So wählen Sie die richtige Sockelleiste aus

Sie beginnen mit der Auswahl eines Sockels, wenn der Bodenbelag fertig ist, denn diese Produkte sind so konzipiert, dass sie die Verbindung zwischen Wand und Boden schließen. Sockelleisten können aus Kunststoff und Massivholz, Polyurethan und Styropor, furniert oder laminiert, mit Feinsteinzeug, Glas oder Mosaik ausgekleidet sein. Denken Sie daran, dass nicht nur das Material, aus dem diese Produkte hergestellt werden, zählt, sondern auch ihre Höhe, Form und Farbe. Heute sprechen wir darüber, wie man den richtigen Sockel für den Bodenbelag auswählt und sich für seine Farbe entscheidet.

Inhalt:

Massive Sockelleiste

Trotz der Tatsache, dass hochmoderne Materialien die Aufmerksamkeit der Verbraucher immer mehr auf sich ziehen, hat der Holzsockel für den Boden nicht an Attraktivität verloren. Für Dielen werden in der Regel massive Sockelleisten verwendet. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Person, die auf teures Parkett verschwendet hat, künstliche Veredelungen kauft. Da Holzsockelleisten eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit haben, eignen sie sich gut für trockene Räume – ein Kinderzimmer oder ein Schlafzimmer.

Bei Holzböden werden Sockelleisten in der Regel aus dem gleichen Holz gewählt, aus dem auch der Belag besteht. Sockelleisten am besten zusammen mit Parkett im Werk bestellen: Die meisten Unternehmen, die Massivparkett auf den Markt bringen, stellen auch Sockelleisten für ihren Bodenbelag her, also sollte es keine Probleme geben. Denken Sie daran, dass Sie für einen bestimmten Parketttyp keine Sockelleiste aus einer anderen Holzart wählen sollten, auch wenn Sie es für angemessener halten.

Auf dem heimischen Markt werden am häufigsten Sockelleisten aus massiver Buche und Eiche präsentiert. Ein massiver Sockel aus Kirsche hat auch gute dekorative Eigenschaften. Die Vorteile von massiven Sockelleisten sind Umweltfreundlichkeit, Festigkeit und Langlebigkeit des Materials – Naturholz. Darüber hinaus ist es möglich, ein Produkt für individuelle Größen zu bestellen..

Der allererste Nachteil einer massiven Sockelleiste ist der hohe Preis. Damit massive Sockelleisten stabiler und kostengünstiger werden, werden sie manchmal furniert hergestellt – nach der Methode des “Plankensatzes”. Solche Sockelleisten haben jedoch geringe dekorative Eigenschaften, da sich die zusammengesetzten Massivholzstücke oft farblich unterscheiden. Da Sockelleisten überwiegend auf Parkett oder Türverkleidungen abgestimmt sind, müssen Sie nicht auf einen 100 %igen Farbton warten.

Zudem sind Sockelleisten aus Naturholz in der Lage, Veränderungen des Temperatur- und Feuchtigkeitshaushaltes ausgesetzt zu sein. Wenn sich die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum ändert, entstehen innere Spannungen im Holz, die das Produkt zusammen mit dem Putz oder der Tapete von der Wand reißen können. Die Montage eines Holzsockels muss auf Schrauben mit Dübel oder selbstschneidenden Schrauben mit flachem Kopf erfolgen, vorausgesetzt, die Wände sind vollkommen eben, da sich das Produkt in einer solchen Situation verformen oder sogar reißen kann.

Denken Sie vor der Auswahl eines Bodensockels für ein Massivparkett daran, dass Holz ein natürliches Material ist, sodass Sie keine künstliche Glätte und Ebenheit davon erwarten sollten. Wenn Sie einen glatteren Sockel im Ton erhalten möchten, empfiehlt es sich, dieses Dekorationsmaterial mit Rand zu kaufen, da der Baum Jahresringe und Äste hat.

Furnierte Sockelleiste

Die furnierte Sockelleiste ist ideal für Fußböden aus Holz – Parkett, Parkettdiele, Massivdiele, da sie aus Naturholzfurnier besteht. Außerdem ist es viel billiger als eine massive Sockelleiste. Eine recht breite Palette solcher Produkte erklärt sich aus der ständig erweiterten Liste von Holzarten, die für die Herstellung von Parkettböden verwendet werden..

Im Vergleich zu massiven Sockelleisten halten furnierte Sockelleisten die Geometrie besser, sie verdrehen und verbiegen sich viel weniger. Die Dimensionsstabilität wird durch die Technologie der Herstellung der Basis einer solchen Sockelleiste erreicht, die eine Art Anordnung von so kostengünstigem feuchtigkeitsbeständigem Holz wie Kiefer ist.

Der gesamte Sockelsockel wird aus 20-50 Millimeter großen Holzstücken (Abfall) zusammengesetzt, die nach dem Blitzprinzip aneinander befestigt und verleimt werden. Darüber wird ein dünnes Furnier aus wertvollem Holz oder dessen künstlich gealtertem und lackiertem billigem Analogon aufgeklebt. Die Festigkeit der Sockelleiste kann durch die Verwendung mehrerer Holzschichten erhöht werden. Auf der Oberfläche des Produkts wird häufig Biosecurity aufgebracht, das die furnierte Sockelleiste vor Pilzen und schädlichen Mikroorganismen schützt.

Die Optik der furnierten Sockelleiste ist eine der Stärken dieses Produktes, denn sie enthält holzimmanente Tonübergänge, Unregelmäßigkeiten und Äste, Splint und eine schöne Faserstruktur, alles was dieses dekorative Element natürlich und teuer macht. Mögliche Form furnierter Sockelleisten – geprägt oder gerade, Höhe – von 40 bis 80 Millimeter.

Dieses Produkt hat jedoch immer noch seine Nachteile. Bevor Sie sich für eine Sockelleiste entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie immerhin ein Naturholz vor sich haben und trotz der Tatsache, dass die furnierte Sockelleiste in mehreren Schichten lackiert ist, im Laufe der Zeit ihre Farbe ändert, wie normales Parkett. Das hängt aber teilweise vom Holz ab. Manchmal wird die Farbe der Furnier-Sockelleiste mit einer Tönungsimprägnierung eingestellt, wodurch die Struktur des Baumes optisch erhalten bleibt.

Das Befestigungssystem der furnierten Sockelleiste besteht aus speziellen Clips, auf die die Sockelleiste selbst „aufgesetzt“ wird. Es ist möglich, ein solches dekoratives Element an “flüssigen Nägeln” anzubringen. Außerdem brauchen Sie beim Verlegen von furnierten Sockelleisten keine Dübel und Ecken zu verwenden.

Sockelleiste aus Kunststoff

Kunststoff-Sockelleisten sind für Linoleum- und Laminatparkett geeignet und absolut nicht für Naturparkett – Blockparkett und darüber hinaus Parkett geeignet. Es gibt eine Art Kunststofffußleiste für Teppiche, bei der es sich um eine L-förmige Stange handelt. Darin wird ein Klebeband eingelegt, das vom Teppich abgeschnitten wird. Das Ergebnis ist ein Sockel aus einem ähnlichen Material wie Teppich.

Vor relativ kurzer Zeit ist eine flexible Kunststoff-Sockelleiste auf den Markt gekommen, deren Struktur auf molekularer Ebene verändert wurde und die nach der Herstellung in einer speziellen Verpackung aufbewahrt wird. Solche Produkte können die erforderliche Form annehmen und die geschwungenen Grenzen des Bodens und der Wände, Biegungen und alle dekorativen Elemente des Innenraums, zum Beispiel Säulen, glatt umranden.

Zur Montage einer flexiblen Sockelleiste wird ein Tragprofil angebracht, das mit Heißluft oder Warmwasser vorgewärmt wird. Das eingebaute Element härtet aus und behält unter Lufteinfluss seine gewünschte Form. Die Wände für die Montage dieser Sockelleiste müssen absolut eben sein, sonst werden Lücken und Risse sichtbar.

Fast alle Kunststoff-Sockelleisten für den Boden sind zerlegt: Sie bestehen aus einem Front- und einem Befestigungsteil. Die hohle Struktur des Sockels aus Kunststoff ermöglicht es Ihnen, mehrere verschiedene Drähte gleichzeitig im Produkt zu verstecken. Kunststoff-Sockelleiste ist ideal für Büros und Büros sowie für Gebäude mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Vorteile von Kunststoff-Sockelleisten sind wie folgt: Sie haben keine Angst vor äußeren Einflüssen und Temperaturschwankungen, sind feuchtigkeitsbeständig, bleichen nicht in der Sonne aus, verformen sich nicht, haben Hohlräume für Drähte und der niedrigste Preis unter allen Sockelleistenoptionen. Für den Bodenbelag (Laminat oder Linoleum) können Sie Ton-in-Ton Kunststoff-Sockelleisten wählen, gerade oder geprägt.

Einige Verbraucher glauben, dass Kunststoff-Sockelleisten den Innenraum billiger machen. Bevor Sie sich also für eine Fußleiste für Linoleum entscheiden, müssen Sie sorgfältig darüber nachdenken. Die Nachteile von Kunststoff-Sockelleisten sind unnatürlich und künstlich, die Verwendung von Dübeln und Ecken erforderlich, und diese Elemente heben sich wiederum vom allgemeinen Dekor ab, da sie sehr auffällig sind. Darüber hinaus gibt es Größenbeschränkungen – die maximale Höhe eines solchen Sockels beträgt 45 Millimeter..

Laminierte Sockelleiste

Laminat-Sockelleisten sind ideal für Laminatböden. Für alles andere ist es nicht vorgesehen. Viele Laminathersteller stellen ihre eigenen Sockelleisten in der gleichen Farbe her, damit Sie im Innenbereich das perfekte Ensemble kreieren können. Der Hauptvorteil eines solchen dekorativen Elements ist die absolute Übereinstimmung mit Farbe, Textur und Glanzgrad des Bodenbelags..

Laminat-Sockelleisten haben eine höhere technische Leistung als Kunststoff-Sockelleisten. Diese Sockelleiste erfordert keine zusätzlichen Beschläge – Ecken oder Dübel. Bei der Installation müssen Sie nur das überschüssige Teil schräg abschneiden. Analysieren Sie jedoch gleichzeitig die Mängel, bevor Sie einen Sockel für das Laminat auswählen..

Die Hauptnachteile von laminierten Sockelleisten sind die geringe Auswahl an Herstellern und ein unzureichend gesättigter Markt. Heimische Marken werden fast nicht präsentiert, da sie ein geringes Sortiment haben. Darüber hinaus ist das laminierte Produkt in der Form begrenzt – die laminierte Sockelleiste ist in der Regel gerade und bis zu 60 Millimeter hoch. Laminierte Sockelleisten sind ziemlich teuer, manchmal sogar teurer als furnierte.

Sockelleiste aus Metall

Hochwertige Metall-Sockelleisten sind das Ergebnis der Entwicklung moderner Technologien. Die am häufigsten verwendeten Materialien für dieses dekorative Element sind Stahl, Messing und Aluminium. Sockelleisten werden während des Produktionsprozesses zusätzlich eloxiert oder mit einem Polymerfilm zum Schutz vor Schwärzen und Oxidation behandelt..

Sockelleisten aus Messing korrodieren nicht, wodurch solche Produkte ihre Eigenschaften und ihr Aussehen im Laufe der Zeit kaum ändern und auch geringe Kosten haben. Sehr beliebt sind auch Edelstahl-Sockelleisten, die verspiegelt, matt oder poliert sind und eine hervorragende optische Wirkung garantieren..

Sockelleisten aus Metall eignen sich perfekt für den Einbau in Nassräumen, Bädern und Küchen. Besonders harmonisch wirken Metallsockelleisten im Innenraum, der bereits Elemente aus gebürstetem oder poliertem Stahl enthält. In Wohnzimmern werden Metallsockelleisten am häufigsten als Teil einer High-Tech-Stillösung installiert. Die Metall-Sockelleiste ist kombinierbar mit Bodenbelägen wie Linoleum, Teppich, selbstnivellierende Böden, Keramik und Feinsteinzeug.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen Sockel für den Boden in Regierungen, medizinischen Einrichtungen sowie Lebensmittelverarbeitungskomplexen auswählen sollen, bevorzugen Sie Metallprodukte, da sie gegen die meisten löslichen Chemikalien sowie gegen saure, salzige oder beständig sind Meeresumgebungen.

Die Metall-Sockelleiste zeichnet sich durch eine erhöhte Haltbarkeit aufgrund ihrer Festigkeit, Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und der Beschichtung mit einer speziellen Polymerzusammensetzung aus, die ihre Lebensdauer verlängert. Er hat keine Angst vor Wasser, Schimmel, Mehltau und Feuer. Ausreichende Flexibilität ermöglicht eine kreisförmige Montage mit einem Radius von bis zu eineinhalb Metern. Der Nachteil der Metallsockelleisten ist der hohe Preis des Produktes.

Sockelleiste aus Keramik

Vor nicht allzu langer Zeit entstand eine keramische Sockelleiste für einen Fliesenboden, der üblicherweise in Fluren, Küchen, Toiletten und Bädern auf dem Boden verlegt wird. Bisher wurden zur Bestückung der Sockelleisten gewöhnliche Keramikfliesen verwendet, die je nach gewählter Bordsteinbreite mit Spezialwerkzeugen in mehrere Teile geschnitten wurden. Nicht alle Geräte zum Schneiden von Fliesen gewährleisten jedoch die Gleichmäßigkeit der Schnittkante, so dass man von der makellosen Schönheit einer solchen Sockelleiste nicht träumen konnte..

Die Keramik-Sockelleiste liegt eng an der Wand an, kaschiert perfekt die unebene Kante der Fliesenleiste und verleiht dem Raum ein fertiges, gepflegtes Aussehen. Die keramische Sockelleiste zeichnet sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit aus, verdunkelt sich im Laufe der Zeit nicht, widersteht mechanischen Belastungen, Wasser oder der Reinigung mit Reinigungsmitteln und schützt den unteren Teil der Wände vor vorzeitigem Verlust des attraktiven Aussehens.

Im Bad kann der Keramiksockel nicht nur von unten umlaufend entlang der Wand geführt werden, sondern auch an der Berührungsstelle zwischen Wand und Spüle oder Wand und Wanne in Form einer Seite. Die Verwendung von keramischen Sockelleisten kann auch leicht mit bestimmten Elementen der Treppe ergänzt werden. Die Hersteller produzieren dieses Veredelungselement sehr leicht und dünn, was die Installation auf gewöhnlichem Fliesenkleber für Wandfliesen erleichtert..

Keramische Sockelleisten werden in der Regel speziell für die Fliesenserie entworfen. Solche Produkte haben unterschiedliche Formen, Farben und Muster, die Sie kombinieren können, um das erfolgreichste Designergebnis zu erzielen. Die Oberseite der Sockelleiste ist in der Regel in Form eines abgerundeten Schnitts (Fase) ausgeführt, was dem Produkt ein anspruchsvolles und elegantes Aussehen verleiht.

Die Höhe der Keramiksockelleisten wird von den Herstellern entsprechend der jeweiligen Keramikfliese entwickelt. Die Länge der Sockelleiste stimmt meistens mit der Länge der Fliese überein, um den Installationsprozess zu vereinfachen. Einige Hersteller produzieren ihre keramischen Sockelleisten in einer Länge, die das Eineinhalbfache der Fliesenlänge beträgt, um die Anzahl der Nähte zwischen ihnen zu reduzieren und eine höhere Genauigkeit bei der Arbeit zu erreichen..

Sockelleiste aus Polyurethan

Polyurethan-Sockelleisten sind ein recht beliebtes Element des Dekors der Fuge zwischen Boden und Wand. Es erfüllt eine besondere dekorative Funktion, da es sich unabhängig von seiner Farbe ideal für die Gestaltung von Bodenbeleuchtungen eignet. Eine sekundäre, aber nicht weniger wichtige Aufgabe bei der Veredelung des Bodens mit einer Polyurethan-Sockelleiste ist die Platzierung der entlang des Bodens verlaufenden Kommunikation.

Polyurethan ist ein unprätentiöses Material, das Temperaturschwankungen standhält, hohe Luftfeuchtigkeit verträgt, keine Feuchtigkeit und keinen Geruch aufnimmt, langlebig und leicht ist. Diese Eigenschaften von Polyurethan-Sockelleisten ermöglichen den Einsatz nicht nur in trockenen Räumen, sondern auch in Küchen und Bädern. Bei Bedarf zum Abkanten von gewölbten Flächen können Sie dieses Dekorationselement ein wenig biegen und sogar abgerundete Linien erzeugen..

Polyurethan-Sockelleisten reagieren gut auf Lackierungen mit fast allen bekannten Lacken. Erwähnenswert ist ein weiteres großes Plus von Polyurethan-Produkten: Polyurethan-Sockelleisten können nach dem Lackieren mit einem nassen Lappen und sogar verschiedenen Reinigungsmitteln abgewaschen werden, sie halten Schlägen mit einem Mopp oder ähnlichen Gegenständen problemlos stand.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Deckensockel auswählen sollen, dann sollten Sie auch auf einen Polyurethan-Deckensockel achten. Schließlich dient es nicht nur der Fertigstellung der Fuge zwischen Wand und Boden, sondern auch der Gestaltung der Deckenfläche. Ein solcher Sockel verbirgt perfekt Mängel und Unregelmäßigkeiten an der Kontaktstelle zwischen Decke und Wand, rundet die Raumecken ab, kann zum Dekorieren von Erkern, Säulen und mehrstufigen nicht geradlinigen Decken verwendet werden.

Ich möchte auch die einfache Installation einer Polyurethan-Sockelleiste erwähnen: Für einen Raum mit einem Umfang von 20 Metern und einem rechten Winkel dauert es nur ein paar Stunden. Vor dem Verlegen der Polyurethan-Sockelleiste alle Oberflächenunebenheiten verspachteln, schleifen und trocknen. Danach wird Klebstoff auf die Oberfläche der Sockelleiste aufgetragen, gleichmäßig verteilt, woraufhin mit der direkten Befestigung des Produkts begonnen wird. Das Element wird an der Wand angebracht, anschließend wird der Kleber für die Fugen großzügig aufgetragen. Jedes nächste Element ist fest mit dem vorherigen verbunden..

Schaumstoffsockel

Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wie Sie mit minimalen Kosten den richtigen Deckensockel auswählen, dann achten Sie auf den Deckenschaumsockel, der aus extrudiertem Polystyrolschaum besteht. Es wird für die Innendekoration verwendet, da es sich harmonisch mit Tapeten, Farben und selbstklebenden Deckenfliesen verbindet. Im Aussehen gibt es Schaumstoffsockel in verschiedenen Breiten, mit oder ohne Muster.

Ein solches Produkt hat viele Vorteile: attraktives Aussehen, geringe Kosten, einfache Installation und eine Vielzahl von Formen. Dieser Sockel ist extrem einfach zu bearbeiten, in der Regel wird zum Schneiden ein gewöhnliches scharfes Messer verwendet. Bei der Auswahl von Sockelleisten für eine Spanndecke müssen Sie mehrere Empfehlungen beachten oder eher Modelle mit geringem Gewicht bevorzugen: Ein Schaumstoffsockel ist genau das.

Zu den Nachteilen von Schaumstoffprodukten zählen die große Zerbrechlichkeit, Zerbrechlichkeit und die geringen elastischen Eigenschaften, so dass ein solcher Sockel leicht bricht. Außerdem sind Schaumstoff-Sockelleisten anfälliger für Umwelteinflüsse und bedürfen einer besonderen Pflege. Polyfoam ist jedoch wie Holz ein brennbares Material, das auch zur Herstellung von Sockelleisten verwendet wird.

Schaumstoff-Sockelleisten reagieren nicht gut auf eine aggressive Umgebung, so dass sie sogar durch Lösungsmittel, die manchmal Teil der Klebstoffzusammensetzung sind, kollabieren können. Aus diesem Grund muss der Kleber sehr sorgfältig ausgewählt werden. Schaumstoff-Sockelleisten können mit Klebstoff verklebt werden, der speziell dafür entwickelt wurde – “Titan”.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Styropor-Deckensockel zu befestigen. Der Deckensockel wird mit Leim auf die Tapete geklebt, es wird akzeptiert, die Komposition “Moment Montage” zu verwenden, da sie perfekt haftet. Wenn die Decke oder die Wände nicht eben sind, können Sie den Spalt, der sich zwischen der Wand und der Fußleiste bildet, auch mit diesem Kleber abdecken, außerdem ist er weiß. Die zweite Methode besteht darin, den Deckensockel an den ausgerichteten Wänden zu befestigen, bevor die Tapete mit normalem Kitt geklebt wird.

Wählen Sie die Farbe des Bodensockels

Bei der Auswahl eines Bodensockels lohnt es sich zunächst herauszufinden, wie lange das Produkt benötigt wird. Um dies herauszufinden, müssen Sie den Umfang des Raums messen und die Breite der Türen davon abziehen. Die übliche Länge für Sockelleisten, mit Ausnahme von maßgefertigten Sockelleisten, beträgt 2,5 Meter. Der resultierende Umfang sollte durch 2,5 Meter geteilt werden, und Sie erhalten die erforderliche Menge Bodensockel in Stücken.

Versuchen Sie, den Bodensockel und alle Elemente dafür in einem Geschäft zu kaufen. Darüber hinaus wird empfohlen, bei der Auswahl die Chargennummern auf verschiedenen Sockelleisten zu überprüfen – sie müssen gleich sein. Auch die Farbe der Produkte muss übereinstimmen. Verwenden Sie keine Sockelleisten, wenn diese stark riechen, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit aus minderwertigen Materialien bestehen..

Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, die Farbe der Sockelleiste richtig zu wählen, damit sie zur restlichen Dekoration des Raumes passt. Die sicherste Lösung besteht darin, die Sockelleiste auf den Ton des Bodenbelags abzustimmen. In diesem Fall werden Sie sich definitiv nicht irren und das Design des Raumes nicht beeinträchtigen. Die Sockelleiste fügt sich perfekt in den Bodenbelag ein und wird fast unsichtbar.

Derzeit ist auch die Technik beliebt, die Farbe der Sockelleiste an die Farbe der Wände anzupassen. Wenn Ihr Zuhause schlichte Wände hat, nehmen Sie einfach ein Stück Tapete, das Sie beim Einkleben der Wände verwendet haben, und wählen Sie die nächstgelegene Farbe im Laden aus. Wenn die Tapete ein Muster hat, lohnt es sich, einen Sockel zu wählen, der zum Hauptton passt.

Auch die Verwendung von weißen Sockelleisten, die mit der Farbe der Wände verschmilzt, ist in Mode gekommen. Ein solches Interieur wird ziemlich beeindruckend aussehen, aber es ist nicht zu langlebig und nicht praktisch, selbst wenn Sie auf einen genauen Betrieb und eine sorgfältige Wartung achten. Wenn Sie helles Parkett oder massiv gebleichte Eiche für Ihren Bodenbelag verwenden, dann ist die weiße Sockelleiste ebenfalls die perfekte Lösung, um die Besonderheiten des Interieurs harmonisch hervorzuheben..

Die Rezeption des Kontrasts des Sockels zum Boden wird als angemessen angesehen, wenn seine Farbe mit der Farbe von dekorativen Elementen, beispielsweise Textilien oder Möbelpolstern, in einem bestimmten Raum verschmilzt. Ohne diese Regel zu beachten, “stolpert” der Blick einer Person über einen bestimmten Gegenstand im Inneren. Die Mosaik-Sockelleiste, die Boden- und Wandtöne kombiniert, wird die Farbkombination des Raumes harmonisch betonen.

Auch ist es üblich, den Bodensockel farblich der Türfarbe anzupassen. Sockelleisten mit dieser Veredelungsoption werden wie eine natürliche und sehr harmonische Fortsetzung von Innentüren aussehen. Darüber hinaus kann die Farbe der Wände und des Bodens einen ganz anderen Farbton haben..

Somit ist die Sockelleiste das letzte Element der Verbindung der Wände mit der Decke oder dem Boden. Sockelleisten werden auch zur Dekoration verwendet, daher ist es üblich, das Sockelleistenmaterial je nach Farbe und Beschaffenheit des Bodens auszuwählen. Manchmal können Sie die Sockelleiste an die Farbe der Wände oder die Hauptelemente des Interieurs Ihres Hauses anpassen..

About the author