Tischler respektieren ihren Frästisch. Und das aus gutem Grund, denn solche Designs können die Produktivität und Effizienz des Workflows verbessern. Jetzt ist es kein Problem, geeignete Tischmodelle für eine Handfräse zu finden, aber sie sind bis zur Unanständigkeit teuer. Aber selbst eine Fräsmaschine zu bauen, ohne viel Geld für einen Markentisch auszugeben oder ein billiges chinesisches Analogon zu kaufen und Geld wegzuwerfen, liegt in der Macht jedes Haushaltes. Dies erfordert einen Elektromotor mit geeigneter Leistung, eine Führungsstruktur und einen Tisch..
Inhalt:
Zweck des Frästisches
Das Arbeiten mit einer Handfräse besteht darin, Operationen durchzuführen, um die Maschine entlang der starr befestigten Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks zu bewegen. Dies ist nicht immer bequem. Und deshalb tun sie oft das Gegenteil: Die Oberfräse ist fest angebracht und das Werkstück bewegt sich. In diesem Fall spricht man bereits von einer Konstruktion namens “Frästisch” und nicht nur von einem Werkzeug “Handfräser”..
Frästische ermöglichen nicht selten Ergebnisse, die bisher nur professionellen Möbelwerkstätten mit Fräsmaschinen zugänglich waren. Mit ihrer Hilfe präzise, einfach und sicher Formlöcher schneiden, Nuten schneiden, Verbindungen herstellen, Kanten bearbeiten und profilieren sowie Formlöcher schneiden.
Der große Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass Sie mit einem Frästisch für eine Handoberfräse verschiedene Materialien wie Holz, Spanplatten, MDF, Kunststoff usw. dekorative Profile und Fase erstellen.
Der Frästisch kann auch problemlos als Holzbearbeitungsmaschine verwendet werden. Nur dafür müssen Sie das Werkzeug auf einer Werkbank oder in einem elektrischen Bohrständer befestigen. Es überrascht nicht, dass eine große Anzahl von Firmen sich beeilte, den unbändigen Appetit der Tischler zu stillen und eine ziemlich große Auswahl an Frästischen sowie Zubehör für sie herstellten. Selbstgemachte Frästische stehen jedoch in ihren Eigenheiten manchmal Marken-Frästischen in nichts nach..
Frästisch-Design
Sie können die Oberfläche einer Werkbank verwenden, um eine Handfräse zu installieren, oder Sie können einen separaten Tisch herstellen. Der Tisch hat eine steife Struktur und ist sehr stabil, da die Fräsmaschine im Betrieb recht starke Vibrationen erzeugt. Es ist auch zu beachten, dass der Router an der Unterseite der Tischplatte befestigt ist und es wichtig ist, dass nichts ihn stört. Daher gibt es in diesem Teil keine zusätzlichen Elemente..
Die Montageplatte dient zur Befestigung der Oberfräse am Tisch, sie besteht aus langlebigen und hochwertigen Materialien. Dazu werden Textolith, Blech oder Sperrholz verwendet. An der Sohle selbst befinden sich in der Regel Gewindeverbindungen zur sicheren Befestigung von Kunststoffmauerwerk.
Oben auf der Arbeitsplatte ist eine Aussparung für die Platte vorhanden, damit diese bündig abschließt. Die Platte wird mit selbstschneidenden Schrauben, die einen Senkkopf haben, an der Tischplatte befestigt. Zur Befestigung der Sohle wird ein Loch gebohrt und in der Tischplatte ein Plattenloch dupliziert. Die Oberfräse wird mit Senkkopfschrauben am Tisch befestigt. Wenn in der Sohle keine Löcher zur Befestigung der Platte vorhanden sind, werden diese unabhängig gebohrt, und es können auch Klemmen verwendet werden.
Auf dem Tisch ist ein Knopf angebracht, mit dem Sie den Router bequem einschalten können, zu Ihrer Sicherheit kann auch ein Not-Pilzknopf installiert werden. Für komfortableres Arbeiten und Fixieren größerer Werkstücke kann der Tisch für eine Handoberfräse mit oberen Spannvorrichtungen ausgestattet werden. Um die Messung zu erleichtern, ist es auch üblich, das Lineal zu befestigen.
Arbeitsbeginn
Am besten beginnen Sie mit der Herstellung einer Struktur für eine Handfräse, indem Sie den Platz des zukünftigen Tisches in der Werkstatt bestimmen. Eine klare Vorstellung sollte zunächst sein, welche Art von Frästisch Sie benötigen: eine seitliche Verlängerung des Sägetisches (Aggregat), Tischplatte (tragbar) oder separat (stationär).
Wenn Sie nur gelegentlich oder außerhalb der Werkstatt mit einem Frästisch arbeiten müssen, müssen Sie über eine tragbare Option nachdenken, er kann platzsparend an die Wand gehängt oder entfernt werden. Wenn genügend Platz vorhanden ist, bietet ein freistehender Frästisch maximalen Komfort, der auf Rädern gestellt und dort platziert werden kann, wo es für ihn bequem ist. Ein tragbarer oder freistehender Frästisch kann für eine Operation aufgestellt und für eine Weile stehen gelassen werden, ohne andere Werkzeuge, Geräte und Maschinen zu beeinträchtigen.
Als einfaches Gerät können Sie eine niedrige Struktur bauen, die auf einem gewöhnlichen Tisch platziert werden kann. Sie können eine Spanplattenplatte nehmen und die Führung darauf befestigen. Gemäß den Zeichnungen des Tisches für eine Handfräse kann es sich um ein gewöhnliches Stück einer Platte mit nicht sehr großer Dicke handeln. Als nächstes müssen Sie es an Schraubverbindungen befestigen..
Dazu müssen Sie zwei Klemmen nehmen. Es ist notwendig, weiter ein Loch für den Schneider zu machen. Das ist alles. Wenn eine Fräsmaschine das Hauptwerkzeug für Sie ist, müssen Sie einen soliden und bequemen Frästisch herstellen, da Sie viel Zeit dahinter verbringen müssen.
Bett und Tischplatte
Das Bett eines jeden Frästisches ist ein stationäres Teil, dh es ist ein Gestell auf Stützen, das oben eine Tischplatte hat. Dabei spielt es keine Rolle, woraus der Rahmen besteht: geschweißte Stahlkonstruktion, MDF, Spanplatte, Holz. Die Haupt- und Hauptaufgabe besteht darin, seine Stabilität und Steifigkeit im Prozess zu gewährleisten. Auch die Abmessungen des Bettes sind nicht kritisch und sollten in Abhängigkeit von den Abmessungen der Werkstücke gewählt werden..
Um den Maschinenbediener nicht über Teile der Struktur zu stolpern, ist es notwendig, den unteren Teil des Bettes (wie ein Untergestell für Möbel) um 100-200 Millimeter gegenüber dem vorderen Überstand der verwendeten Tischplatte zu vertiefen. Für die Bearbeitung von Türverkleidungen und den Enden von Fassadenzuschnitten für das Bett eines selbstgebauten Tisches für eine Handfräse können folgende Abmessungen in Millimetern empfohlen werden: Höhe – 900, Tiefe – 500, Breite – 1500.
Ein wichtiger Parameter ist vielleicht die Höhe, sie sollte im Bereich von 850-900 Millimetern liegen, da diese Höhe für stehendes Arbeiten optimal ist. Es ist ganz gut, wenn das Bett über verstellbare Stützen verfügt, mit deren Hilfe Sie Unebenheiten im Boden ausgleichen und bei Bedarf die Höhe des Tisches ändern können.
Eine preiswerte und gute Option für eine Arbeitsplatte für einen Heimwerker-Frästisch ist eine gewöhnliche Küchenarbeitsplatte auf Basis einer 26 oder 36 Millimeter dicken Spanplatte, die mit verschleißfestem Kunststoff überzogen ist. Das Werkstück gleitet gut auf der Oberfläche aus Hartplastik, die Standardtiefe der Küchenarbeitsplatte von 600 Millimetern im Betrieb ist sehr angenehm und die Spanplatte dämpft Vibrationen recht gut. Für die Arbeitsplatte eignen sich als letztes Mittel MDF- oder Spanplatten (Spanplatten) ab 16 Millimeter.
Tischmontageplatte
Aufgrund der relativ großen Dicke der Küchenarbeitsplatte (mindestens 26 Millimeter) und um die gesamte Amplitude des Messerüberhangs zu erhalten, sieht die Messerkonstruktion die Verwendung einer Montageplatte in der Nähe der Stelle vor, an der die Messersohle befestigt wird an den Tisch. Bei einer geringen Dicke hat dieses Teil eine ziemlich hohe Festigkeit..
Die Platte besteht oft aus Metall, ist aber in der Verarbeitung noch bequemer und steht Glasfaser (Textolith) in der Festigkeit nicht nach. Die Leiterplatten-Montageplatte ist ein rechteckiges Stück mit einer Dicke von 4-8 Millimetern, mit einer Seitenlänge von 150-300 Millimetern, in das in der Mitte ein Loch mit dem gleichen Durchmesser wie das Loch in der Basis der Oberfräse gebohrt wird.
Im Boden der Oberfräse befinden sich in der Regel Standard-Gewindebohrungen, die zum Anbringen einer Kunststoffauskleidung vorgesehen sind. Mit ihnen erfolgt die Befestigung an der Montageplatte des Routers. Wenn plötzlich keine Löcher mehr vorhanden sind, müssen Sie diese Löcher selbst bohren oder die Oberfräse anderweitig befestigen, zum Beispiel mit Metallklammern. Es ist notwendig, vier Löcher näher an den Ecken der Platte zu bohren, um die Platte auf der Tischplatte zu befestigen..
Montage des Frästisches
Am fertigen Bett wird zunächst provisorisch eine Tischplatte angebracht, wie im Video über Tische für eine Handfräse gezeigt. Auf der Tischplatte wird eine Montageplatte an einer vordefinierten Stelle platziert und deren genaue Position mit einem Bleistift entlang der Kontur markiert. Wählen Sie mit einer Handoberfräse mit kleinem Fräserdurchmesser von 6-10 Millimetern in der Arbeitsplatte eine Aufnahme für die Montageplatte so, dass diese bündig, d. h. idealerweise mit der Oberseite der Arbeitsplatte abschließt.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass der Sitz unserer Platte keine rechten Winkel, sondern abgerundete Ecken hat, was bedeutet, dass die Ecken mit dem gleichen Radius der Textolith-Montageplatte mit Hilfe einer Feile abgerundet werden müssen. Nachdem Sie die Montageplatte befestigt haben, müssen Sie mit einer Oberfräse mit einem geraden Fräser, der dicker als die Tischplatte ist, ein Loch in die Tischplatte entsprechend der Form dieser Oberfräse durchfräsen..
Eine solche Operation erfordert keine besondere Präzision. Sie müssen jedoch auf eine zusätzliche Probenahme von der Unterseite der Tischplatte des Materials vorbereitet sein, z. B. für ein Staubsammlergehäuse und verschiedene andere Geräte.
Jetzt muss noch alles miteinander verbunden werden. Wir starten den Fräser von unten, schrauben ihn an die Platte und befestigen dann die Platte mit selbstschneidenden Schrauben an der Tischplatte. Wir achten darauf, dass die Kappen der Befestigungselemente zuverlässig versenkt sind und beim Verschieben über die Tischplatte nicht am Werkstück kleben. Zum Schluss schrauben wir die Tischplatte an das Bett..
Obere Klemme
Für zusätzliche Sicherheit und Komfort ist es möglich, die Struktur gemäß den Zeichnungen des Tisches für eine manuelle Oberfräse mit einer oberen Klemmvorrichtung auf der Basis einer Walze auszustatten. Dies ist insbesondere beim Arbeiten mit großen Werkstücken wie Türverkleidungen erforderlich. Das Design der Klemme ist sehr einfach.
Als Rolle kann beispielsweise ein Kugellager geeigneter Abmessungen dienen. Das Lager ist in einer Halterung montiert und kann im gewünschten Abstand von der Tischplatte starr fixiert werden. Dadurch wird eine konstant feste Klemmung des Werkstücks an der Tischplatte gewährleistet, wenn das Werkstück unter der Walze hindurchgeführt wird.
Antrieb für eine selbstgebaute Maschine
Wenn Sie eine einfache selbstgebaute Fräsmaschine konstruieren möchten, sollten Sie auf einen elektrischen Antrieb achten. Seine Kraft ist ein wichtiger Faktor. Für eine Maschine mit einem flachen Schnitt von Holzrohlingen kann sogar ein Motor mit einer Leistung von 500 Watt geeignet sein. Dennoch bleibt eine solche Maschine oft stehen, so dass weder die Zeit noch das Geld, das beim Kauf eines leistungsschwachen Motors eingespart wird, gerechtfertigt sind..
Dank Beobachtungen zeigt sich, dass die beste Option ein Motor mit einer Leistung von 1100 Watt oder mehr ist. Ein Motor mit einer Leistung von 1-2 Kilowatt ermöglicht Ihnen die Holzbearbeitung im normalen Modus sowie die Verwendung von Schneidemaschinen aller Art. Hier eignen sich sowohl stationäre Elektromotoren als auch Antriebe handgeführter Elektrowerkzeuge, wie Handfräser, Bohrmaschine, Schleifmaschine..
Ein weiterer wichtiger Faktor ist Einfallsreichtum. Je höher die Anzahl der Umdrehungen, desto glatter und sauberer wird der Schnitt. Wenn der Motor für ein normales 220-Volt-Haushaltsnetz ausgelegt ist, gibt es keine Anschlussprobleme. Aber bereits ein Drehstrom-Asynchronmotor muss nach einem speziellen Schema angeschlossen werden – ein Stern-Dreieck, das in dieser Situation die maximal mögliche Leistung sowie einen sanften Start garantiert. Wenn ein Drehstrommotor an ein Einphasennetz angeschlossen wird, geht der Wirkungsgrad in Höhe von 30 – 50% verloren.
Sicherheitsfragen
Nachdem Sie eine Tabelle für einen Handfräser erstellt haben, müssen Sie abschließend über die Hauptsache, dh über die Sicherheit, sprechen. Wir empfehlen dringend, eine Schutzscheibe für den Fräser entsprechend der Art der Muster für industrielle Frästische anzufertigen. Es ist auch notwendig, die Maschine mit einem sogenannten “Pilz”, dh einem Not-Aus-Taster auszustatten, diesen Knopf an einer leicht zugänglichen Stelle zu platzieren und auch ein versehentliches Drücken der Starttaste auszuschließen.
Danach wird empfohlen, den Arbeitsbereich hervorzuheben, da dies der gefährlichste Ort um den Fräser herum ist. Es ist sinnvoll, über eine automatische oder manuelle Vorrichtung zum Absenken und Anheben der Oberfräse bei relativ häufigem Wechsel des Fräserüberhangs nachzudenken. Das Design einer selbstgebauten Fräsmaschine kann je nach den zu lösenden Aufgaben und der Vorstellungskraft des Konstrukteurs sehr und für lange Zeit verbessert werden.