Vorschlaghammer zum Selbermachen

Demontage, Arbeiten mit Beschlägen, Einschlagen von Verbindungselementen, Zerbröckeln und Zerkleinern von Steinen, Richten und andere schwere Handarbeiten kommen ohne den Einsatz eines Metall-Vorschlaghammers nicht aus. Mit einem zuverlässigen Werkzeug können Sie all diese Aufgaben so einfach und komfortabel wie möglich ausführen. Nur durch den Einsatz eines so scheinbar einfachen Handwerkzeugs wird es möglich sein, maximale Produktivität und Arbeitseffizienz zu erreichen..

Inhalt:

Der Zweck des Vorschlaghammers

Der Vorschlaghammer ist eines der uralten Bauwerkzeuge. Verschiedene primitive Hämmer sind seit sehr langer Zeit bekannt und haben bis heute nur in verfeinerter Form überlebt..

Eine der alten Varianten dieses Werkzeugs ist der Vorschlaghammer, der auch heute noch häufig für grobe Arbeiten verwendet wird..

Ein Vorschlaghammer kann zum Beispiel beim Brechen eines Stein- oder Betonblocks, beim Hämmern von massiven und schweren Metallelementen und bei ähnlichen Arbeiten verwendet werden. Der Name des Vorschlaghammers scheint auf die Verwendung dieses Werkzeugs in der Schmiedekunst hinzuweisen. Das Geburtsdatum ist demnach zumindest der Bronzezeit zuzuordnen. Der Schläger dieses Instruments war ein Stein, und der Griff war eine Männerhand..

Es war jedoch die Erfindung des Hebels, die das Aussehen des Vorschlaghammers veränderte: Sie begannen, einen Holzstab am Stein zu befestigen. Die von unseren Vorfahren gewählte Verbindungsmethode hat die Art und Weise, wie der Griff in unserer Zeit befestigt wird, vorweggenommen. Aber es gab auch eine andere Methode: Sie wählten einen Stein mit einem Loch, das in Masse und Größe für den Stürmer geeignet war. Und dann wurde dieser Stein auf einen Ast gepflanzt und darauf gewartet, dass der Ast wächst und sich sicher im Hammer des Vorschlaghammers festsetzt.

So hat sich bis heute ein Werkzeug erhalten, das viele Arbeiten verrichtet. Trotz globaler Computerisierung, Robotereinsatz in der Industrie und weltweitem Fortschritt kann bisher nichts den Vorschlaghammer ersetzen. Konstruktion kuvalda (Zweihandhammer) ist ein handgeführtes Schlagwerkzeug, das für Arbeiten entwickelt wurde, bei denen die größte Schlagkraft erforderlich ist. Der Haupteinsatzbereich des Vorschlaghammers ist das Freischmieden unter Verwendung eines Backing-Schmiedewerkzeugs.

Dies führt auch zu starken Schlägen bei der Installation und Demontage verschiedener Kommunikationsmittel, der Metallverarbeitung, dem Einschlagen von Klammern, Stiften, Keilen und dicken Nägeln in massive Stämme, dem Herausschlagen verschiedener festsitzender Befestigungselemente, dem Brechen von Betonprodukten, Ziegeln und Steinen bei der Zerstörung von kleinen Gebäude. Diese Arbeiten sind sehr bequem durchzuführen, wenn Sie einen Vorschlaghammer mit einem Schläger verwenden, der eine gezahnte Oberfläche hat.

Der Vorschlaghammer ist auch zum Eintreiben von Keilen, Pfählen, Pfählen und Pfeilern in den Boden bestimmt, kann bei der Herstellung von Bauarbeiten, zum Brechen von Reifen beim Demontieren von Rädern und zum Richten bei der Karosseriereparatur eines Autos, zum Richten von Blechen und Rohlingen, zum Zerkleinern verwendet werden Steine ​​in Schotter (obwohl diese Methode ein wenig veraltet ist, nachdem mehr Produktionssteinbrecher in den Steinbrüchen eingeführt wurden). Es ist auch üblich, einen Vorschlaghammer von Kupolierern zu verwenden, um Gussstücke aus Küvetten auszuschlagen und das Angusssystem von Gussstücken zu entfernen..

Vorschlaghammer-Design

Das Design des Vorschlaghammers ist effizient und einfach. Es besteht aus einem Schläger und einem Griff. Der Vorschlaghammer ist in etwa einem gewöhnlichen Hammer ähnlich angeordnet, hat aber gleichzeitig eine erhöhte Masse des Schlägers (normalerweise mehr als 5 Kilogramm), der in Form eines Parallelepipeds und einer länglichen und dicker Griff, im Durchschnitt bis zu 70-90 Zentimeter. Die Masse des Schlägers kann je nach Spezifikation der Verwendung des Vorschlaghammers sogar bis zu 16 Kilogramm und die Länge des Vorschlaghammergriffs bis zu 120 Zentimeter betragen.

Der Stiel verdickt sich laut Zeichnung des Vorschlaghammers zum Schläger hin (der Stiel am Hammer verjüngt sich zum Schläger hin) und verkeilt sich nicht darin. Dies geschieht auch, damit der Vorschlaghammer im Falle eines Fehlschusses aus der Hand fliegen kann und den Mitarbeiter nicht mitreißt. Aufgrund dieser Unterschiede ist der Vorschlaghammer in der Lage, der behandelten Oberfläche stärkere Schläge zuzufügen.

Der Hammerschläger ist der Schwerpunkt während des Betriebs und liefert die wichtigsten Stoßbelastungen. Der Stiel hat die Funktion eines Hebels und ist in einigen Fällen kurz: Wenn Sie auf engstem Raum arbeiten möchten, wählen Sie besser einen Vorschlaghammer mit kurzem Stiel.

Im Gegensatz zu einem Hammer hat ein Vorschlaghammer eine Reihe von Vorteilen: Sie können jeden Nagel mit einem Schlag einschlagen, sofern er das Zielgebiet trifft. Außerdem haben Sie das richtige Werkzeug für Ihre Aufgabe. Wenn Ihnen Schlagkraft wichtig ist, lohnt es sich, ein Werkzeug mit größerer Schlagbolzenmasse und längerem Griff zu wählen, was auch die Schlagkraft erhöht. Je weniger Masse der Schlagbolzen hat, desto genauere Schläge können Sie ausführen und der Arbeitsablauf erfordert nicht viel Kraftaufwand.

Sorten von Vorschlaghammer

Konstruktions-Vorschlaghämmer unterscheiden sich in Länge, Art und Material des Stiels, Gewicht, Form, Härteart und Metallsorte des Schlägers. Ein echter Vorschlaghammer hat einen Griff, der aus stoßabsorbierendem Material wie Holz, Fiberglas oder Verbundkunststoff besteht. Holzgriffe sollten auch aus Harthölzern wie Birne, Hartriegel und Akazie hergestellt werden.

Normalerweise ist der Griffbereich des Griffs mit einem gummibasierten Material überzogen. Dies ist notwendig, um Vibrationen teilweise zu beseitigen und das Rutschen der Hand auf dem Griff zu reduzieren. Vorschlaghämmer mit Metallgriff geben dem Körper und den Händen jedoch während der Arbeit einen “Rückstoß”, so dass das Arbeiten mit einem solchen Werkzeug aufgrund der Schädigung des Bewegungsapparates nicht sicher und nicht komfortabel ist . Der Griff ist gerade oder anatomisch.

Da die Hammerschläge im Betrieb hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, ist es üblich, sie aus harten Stahlsorten mit hohem Kohlenstoffgehalt (nahe 1%) zu fertigen – ein Element, das für die Härte verantwortlich ist. Solche Stähle werden als Kohlenstoff-Werkzeugstähle bezeichnet und sind mit U12A, U10, U7 und U7A gekennzeichnet. Arbeitsflächen müssen bis zu einer Tiefe von 30 Millimetern auf eine Härte von HRC 32,5 . gehärtet werden.

In einigen Fällen hat der Hammerkopf eine Masse von bis zu 15 kg. Der innere Teil des Metallschließers ist bei den fortschrittlichsten Modellen mit Stahlkugeln gefüllt. Dadurch können Sie den Rückschlag des Vorschlaghammers nach dem Aufprall sowie seinen verdickten Griff zum Schläger ausschließen. Aktuell hat sich auch das Aussehen des Vorschlaghammers geändert. Dieses Werkzeug ist in verschiedenen Farben erhältlich und verwendet moderne Hightech-Materialien..

Basierend auf der Herstellungsmethode gibt es zwei Arten von Vorschlaghämmern – geschmiedet und gegossen. Vorschlaghämmer werden strukturell in bestimmte Typen unterteilt: Querspitznasen, die eine Masse von 3-8 Kilogramm haben, Längsspitznasen, die ein ähnliches Gewicht haben, und stumpfnasige mit einem Gewicht von 2 bis 16 Kilogramm. Sie können auch jeden dieser Vorschlaghämmer zum Selbermachen herstellen..

Die Preise für Vorschlaghämmer werden von zwei Faktoren gebildet: dem Gewicht des Schlägers und dem Stahl, aus dem der Schläger gefertigt ist. Je besser der verwendete Stahl, aus dem der Schlagbolzen gegossen wird, desto teurer wird der Vorschlaghammer. Je schwerer das Instrument, desto höher der Preis. Außerdem enthalten die Kosten des Vorschlaghammers auch den Preis des Stiels..

Einen Stürmer machen

Wenn Sie schwere Arbeit leisten und schwere Schläge ausführen, können Sie auf dem Bauernhof nicht auf einen großen Hammer oder Vorschlaghammer verzichten. Zunächst müssen Sie mit der Erstellung des Schlagbolzens des Werkzeugs beginnen. Für die Herstellung eines Vorschlaghammers werden üblicherweise legierte und kohlenstoffreiche Stähle verwendet, die unter Stoßbelastungen und hohen Temperaturen arbeiten..

Der Kohlenstoffgehalt in diesem Material beträgt ca. 0,6 – 2%. Nickel, das in solchen Stählen enthalten ist, kann die Festigkeit des Werkzeugs, Chrom – Verschleißfestigkeit und Härte erhöhen. Mangan ist wichtig, um Stößen und Abrieb zu widerstehen und die schädlichen Auswirkungen von Schwefel zu reduzieren. Silikon verbessert Elastizität und Festigkeit.

Für die Herstellung von Vorschlaghämmern werden normalerweise die Stähle 45, 50, 40X verwendet. Güteklasse 40X beispielsweise bedeutet, dass Stahl 0,4 % Kohlenstoff und etwa 1,5 % Chrom enthält. Wenn Sie nicht in der Lage waren, den Stahl einer dieser Qualitäten zu bekommen, seien Sie nicht verärgert. Gehen Sie zu einem Autoservice und versuchen Sie, eine Halbachse von einem Lastwagen zu finden. Aus einer solchen Achswelle können Sie viele verschiedene Werkzeuge herstellen..

Nehmen Sie ein etwa 2 Kilogramm schweres Werkstück und rollen Sie ein Parallelepiped daraus. In der Mitte einer Seitenkante müssen Sie ein Durchgangsloch mit einem Durchmesser von 20-25 Millimetern nähen. Nach diesem Vorgang werden die Seitenebenen des Werkstücks verformt. Sie müssen so geschmiedet werden, dass das Werkstück die Form eines regelmäßigen Parallelepipeds erhält und das runde Loch zu einem Oval wird.

Danach müssen Sie das Loch in Größe und Form kalibrieren, das dem Holzgriff entspricht. Dies sollte mit einem Messgerät erfolgen, bei dem es sich um einen ovalen Metallstab von 150 bis 200 Millimetern Länge mit einer leichten Verjüngung handelt. Vorlehre sollte aus 40X Kohlenstoffstahl geschmiedet, gehärtet und poliert sein.

Denken Sie daran, dass der untere Abschnitt dieser Lehre kleiner sein sollte als der Abschnitt des Lochs, der in das Werkstück genäht wird, so dass die Lehre dort zu zwei Dritteln liegt, und der obere Abschnitt sollte etwas größer sein als der Holzgriff. Die Lehre muss auf der einen Seite bis zu einer bestimmten Größe in das Loch eingetrieben werden, dann auf der anderen. Um eine Verformung der Seitenflächen zu vermeiden, müssen Sie das Werkstück von den Seiten schmieden, das Kaliber auf einer Seite neu hämmern, das Werkstück, ohne das Kaliber zu entfernen, von den Seiten schmieden und an den Enden stauchen, damit es die richtige Form.

Danach müssen Sie die Lehre ausschlagen und den gesamten Vorgang auf der anderen Seite des Lochs wiederholen. Sie sollten ein gut geformtes Werkstück mit einem Loch haben, das einen Doppelkegel hat, um mit einem Keil eine sichere Verbindung mit dem Griff herzustellen. Mit einer Schleifmaschine oder Feile die Oberfläche des Schlägers feilen und mit Sandpapier schleifen.

Der geschmiedete Schlagbolzen sollte gehärtet sein. Dazu in einem Ofen erhitzen, bis ein hellrotes Glühen entsteht, das etwa 850 Grad entspricht, und dann in kaltem Wasser abkühlen. Nach dem Aushärten wird der Vorschlaghammer hart, aber spröde. Anlassen wird empfohlen, damit der Stahl hart und zäh wird..

Die Oberfläche des Schlägers mit Schmirgelpapier anschleifen, bis ein metallischer Glanz entsteht, dann den Vorschlaghammer gleichmäßig und langsam erhitzen, bis ein strohfarbener Anlauf auf der geschliffenen Oberfläche erscheint und an der Luft abkühlen lassen. Danach können Sie mit der Herstellung eines Griffs beginnen und darüber nachdenken, wie Sie einen Vorschlaghammer darauf setzen..

Vorschlaghammergriff

Hammerstiele bestehen meist aus trockenem Dünnschichtholz: Eberesche, Birke, Esche oder Ahorn. Jeder Besitzer muss seine eigene Größe des Griffs wählen, aber für einen kleinen Vorschlaghammer mit einem Gewicht von 2 Kilogramm beträgt seine Länge etwa 600-800 Millimeter und ein Querschnittsdurchmesser von etwa 30-45 Millimetern. Es ist notwendig, ein Holzwerkstück über die gesamte Länge mit einem Abschnitt auszuschneiden, der gleich oder etwas größer ist als der Durchmesser des Vorschlaghammerlochs.

Oben am Griff sollte der Querschnitt etwa 5 Millimeter größer sein als die Öffnung auf jeder Seite. Die Länge des Werkstücks wird um 100 Millimeter verlängert, und dieser zusätzliche Teil muss während der Bearbeitung des gesamten Griffs unberührt bleiben. Der Griff sollte angenehm in der Hand liegen, glatt sein, ohne Risse und Knoten.

Aber denken Sie daran, dass ein Vorschlaghammer im Gegensatz zu einem Hammer einen langen Griff haben muss. Der lange Griff wird benötigt, damit das Werkzeug bequem mit beiden Händen zu halten ist. Außerdem sollte der Stiel des Vorschlaghammers oben dicker und unten dünner sein. Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass der Arbeiter bei einem erfolglosen Schlag hinter den Vorschlaghammer gezogen wird. Danach müssen Sie den hervorstehenden Teil gut mit gebrauchtem Maschinenöl tränken..

Eine Ölimprägnierung verhindert das Austrocknen des Holzes und der Vorschlaghammer hält sehr fest am Stiel. An der Unterseite des Griffs müssen Sie zuerst einen Längsschnitt für den Keil machen. Die besten Keile sind Metallkeile, die bis zu einer Tiefe von 2/3 der Breite des Vorschlaghammerschlägers eindringen. Der Vorschlaghammer sollte von unten in den verlängerten Teil des Stiels eingeführt werden und das Werkzeug mit Schlägen auf seiner gesamten Länge gegen den Amboss treiben.

Dann sollte der Griff mit einem Holzkeil aus härterem Holz verkeilt werden, nachdem er zuvor mit Holzleim eingefettet wurde. Wenn der Kleber getrocknet ist, müssen Sie den überschüssigen Teil des Stiels und des Keils so absägen, dass 10-15 Millimeter des Stiels über die Ebene des Vorschlaghammers hinausragen. Diese Methode ermöglicht eine zuverlässige Befestigung des Vorschlaghammers..

Während des Betriebs (Beschleunigung vor dem Aufprall) erhält der Vorschlaghammer erhebliche kinetische Energie und Kraft und kann bei unachtsamer Handhabung zu Verletzungen, Verletzungen und sogar zum Tod führen. Es ist notwendig, das Werkzeug vor Frauen und Kindern zu schützen und das thermische Regime des Vorschlaghammers strikt einzuhalten. Die ordnungsgemäße Lagerung des Vorschlaghammers erfolgt an einem kühlen und trockenen Ort, entfernt von Zündquellen. Es wird außerdem empfohlen, das Werkzeug zu schmieren, um Korrosion zu vermeiden..

Bei der Auswahl dieses Tools müssen Sie auf seine Zuverlässigkeit achten. Nun, wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Vorschlaghammer mit Ihren eigenen Händen herstellen, müssen Sie der Länge des Griffs und dem Gewicht des Schlägers große Aufmerksamkeit schenken. Das Loch im Schläger sollte die Form eines Doppelkegels haben, um die Befestigung zu verbessern, was auch die Montage des Schlägers am Griff erleichtert und Sicherheit bei verkeiltem Griff bietet.

About the author