So streichen Sie einen Betonboden

Sie ziehen es vor, Betonoberflächen, einschließlich des Bodens, nicht zu streichen, sondern sie in ihrer ursprünglichen Form zu belassen. Aber auch ein so starkes Material wie Beton ist mechanischen Beschädigungen, Spänen und chemischen Angriffen ausgesetzt. Daher ist das Verfahren zum Streichen eines Betonbodens nicht nur eine Arbeit zur Verbesserung des Raums, sondern auch eine Möglichkeit, die Beschichtung zu schützen. Es bleibt nur abzuwarten, wie man einen Betonboden streicht.?

Inhalt:

Betonbodenschutz

Betonböden finden sich heute am häufigsten in Industrie- oder Gewerbegebäuden. Gleichzeitig sind sie aber auch in Heimwerkstätten, Garagen, Kellern, Nebengebäuden und Lagerräumen zu sehen. Obwohl der Beton selbst unter widrigen Einsatzbedingungen hohen Belastungen standhält, muss er dennoch geschützt werden.

Beton zeichnet sich durch hohe Porosität und geringe Zugfestigkeit aus. Wenn er auf seiner ungeschützten Oberfläche äußeren Einflüssen ausgesetzt ist, nutzt er sich ab, löst sich ab, woraufhin charakteristischer Staub entsteht. Dies geschieht am häufigsten bei Verwendung von Beton von schlechter Qualität, Verletzung der Verlegetechnik, unsachgemäßem Mischen der Mischung, Verwendung von schlechtem Zement.

Es ist üblich, zum Schutz der Betonoberfläche spezielle Massen zu verwenden. Das Streichen eines Betonbodens schützt ihn neben dekorativen Eigenschaften vor Zerstörung, dem Einfluss aggressiver Medien und abrasivem Verschleiß, verleiht zusätzliche Eigenschaften wie Hygiene, Rutschhemmung, Deaktivierung, antistatische Eigenschaften, glättet Unebenheiten, maskiert verschiedene Bodenfehler – Chips , Risse, Senken und Hohlräume.

Farbe für Beton auswählen

Für die Lackierung von Betonböden werden in der Regel Alkyd- und Epoxidfarben verwendet, die sich durch einzigartige rutschhemmende und antistatische Eigenschaften sowie eine hohe Chemikalienbeständigkeit auszeichnen. Epoxid muss vor Gebrauch vorbereitet, gemischt und getönt werden, Alkyd muss nicht für die Verwendung vorbereitet werden. Vor dem Arbeiten mit Alkydfarbe sollte die Betonoberfläche jedoch grundiert werden, Epoxidfarbe erfordert dies nicht.

Neben Farben werden häufig Bodenmischungen verwendet, die einen sehr vernachlässigten Boden verwandeln sollen. Getönte Imprägnierungen verleihen Beton ein knallbuntes Finish. Polymerzusammensetzungen sind in der Lage, alle Mängel zu verbergen und die Oberfläche zu nivellieren, die Verwendung spezieller Spachtelmassen ermöglicht es, jede Betonbeschichtung monolithisch zu machen. Glitzer und Flocken, die im Laufe der Zeit nicht verblassen, tragen dazu bei, dem Boden zusätzliche Dekoration zu verleihen..

Bei der Auswahl der für einen Betonboden am besten geeigneten Farbe wird empfohlen, die Eigenschaften des Raums zu berücksichtigen. An Produktionsorten, an denen häufig mechanische Beschädigungen oder Stoßbelastungen an der Oberfläche möglich sind, ist es beispielsweise erforderlich, eine Beschichtung mit hoher Zuverlässigkeit zu schaffen. Verwenden Sie in diesem Fall am besten verschleißfeste Lacke..

Wählen Sie für dünnschichtige selbstnivellierende Beschichtungen für den zivilen Gebrauch einen Betonbodenlack oder eine Polyurethan-Emaille. Für die Veredelung des Bodens in Garagen und die Bearbeitung von Betonelementen der Landschaftsgestaltung werden Werkzeuge verwendet, die auf verschiedene Industrieräume ausgelegt sind und auf Lösungsmitteln und Epoxidlacken basieren.

Um einen Betonboden in einem Wohngebiet zu streichen, muss eine Komposition auf Wasserbasis verwendet werden. Für die Oberflächenbehandlung auf Balkonen und Fluren ist es besser, Zweikomponenten-Polyurethan-Elastomere zu kaufen. Wenn Sie eine wasserfeste Beschichtung benötigen, bevorzugen Sie einkomponentige Polyurethanfarben. Als nächstes werden wir die Vorteile jeder Art von Farbzusammensetzung für einen Betonboden betrachten..

Epoxydfarbe

Epoxidfarbe ist eine sehr starke und dauerhafte Beschichtung, die die Nutzungsdauer des Bodens verlängert und ein ansehnliches Aussehen garantiert. Eine solche Farbe ist ziemlich beständig gegen äußere Einflüsse und verschiedene chemische Umgebungen – Säuren, Laugen, Kraft- und Schmierstoffe, Salzlösungen, hat wasserdichte Eigenschaften, hält starken Belastungen stand und haftet perfekt auf Beton.

Epoxid wird nicht abgenutzt oder vergilbt, selbst wenn Sie Betonböden in Hangars, Produktionshallen, Autowerkstätten und Parkplätzen abdecken. Diese Farbe kann im Freien verwendet werden, da sie gegen Witterungseinflüsse beständig ist, und im Innenbereich. Ein weiterer Vorteil dieser Farbe ist die Möglichkeit, sie direkt auf frischen, nicht ausreichend getrockneten Beton aufzutragen..

Der Hauptnachteil von Epoxid-Betonbodenfarbe ist ihre Zweikomponenten-Natur: Sie muss vor der Verwendung gemischt werden. Beim Nachfärben können einige Probleme auftreten. Wenn Sie außerdem die Farbe des Betonbodens in eine andere ändern möchten, ist dies ziemlich schwierig..

Acrylfarbe

Acrylfarbe für Betonoberflächen ist eine wässrige Zusammensetzung auf Basis von Acrylharz unter Zusatz verschiedener Polymere. Diese Farbe verhindert die Zerstörung des Betons durch Korrosion, erzeugt einen schützenden Polymerfilm auf der Oberfläche, der verschiedene mechanische und chemische Einflüsse verhindert.

Die Beschichtung, die aus Acrylfarbe besteht, ist sehr zuverlässig und langlebig, feuchtigkeitsbeständig und wasserdicht, sodass sie zum Anstreichen des Bodens in Garage, Keller, Balkon und Treppe verwendet werden kann.

Das Auftragen von Acrylfarbe ist einfach und bequem. Dies kann mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Spray erfolgen, und im Gegensatz zu Epoxidfarbe reicht eine Schicht aus, obwohl sie für mehr Vertrauen in zwei Schichten aufgetragen werden kann. Die komplette Trocknungszeit beträgt 12-14 Stunden.

Polyurethan-Email

Polyurethan-Emails sind in der Regel zweikomponentig, was die hohe Qualität jedoch in keiner Weise beeinträchtigt. Sie sind für Betonböden im Innen- und Außenbereich bestimmt. Die Vorteile des Lacks sind seine hohe Witterungsbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit, hohe Deckkraft, hervorragende chemische und mechanische Festigkeit sowie die Bildung einer perfekt glatten glänzenden Oberfläche..

Tragen Sie Polyurethan-Email bei einer Temperatur von mindestens 5 Grad über Null und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 75% auf. Da es sich bei der Farbe um eine Zweikomponentenfarbe handelt, wird zuerst die erste Komponente gründlich gemischt und dann die zweite hinzugefügt. Es ist ratsam, den Betonboden in zwei Schritten zu streichen: Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht ohne Verschütten und Verschmieren auf, tragen Sie die Farbe erneut auf, jedoch spätestens einen Tag nach dem ersten Anstrich des Betonbodens.

Der Hauptnachteil von Polyurethan-Email ist die lange Trocknungszeit – 2 – 14 Tage. Eine so erhebliche zeitliche Ausbreitung kann durch solche Momente erklärt werden: Die Farbe klebt nach zwei Tagen nicht und man kann darauf gehen, der Bodenbelag erhält schließlich nach einer Woche mechanische Beständigkeit und nach zwei Wochen – chemische Beständigkeit.

Polyurethan-Grundierung

Wenn Sie keine Betonbodenfarbe haben, können Sie die Oberfläche einfach mit einer Polyurethanmasse grundieren. Die Grundierung kann als einziger Schutzanstrich verwendet werden und kann auch zur Behandlung der Beschichtung vor dem direkten Auftragen des Decklacks verwendet werden. Grundierungen sind Polyurethan und Epoxy.

Der Polyurethan-Primer ist in der Lage, kleine Poren des Betons zuverlässig zu füllen, staubfrei und auszuhärten sowie eine hervorragende Haftung auf der Beschichtung zu gewährleisten. Diese Substanz ist beständig gegen Benzin, Reinigungsmittel, Chemikalien, Fette, Öle und atmosphärische Niederschläge..

Dem Namen nach zu urteilen, wird die Polyurethan-Grundierung vor dem Lackieren mit Polyurethan-Email verwendet, da sie fast identische Zusammensetzungen haben. Die Farbe kann jedoch erst 12 Stunden nach Beendigung der Grundierungsarbeiten verwendet werden. Die Vorteile dieser Grundierung sind die bequeme und einfache Anwendung, der reduzierte Verbrauch des Decklacks und die verbesserte Haftung des Decklacks..

Epoxidgrundierung

Eine Epoxidgrundierung eignet sich zur Behandlung von Betonoberflächen vor dem Auftragen von Epoxidfarbe. Es ist aber auch üblich, diese Grundierung als eigenständige Beschichtung zu verwenden, die den Verschluss aller Poren und Zellen im Beton sowie die Entstaubung und Aushärtung der Bodenoberfläche gewährleistet..

Die Vorteile einer Epoxidgrundierung sind Wasserbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, verbesserte Haftung des Decklacks, Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß und chemische Einwirkungen. Vor dem Auftragen der Epoxidgrundierung muss die Betonoberfläche geschliffen und Schmutz und Staub entfernt werden. Sie sollten wissen, dass das Material innerhalb von 20-30 Minuten seine Eigenschaften verlieren kann, daher muss es schnell genug aufgetragen werden.

Betonboden streichen

Sie haben sich bereits mit dem Zweck jeder Komposition vertraut gemacht und den Preis der Farbe für einen Betonboden herausgefunden und auch herausgefunden, welche für das Streichen eines Betonbodens besser geeignet ist. Egal für welche Art von Farbe Sie sich für die Oberfläche entscheiden, die Technologie des Auftragens ist fast immer die gleiche. Zuerst müssen Sie den Untergrund vorbereiten, ihn von Staub und Schmutz reinigen, dann die Betonoberfläche grundieren und alle Unregelmäßigkeiten spachteln, und erst danach können Sie Farbe auftragen. Denken Sie daran, dass Betonböden normalerweise in mehreren Schritten mit einer Masse bedeckt werden – von 2 bis 4 Schichten.

Oberflächenvorbereitung

Die Leistungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit eines gestrichenen Betonbodens hängen in erster Linie von der Qualität der Oberflächenvorbereitung ab. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich kein Schmutz, Ablagerungen, alte Farbe, Farb- und Lackflecken, brennbare Schmiermittel und Bitumen auf dem Boden befinden. Spuren solcher Flüssigkeiten können mit Reinigungsmitteln entfernt werden. Wasser auf dem Betonboden sollte sich nicht in Tropfen sammeln.

Es ist auch notwendig, Betonspäne vom Boden zu entfernen. Danach müssen Sie alle vorhandenen Gruben verschließen und auffüllen und dann mit Hilfe spezieller Schleifmaschinen schleifen. Dieses Verfahren verbessert die Haftung von Lackschicht und Untergrund..

Um Staub zu entfernen, können Sie einen Staubsauger oder einen normalen Mopp verwenden. Wie die Praxis zeigt, sind alle Betonböden gleich staubig. Um diesen Vorgang zu verhindern, ist es notwendig, die Betondecke zu entstauben und die Deckschicht zu behandeln. Die Entstaubung erfolgt mit verschiedenen Polymerzusammensetzungen, die den Boden nicht nur vor Staub, sondern auch vor Abrieb und Abrieb schützen..

Verstärken Sie die Betonoberfläche mit aushärtenden Imprägnierungen, sogenannten Toppings. Diese Stoffe werden in Form von Trockenmischungen aus Quarz, Zement und anderen Füllstoffen sowie Weichmachern und Farbstoffen angeboten. Diese Beläge können auch zu dekorativen Zwecken verwendet werden, um Ihren Betonboden glänzend und glatt zu machen..

Die Zusammensetzung der Beläge verstopft die Poren des Betonbodens, verhindert das Eindringen schädlicher Komponenten in die Oberfläche und gewährleistet die Stabilität und Festigkeit der Betonstruktur, was den Betrieb erleichtert, was bei der Wartung der Beschichtung erheblich Geld spart. Dieses Werkzeug wird normalerweise 7 Tage nach seiner Installation auf die Oberfläche aufgetragen. Die Verwendung von Härtern erhöht die Festigkeit und entstaubt die Beschichtung für 5 Jahre.

Betonbodengrundierung

Um eine hochwertige Haftung von Betonboden und Farbe zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Oberfläche zunächst mit einer Grundierung zu beschichten. Es gibt viele Varianten dieses Produkts (Beolux Aqua, Grida), die draußen und drinnen verwendet werden können. Dies sind schnell trocknende Acrylmaterialien, die gegen Öle, Benzin, Salzlösungen, chemische Reinigungsmittel, Mineralien und Wasser ziemlich beständig sind.

Zum Auftragen der Grundierung werden üblicherweise Schaumrollen verwendet, die eine gute Verteilung der Zusammensetzung auf der Bodenoberfläche ermöglichen. Tragen Sie eine solche Grundierung auf. Die Zusammensetzung wird gemischt, falls erforderlich, auf 3% des Gewichts der Grundierung selbst verdünnt. Es wird empfohlen, der Substanz Quarzsand zuzusetzen, um das Auftreten eines rutschigen Bodeneffekts zu vermeiden – bis zu 10 % der Grundierungsmasse.

Die Grundierung sollte in 1 oder 2 Schichten auf eine trockene, saubere Oberfläche mit Rolle, Spray oder Pinsel aufgetragen werden. Es wird empfohlen, die Zusammensetzung bei einer Temperatur von 5 – 40 Grad über Null und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85% zu verwenden.

Oberflächenmalerei

Sie haben bereits entschieden, wie Sie den Betonboden streichen möchten, jetzt müssen Sie sich entscheiden, welches Werkzeug Sie für Ihre Arbeit verwenden möchten – eine Rolle, Pinsel oder ein Spray. Die Wahl der Färbeoption hängt davon ab, welche Farbstoffzusammensetzung gewählt wurde. Die Sprühfarbe wird in einer Schicht aufgetragen, die 3 Schichten ersetzen kann, die wie gewohnt aufgetragen werden. Diese Farbauftragstechnik ist recht einfach, wirtschaftlich und braucht wenig Zeit..

Denken Sie bei der Verwendung einer Spritzpistole daran, dass Sie damit den größten Teil der Betonoberfläche bearbeiten können und andere schwer zugängliche Stellen und Ecken mit einem normalen Pinsel gestrichen werden müssen. Die Lackstärke beträgt nur bis zu 0,2 Millimeter.

Acrylfarben und Lacke werden mit Rollen auf die Bodenoberfläche aufgetragen. Geeignet dafür sind breite, kurzflorige – einfache Fassaden- und Velourswalzen, mit denen Sie Farbe gleichmäßig und schnell auftragen können. Für ein bequemes Arbeiten lohnt es sich, die Rollen an langen Griffen zu befestigen. Verwenden Sie schmale kleine Pinsel, um über die Ecken zu malen..

Der Betonboden wird bei einer Oberflächentemperatur von mindestens plus 5, einer Lufttemperatur im Raum von mindestens 10 Grad über Null und einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80 % gestrichen. Polyurethanlack auf Wasserbasis gibt im Betrieb keine brennbaren und geruchlosen Stoffe ab. Behälter und Werkzeuge werden mit Wasser weggespült.

Es ist erlaubt, frischen oder feuchten Beton zu streichen, jedoch nicht früher als 5 Tage nach dem Gießen. Beim Streichen eines Betonbodens ist es zunächst üblich, Striche in verschiedene Richtungen aufzutragen, dann wird die Farbe über die Oberfläche gerieben. Die Schichten der Farbkomposition sollten nicht zu dick sein: dünne Schichten trocknen schneller und sehen besser aus.

Der Aufbau dickerer Schichten führt zu einer langen Trocknungszeit der Beschichtung. Stellen Sie sicher, dass die vorherige Schicht vollständig trocken ist, bevor Sie mit der nächsten Farb- und Lackschicht fortfahren. Das Auftragen der zweiten Schicht ist erst nach 24 Stunden erlaubt.

Trocknen von Böden

Nach dem Lackieren des Betonbodens wird empfohlen, zu warten, bis die Farbzusammensetzung vollständig getrocknet ist. Dieser Vorgang sollte bei einer Luftfeuchtigkeit von 70-80% und einer Lufttemperatur von plus 18-20 Grad stattfinden. Mechanische Belastungen sind erst nach 3 Tagen zulässig, aber wenn die Bedingungen von den angegebenen abweichen, kann die Trocknung des Betonbodens länger dauern oder schneller erfolgen.

Die Trocknungszeit der Beschichtung hängt auch von den Bedingungen ab, unter denen die Farbe aufgetragen wurde. Wird die Farbe beispielsweise auf Frischbeton aufgetragen, verlängert sich die Trocknungszeit deutlich. Unter normalen Bedingungen findet die Polymerisation der Beschichtung schließlich etwa am siebten Tag statt, wenn die Maximalwerte für mechanische und chemische Beständigkeit erreicht sind. Beeilen Sie sich daher nicht, die Oberfläche so schnell wie möglich zu verwenden, lassen Sie sie vollständig trocknen, damit sie die richtige Verschleißfestigkeit erhält..

So kann Betonfarbe die Festigkeit der Beschichtung erhöhen, vor Staub schützen und die Wasserdichtigkeit des Estrichs erhöhen. All dies ist jedoch nur erreichbar, wenn die richtige Wahl der Farbzusammensetzung getroffen wird. Darüber hinaus ist die Reihenfolge und die korrekte Ausführung aller Schritte beim Streichen des Betonbodens von großer Bedeutung..

About the author