Wie man mit eigenen Händen ein Sofa in der Küche macht

Der Höhepunkt der Verbreitung kleiner Küchensofas fällt in die Sowjetzeit und wird von Experten als Versuch angesehen, die beengten Küchen der Chruschtschows auszustatten. Trotz der Tatsache, dass dem Küchenanteil in modernen Wohnungen mehr Freiraum zugewiesen wird, finden im Inneren auch ein kleines Sofa und eine weiche Küchenecke Platz, deren Funktionalität und kompakten Abmessungen Freiraum sparen und es so ergonomisch wie möglich. Darüber hinaus ist in kleinen Wohnungen ein Klappschlafsofa oder eine Küchenzeile mit Schlafplatz angebracht, wodurch das Problem der Unterbringung von Gästen gelöst wird. Oft gibt es in der Küche weiche Sofas, die mit einer Aufbewahrungsbox ausgestattet sind, was auch bei fehlendem Platz sehr praktisch ist. Apropos Küchenecken, zu deren Ausstattung ein Ecksofa, eine Hockergarnitur und ein Tisch gehören, ist zu beachten, dass Sofas erhöhten Belastungen ausgesetzt sind und daher eher versagen als andere Möbel und Bedürfnisse Umbau oder Ersatz. Ist die Durchführung rekonstruktiver Maßnahmen ein lösbares Problem, dann muss man sich beim Austausch mit den Schwierigkeiten auseinandersetzen, die mit der Auswahl einer identischen Option verbunden sind. In solchen Fällen besteht die einzige Möglichkeit, das Problem zu lösen, darin, ein Küchensofa für eine kleine Küche selbst herzustellen, und die detaillierten Anweisungen in unserem Artikel helfen Ihnen, dieses Problem zu verstehen..

Die wichtigsten Sofatypen und ihre Designmerkmale

Bei der Auswahl eines Sofas (oder bei der Entwicklung seines Designs im Falle der Eigenfertigung) müssen nicht nur die Größe und der Standort, sondern auch die Parameter des Küchenraums berücksichtigt werden, die sich direkt auf die Konfiguration auswirken das Möbel der Zukunft. Es gibt zwei hauptsächliche konstruktive Arten von Sofas:

  • Eckkonstruktionen zeichnen sich aufgrund der höheren Sitzplatzanzahl im Vergleich zu geraden Designs durch eine hohe Beliebtheit aus. Darüber hinaus können Sie mit Ecksofas den verfügbaren Freiraum am effizientesten nutzen;
  • Gerade Sofas – Designs, auf die sowohl Liebhaber der Klassiker als auch Besitzer kleiner Küchen achten sollten. Sie zeichnen sich durch ihr einfaches Design aus, und daher werden Sie bei der Reparatur und sogar bei der Herstellung Ihrer eigenen keine Schwierigkeiten haben..

Zusätzliche Optionen bei der Verwendung von Küchensofas

In den meisten Fällen wird dieses Möbelstück nicht nur installiert, um das Innere der Küche mit einem Sofa zu diversifizieren, sondern auch, um zusätzliche Funktionalität zu erhalten..

Betrachten wir sie genauer:

  • Ein zusätzlicher Schlafplatz, dessen Organisation in einer kleinen Küche Wirklichkeit wird, wenn Sie dem beliebten Schlafsofa den Vorzug geben.
  • Diese Möglichkeit kann durch ein Sofa in der Küche mit Schlafplatz “Premier” realisiert werden, das mit einem Transformationsmechanismus “Dolphin” ausgestattet ist, bei dem eine große Schublade nach vorne geschoben und die Koje angehoben wird. Ein schmales, gerades Küchensofa mit Schlafplatz “Premier”, das sich durch einen ergonomischen und weichen, höhenverstellbaren Rücken auszeichnet, kann leicht in ein Klappsofa für die Küche verwandelt werden. Dank des neuen Dolphin-Transformationsmechanismus werden Sie das Problem der durchhängenden Sitze beim Ausklappen für immer vergessen, und verchromte Metallbeine mit eingebauten Rädern werden Sie für immer vor Schwierigkeiten beim Aufklappen der Struktur bewahren.

  • Zusätzlichen Platz zum Verstauen von Dingen, die im Haushalt benötigt werden, bieten eine Sofabank und mit Schubladen ausgestattete Rahmenkonstruktionen. Wenn die Sofabank das Vorhandensein eines Klappsitzes impliziert, sprechen wir in der zweiten Version von Schubladen, die sich am unteren Rand der Struktur befinden.
  • Die Möglichkeit, Module zu kombinieren, die sich bewegen (kombinieren und trennen), allein nach Ihrem Ermessen. Dank dieser Option können Sie in einer kleinen Küche Platz sparen, indem Sie in das Sofa integrierte Küchenmöbel einbauen;
  • Vorhandensein von Regalen oder einer starren Ecke, die als Ständer für Küchenutensilien (Wasserkocher, Kaffeemaschine), Kochbücher, Blumen und Kinderhandwerk verwendet werden kann.

Entwicklung einer Sofazeichnung: Was Sie beachten müssen?

Angesichts der Komplexität der Aufgabe muss die Herstellung eines Sofas für die Küche mit der Entwicklung einer Zeichnung beginnen, bei deren Erstellung eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden müssen:

  • Abmessungen des Sofas, sowohl allgemein als auch jedes strukturellen Elements;
  • Rückenlehnenwinkel;
  • Wenn Sie vorhaben, ein Klappsofa für die Küche zu bauen, sollten Sie einen Mechanismus für seine Transformation in Betracht ziehen.
  • Denken Sie sorgfältig nach und wählen Sie den in Ihrem Fall am besten geeigneten Schubladenauszugsmechanismus oder das Prinzip der Organisation von Fächern zum Aufbewahren von Dingen;
  • Das für die Polsterung von Sitz, Rückenlehne, Armlehnen und Kissen zu verwendende Material, seine Dicke und Steifigkeit;
  • Beinhöhe.
  • Versuchen Sie außerdem, die zu erwartende Belastung der zukünftigen Struktur zumindest näherungsweise zu berechnen, damit Sie anschließend alle Fallstricke berücksichtigen und die Rahmenelemente gegebenenfalls verstärken können.

Wichtig! Da eine vollwertige Zeichnung die Hauptarbeitseinheiten in allen Projektionen widerspiegeln soll, sind besondere zeichnerische Fähigkeiten oder Kenntnisse der entsprechenden Computerprogramme wichtig.

Ohne spezielle Ausbildung in der Entwicklung von Zeichnungen können Sie vorgefertigte Zeichnungen verwenden, die in großer Zahl auf den Seiten von Baustellen präsentiert werden. Das standardisierte Design muss jedoch unter Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren modifiziert werden und drei Projektionen der Hauptmodule umfassen. Aufgrund der Tatsache, dass die Zeichnung einer bestimmten Struktur unter Berücksichtigung einer bestimmten Last entwickelt wird, wird nicht empfohlen, ihre Abmessungen ohne vorherige Neuberechnung der Last zu ändern, was sich negativ auf ihre Festigkeit und Zuverlässigkeit auswirkt..

Wenn Sie vorgefertigte Zeichnungen verwenden möchten, können Sie nur die Textur und Farbe der Polsterung ändern. Denken Sie gleichzeitig daran, dass auch die Verwendung eines anderen Materials nicht empfohlen wird, da das Projekt für einen Sitz und Kissen mit einer bestimmten Steifigkeit berechnet wird..

Worauf man sonst noch achten sollte?

Die Besonderheit des Betriebs von Küchensofas (erhöhte Möglichkeit der Verschmutzung und ein bestimmtes Mikroklima der Küche) diktiert ihre eigenen Regeln, und daher müssen Sie bei der Auswahl eines schmalen Sofas für die Küche auf bestimmte Parameter achten:

1. Körpermaterial, Trotz der strengen Auflagen kann es durchaus vielfältig sein – für die Herstellung des Sockels werden Holz, MDF, Spanplatten und sogar Metall verwendet. Am zuverlässigsten ist ein Rahmen aus sorgfältig vorbereitetem Naturholz, während Sie durch die Verwendung von MDF und Spanplatten die Kosten des Endprodukts senken und gleichzeitig seine Qualität reduzieren können.

2. Polstermaterial, die auch eine Reihe von Anforderungen hat:

  • die Fähigkeit, keine Feuchtigkeit und Fremdgerüche aufzunehmen;
  • das Material muss dicht und verformungsbeständig sein;
  • sollte mit den meisten Reinigungsmitteln leicht zu reinigen sein.

All diese Anforderungen werden von synthetischen Materialien erfüllt, was ihre Verbreitung bei der Herstellung von Polstern für Küchensofas erklärt..

Wichtig! Trotz der Strapazierfähigkeit von synthetischen Materialien benötigen sie zusätzlichen Schutz. Sie können die Lebensdauer des Sofabezugs verlängern, indem Sie Stoffsitze darauf legen, die einfach mit Ihren eigenen Händen hergestellt und bei Bedarf gewaschen werden können.

Für die Polsterung des Sofas kann neben synthetischen Materialien auch Leder verwendet werden, mit dem Sie in der Küche eine Atmosphäre von Luxus und Raffinesse schaffen..

Apropos Preispolitik: Die verfügbaren Materialien lassen sich in zwei Segmente unterteilen:

Untere Preisklasse, einschließlich der folgenden Materialien:

  • Jacquard – ein Material, das aufgrund der hohen Dichte der Fäden gegen ultraviolette Strahlung und Abrieb beständig ist;
  • Velours – ein samtiger Stoff, der zu schnellem Abrieb neigt;
  • baumwolle – ein Material aus natürlichen Rohstoffen, das in Ankermodellen bei der Herstellung von Kissen verwendet wird;

Die obere Preisklasse, die umfasst:

  • Tapisserie – ein gewebtes Material aus natürlichen Rohstoffen und mit hoher Verschleißfestigkeit;
  • Chenille ist ein anspruchsloses Textil aus flauschigen Fäden, die dem Material eine besondere Textur verleihen;
  • Mikrofaser – hochfestes Gewebe, dessen Besonderheit das Vorhandensein von Teflon-Imprägnierung ist.

3. Füllstoff, der als Schaumgummi verschiedener Dicken verwendet wird. Trotz der Popularität von Schaumgummi gibt es Konkurrenten, die ihm in den Eigenschaften nicht unterlegen sind – Hollow Fiber, geformter Polyurethanschaum, Watte, Latex und Filz.

Wichtig! Der mehrschichtige Füllstoff, der bei der Polsterung von Sofas verwendet wird, trägt zur Schaffung einer orthopädischen Wirkung und einer Verlängerung der Lebensdauer bei.

4. Befestigungselemente, die bei der Herstellung von kleinen Ecksofas für die Küche verwendet werden, müssen eine erhöhte Festigkeit aufweisen, da die in der Küche verwendeten Produkte hohen Belastungen standhalten müssen. Die Anforderungen an die Qualität der Befestigungselemente steigen noch mehr, wenn Sie ein Klappsofa bauen möchten.

5. Auswahl des Mechanismus – ein wichtiger Parameter, der berücksichtigt werden muss, wenn Sie ein ausklappbares Schlafsofa für die Küche mit einer Koje bauen möchten. Derzeit gibt es folgende Arten von Mechanismen:

  • Auszugsmechanismus – der einfachste Weg, das Sofa zu entfalten. Mit diesem Mechanismus ausgestattete Strukturen werden durch Ausrollen des unteren Blocks aufgeklappt und können von Hand hergestellt werden;
  • Buch – die gebräuchlichste Faltoption für Sofas. Mit diesem Mechanismus ausgestattete Konstruktionen zeichnen sich durch maximale Kompaktheit und einfache Herstellung aus;
  • Delfin – eine der einfachsten Möglichkeiten, das Sofa aufzuklappen, indem der untere Sofablock herausgezogen wird;
  • Klick-Gag, dessen Essenz einem “Buch” -Mechanismus ähnelt, der für kleine Räume geeignet ist. Bei Sofas, die mit diesem Mechanismus ausgestattet sind, können die Seitenteile angehoben und abgesenkt werden, wodurch die Struktur noch kompakter wird;
  • Akkordeon – die optimalste Option für kleine Räume, in denen kompakte Möbel mit einem Liegeplatz aufgestellt werden müssen. Um ein mit diesem Mechanismus ausgestattetes Sofa aufzuklappen, muss der Sitz nach vorne geschoben und die Rückenlehne auf die Koje gelegt werden.

Materialien und Werkzeuge, die für die Herstellung eines Ecksofas benötigt werden

Obwohl es ziemlich einfach ist, gerade Küchensofas selbst herzustellen, geben wir in unserem Artikel einen Algorithmus für die Herstellung eines Ecksofas an.

Nachdem Sie eine Zeichnung und einen allgemeinen Plan für die Herstellung eines kompakten Küchensofas entwickelt haben, bereiten Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vor.

Von den Materialien benötigen Sie Folgendes:

  • Nadelholz in einer von der Größe des geplanten Produkts abhängigen Menge mit einer Querschnittsgröße von 30×50 oder 50×50 mm. Vor der Anwendung muss es mit einem Antiseptikum behandelt werden;
  • Spanplatten (laminiertes Material muss bevorzugt werden), Sperrholz, vorzugsweise Birke;
  • Wenn Sie planen, ein Sofa für die Küche mit einer Schublade zu bauen, benötigen Sie zusätzlich Faserplatten für den Boden der Schubladen;
  • Sofabeine – mindestens 9 Stück;
  • Hebe- oder Transformationsmechanismus – muss im Voraus in einem Fachgeschäft unter Berücksichtigung der gemäß dem Projekt berechneten Lasten gekauft werden. Wenn Sie ein Sofa mit Schubladen installieren, benötigen Sie auch Rollenmechanismen;
  • Weicher Füllstoff – es kann sich um synthetischen Winterizer, Hollow Fiber, Schaumgummi und Schaumkrümel handeln. Experten empfehlen auch die Verwendung eines Vliesmaterials wie Agrotextil, das beispielsweise aus Schaumgummi gelegt wird, um den Abrieb des weichen Füllstoffs zu verhindern;
  • Polster und Fäden;
  • Befestigungsmaterial – Schrauben, Schrauben und Nägel;
  • Verschiedene Arten von Kleber.

Wichtig! Sie können die Teile selbst ausschneiden oder das Schneiden von Plattenmaterial in einem Baumarkt bestellen, der ähnliche Dienstleistungen anbietet. Überlässt man diese Arbeit Spezialisten, werden diese nicht nur Teile schneller und besser ausschneiden, sondern auch deren Kante mit leistungsfähigen Werkzeugen bearbeiten..

Die Liste der Werkzeuge umfasst nicht nur mechanische, sondern auch elektrische Mechanismen, mit denen Sie nicht nur das alte Sofa ziehen, sondern auch die Struktur von Grund auf neu erstellen können. Es enthält:

  • Schraubendreher und elektrische Bohrmaschine;
  • Bügelsäge für Holz oder Handsäge, Gehrungslade;
  • Eine Nähmaschine, die zum Nähen von Abdeckungen und zum Bearbeiten der Materialkanten erforderlich ist;
  • Möbelhefter zum Polstern.

So bauen Sie ein Ecksofa in der Küche: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lassen Sie uns zunächst ein allgemeines Schema für die Montage eines Ecksofas vorstellen:

  • Montage der Armlehnen aus Holz, Faserplatten und Moosgummi (wenn Weichpolsterung vorgesehen ist). Denken Sie gleichzeitig daran, dass gepaarte Teile nicht gleich sind – sie sind Spiegelbilder voneinander;
  • Montage des Rahmens der linken und rechten Teile. Abhängig von den Designmerkmalen des Modells wird das Eckmodul in die Struktur eines der Teile aufgenommen;
  • Polsterauswahl und Polster.

Der in dem Artikel vorgestellte Algorithmus beinhaltet die Herstellung eines weichen Ecksofas. Beachten Sie, dass zunächst ein Rahmenprodukt hergestellt wird, das anschließend zu einem weichen.

  • Der erste Punkt ist die Herstellung von Armlehnen, d.h. Seitenteile der Struktur. Die Größen sind typisch – Breite – 20 cm, Höhe – 55 cm (ohne Beine), Länge – 90 cm.
  • Zunächst wird aus der Spanplatte eine Basis entsprechend den Abmessungen der Seitenwand von oben und unten mit Schrauben ausgeschnitten, Holzklötze werden entlang der Länge mit einer Stufe von 20 cm befestigt.Der Durchmesser des Lochs für Befestigungselemente sollte 3 mm betragen und die Schraube oder selbstschneidende Schraube wird in Richtung von der Spanplatte zur Stange geschraubt;
  • Anschließend wird die Armlehne oben und unten entsprechend den Maßen in der Zeichnung aus der Spanplatte ausgeschnitten und auf Holzlatten befestigt. Im oberen und unteren Teil der Seitenwände sind 3 Stützstangen installiert und befestigt, wodurch eine Art Kasten mit einer Seitenwand, einer oberen, einer unteren und einer offenen Vorderwand mit vertikalen Elementen erhalten wird;

  • Die restlichen Teile der Box werden in ähnlicher Weise aus Spanplatten ausgeschnitten und mit Nägeln mit einer Stufe von 10-15 cm befestigt.Um die Zuverlässigkeit der Struktur zu erhöhen, werden die Befestigungselemente mit Klebstoff dupliziert.
  • An der Innenseite des Seitenteils, wo sich der Sitz befindet, eine Spanplattenverkleidung befestigen;
  • Alle Seiten, mit Ausnahme der Rückseite und derjenigen, auf der sich das Polster befindet, sind mit 2 cm dickem Moosgummi überklebt;
  • Die zweite Armlehne wird auf die gleiche Weise hergestellt, wobei nicht zu vergessen ist, dass sie ein Spiegelbild der vorherigen ist..
  • Der nächste Schritt ist die Herstellung des Hauptteils. Es beginnt mit dem Ausschneiden der Seite des Sitzrahmens und der Rückenlehne, deren Konstruktion komplexer ist, da der Neigungswinkel berücksichtigt werden muss. Zur Befestigung dieser Elemente wird ein Stück Sperrholz verwendet und die Teile so fixiert, dass der Nahtrücken frei bleibt;
  • Als nächstes schneiden Sie ähnliche Teile aus, die ein Spiegelbild der vorherigen sind, und befestigen Sie sie auf die gleiche Weise.

  • An die gemäß Absatz 1 hergestellten Seitenwände wird eine vertikale Stange angeschraubt, die den unbedeckten Teil der Naht überlappt, dann werden drei Querstangen auf der Rückseite des zukünftigen Sofas an den Endteilen der Seitenteile befestigt.
  • Der vordere Balken, der die oberen Ecken des Sitzes verbindet, wird vorübergehend mit einer Schraube befestigt;
  • Als nächstes wird die Rückwand mit zwei vertikalen Stäben verstärkt;
  • Der Rahmen für den geneigten Teil des Rückens ist montiert – er enthält zwei vertikale Latten und einen Stützrahmen. Das Fragment sollte schräg eingefügt werden, wodurch für eine dichtere Haftung an den Bauteilen die Form der Längsstäbe korrigiert werden muss;
  • Die vertikalen Stäbe der schrägen und hinteren geraden Teile werden mit Hilfe von Schienen zusammengezogen;

  • Als nächstes wird der Sitzstützrahmen montiert. Die beiden längsten Elemente werden ausgewählt und die Auflagen darauf befestigt, und dann wird der Rahmen montiert und mit drei Querstäben verstärkt;
  • Der zusammengebaute Rahmen muss fest in den fertigen Rahmen passen, wofür es notwendig ist, die vorübergehende Befestigung am Vorderträger zu lösen, den Rahmen einzusetzen und die Schrauben festzuziehen;
  • Für die Herstellung des Sitzes wird Sperrholz mit einer Dicke von 8 mm verwendet. Wenn Sie für die Sitzpolsterung einen dicken Stoff, wie beispielsweise Kunstleder, verwenden möchten, sollten alle 30 cm Belüftungslöcher in das Sperrholz gebohrt werden. Die Installation des Sitzes erfolgt erst, nachdem er mit Schaumgummi, Polsterung aus Polyester und Polsterung mit Stoff beklebt wurde;

  • Ein entsprechendes Faserplattenfragment wird an der Seite der Rückenlehne befestigt, wonach Sitz und Rückenlehne in zwei Schichten mit Schaumgummi überklebt werden: Die Dicke der ersten Schicht beträgt 4 cm, die Dicke der zweiten 2 cm;
  • Für den unteren Teil des Sitzes müssen die Schubladen montiert werden – Teile aus Spanplatten, die nach der Polsterung installiert werden;
  • Der Rahmen der Rückseite des Rückens ist mit Eckschrägen verstärkt. Wird das Sofa in die Mitte des Raumes gestellt, wird die Rückseite mit Spanplatten belegt.

  • Etwas aufwendiger gestaltet sich die Montage der rechten Seite, die das Eckmodul beinhaltet. Es wird auf ähnliche Weise durchgeführt:
  • Zuerst werden die Seitenteile ausgeschnitten – das Ober- und Unterteil aus Spanplatten, die dann mit Sperrholz und einem Holzbalken befestigt werden. Alle Werkstücke werden auf einem Rahmen aus Holz montiert und anschließend gemäß Zeichnung mit Holzstäben verstärkt.
  • Der letzte Schritt ist das Zuschneiden des Stoffes und der Polsterung des Sofas mit Stoff.
  • Messen Sie vor Beginn der Polsterarbeiten die Parameter aller Teile und berücksichtigen Sie die Zulagen für die Nähte sowie für die Weichheit und Pracht der Sitzfläche mindestens 1 cm.

  • Vor der Polsterung wird jedes Element des Sofas mit Polsterpolyester umwickelt, das die Abnutzung des Schaumgummis verhindert und die Pracht von Sitz und Rücken erhöht. An den Armlehnen wird der synthetische Winterizer durch Agrotextil ersetzt.

About the author