Keramikfliesen aus Holzimitat sind eines der bequemsten Veredelungsmaterialien. Aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung hält es mehr als ein Jahr. Die Holzmaserung verleiht der Keramik ein attraktiveres Aussehen, das in Kombination mit den Eigenschaften von Keramik dem Raum ein wirklich gemütliches Aussehen verleiht.
Inhaltsverzeichnis:
Was sind Keramikfliesen?
Eine ähnliche Art von Veredelungsmaterial ist eine Platte aus gebranntem Ton, die normalerweise eine rechteckige Form hat. Die Geschichte der Keramikfliesen reicht Tausende von Jahren zurück. Zu dieser Zeit gab es Diskrepanzen zu modernen Sorten, und die ersten Muster von Keramikfliesen in der Form, in der wir sie heute kennen, erschienen im 3. Jahrhundert vor Christus. Charakteristisch ist, dass bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. das Monopol auf die Herstellung von Fliesen ausschließlich den alten iranischen Staaten gehörte..
Moderne Fliesenherstellungstechniken sind in mehrere Varianten unterteilt:
- Gießen bietet ein Verfahren zur Herstellung von darunter liegenden Fliesen, wenn die geschmolzene Tonmasse in Formen gegossen wird, wo sie anschließend gebrannt wird. Dieses Verfahren hat viele Nachteile, einschließlich einer Ungleichmäßigkeit der Oberfläche der resultierenden Fliese. Diese Methode gilt als die älteste, wird aber heutzutage praktisch nicht mehr verwendet..
- Das Pressen ist die gebräuchlichste Methode zur Herstellung von Keramikfliesen. Die Trockenmischung für die Produktion wird verdichtet und anschließend unter hohem Druck in eine Form gepresst. Überschüssige Feuchtigkeit in der Tonmasse wird durch das Zerstäubungsverfahren entfernt. Die fertige Mischung hat einen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 5%, was der optimale Indikator für das Pressen ist.
- Beim Extrusionsverfahren wird die fertige Tonteigmasse durch die Löcher des Extruders geführt. Die verwendete Matrix ermöglicht es Ihnen, das Rohmaterial gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Form zu verteilen, die dann mit speziellen Messern geschnitten wird. Über Filter wird der Tonmasse überschüssige Feuchtigkeit entzogen.
- Naturstein in Fliesen schneiden. Diese teure und ineffektive Methode hat heute keine große Verbreitung gefunden..
Experten unterscheiden zwischen mehreren Arten von Keramikfliesen:
- Majolika ist eine keramische Fliese, die durch Pressen hergestellt wird und anschließend mit einer undurchsichtigen Glasur überzogen wird. Diese Art von Fliesen zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Auswirkungen auf aggressive äußere Umgebungen aus. Majolika hat ihre Anwendung für die Außenverkleidung von Gebäuden gefunden,
- Terralla durchläuft einen Doppelbrand und unterscheidet sich dadurch, dass es mit einer Schicht Glasur überzogen ist. Darüber hinaus wird diese Art von Fliesen im Innenbereich verwendet.,
- Die Sorte Cotto eignet sich am besten für die Herstellung von Fliesen in Holzoptik. Dieser Typ zeichnet sich durch seine Farbe, Textur und mechanische Festigkeit aus, während das Cotto nicht mit Glasur bedeckt ist. Warme Rot- und Brauntöne, kombiniert mit ungleichmäßiger Textur, ermöglichen es, das authentische Aussehen von natürlichem Holz nachzubilden,
- Keramikgranit kommt in seiner Härte dem Naturgranit am nächsten. Gleichzeitig zeichnet sich dieser Fliesentyp durch eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit aus, wodurch er seine Anwendung für Böden mit erhöhter Beanspruchung gefunden hat.,
- Klinker besteht vollständig aus natürlichem Ton, der bei hohen Temperaturen wärmebehandelt wird. Von allen Arten von Keramikfliesen zeichnet sich Klinker durch die höchste Festigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeitshygroskopizität aus. Häufiger wird diese Sorte zum Auskleiden von Schwimmbädern verwendet..
Wie Sie sehen, gibt es eine ziemlich große Anzahl von Keramikfliesen für jede Aufgabe. Während Naturholz eine eher launische Beschichtung ist, zeigt Keramik hervorragende Leistungen in Bezug auf Haltbarkeit und anspruchslose Betriebsbedingungen..
Welche Eigenschaften sollten Keramikfliesen haben??
Es wird allgemein angenommen, dass sich hochwertige holzähnliche Keramikfliesen in folgenden Merkmalen unterscheiden sollten:
- niedriger Wasseraufnahmekoeffizient, der einen Indikator von nicht mehr als 0,5% darstellt,
- Verschleißfestigkeit mindestens gleich der PEI II Gruppe, d.h. für ein Bad mit hoher Luftfeuchtigkeit,
- das gleiche Verhältnis der Fliesengrößen. Beim Trocknen verlieren Fliesen bis zu 10 % ihres ursprünglichen Volumens, was zu einem anderen Größenraster führt. Die fertige Fliese wird in Chargen verpackt, die das tatsächliche Kaliber angeben. Dieser Begriff bezieht sich auf die Größe der Fliese. Zum Beispiel haben Quadrate 300×300 mm den Index „0“, die Größe 301×301 wird durch die letzte Ziffer der Größe mit „1“ bezeichnet,
- Keramikfliesen neigen auch nach dem Brennen zu einer leichten Farbveränderung. Gleichzeitig wird es heller oder dunkler. Wird eine Charge hochwertiger Ware gekauft, steht auf der Verpackung die Normierungsziffer „0“. Wenn das Paket Fliesen in verschiedenen Tönen enthält und eine Rückgabe nicht möglich ist, wird Folgendes getan. Beim Verlegen von Fliesen werden die Beleuchtungsstärke und die direkte Sonneneinstrahlung auf den Boden berücksichtigt. An Orten, wo weniger Licht ist – und die Fliesen verlegt werden,
- Bei der Verlegung von Dekorfliesen unter einem Baum im Innenbereich ist es sinnvoll, die Frostbeständigkeitsindikatoren zu vernachlässigen, da diese Eigenschaft für Fliesenarten wichtig ist, die im Freien verlegt werden,
Es ist auch nützlich, den Indikator der chemischen Beständigkeit zu berücksichtigen. Für jene Oberflächen, die oft mit Reinigungsmitteln behandelt werden – dies gilt besonders.
Die Vorteile von Keramikfliesen gegenüber natürlichen Materialien
Fliesen in Holzoptik: Boden- und Wandfliesen zeichnen sich vor allem durch ihre hochwertige Imitation von Naturholz aus. Der Unterschied ist direkt aus der Nähe zu sehen. Darüber hinaus haben Keramikfliesen gegenüber Holz erhebliche Vorteile:
- Bei der Nachahmung natürlicher Holzarten können Fliesen jede Farbe erhalten, auch solche, die in der Natur nicht vorkommen,
- Keramikfliesen sind billiger als Massivholz,
- Keramikfliesen eignen sich zum Verlegen unter allen Bedingungen, mit hoher Luftfeuchtigkeit und ohne,
- Keramik zeichnet sich im Gegensatz zu Holz durch eine erhöhte Feuchtigkeits- und Verschleißfestigkeit aus, sie ist nicht anfällig für Pilze und Parasiten,
- die fliesen sind pflegeleicht, sie stellen keine ansprüche an die bedingungen,
- der Preisunterschied ist erheblich, wenn Fliesen mit Nachahmung von teuren und seltenen Holzarten gekauft wurden,
- Keramikfliesen werden aus natürlichen Materialien hergestellt und sind daher wie Holz umweltfreundlich und enthalten keine Schadstoffe,
- bei mechanischer Beschädigung können die Fliesen einfach ausgetauscht werden.
Holzähnliche Fliesen, deren Foto unten gezeigt wird, können ein fast natürliches Interieur zuverlässig nachbilden.
Empfehlungen für die Auswahl von holzähnlichen Fliesen
Bei der Auswahl einer Fliese gehen sie zunächst einen Schritt in Richtung Farbe. Es gibt mehrere Richtlinien, die Ihnen bei der Auswahl des Tons der Kachel helfen:
- Es wird empfohlen, kleine Räume wie eine Küche oder eine Speisekammer mit Fliesen in hellen Farben mit einer schlecht ausgedrückten Textur auszustatten. Ansonsten verkleinern scharf definierte Linien und Übergänge den Raum optisch. Außerdem empfiehlt es sich, Fliesen in warmen Farben zu verwenden.,
- Für große Räume, insbesondere das Wohnzimmer, empfiehlt es sich, Keramikfliesen in saftigen und oft dunklen Farbtönen zu verwenden. Zum Beispiel Wenge, Kirsche, Rosa Ahorn,
- dezente Farbtöne wie Ahorn, Eiche hell, Birne, Esche eignen sich besser für Bad und WC.
Die Kombination aus Textur und Farbe von dunklem Wenge und gebleichtem Holz, zum Beispiel Bermhol-Kiefer, sieht spektakulär und spektakulär aus. Es ist besser, die Fliesen im Wohnbereich auf die Farbe der Möbel abzustimmen, damit das gesamte Interieur in zwei Hauptfarbschemata unterteilt ist. Die Verwendung einer Farbe, die in Bezug auf den Hauptfarbraum mitschwingt, ist zulässig.
Die Arten von Nachahmern, die die Textur von Palisander, Wenge und afrikanischem Raibush nachbilden, sehen raffiniert und ungewöhnlich aus. Aufgrund der Fülle der vorgeschlagenen Modelle wird mit Hilfe von Keramikfliesen ein Stil für jedes Interieur geschaffen, von Art Deco bis High-Tech.
Keramikfliesen in Holzoptik für das Badezimmer
Für Badezimmerwände und -böden eignen sich am besten Fliesen, die sich durch eine erhöhte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien auszeichnen. Da es sich beim Badezimmer um einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit handelt, sollten die Fliesen eine feinporige Struktur aufweisen, wodurch ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Keramikmaterial ausgeschlossen ist..
In diesem Fall sollte die Fliese eine raue, rutschfeste Oberfläche mit mattem Farbton haben. Die Abriebfestigkeit der Bodenfliesen beträgt 2 Punkte auf der PEI-Skala. Der Chemikalienbeständigkeitsindex entspricht der Klasse AA. Daher lohnt es sich, Keramikfliesen dieser Klasse zu kaufen, um dem Badezimmer eine elitäre dekorative Wirkung zu verleihen..
Keramikfliesen in Holzoptik für die Küche
Keramikfliesen, deren Fotos mit variablen Designs dies belegen, werden eine hervorragende Lösung für die Küche sein. Wie Sie wissen, herrscht in der Küche eine Atmosphäre hoher Verschmutzung. Ruß beim Kochen, Verschmutzung des Bodens mit Speiseresten beim Kochen und anschließende Nassreinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln – all dies wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit des Bodenbelags aus.
Keramiken sind leicht beständig gegen Reinigungsmittel, einschließlich Chlorkomponenten.
Gleichzeitig sollte der Festigkeitsindikator für keramische Bodenfliesen 3 Punkte auf der PEI-Skala betragen, die den Grad der Verschleißfestigkeit angibt. Auch in diesem Fall muss die chemische Beständigkeit einer hohen Schutzklasse entsprechen, nicht weniger als „AA“.
Für die Küche empfiehlt es sich, Keramikfliesen mit einer milden Textur und einer rauen Oberfläche zu wählen. Das Material selbst sollte eine feinporige Struktur aufweisen, um ein Zusetzen besser zu verhindern und den Waschvorgang zu erleichtern..
Für die Verkleidung der Küchenwände eignen sich Fliesen mit geringerer Festigkeit. Erstens wird er nicht so stark belastet wie der Boden, und zweitens ist sein Preis spürbar niedriger.
Keramikfliesen in Holzoptik für das Wohnzimmer
Der Haltbarkeitsindex für das Wohnzimmer ist der gleiche wie für die Fliesen in der Küche. Gleichzeitig stellt das Schema nicht so hohe Anforderungen an die Indikatoren seiner chemischen Beständigkeit und ermöglicht ein Styling mit einem Indikator ähnlich dem der Klasse “C”. Das Gute an Keramik ist, dass Muster, Farbe und Textur im Laufe der Zeit nicht nachlassen und nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Daher verblasst der verlegte Boden, der natürliches Holz imitiert, im Laufe der Zeit nicht in der Sonne..
Für Räume mit jeglicher Beanspruchung empfehlen sich Fliesen mit matter Oberfläche. Es hat die beste Praktikabilität, da es die folgenden Vorteile hat:
- weniger rutschen,
- schwächere Schmutzaufnahme,
- auf der matten Oberfläche sind mechanische Beschädigungen und Kratzer weniger auffällig,
Schwimmbad- und Saunafliesen
In solchen Räumen herrschen oft hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen. Gleichzeitig wirkt sich auch eine starke Temperaturänderung nachteilig auf die Haltbarkeit des Materials aus. Unter solchen Bedingungen empfehlen Experten die Verwendung von Fliesen mit einer geringporigen Struktur und einer schwachen Wasseraufnahme..
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Keramik Wärme gut speichert. In Saunen und Bädern empfiehlt es sich, den Boden im Dampfbad aus Holz zu machen. Im gleichen Fall, wenn der Boden eine Keramikfliese ist, ist es sinnvoll, sie mit Holzböden zu bedecken. Dies trägt dazu bei, mögliche Verletzungen zu vermeiden, da selbst rutschhemmende Varianten keine ausreichende Sicherheit bieten können..
Der Verschleißindex für Dampfbäder, Saunen und Bäder wird auf dem Niveau von PEI II, Chemikalienbeständigkeitsklasse „AA“ empfohlen. Die Wasseraufnahme des Materials sollte nicht mehr als 0,5% betragen