Eine ausgezeichnete Option zum Beheizen eines Gewächshauses wäre die Herstellung eines Ofens, der die optimale Temperatur für ein angenehmes Pflanzenwachstum aufrechterhalten kann. Wie man mit eigenen Händen einen Ofen für ein Gewächshaus baut, werden wir weiter überlegen.
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeines Konzept und Einrichtung eines Gewächshausofens
Der Heizprozess des Gewächshauses ist ziemlich kompliziert, da die Pflanzen eine konstante, gleichmäßige Wärme benötigen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Gewächshausanlage zu beheizen:
- biologisch,
- elektrisch,
- Luft,
- Gas,
- Herd.
Betrachten wir die letzte Option. Das Beheizen eines Gewächshauses mit einem Ofen ist sehr wirtschaftlich und ermöglicht die Verwendung einer Vielzahl von Brennstoffen. Öfen zur Beheizung von Gewächshäusern können mit Gas, Holz, Kohle, Pellets usw. betrieben werden. Der Hauptnachteil der Ofenheizung ist die schnelle Erwärmung des Ofens, die zu einer Übertrocknung der Luft führt. Daher wird empfohlen, beim Heizen des Gewächshauses einen Borelyan-Ofen zu verwenden. Seine Wände sind keiner Hitze ausgesetzt, außerdem ist es zuverlässig und einfach zu bedienen..
Sorten von langbrennenden Öfen für das Gewächshaus
1. Es ist möglich, den Burelyan-Ofen als Heizgerät für das Gewächshaus zu verwenden. Dieses Gerät ist ein Konvektor, es heizt sich praktisch nicht auf und funktioniert auf Holz.
Das Funktionsprinzip ist:
- Wärmestrahlung,
- Wärmeübertragung,
- Konvektion.
Das Aussehen des Ofens ähnelt einem Fass, das eine zweistufige Feuerkammer enthält. Um ihn herum befinden sich Rohre in gebogener Form, die Heizleistung hängt von ihrer Anzahl ab.
Der Burelyan-Ofen enthält außerdem:
- Tür, durch die Kraftstoff geladen wird,
- Rauchklappe,
- Zugkontrollgerät.
Beim Befüllen des Brennstoffs glimmt dieser nach und nach, und das dabei entstehende Gas zirkuliert durch die Rohre und erwärmt den Raum.
2. Ein weiteres Gerät, das auch beim Beheizen des Gewächshauses verwendet wird, ist der Butakov-Ofen, der sich in seiner Funktionsweise praktisch nicht vom Burelyan-Ofen unterscheidet. Es hat jedoch einen Körper in Form eines Parallelepipeds, in dem sich ein Kraftstoffsystem und Rohre befinden, durch die Luft zirkuliert. Der Ofen von Butakov umfasst auch das Vorhandensein von:
- Dämpfer,
- Schornstein,
- Aschekasten, den der Burelyan-Ofen nicht hat.
3. Eine weitere Option für einen langbrennenden Ofen ist der Bubafonya-Ofen. Dieses Gerät lässt sich im Gegensatz zu den vorherigen Optionen ganz einfach selbst bauen. Der Buffafone Kocher besteht aus einem Korpusteil, das als Fass oder Gasflasche verwendet wird. Am Karosserieteil befindet sich eine Tür, in die Kraftstoff eingefüllt wird. Der untere Teil ist mit einem Aschekasten ausgestattet. Der Glimmprozess erfolgt aufgrund des konstanten Drucks, der aufgrund des Gewichts der Metallstruktur ausgeführt wird.
4. Stove Slobozhanka oder Super Potbelly Ofen – ist die beste Option zum Beheizen eines Gewächshauses. Es enthält:
- Brennkammer,
- Konvektionsmantel,
- zwei Kanäle für Sauerstoffzufuhr und -verteilung,
- zusätzliche Komponenten, deren Anzahl von individuellen Bedingungen und Heizeigenschaften abhängt.
Der Slobozhanka-Ofen zeichnet sich durch das Vorhandensein einer oberen Zündkammer sowie einer Sauerstoffzufuhr aus, die im unteren Teil erfolgt.
Es gibt verschiedene Verbrennungsarten:
- Oberseite,
- oben in der Mitte.
Slobozhanka-Öfen unterscheiden sich im Funktionsprinzip auf:
- eine Vorrichtung mit einem L-förmigen Rohr, das dem Ofen Luft zuführt;
- Gerät mit zentraler Luftversorgung;
- Luftgebläse an der Unterseite.
Dieser Ofen kann sowohl mit konventionellem Holz als auch mit anderen alternativen Brennstoffen wie Pellets, Kegeln usw. betrieben werden..
Einen Ofen für ein langbrennendes Gewächshaus bauen
Ein langbrennender Ofen, der in einem Gewächshaus installiert ist, ermöglicht es Ihnen, den menschlichen Eingriff in den Heizprozess zu minimieren. Das Funktionsprinzip basiert auf dem Schwelprozess des Brennstoffs. Wenn Sie also den Brennstoff in den Ofen einfüllen, können Sie ihn für kurze Zeit stehen lassen. Beim Glimmen verbrennt der Brennstoff allmählich und gibt viel mehr Wärme ab als beim Verbrennen..
Herkömmliche Ofensysteme bieten keine Möglichkeit, die Verbrennungsdauer zu gewährleisten, da sie freien Zugang zu Sauerstoff und ein Gasauslasssystem haben. Aktiver Rauchzug trägt zum Verbrennungsprozess bei. Daher hängt die Verbrennungsrate von der Schubkraft ab. Der langbrennende Ofen zeichnet sich durch die Dauer der Brennstoffverbrennung und einen hohen Wärmeübergangskoeffizienten aus. Wenn seine Struktur vollständig mit Kraftstoff gefüllt ist, funktioniert es mehr als zehn Stunden ohne menschliches Zutun..
Die Luft tritt portionsweise in den langbrennenden Ofen ein, ihre Zufuhr wird durch die Leistungsregulierung gesteuert. Wenn das Holz im oberen Teil des Ofens vollständig ausbrennt, wird ein spezielles Loch blockiert, durch das Sauerstoff eindringt. Da sich im Ofen praktisch keine Luft befindet, lässt der Zug nach.
Beim Glimmprozess wird viel Rauchgas freigesetzt, das sich oberhalb des Ofens im Nachbrenner befindet. Dieses Gas und trägt zur Freisetzung von Wärme bei. Die Konstruktion eines langbrennenden Ofens hilft, den Brennstoff so effizient wie möglich zu nutzen.
Um eine maximale Leistung zu gewährleisten, sollte ein solcher Ofen fast vollständig mit Brennstoff gefüllt sein..
Zum Heizen kann verwendet werden:
- Holzkohle,
- Braunkohle,
- Torfbriketts.
Die Verwendung von Anthrazitkohle ist wegen des möglichen Durchbrennens des Ofenkörpers verboten.
Die Hauptvorteile eines langbrennenden Ofens sind:
- lange Lebensdauer,
- kein ständiges Eingreifen in den Arbeitsprozess erforderlich,
- hohe Wärmeübertragung, bei geringem Kraftstoffverbrauch.
Erwägen Sie die Möglichkeit, das Gewächshaus mit Holz mit einem selbstgebauten Requisitenofen zu beheizen.
Für seine Konstruktion ist Folgendes erforderlich:
- Metallfass für 200 l,
- Metallkanal,
- Stahlrohr.
1. Der obere Teil des Laufs sollte abgebrochen und die resultierenden scharfen Kanten sollten eingeebnet werden.
2. Als nächstes einen Platz für das Rohr im Deckel des Fasses ausschneiden und den Kanal daran befestigen.
3. Oben am Lauf ist ein Rohrstück angeschweißt, das als Schornstein dient.
4. Der mittlere Teil der Abdeckung sollte mit einem anderen Rohr mit kleinerem Durchmesser verbunden werden, das als Lufteintrittsvorrichtung fungiert.
5. Der nächste Schritt besteht darin, einen Deckel für ein Fass zu machen. Der Deckel muss eine Öffnung haben, damit das Rohr hineinpassen kann..
6. Verbinden Sie den Ofen mit dem Deckel und Schornstein.
7. Überprüfen Sie das Gerät auf Funktion. Füllen Sie dazu den dritten Teil des Ofens mit Holz, installieren Sie ein Luftansaugrohr und zünden Sie den Ofen an..
8. Der typische Verbrennungszyklus beträgt etwa 8 Stunden. Für den Fall, dass das Fass komplett mit Brennholz gefüllt ist, kann es ohne menschliches Zutun etwa drei Tage lang arbeiten.
Einen Steinofen für ein Gewächshaus bauen
Um eine zuverlässige Beheizung des Gewächshauses mit Brennholz zu gewährleisten, müssen Sie einen gemauerten Ofen mit einem Schwein bauen, der aufgrund des maximalen Hubs eine hervorragende Traktion bietet.
Materialien für die Herstellung eines Steinofens:
- mehrere Metallrohre,
- zwei Stahlplatten, es ist möglich, Platten unter dem alten Ofen zu verwenden,
- ca. 450 Stück Ziegel.
Der Bau des Ofens beginnt mit dem Bau des Fundaments, es ist ratsam, ihn monolithisch zu gestalten. Verwenden Sie dazu Zementmörtel..
Beim Bau eines Feuerraums im oberen Teil zwei Stahlrohre verkeilen, durch die die Luft zirkulieren kann.
Stellen Sie an der Stelle über dem Ofenteil des Ofens einen Tank auf, in dem sich Wasser befindet. Das Vorhandensein eines Tanks hilft, trockene Luft zu vermeiden. Beginnen Sie mit dem Verlegen von Ziegeln um den gesamten Umfang des Ofens. Verwenden Sie dazu einen Zement- oder Tonmörtel..
Machen Sie ein Loch, durch das die Aschekanäle gereinigt werden.
Gewächshausofen aus zwei Metallfässern
Arbeitsmaterialien:
- zwei Metallfässer für 200 Liter;
- Stahlrohr, 1,6 s;
- kleine Bewehrungsstücke oder Stahlbänder.
Dieser Ofen sieht aus wie ein gewöhnlicher Behälter, der mit einem Deckel verschlossen ist. Im Inneren ist es durch eine Metalltrennwand geteilt, der untere Teil ist auf dem Boden installiert, hat eine Tür und Beine und der obere Teil ist mit dem Schornstein verbunden.
Es ist möglich, nur ein Fass zu verwenden, aber in diesem Fall müssen Sie länger arbeiten.
Anleitung zur Herstellung eines Ofens für ein Gewächshaus:
1. Schneiden Sie die Oberseite des ersten Fasses aus und installieren Sie das Rauchrohr darin..
2. Schneiden Sie unten ein Loch mit einem Durchmesser von 10 cm.
3. Nehmen Sie das zweite Fass und schneiden Sie es in zwei gleiche Teile, von denen einer 25 cm² beträgt.
4. Dieser Teil sollte so bearbeitet werden, dass er in die Tür und das Loch passt, in das der Kraftstoff gefüllt wird..
5. Unter Verwendung von Verstärkungs- oder Stahlbändern die Beine herstellen und schweißen.
6. Verbinden Sie den Ofen mit einem Schweißgerät mit dem Schornstein und dem Feuerraum. Achten Sie auf die Verbindung, die Nähte müssen von hoher Qualität sein.
7. Machen Sie einen Deckel aus dem Restmaterial des zweiten Fasses.
8. Schließen Sie den Ofen an und überprüfen Sie seine Funktion..
Um den Ofen aufzuladen, müssen Sie ein spezielles Werkzeug herstellen. Es sollte die Form eines Kegels mit einer Spitze von 15 cm haben Dieses Werkzeug wird vor dem Einfüllen des Brennstoffs in den Ofen installiert. Dieser Ofen verwendet Sägemehl, daher sollten sie vorsichtig in den Feuerraum gelegt werden. Backofen nicht komplett beladen, sondern nur zu einem Drittel füllen.
Nachdem der Brennstoff im Ofen ist, sollte der Kegel entfernt werden. In dem Loch, das durch das Einlegen des Kegels in den Ofen entstanden ist, müssen Sie ihn mit Spänen füllen und entzünden. Nachdem sich das Sägemehl entzündet hat, schließen Sie den Ofendeckel. Dieser Ofen kann das Gewächshaus länger als zwei Tage beheizen und erfordert keinen menschlichen Eingriff in den Heizprozess..
Um das Gewächshaus vor Feuer zu schützen, ist es möglich, ein zusätzliches Element in der Nähe des Ofendeckels herzustellen, dies ist der sogenannte Verschluss, in den gewöhnlicher Sand gegossen wird. So bietet der Sand auch bei starkem Brennen Brandschutz..
Wenn kein zweites Fass vorhanden ist, ist es möglich, den Ofen aus nur einem Fass herzustellen. In diesem Fall befindet sich das Gerät für eine separate Feuerbox und Brennholzversorgung in einem Fass. Dies führt zu einigen Unannehmlichkeiten, beeinträchtigt jedoch in keiner Weise die Qualität der Arbeit..
Altölofen zum Selbermachen
Wenn sich in der Nähe eine Tankstelle befindet, ist es eine ausgezeichnete Option, einen Ofen zu bauen, der das Gewächshaus mit Hilfe von gebrauchtem Autoöl heizt..
Ein solcher Ofen ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von:
- Schornstein,
- Löcher, durch die Öl eingefüllt wird,
- Dämpfer – Verbrennungsregler,
- Ölbehälter.
Dieser Ofen wird auch zum Erhitzen von Wasser oder zum Kochen verwendet, da die Oberseite sehr heiß wird..
Verwenden Sie für die Herstellung das Schema:
Verwenden Sie als Schornstein ein Rohr, das streng vertikal verlegt werden sollte.
Das Funktionsprinzip eines solchen Ofens ist:
- gießen von gebrauchtem Öl in einer Menge von 2,5-3 Litern in einen Behälter;
- Anzünden des Filters, der aus Papier besteht und im Loch des Ofens installiert ist;
- das Loch mit einer Klappe abdecken, so dass das Loch 1-2 cm beträgt;
- nach der Zündung des Kraftstoffs durch den Dämpfer wird der Grad seiner Verbrennung reguliert;
- innerhalb von fünf Minuten beginnt der Ofen mit dem normalen Betrieb und dem Aufheizen;
- der Ofen wird durch Befüllen mit Öl und Einstellen der Position der Klappe eingestellt.
Es ist möglich, einen solchen Ofen an einen Wasserheizkreislauf anzuschließen. Seine Kraft ermöglicht es Ihnen.
Bau eines Standard-Gewächshausofens
Die Hauptkomponenten dieses Designs sind:
- Kraftstofffach,
- Unterseite,
- blies,
- Schornstein,
- Deckel,
- Kraftstoffzufuhr.
Als Brennstoff können Späne, kleines Brennholz oder Sägemehl verwendet werden. Die Brennstoffmenge sollte dreimal geringer sein als die Kapazität des Ofens.
Um einen solchen Ofen herzustellen, sollten eine Reihe von Schritten durchgeführt werden:
1. Nehmen Sie ein Stück Stahlrohr mit einem Durchmesser von 400 mm, es dient als Kraftstofftank. ein weiteres Segment mit einem Durchmesser von 100 mm – wird ein Schornstein sein.
2. Bereiten Sie als nächstes ein Stück Blech vor, mindestens 0,5 cm dick.
3. Der Herstellungsprozess eines Kraftstofftanks umfasst das Schneiden eines Lochs im oberen Teil des Rohrs, dessen Durchmesser dem Durchmesser des Schornsteins entspricht. Den Boden des Ofens herstellen. Schneiden Sie dazu mit einer Mühle ein Loch in den Boden des Ofens mit dem gleichen Durchmesser wie ein Feuerraum. Dieser Prozess umfasst das Anfertigen von Markierungen und Vormessungen des Ofens..
4. Schneiden Sie Längslinien in das Rohr mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm, die Anzahl der Linien beträgt etwa fünfzig. Schweißen Sie das Rohr an den Boden des Ofens.
5. Beginnen Sie mit der Herstellung der Abdeckung aus Stahlblech, die sehr eng auf dem Rohr anliegt. Der Deckel muss eine Öffnung für die Sauerstoffzufuhr haben.
6. Um den Schornstein zu installieren, verbinden Sie das Rohr mit einer Schelle mit dem Rohr und schweißen Sie das Rohr dann an den Ofen.
7. Setzen Sie das Schornsteinrohr auf, stellen Sie sicher, dass die Nähte versiegelt sind..
8. Stellen Sie den Ofen auf einen Stahlprofilträger. Bitte beachten Sie, dass der Ofen sehr heiß wird, stellen Sie ihn daher nicht in die Nähe von Pflanzen.