Kabel für Dachrinnen: Auswahl und Installation

In einem Haus, in dem eine Dachrinne oder ein Regenablaufsystem installiert ist, ist die Installation eines Kabels für die Dachrinne ein notwendiges Element. Sorten, Installation und Tipps zur Auswahl eines Heizkabels für Dachrinnen werden in diesem Artikel berücksichtigt..

Inhaltsverzeichnis:

Das Funktionsprinzip und die Vorrichtung des Kabels für den Abfluss

Das Funktionsprinzip eines selbsterwärmenden Kabels besteht im Betrieb eines flexiblen Heizelements. Das Kabelgerät zum Heizen von Dachrinnen besteht aus einem zweiadrigen Kupferdraht, der mit einer Zinn- oder Kupferlegierung ummantelt ist. Thermoplastischer Kunststoff wird um das Kabel gepresst.

Anwendungsbereich des Eigenheizkabels:

  • Beheizung des Wohnsektors: Wasserversorgung und Regenwasserkanalisation;
  • Beheizung des gewerblichen Bereichs: Heizungswasserversorgungsanlagen, Brandschutzanlagen und Regenwasserkanäle;
  • Beheizung von Industriehallen in explosionsgefährdeten und einfachen Bereichen.

Selbstregulierendes Dachrinnenheizkabel, das an Rohren oder auf dem Dach montiert wird, reagiert auf Temperaturänderungen.

Die Matrix auf dem Heizkabel erzeugt bei niedrigen Temperaturen Wärme. Die Höhe der Heiztemperatur ist abhängig von der Temperatur an der Oberfläche der Rohre.

Funktionen der metallischen Beschichtung:

  • Erdung bereitstellen,
  • Schutz vor aggressiven Einflüssen,
  • UV-Schutz,
  • Funkenschutz.

Die zweiadrige Ader ist für die Spannungsversorgung über die gesamte Länge des Kabels verantwortlich. Die Rolle des Durchlaufheizelements übernimmt eine leitfähige Kunststoffbeschichtung.

Vorteile der Installation von Dachrinnenkabel:

  • fehlende Bildung von Bereichen lokaler Überhitzung,
  • die Bildung von unbeheizten Stellen ist ausgeschlossen,
  • fehlende Eisbildung im Winter,
  • Sicherstellung einer positiven Temperatur in den Abflussrohren,
  • Sicherstellung des Abflusses von Regenwasser.

Die wichtigsten Kabeltypen zum Heizen des Abflusses

Je nach Art der Einstellung wird das Kabel für den Ablauf unterteilt in:

  • Rinnenwiderstandskabel,
  • selbstregulierendes Kabel.

Vorteile von Widerstandskabeln:

  • verbesserte Wärmeableitung,
  • Sicherstellung eines konstanten Leistungswertes der Heizungsanlage,
  • die Kosten eines Widerstandskabels sind viel niedriger als die eines selbstregulierenden Kabels,
  • die Notwendigkeit eines niedrigen Anlaufstroms.

Nachteile eines Widerstandskabels:

  • hoher Energieverbrauch,
  • begrenzte Nutzungsdauer,
  • an überlappenden Stellen besteht die Gefahr des Kabeldurchbrennens.

Widerstandskabel werden zum Heizen von großflächigen Dächern verwendet.

Selbstregulierendes Kabel zum Beheizen des Abflusses, kann Temperaturänderungen in Abhängigkeit von den Temperaturbedingungen der Umgebung regulieren.

Besondere Vorteile des selbstregulierenden Kabels:

  • sparsamer Stromverbrauch;
  • einfache Installation: das Kabel wird am Installationsort abgeschnitten;
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegen Burnout;
  • lange Nutzungsdauer,
  • geeignet für verschiedene Dachtypen mit jeder Art von Abdeckung.

Je nach Material, aus dem das Kabel besteht, gibt es:

  • armierte Kabel mit ein- oder zweiadrigem Querschnitt;
  • selbstregulierendes Kabel;
  • armiertes zweiadriges Kabel.

Vorteile von armiertem Kabel:

  • hohe Festigkeit,
  • bezahlbarer Preis.

Vorteile von armiertem Kabel:

  • hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • Feuer Beständigkeit.

Design der Dachrinnenheizung

Bevor wir das Gerät der Dachrinnenheizung demontieren, machen wir uns mit den Funktionen dieses Systems vertraut:

1. Schutz der Komponenten der Regenwasseranlage vor mechanischen Beschädigungen durch Vereisung in der Wintersaison.

2. Gewährleistung des sicheren Aufenthalts von Personen, Maschinen oder Tieren in der Nähe des Abwassersystems.

3. Durch die Installation einer Dachrinnenheizung entfallen Arbeiten zum Entfernen vereister Dachflächen.

Um den effizienten Betrieb des Heizsystems zu gewährleisten, wird das Kabel um das gesamte Dach herum oder an Stellen verlegt, an denen Niederschlag zu erwarten ist.

Das Heizsystemgerät besteht aus:

  • Kabel,
  • Kupplungen und Ringkupplungen,
  • Kabel, das das System mit Strom versorgt,
  • das Steuerkabel, das die Sensoren mit Strom versorgt,
  • Kontrollsensoren, bei Vorhandensein eines Temperaturreglers,
  • Befestigungselemente.

Hinweis: Um die Heizungsanlage vor Beschädigungen zu schützen, sollten Sie bei der Installation der Heizungsanlage Schneefangelemente einbauen.

Die wichtigsten Knotenkomponenten des Heizsystems:

1. Heizeinheit – verantwortlich für die Installation von Heizkabelabschnitten.

2. Die Steuereinheit umfasst Sensoren, Temperaturregler, Systemstartvorrichtungen, Schutzvorrichtungen und ein Bedienfeld..

3. Die Verteilereinheit zeichnet sich durch das Vorhandensein von Strom- und Steuerleitungen aus, die für das Zusammenspiel von Steuer- und Heizeinheit verantwortlich sind.

Berechnung der Leistung des Heizsystems für Dachrinnen und Dächer

Die Wahl der Systemleistung wird maßgeblich von der Dachart beeinflusst. Wenn das Dach keine Wärmedämmung hat, wird empfohlen, ein Kabel mit einer Mindestleistung von 40-50 W pro Laufmeter zu verwenden. Wurden die Wärmedämmarbeiten vorab durchgeführt, eignet sich ein 25-30 W Kabel für die Heizungsanlage..

Um eine genaue Berechnung des Heizsystems durchzuführen, sollten eine Reihe von Maßnahmen durchgeführt werden:

  • Bestimmen Sie die Gesamtlänge des für die Heizung erforderlichen Kabels: Die Gesamtlänge der horizontalen Dachrinnen wird mit zwei multipliziert;
  • bestimmen Sie die Gesamtlänge des vertikalen Entwässerungssystems;
  • Addiere den zweiten zum ersten Wert und multipliziere das Ergebnis mit der geschätzten Leistung des Kabels.

Die Leistung des Kabels hängt von der Art und dem Material der Dachrinnen ab:

  • Kabelleistung für Kunststoffrinnen – 20 W pro laufendem Meter;
  • Kabelleistung für Metallrinnen – 25 W;
  • Stromkabel für Holzrinnen – 18 W.

Installation einer Heizungsanlage für Dachrinnen und Dächer

Um das Heizsystem zu installieren, benötigen Sie:

  • Temperaturänderungsregler,
  • Lufttemperaturmessregler,
  • ein Netzteil, das an einen Temperatursensor angeschlossen ist,
  • Niederschlags- und Wasserkontrollsensor.

Die Hauptschritte der Installation eines Heizsystems für Dachrinnen und Dächer:

1. Erstellen eines allgemeinen Installationsplans des Heizsystems, der die Position der Kabel für die Dachrinnen und das Dach angibt.

2. Vorbereitung und Installation der Kabel. Dieser Schritt umfasst die Vermessung und Vorbereitung des Kabels entsprechend den Abmessungen der Dachrinnen und der gesamten Dachfläche. Es ist besser, die Kabel zu installieren, bevor Sie die oberste Dachschicht installieren und die Wände fertigstellen..

3. Das Kabel sollte mit speziellen Klemmen zu Bündeln zusammengebunden werden. Nach dem Bündeln müssen die Kabel in Trays verlegt und in Rohre abgesenkt werden. Die Rohre werden im Zickzack verlegt. Rohre werden am Dachrand platziert, die Rohre werden mit Schellen, Nieten oder Leisten befestigt.

4. Nachdem Sie die Rohre am Dach befestigt haben, installieren Sie das Heizsystem für die Dachrinnen. Bei horizontalen Dachrinnen wird das Kabel in zwei Lagen verlegt. An der Traufe ist das Kabel zickzackförmig verlegt, um Vereisung zu vermeiden.

5. Der nächste Schritt ist die Verlegung des Verteilernetzes vom Verteilerkasten bis zum Geräteschrank. Um diesen Vorgang zu erleichtern, sollten Sie im Voraus einen Platz für den Geräteschrank vorbereiten und Vormessungen vornehmen..

6. Der letzte Schritt umfasst die Installation und den Anschluss des Geräteschranks.

7. Nach Abschluss der Installation sollten Überprüfungsarbeiten durchgeführt werden, die Folgendes umfassen:

  • Widerstandsmessungen aller Kabel des Heizungssystems;
  • Widerstandsmessung im Heizkabel;
  • Installation der Erdung;
  • Überprüfung des Schutzsystems;
  • Nullphasenprüfung;
  • Überprüfung des Automatisierungssystems;
  • Erstellung eines Berichts über die durchgeführten Arbeiten;
  • Betrieb der Heizungsanlage.

Inbetriebnahme Dach- und Dachrinnenheizung

Wenn die Umgebungstemperatur auf das Kabel trifft, wird ein Relaismechanismus ausgelöst, um das Kettenschloss zu lösen. Das System startet für die vom Timer vorgegebene Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich die Maschine ab und die Sensoren zur Messung von Niederschlag und Wasser beginnen zu arbeiten.

Bei viel Niederschlag wird die Heizung von Dach und Dachrinnen eingeschaltet. Wenn kein Niederschlag mehr auf das Dach fällt, funktioniert die Dachheizung nicht mehr. Die Dachrinnenheizung arbeitet, um Schmelzwasser loszuwerden. Die Heizung der Dachrinnen wird automatisch abgeschaltet..

Empfehlungen für die Auswahl und Installation von Dachrinnenkabel

1. Bei der Auswahl eines Rinnenkabels ist es besser, einer Kombination aus einem Widerstandskabel mit einem selbstregulierenden Kabel den Vorzug zu geben. Installieren Sie ein Widerstandskabel auf dem Dach und ein selbstregulierendes Kabel im Rinnensystem.

2. Die Befestigung des Kabels für die Dachrinne erfolgt mit dem Montageband. Wählen Sie das dickste Montageband für eine sicherere Passform.

3. Die Länge des Installationsschrittes des Widerstandskabels beträgt 25 cm und das selbstregulierende Kabel beträgt 50 cm..

4. Im Entwässerungssystem wird das Kabel mit einem Schrumpfschlauch befestigt.

5. Befestigungsband mit Nieten hilft, das Kabel in den Rohren zu befestigen.

6. Zur Befestigung des Kabels am Dach wird versiegeltes Montageband verwendet.

7. Es wird nicht empfohlen, das Dach zu durchbohren, um das Kabel zu installieren, um Dachlecks zu vermeiden..

8. Am Installationsort des Kabels muss das Vorhandensein von scharfen Gegenständen ausgeschlossen werden, die das Heizsystem mechanisch beschädigen können..

9. Achten Sie beim Kauf eines Kabels für eine Heizungsanlage zunächst auf die Lebensdauer des Kabels. Es wird empfohlen, dem Kabel mit der längsten Lebensdauer den Vorzug zu geben..

10. Entdecken Sie die Eigenschaften des Heizelements des Kabels.

11. Es empfiehlt sich, Zubehör für Dach- und Dachrinnenheizung sowie das Kabel aus der gleichen Firma zu wählen, um einen zuverlässigen Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten.

12. Es ist besser, ein Heizsystem von Firmen zu kaufen, die direkte Lieferanten des Herstellers von Komponenten für das Heizsystem sind.

Übersicht der Hersteller von Kabeln und Zubehör für Dachrinnenheizungen

Für ein Kabel zur Heizung von Dachrinnen wird der Preis von folgenden Faktoren bestimmt:

  • Stromkabel,
  • Kabeltyp: ohmsch ist billiger und selbstregulierend ist teurer,
  • durch die Länge des Kabels,
  • Qualität und Hersteller.

1. Raychem (Belgien)

Besonderheiten:

  • Gewährleistung eines zuverlässigen Schutzes des Entwässerungssystems vor Vereisung;
  • lange Lebensdauer des Kabels;
  • Verfügbarkeit von Markenkomponenten;
  • Kabel besteht aus zwei Kupferadern, selbstregulierendes Element, Polyolefin-Wärmeisolierung, verzinntes Kupfergeflecht, Schutzmantel aus Polyolefin.

2. Hemstedt (Deutschland)

Besonderheiten:

  • Einwegverbindung;
  • nahtlose Kabelverbindung;
  • Teflonisolierung, die nicht durch ultraviolette Strahlung beeinflusst wird;
  • einfache Installation;
  • automatische Steuerung des Heizsystems;
  • Leistung von 30 bis 525 W.

3. Devi (Dänemark)

Besonderheiten:

  • selbstregulierende Kabelgarantie 5 Jahre;
  • fehlende Endkupplungen;
  • Anzahl der Adern – zwei;
  • Verhütung von Vereisung;
  • Beständigkeit gegen ultraviolettes Licht und atmosphärische Niederschläge;
  • das Vorhandensein einer Kupferbeschichtung in Verbindung mit einer Folie;
  • Teflon-Isolierung;
  • Herstellergarantie: 20 Jahre;
  • maximale Leistung 230 W.

4. Auftauen (Norwegen)

Besonderheiten:

  • Beseitigung des Kabeldurchbrennens beim Überqueren;
  • leichtes Schneiden und einfache Installation;
  • Anwendungsbereich: Beheizung von Dächern, Rohren, Tanks. Dachrinnen und Dachrinnen;
  • maximale Spannung – 240 W;
  • benötigt keine zusätzliche Ausrüstung, außer einem Temperaturregler, um sicherzustellen, dass das Kabel im Sommer getrennt wird.

5. Eltrace (Frankreich)

Besonderheiten:

  • Verfügbarkeit einer breiten Palette von Kapazitäten und Nutzungen;
  • UV-Beständigkeit;
  • hohe Wärmeübertragung;
  • das Vorhandensein einer großen maximalen Verbindungslänge ermöglicht es Ihnen, das Kabel zum Heizen großer Dachrinnen zu verwenden;
  • Überhitzungsschutz.

Anwendungsbereich:

  • Verhinderung des Einfrierens von Rohren;
  • Behälter,
  • Dachrinnen,
  • Dachsysteme,
  • Dachrinnen.

About the author