich. Das Ergebnis ist ein sehr hartes und haltbares Material mit hervorragenden optischen Eigenschaften. Seitdem haben Technologen verschiedene Komponenten, Zusatzstoffe und Farbstoffe ausprobiert, um neue Fliesenvarianten zu erhalten, Feinsteinzeug ist zu einem der gefragtesten Materialien für Bodenbeläge geworden..
Später stellte sich heraus, dass ultrastarke Fliesen die Eigenschaften anderer Verkleidungsmaterialien erhalten können und ihre Farbe auch unter direktem Sonnenlichteinfluss nicht verlieren. Dies macht Feinsteinzeug zu einem unverzichtbaren Material für die Veredelung des Bodens einer offenen Terrasse oder Veranda, einer unglasierten Loggia oder eines Balkons. Mineralische Zusätze und verschiedene Formulierungen, die bei der Herstellung dieser Fliesen verwendet werden, ermöglichen die Herstellung von Feinsteinzeug mit unterschiedlichen Eigenschaften. Mehrkomponentenmischung enthält Ton und Quarz, Naturstein und synthetische Zusätze.
Feinsteinzeug ist Keramikfliesen in vielen Eigenschaften überlegen. Obwohl es sich um ein monolithisches Material handelt, ähnelt es einem Sandwich – Vorderseiten, ein Substrat und eine dekorative Emailschicht (kann fehlen). Ein strapazierfähiges Material ohne Lufteinschlüsse, Risse und Poren nimmt keine Feuchtigkeit auf, daher bevorzugen viele Menschen Feinsteinzeug für den Boden anstelle von keramischen Fliesen oder Fliesen. Hohe Frostbeständigkeit ist eine weitere hervorragende Eigenschaft, aufgrund derer dieses Material in einem unbeheizten Raum gefragt ist..
Die wichtigsten Eigenschaften von Feinsteinzeug und seine Klassifizierung
Feinsteinzeugfliesen sind den Verbrauchern als dauerhafte und langlebige Bodenbeschichtung mit hohen dekorativen Eigenschaften und ausgezeichneter Abriebfestigkeit bekannt. Dieses Material kann hohen Belastungen standhalten, wo andere Bodenbeläge schnell verschlechtern – Bahnhöfe, Banken, Supermärkte. Dies gilt aber in stärkerem Maße für die härtesten und teuersten Feinsteinzeugmarken. Unter den Bedingungen einer Wohnung oder eines Privathauses reicht es aus, preiswerte Fliesen mit einer hervorragenden Textur wie Naturstein oder Holz zu kaufen..
Eine ausgezeichnete Lösung für die Küche sind Bodenfliesen aus Feinsteinzeug. Die Oberfläche sieht viele Jahre wie neu aus, egal wie viel sie gewaschen wird, und die Böden der Küche mit einer solchen Verkleidung wirken gepflegt und fast steril. Auch die antistatischen Eigenschaften sind offensichtlich – Feinsteinzeug zieht keinen Staub an. Und seine hohe Umweltfreundlichkeit erklärt sich aus der Rezeptur – er basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen mit einem unbedeutenden Anteil an Farbstoffen, die sich in der monolithischen Struktur des Steins auch beim Erhitzen nicht vom Untergrund trennen lassen.
Die Klassifizierung von Feinsteinzeug berücksichtigt verschiedene Parameter:
1. Textur. Die beliebteste Sorte ist das klassische Feinsteinzeug mit körnigen Einschlüssen, die Naturstein nachahmen. Die Popularität gewinnt an Marmor- und Holzimitationen.
2. Art der Fliesenoberfläche:
- glatt mit Glasur;
- poliert;
- halbmatt;
- matt;
- gewachst (satiniert);
- strukturiert (Relief);
- korrigiert.
3. Abmessungen. Je nach Gestaltungsaufgabe bevorzugen sie einen glatten Boden für Feinsteinzeug aus Fliesen unterschiedlicher Formate. Mindestfläche – 50×50 mm, Großformat – bis 1200×1800 mm, Mittel – Quadrate mit Seiten 200, 300, 400 und 500 mm.
4. Herkunftsland. Die Qualität von Feinsteinzeug für Fußböden hängt vom Stand der Technik und der Komponenten ab. Fliesen aus Italien und Spanien sind seit jeher für ihre besondere Qualität und ihr Design bekannt, das jeden Stein und jedes Holz imitiert, aber sie sind unerschwinglich teuer. Günstigeres Feinsteinzeug in ausreichender Qualität aus der Türkei und China, die gelernt haben, die besten Muster der Konkurrenz nachzuahmen. Russisches Feinsteinzeug wird in kleineren Mengen hergestellt, ist aber in Bezug auf Qualität und Aussehen den Verbrauchern gerecht..
Achtung: Machen Sie beim Kauf keine vorschnellen Rückschlüsse auf den Hersteller durch 2-3 Muster, fordern Sie den Katalog an und konsultieren Sie die Manager! Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung und Chargennummer, damit die Bodenfliesen in Design, Textur und Farbton möglichst übereinstimmen. Auf der Verpackung von Feinsteinzeug befinden sich Symbole:
- bodenfliesen – ein Fuß vor einem dunklen Hintergrund;
- hohe Verschleißfestigkeit – Schattenfuß;
- Frostbeständigkeit – Schneeflocke usw..
5. Indikatoren für die Verschleißfestigkeit werden in 5 Klassen eingeteilt:
- PEI-Kennzeichen I und II – Fliesen für den Hausgebrauch an Orten mit geringer Belastung in Haushaltsschuhen (Bad, Badezimmer);
- PEI III – mittlere Belastung in Innenräumen;
- PEI IV – empfohlen für Fußböden in öffentlichen Räumen (innerhalb von Gebäuden);
- PEI V – hält hohen Belastungen stand und kann im Innen- und Außenbereich mit erhöhter Verkehrsintensität in jedem Schuhwerk eingesetzt werden.
In einer Wohnung oder einem Privathaus empfehlen Experten, Feinsteinzeug mit der Bezeichnung „Fuß auf dunklem Grund“ bis zur dritten Abriebfestigkeitsklasse auf den Boden zu legen.
6. Die Härte der Fliese ist ein charakteristisches Merkmal von Feinsteinzeug, weshalb es dort verwendet wird, wo die Fliese der Belastung nicht standhält. Dies wird durch eine spezielle Fertigungstechnologie ermöglicht, und je höher die Klasse, desto mehr Härte.
7. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit dieses Materials ist praktisch die Grenze, so dass es keine Feuchtigkeit aufnimmt. Bodenfliesen aus Feinsteinzeug haben einen maximalen Koeffizienten, daher werden sie an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit bevorzugt.
Achtung: Glatt polierte Fliesen sind für Bad und WC nicht zu empfehlen – sie sind rutschig, was besonders in einem Haushalt mit Kleinkindern und Senioren wichtig ist.
8. Die Frostbeständigkeit der mit “Schneeflocke” gekennzeichneten Fliesen ist maximal, daher wird sie für die Verkleidung von Außenräumen und Nebengebäuden neben dem Haus verwendet. Dies sind die Stufen der Veranda, Böden in der Veranda, Garage und offenen Balkonen.
9. Die Dicke der Feinsteinzeugfliesen variiert und sollte beim Kauf auf die Funktionalität des Raumes abgestimmt werden. Dicke Fliesen werden für hohe Belastungen verwendet, während dünne Verkleidungen für Hauswirtschaftsräume mit geringer Belastung geeignet sind..
Innovatives geläpptes Feinsteinzeug für Böden
Eine neue Art der Veredelungsfliese ist das geläppte Feinsteinzeug (vom italienischen „eingeschliffen“), das eine heterogene Textur aufweist, bei der matte und polierte Oberflächen kombiniert werden. Um einen besonderen Effekt zu erzielen, kommt eine spezielle Flachschleiftechnik zum Einsatz – das ist ein neues Geheimnis italienischer Hersteller..
Diese Verarbeitung erfordert besondere Präzision, damit die Vorderseite der Fliese Bereiche mit einer rauen Oberfläche verbindet, roh und poliert. Solche Fliesen, die eher an Naturstein erinnern, sind nicht so rutschig wie glänzende, sehen aber interessanter aus. Daher bevorzugen Innenarchitekten es für die Verlegung von Feinsteinzeug auf dem Boden an öffentlichen Orten mit großer Belastung..
Geläpptes Feinsteinzeug zeichnet sich aus durch:
- erhöhte Verschleißfestigkeit;
- viele Farbvariationen;
- die Einzigartigkeit der Textur;
- Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Licht;
- Frostbeständigkeit;
- Unempfindlichkeit gegenüber Chemikalien und extremen Temperaturen.
Die Auswahl an Texturen ist viel größer als bei gewöhnlichem Feinsteinzeug, einschließlich Metallimitationen, Betonfliesen, Holz, Stoff, Wildleder, Leder, Halbedelsteinen usw..
Bodenbelag aus Porzellan mit Holzmaserung
Naturholz ist neben Stein eines der gefragtesten Bau- und Dekorationsobjekte. Doch aufgrund der Umweltschäden durch Abholzung und der hohen Materialkosten ist die Nachahmung „unterm Baum“ heute sehr beliebt. Es sind nicht nur Laminat, Parkett und laminierter Kunststoff, sondern jetzt auch Feinsteinzeugfliesen..
Der Vorteil von holzähnlichem Laminat liegt in seiner organischen Kombination – die fühlbare Kälte der Fliese wird durch die optische Wärme der Holzstruktur ausgeglichen. Heute ist ein solcher Bodenbelag am gefragtesten, und Käufer bemerken, dass dies das Beste ist, was Designer und Techniker für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit finden können. Zum Beispiel “holziges” Feinsteinzeug für den Boden – Foto:
Da Holzböden in der Küche begrenzt und im Bad unerwünscht sind, ersetzt holzähnliches Feinsteinzeug dieses Material. Es vereint in sich:
- natürliche Wärme und Schönheit der holzigen Textur;
- Glätte und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Glas;
- die Härte und Stärke des Steins;
- einfaches Verlegen von Fliesen.
Die Feinheiten der Wahl von Boden Feinsteinzeug für einzelne Räume
Am schönsten ist poliertes Feinsteinzeug, aber es ist rutschig und verliert durch kleine Kratzer mit abrasiven Partikeln nach und nach seine Spiegeleigenschaften. Sie können diese Etage nur in Hausschuhen oder Socken betreten. Um den Glanz wiederherzustellen, wird eine solche Fliese mit einem speziellen Mastix auf Wachsbasis eingerieben, der Mikrorisse ausfüllt. Seidenmatt braucht keine solche Pflege, da es leicht abgenutzt aussieht, aber es ist auch weniger rutschig. Es wird nicht nur für den Boden, sondern auch für Wandverkleidungen und podiumsartige Konstruktionen im Innenausbau verwendet..
Mattes Feinsteinzeug ist am praktischsten und sichersten (rutschfest). Es behält über einen langen Zeitraum ein “neues Aussehen”, dh ändert seine Eigenschaften nicht. Massive Fliesen imitieren perfekt viele natürliche Materialien. Wird in Räumen mit verschiedenen Funktionalitäten verwendet.
Satiniertes Feinsteinzeug, abgeleitet vom Wort “Satin”, mit einem weichen Glanz, der glatte Stoffe imitiert. Es entsteht nach der Technologie der Mineralisierung der Vorderseite beim thermischen “Backen”. Imitiert perfekt einige natürliche Texturen, es wird für den Flur, das Esszimmer oder das Wohnzimmer empfohlen.
Für eine fugenlose Verlegung wird rektifiziertes Feinsteinzeug verwendet. Sie interessieren sich für diejenigen, die wissen, wie man Feinsteinzeug auf den Boden legt, damit er wie eine feste Oberfläche aussieht. Das Geheimnis liegt nicht in der Fliese selbst, sondern in der Schnittkante, die praktisch ohne Fugenmasse durchgehend verlegt wird.
Glasiertes Feinsteinzeug wird vor dem Brennen mit Emaille überzogen. Diese Technologie ähnelt dem Schmieden, das eine hervorragende Nachahmung vieler natürlicher Materialien oder spektakulärer Designs bietet. Es wird für Böden, dekorative Einsätze und Paneele verwendet.
Tipp: Beachten Sie bei der Auswahl von Feinsteinzeug für den Küchenboden, dass eine Spiegelfläche hier nicht angebracht ist – Mikropartikel aus Fett und flüchtigen Substanzen setzen sich schnell darauf ab und bilden einen “Nebel”. Muss häufig gereinigt werden. Auch rutschige Böden in der Küche sind nutzlos, dies ist besser im Essbereich des Wohnzimmers. Auch geprägte Fliesen funktionieren nicht – es ist zu zeitaufwändig, Speisereste aus kleinen Falten und Vertiefungen des Musters zu entfernen.
Es gibt noch Fragen zur Auswahl von Feinsteinzeug für den Boden – Video: