Vor einiger Zeit sorgte das Erscheinen von Kunststofffenstern auf dem Baumarkt für Furore. Dennoch, weil sie die hölzernen in fast allen Belangen in den Schatten stellen. Fensterrahmen musste man nicht mehr jedes Jahr neu streichen, um sie in Form zu bringen und mit Beginn der Wintersaison zu isolieren. Doppel- und dreifach verglaste Fenster wurden zu einer zuverlässigen Barriere gegen Straßenlärm und Zugluft, und die Pflege von Kunststoffrahmen war nicht schwierig..
Holzfenster kehren in ihre Positionen zurück
Aber noch ist nicht alles so wolkenlos. Einige Hersteller verwenden, um ihre eigenen Kosten und die Kosten ihrer Produkte zu senken, minderwertigen Kunststoff, der auch nur geringe Mengen giftiger Stoffe freisetzt, sich aber dennoch negativ auf Menschen, Tiere und sogar Pflanzen auswirkt..
Deshalb gibt der Einbau von Holzfenstern nach und nach die verlorene Popularität zurück. Die Menschen, umgeben von vielen künstlich geschaffenen Dingen, die nicht immer gesundheitlich unbedenklich sind, bevorzugen zunehmend natürliche Materialien. Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung von Holzfenstern, die sich in anderen Eigenschaften praktisch nicht von Kunststofffenstern unterscheiden. In Holzrahmen werden jetzt doppelt verglaste Fenster auf die gleiche Weise eingebaut, die den Raum zuverlässig vor Kälte und Lärm schützen, moderne Verbindungen schützen Holz perfekt vor Fäulnis oder Nässe, was zu Quellung und Verformung des Rahmens führt, und Anstrichmaterialien sind langlebig und beständig gegen klimatische Veränderungen.
Lohnt es sich Holzfenster selbst einzubauen?
Vergessen Sie nicht, dass die hervorragende Qualität des Fensters (dies gilt übrigens nicht nur für Holz, sondern auch für alle anderen) in vielerlei Hinsicht davon abhängt, wie genau die Technologie der Holzfenstermontage befolgt wird. Schon eine kleine Abweichung von den Regeln kann zu einem schnellen Ausfall führen oder die erwartete Effizienz zunichte machen..
Grundsätzlich unterscheidet sich die Installation von Holzfenstern mit eigenen Händen nicht in Schwierigkeiten. Wenn Sie also vorgefertigte Rahmen in die Öffnung einsetzen müssen, können Sie diese Arbeit mit minimalen Konstruktionskenntnissen selbst bewältigen. Es ist jedoch zu bedenken, dass in diesem Fall niemand außer Ihnen eine gute Arbeitsqualität garantiert und wenn plötzlich etwas schief geht, müssen Sie die Mängel nur auf eigene Kosten beheben..
Wo soll man anfangen …
Natürlich ist es notwendig, den Einbau von Holzfenstern beim Hersteller mit der Vorbereitung der Fensteröffnung zu beginnen. Es sollte ein flaches Rechteck ohne Verzerrungen, große Schlaglöcher, Risse und andere Mängel sein. Wenn das alte Fenster noch im Raum eingebaut ist, demontieren Sie es und reinigen Sie alle Oberflächen der Öffnung gründlich von Bauschutt, Schmutz und Staub.
Wie man Verzerrungen einer Fensteröffnung beseitigt?
Der nächste Schritt sollte ernst genommen werden – schließlich handelt es sich um Messungen der Fensteröffnung. Alle Messungen werden sowohl innen als auch außen und an drei Stellen vorgenommen: an den Kanten und in der Mitte der gegenüberliegenden Seiten. Wenn die Öffnung stark schief ist und sie nicht begradigt werden kann, müssen die Abmessungen des Fensters so vergrößert werden, dass sie den Wert des maximalen Niveaus der äußeren Öffnung um mindestens 10-20 mm in der Höhe überschreiten und 25-40 mm breit. Dies kann durch die Installation zusätzlicher Profile auf dem Fenster erfolgen. Diese Maßnahme verhindert das Auftreten von Spalten zwischen dem Rahmen und der Öffnung an Stellen mit starker Schrägstellung. Es gibt eine andere Möglichkeit, diesen häufigen Fehler zu beseitigen – es besteht darin, den Fensterrahmen zu vergrößern, aber es ist besser, ihn Fachleuten anzuvertrauen, die dies richtig und genau ausführen können..
Idealerweise sollten die Abmessungen des neuen Fensters 25-30 mm kleiner sein als die Innenmaße der Fensteröffnung. Ein solches Lager ist für die Verlegung von Dämmstoffen notwendig. Darüber hinaus sollte auch das Vorhandensein einer Fensterbank berücksichtigt werden, daher ist es besser, im unteren Teil der Öffnung 50-60 mm zu belassen..
Wir haben das Fenster richtig angebracht
Es gibt drei Möglichkeiten, die fertige Struktur in die Öffnung einzufügen, und die Kosten für die Installation von Holzfenstern sind in jedem Fall ungefähr gleich:
Der Rahmen sollte auf Stangen montiert werden, deren Höhe der Höhe der Fensterbank entspricht.
Es ist besser, Holzfenster näher an der Außenseite zu installieren. Dies hält den größten Teil der Öffnung warm..
Wir befestigen das Fenster in einer perfekt flachen Öffnung
Die erste Methode ist nicht für jedes Fenster geeignet. Tatsache ist, dass für die Befestigung mit Pads eine absolut flache Öffnung erforderlich ist, die nicht immer erreicht wird. Wenn die Öffnung die Anforderungen erfüllt, wird sie zuerst mit einer Abdichtungsschicht bedeckt und bereits auf dieser Schicht werden Montageblöcke parallel zum Fensterrahmen angebracht. Nach dem Einsetzen der Box wird die Vertikale und die Horizontale mittels Keilen auf die Ebene ausgerichtet.
Wir befestigen das Fenster mit Montageplatten
Im zweiten Fall werden an den Seiten und oben am Rahmen spezielle Montageplatten angebracht, die sich in einem Abstand von 250 mm vom Rand befinden sollten. Zuerst wird die Platte so installiert, dass sie in den Raum “blickt”, und dann wird sie durch Zurückbiegen mit selbstschneidenden Schrauben an der Innenseite der Fensteröffnung befestigt, jedoch ohne diese festzuziehen.
Wenn die Abmessungen des Fensters eineinhalb Meter überschreiten, müssen Sie ein oder zwei zusätzliche Platten installieren.
Nach der Montage auf diese Weise wird das Fenster wie im vorherigen Fall mit Keilen justiert, nivelliert und abschließend mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Die sicherste Art, einen Fensterrahmen zu befestigen
In diesem Fall müssen Sie Glas oder doppelt verglaste Fenster entfernen. Das geht ganz einfach: Zuerst werden die Glasleisten vorsichtig getrennt und dann die Gläser entfernt. An den seitlichen und oberen Innenflächen des Rahmens sind Löcher markiert und gebohrt. Jetzt kann der Rahmen montiert werden, aber Löcher in die Wände können erst gebohrt werden, wenn er vollständig nivelliert ist.
Wir schrauben die selbstschneidenden Schrauben ein, aber damit sie leicht von ihrem Platz verschoben werden können, da Sie zuerst die Position des Rahmens sowohl horizontal als auch vertikal anpassen müssen. Dies geschieht auf die gleiche Weise wie in den beiden vorherigen Fällen, d. h. mit Keilen.
Ein gutes Fenster sollte keine Lücken haben
Um zu verhindern, dass kalte Luft und Feuchtigkeit in den Raum gelangen, müssen alle Lücken zwischen dem Fensterrahmen und der Öffnung beseitigt werden. Der gängigste Weg, um Risse zu beseitigen, ist die Verwendung von Polyurethanschaum. Qualitativ ist dies mangels Erfahrung praktisch unmöglich. Zu viel Schaum kann den Rahmen verformen und das gesamte Fenster verformen. Natürlich können Sie Holzabstandshalter verwenden, um eine Verformung zu vermeiden, aber es ist besser, es nicht zu riskieren und ein anderes Dämmmaterial zu besorgen..
Fensterbank und Ebbe können auch unabhängig voneinander installiert werden.
Bei der Montage der Fensterbank muss diese leicht unter den Rahmen gebracht werden, gleichzeitig sollte sie jedoch 45-50 mm gegenüber der Wand überstehen. Danach muss es nivelliert und möglichst fest am Rahmen befestigt werden. Jetzt entfernen wir die Fensterbank und schäumen den gesamten Raum unter dem Rahmen mit Polyurethanschaum aus. Nach der Montage der Fensterbank wird der Raum darunter mit Schaumstoff gefüllt.
Um die Fensterbank beim Aufschäumen nicht von ihrem Platz zu verschieben, empfiehlt es sich, eine kleine Ladung darauf zu legen, zum Beispiel mehrere Behälter mit Wasser.
Ebbe und Flut sind noch einfacher zu installieren. Zuerst werden sie mit einem Rand von 60 mm (30 mm auf jeder Seite) zugeschnitten. Weiterhin wird die Ebbe zunächst mit selbstschneidenden Schrauben an der Unterseite des Rahmens verschraubt und dann innen punktuell mit Montageschaum fixiert.
Grundlegende Installationsregeln
Wiederholen wir also die Grundregeln für die Installation von Holzfenstern, deren Einhaltung es Ihnen ermöglicht, ein Holzfenster mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit selbstständig zu installieren:
Und damit der gesamte Prozess klar ist, machen wir Sie abschließend auf ein kurzes Video aufmerksam – den Einbau von Holzfenstern, bei dem alle Hauptschritte richtig berücksichtigt werden.