Wir verlegen Fußbodenheizung. DIY Laminatboden

Das Heizen eines Hauses ist eines der wichtigsten Themen, das sehr ernst genommen werden sollte. Denn dank hochwertiger Heizung kommt es in Zukunft auf den Komfort in der kalten Jahreszeit an. Nach dem Isolieren von Wänden, Decken und dem Einbau einer Heizungsanlage lohnt es sich, die Bodendämmung richtig zu behandeln. Eine der effektivsten und wirtschaftlichsten Methoden ist derzeit die Folienisolierung unter dem Laminat. Aufgrund ihrer Konstruktion erfordert diese Art der Isolierung keine vorbereitenden Arbeiten für die Installation, die ein wichtiger Teil der Arbeiten beim Verlegen von Kabelheizungen ist. Hier ist alles viel einfacher und zuverlässiger, da anstelle eines Kabels eine spezielle Thermofolie verwendet wird..

Inhaltsverzeichnis

Methoden zur Installation einer elektrischen Fußbodenheizung

Oft verwenden sie drei Arten der Installation von warmen Elektroböden:

Das Verlegen unter dem Bodenbelag ist eine gute Methode, wenn der Estrich nicht ersetzt werden muss. Sein Design ermöglicht das Verlegen unter Linoleum oder Laminat ohne zusätzliche Arbeit. Die Verlegung in einer Estrichschicht wird häufig zum Heizen in Küche, Loggia und im Badezimmer verwendet, wobei eine Kabel-Fußbodenheizung installiert wird. Unter das System wird eine Abdichtungsschicht gelegt und darauf eine kleine Estrichschicht gelegt. Wenn es sich um ein zweistöckiges Gebäude handelt und der Boden im Erdgeschoss gedämmt wird, ist kein Estrich und keine Wärmedämmschicht erforderlich. Fliesen und eine Schicht Fliesenkleber sind ein ausgezeichneter Schutz der Heizelemente, aber Sie sollten die Anweisungen vor der Ausführung der Arbeiten beachten, um sicherzustellen, dass eine solche Installation möglich ist..

Arten und Vorteile eines Folienbodens für ein Laminat

War die Infrarot-Folien-Fußbodenheizung vor einigen Jahren noch wenigen bekannt, erfreut sie sich heute großer Beliebtheit..

Dieses Heizsystem arbeitet auf Basis von Infrarotstrahlung, was auch für empfindliche Materialien wie Laminat und andere Holzbeschichtungen unbedenklich ist.

Derzeit gibt es zwei Arten von warmen Folienböden:

Diese Art von Folie wird nicht nur für Fußböden, sondern auch für Wände perfekt verwendet. Seine Elastizität und Abmessungen (0,585 mx 0,545 m) tragen nur zur Vereinfachung für eine bequeme und schnelle Montage bei..

Vorteile eines filmwarmen Infrarotbodens

  • Die schnelle und einfache Installation dauert im Durchschnitt nicht länger als 2 Stunden
  • Die Filmstärke von 3 mm beeinflusst die Raumhöhe in keiner Weise wesentlich
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Keine zwingenden Arbeiten beim Eingießen des Estrichs, da sich der Folienwarmboden problemlos unter Linoleum, Teppich und Laminat verlegen lässt
  • Beeinflusst die Luftfeuchtigkeit des beheizten Raumes in keiner Weise
  • Fördert die antiallergische Wirkung
  • Energieeinsparung von bis zu 20 % im Vergleich zu anderen Fußbodenheizungssystemen
  • Wenn Sie umziehen müssen, kann es leicht demontiert werden, was Geld und Zeit spart und einen warmen Boden am neuen Wohnort erhält
  • Ionisiert die Luft

Erforderliche Materialien für die Verlegung eines warmen Folienbodens

In einem Standard-Materialsatz zum Verlegen eines warmen Folienbodens befindet sich eine zu einer Rolle aufgerollte Thermofolie, ein Satz Isolierung und Verdrahtung für die Kontaktklemmen und die Klemmen selbst. Außerdem solltest du dir ein Thermostat mit Temperatursensor besorgen..

Um die thermischen Eigenschaften und die Haltbarkeit der Struktur zu verbessern, müssen zusätzliche Materialien für das Systemgerät gekauft werden:

Vorbereitung des Untergrundes für die Verlegung eines warmen Folienbodens unter dem Laminat

Bei der Verlegung eines warmen Folienbodens muss die alte Beschichtung nicht demontiert werden. Dies erfolgt nur, wenn die alte Beschichtung ihren physikalischen Zweck nicht mehr erfüllen kann. Wenn die Beschichtung in gutem Zustand ist, sollte sie von möglichen Schmutz- und Staubarten gereinigt werden. Die Toleranz der Höhendifferenz entspricht der Höhe der Folie selbst, die 3 mm beträgt. Es wird dringend empfohlen, eine Wasserwaage zu verwenden, um die Oberfläche auf Unebenheiten zu überprüfen. Nachdem Sie Unebenheiten der Oberfläche festgestellt haben, ist es ratsam, diese zu nivellieren und dann mit einem Staubsauger zu trocknen. Erst nach all diesen abgeschlossenen Arbeiten können Sie mit der Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung fortfahren..

Der Bereich, der mit Möbeln oder Geräten gefüllt wird, ist nicht isoliert, da dies nicht gerechtfertigt ist. Sind aber häufige Einrichtungswechsel oder neue Möbel geplant, dann wird der ganze Raum so bearbeitet. Vergessen Sie nicht die Kraft des warmen Bodens, die direkt von der Fläche des beheizten Raums abhängt. Je größer der Raum, desto geringer der Stromverbrauch. In jedem Fall berechnet der Berater bei der Auswahl eines Folienbodens die richtige Menge und die erforderliche Leistung für eine optimale Effizienz..

Dämmverlegung

Die erste Phase ist die Verlegung der Abdichtung zum Schutz der Fußbodenheizung vor Feuchtigkeit.

Der nächste Schritt ist der Einbau einer Wärmedämmschicht, deren Zweck es ist, Wärmeverluste durch nach unten gerichtete Strahlung zu vermeiden, wodurch der Energieverbrauch deutlich reduziert und die Effizienz des Gesamtsystems insgesamt erhöht wird erhöht..

Für solche Zwecke kann fast jedes Dämmmaterial verwendet werden. Es muss sorgfältig ausgerichtet und mit der metallisierten Seite nach oben montiert werden, während die Fugen mit Klebeband verklebt werden.

Für ein Laminat eignet sich laut Experten am besten ein Schaumstoff mit einer Dicke von mindestens 3 mm als Wärmedämmung.

Es kann entweder reflektierend oder nicht reflektierend sein, beispielsweise aus Kork. Beide sind wirksam, Hauptsache, ihre Dicke liegt innerhalb der maximalen Grenzen. Typischerweise werden reflektierende Beschichtungen aus Lavsan hergestellt. Es ist zu beachten, dass die Folienbeschichtung für einen infrarotwarmen Boden unter einem Laminat nicht von ausreichender Qualität ist, daher wird dringend davon abgeraten, sie bei der Verlegung von Thermofolien zu verwenden..

Um Wärmeverluste zu reduzieren, sollten die Fugen des Untergrundes mit Klebeband im Metallspritzverfahren abgedichtet werden..

Bestimmung und Vorbereitung eines Platzes für einen Thermostat

Der Thermostat übernimmt die Funktion der Temperaturmessung. Die Hauptaufgaben des Thermostats basieren auf:

  • Einstellen des Basistemperaturniveaus;
  • Programmierung der Heizfrequenz;
  • Automatisierung der Ein- und Ausschaltzeit des Warmbodensystems.

Bevor Sie mit den Installationsarbeiten bei der Verlegung eines infrarotwarmen Bodens beginnen, müssen Sie den Standort des Thermostats bestimmen (er gilt als optimal – 20 cm über dem Boden), da der gesamte Prozess der Befestigung der Wärmefolien und Die Platzierung der Drähte hängt davon ab.

Danach erstellen sie ein Schema für die Verlegung eines warmen Filmbodens.

Verlegung von Fußbodenheizungen

Die Verlegung der Thermofolie erfolgt direkt auf der Wärmedämmung nach dem geplanten Schema.

Schaltplan der Folien-Fußbodenheizung:

Es ist nicht erforderlich, den gesamten Boden des Raumes zu isolieren, ein warmer Folienboden wird an den Nutzflächen des Raumes angebracht.

Die Polyesterfolie wird verlegt:

  • 50% der gesamten Bodenfläche mit einer Leistung von 90-150 W / m2 – wenn ein zusätzliches Heizsystem benötigt wird, wenn die Hauptwärmequelle vorhanden ist und nur ein angenehm warmer Boden bereitgestellt wird;
  • um 70-80% bei einer Leistung von 150 W / m2 – im Falle der Hauptheizung, wenn keine anderen Wärmequellen im Raum vorhanden sind.

Die Wärmefolie sollte nicht näher als 20 cm von der Wand entfernt und an den Stellen angebracht werden, an denen Möbel aufgestellt werden, um eine Überhitzung und in Zukunft eine Beschädigung der Fußbodenheizung zu vermeiden. Es ist auch verboten, den Film näher als 1 Meter von starken Heizgeräten, z. B. Kaminen, zu platzieren..

Für die korrekte und effektivste Platzierung des Thermofilms kann dieser an den markierten Stellen (an den hellen Stellen, die sich zwischen den dunklen Bereichen befinden) mit einer Schere geschnitten werden. Es sei daran erinnert, dass die maximale Streifenlänge 8 Meter nicht überschreiten sollte..

Wichtig: Jede Überlappung einzelner Folienteile übereinander ist untersagt..

Der Film kann ein- oder doppelseitig sein. In der ersten Variante wird das System mit der verstärkten Seite nach unten verlegt, in der zweiten Variante ist beides möglich.

Um die Kabellänge zu verkürzen, sollte die Folie zur Wand hin montiert werden, wo später der Temperaturregler platziert wird..

Die Folie wird mit den Kupferseiten der Kontakte nach unten gelegt, dann werden am Rand des Kupferbandes Klemmen angebracht, an die dann die Drähte angeschlossen werden.

Isolierung von geschnittenen Folienabschnitten

An den Schnittstellen weist der Folienboden offene Bereiche aus Kupfer auf und um weitere mögliche Beschädigungen zu vermeiden, sollten diese Stellen isoliert werden. Für diese Zwecke wird am häufigsten bituminöse Dämmung verwendet. Schneiden Sie eine rechteckige Isolierfolie etwas größer als die zu behandelnde Fläche ab und kleben Sie die Kupferprofile beidseitig auf. In die Folie werden Löcher gebohrt, um den isolierten Bereich aufzunehmen, indem man ihn eindrückt und dann mit Klebeband verklebt. An den Stellen, an denen die Drähte befestigt werden, müssen Sie noch nicht mit der Isolierung beginnen, da Sie zunächst die Metallklemmen anschließen sollten. Sie werden wie folgt befestigt: Eine Seite des Clips muss vorsichtig zwischen dem Kupferstreifen und der Folie positioniert werden, dann mit einer Zange festziehen.

Organisation der Verkabelung und deren Prüfung

Anschlussdrähte

Die Drähte der Folien-Fußbodenheizung sollten von der Mitte zum Bereich des Sockels zur Wand führen, um die Gefahr eines Drucks durch den Bodenbelag auf sie zu vermeiden. Die Verkabelung sollte direkt unter die Thermofolie gehen, dazu werden Löcher darin gebohrt, durch die die Drähte eingeführt werden, die anschließend mit Klebeband befestigt werden. Es darf nicht vergessen werden, dass die Adern auf keinen Fall über die Wärmedämmung hinausragen. Sie sind parallel mit den Klemmen verbunden: Die linken Seiten sind nur an den linken befestigt und die rechten – an den rechten. An den Enden des Drahtes wird die Isolierung mit einem scharfen Werkzeug entfernt, dann verdreht und durch die Löcher der Klemme geschoben, wonach sie mit einer Zange befestigt wird. Danach wird die Befestigungsstelle isoliert und mit Klebeband an der Folie befestigt. Der Einfachheit halber, um Verwechslungen zu vermeiden, können Sie zunächst zwei Farben der Verkabelung verwenden.

Anschließen des Thermostats

An die Heizfolie wird zunächst ein gut isolierter Temperatursensor angeschlossen, und zwar an deren Unterseite etwa in der Mitte des zweiten Abschnitts. Es ist ein kleines Thermometer mit einem Kopf in Form eines Polymerelements, das an den Draht gelötet wird.

Schneiden Sie Löcher für den Sensor selbst und seine Verkabelung zum Thermostat. Sollte der Draht verbogen werden, sollte die Folie glatt gedreht werden, um künftig Kabelbrüche auszuschließen..

Nachdem alle Arbeiten zur Installation des Sensors und der anzuschließenden Drähte abgeschlossen sind, können Sie mit der direkten Installation des Thermostats fortfahren. Es wird empfohlen, dieses Gerät dauerhaft anzuschließen, es ist aber auch erlaubt, es über eine Steckdose zu installieren.

Wie Sie aus der Praxis sehen können, ist es besser, den Hauptteil der Verkabelung unter dem Sockel zu platzieren..

Das Prinzip des Anschlusses des Thermostats eines folienwarmen Fußbodens ist das gleiche wie bei anderen Arten von Elektrofußböden: Auf einer Seite wird ein Temperatursensor an zwei Kontakte angeschlossen, auf der gegenüberliegenden Seite werden Drähte vom warmen Fußboden angeschlossen und elektrische Energie Die Verkabelung wird in zwei Kontakte in der Mitte eingesteckt. Die Erdungsdrähte sind nicht mit dem Kontakt verbunden, sondern mit einer Klemme verbunden.

Systemtest

Vor Beginn der Laminatfixierung ist eine Prüfung des Fußbodenheizungssystems erforderlich. Ein hochwertiger Thermofilm zeichnet sich durch das Fehlen von Funkenbildung und Überhitzung einzelner Bereiche aus.

Wenn keine Mängel festgestellt werden, ist der nächste Schritt, den Heizboden mit einer zusätzlichen dicken Schicht Polyethylenfolie (mindestens 80 Mikrometer) abzudecken, die als Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeit in das Heizsystem dient und als Folge der Reduzierung des Verschleißes des Thermofilms während des Betriebs. Es wird entlang der Heizfolienstreifen überlappt..

Decklack verlegen

Bei der Verlegung von Laminatböden sollten Sie äußerst vorsichtig sein, um eine Beschädigung der Thermofolie zu vermeiden..

Bei der Auswahl eines Laminats ist es wichtig, auf seine Kennzeichnung und die Verwendbarkeit auf warmen Böden zu achten.

Der Laminatinstallationsprozess ist recht einfach. Zunächst werden die Seitenkanten der Paneele verbunden, dann wird jeder neue Streifen mit dem vorherigen verbunden. Die Schlösser sind einfach zu verbinden, wenn der Vorgang in einem leichten Winkel durchgeführt wird. Kleine Lücken zwischen den Laminatplatten können mit leichten seitlichen Hammerschlägen beseitigt werden. Nach dem Verlegen des Laminats wird an allen Bereichen des Raumes ein Sockel angebracht, in den Löcher an den Stellen des Kabelauslasses gebohrt werden.

Sie können den warmen Boden nicht sofort an das Stromnetz anschließen, Sie benötigen ihn zum Aufwärmen auf Raumtemperatur und schließen ihn nur an das Stromnetz an.

Es ist erwähnenswert, dass es empfohlen wird, bei der Verlegung eines warmen Bodens einen kleinen Spalt zwischen der Wand und dem Laminat zu lassen, der für Belüftung und die Möglichkeit sorgt, den Bodenbelag bei Temperaturverformungen zu bewegen.

Nützliche Tipps und Warnungen beim Verlegen eines Folienbodens

  • Es sollte nicht vergessen werden, dass die Installationsarbeiten bei der Verlegung eines filmwarmen Bodens bei positiven Temperaturen und bei mäßiger Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 60% durchgeführt werden sollten.
  • Vor dem Anschließen des Folienbodens an das Netzwerk muss die Isolierung der Kontakte und an den Stellen, an denen die Bahn geschnitten wird, sorgfältig überprüft werden..
  • Aufgerollter Thermofilm kann nicht mit dem Netzwerk verbunden werden.
  • Wenn Sie die mit Graphitsputtern bedeckte Stelle des Thermofilms durchstechen, sollte die Durchschlagsstelle auf beiden Seiten isoliert werden..
  • Es ist verboten, den warmen Boden auf einer feuchten Oberfläche zu verlegen..
  • Wenn Sie versehentlich einen filmwarmen Boden überflutet haben, sollten Sie ihn sofort vom Strom trennen und ihn dann natürlich trocknen.
  • Vergessen Sie nicht, das Diagramm Ihres Filmbodens zu skizzieren, da die Praxis zeigt, dass Sie dies möglicherweise in Zukunft benötigen..
  • Gehen Sie nicht mit Schuhen über eine fertige Fußbodenheizung.
  • Vermauern Sie den Fußbodenheizungssensor nicht, er sollte leicht ausgetauscht und überwacht werden.

About the author