Gummifliesen sind ein innovatives Veredelungsmaterial mit hervorragender Leistung und einem breiten Anwendungsspektrum. Das Anbringen einer Krümelgummierung ist recht einfach und erfordert keine hohen Qualifikationen des Ausführenden. Berücksichtigen Sie die Technologie des Verlegens einer Krümelgummierung, wenn Sie mit verschiedenen Untergründen arbeiten.
Der Unterschied zwischen Gummifliesen und anderen Beschichtungen: die Vor- und Nachteile des Materials
Im Vergleich zu herkömmlichen Pflasterplatten oder Pflastersteinen ist die Gummierung praktischer, sicherer und dekorativer..
Darüber hinaus haben Krümelgummifliesen eine Reihe weiterer Vorteile:
- eine Vielzahl von Texturen und Farben ermöglicht es Ihnen, Oberflächen mit originellen Mustern und Ornamenten zu gestalten;
- beständigkeit gegen Temperaturschwankungen – die Fliese reißt nicht in der Kälte;
- einfacher Transport und Lagerung – es besteht keine Gefahr, dass die Fliese während des Transports bricht;
- die Beschichtung haftet gut an der Schuhsohle – diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung von Gummifliesen für Spielplätze, Laufbänder und Fitnessstudios;
- einfache Installation und Reparatur – es reicht aus, den beschädigten Bereich durch einen neuen zu ersetzen;
- keine Pfützenbildung auf der Gummiunterlage – Wasser fließt in den Plattenzwischenraum und bleibt nicht auf der Beschichtung;
- erhöht die Schalldämmung des Bodens – besonders wichtig bei der Verlegung in Innenräumen;
- Beständigkeit gegen Reagenzien, Chemikalien und verschiedene Öle;
- schimmel und schimmel bilden sich nicht auf der oberfläche der gummierung;
- erfordert keine zusätzliche Wartung.
Trotz der erheblichen Vorteile hat die Gummierung auch einige Nachteile, die dem Betonestrich und den Pflastersteinen fehlen:
Anwendungsbereich von Krümelgummiplatten
Gute technische und betriebliche Eigenschaften ermöglichten den Einsatz von Gummiplatten in verschiedenen Bereichen.
Wie wählt man eine Gummifliese
Gummifliesen werden je nach Verwendungszweck und Art des Untergrunds ausgewählt, auf dem sie installiert werden sollen. Die Beschichtung ist in verschiedenen Abmessungen und verschiedenen Konfigurationen erhältlich.
Grundregeln für die Wahl der Dicke des Beschichtungsmaterials:
Empfehlungen für die Auswahl der Größe von Gummifliesen:
Größentabelle für Gummifliesen
Wichtig! Gummifliesen für Spielplätze und Laufbänder müssen mindestens 25-30 mm dick sein. Neben einer hohen Festigkeit besitzt diese Beschichtung stoßdämpfende, schall- und vibrationsisolierende Eigenschaften.
Merkmale der Montage einer Gummibeschichtung
Die Technologie zum Verlegen von Gummifliesen unterscheidet sich etwas von der Verlegung herkömmlicher Bodenbeläge. Bei der Anordnung einer Beschichtung aus Gummimaterial ist es wichtig, einige Nuancen zu berücksichtigen:
Technologie zum Verlegen von Gummifliesen auf festem Untergrund
Sie können eine Gummikette oder eine Plattform auf Asphalt, Betonuntergrund oder über Holzböden verlegen..
Werkzeuge und Materialien
Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:
- Gummiplatten 20 mm dick;
- Bordsteine aus Gummi;
- scharfes Messer;
- Kleber für Gummioberflächen (es ist besser, einen Klebstoff auf Polyurethanbasis zu wählen – dies ist die Substanz, die beim Pressen von Gummikrümeln in Platten verwendet wird);
- Behälter für Kleber;
- Staubsauger oder Besen;
- Lineal und Gebäudeebene;
- Kreide zum Markieren;
- Zahnkelle;
- Schaumstoffschwamm und -bürste;
- Gummihammer.
Vorarbeit
Die Oberfläche des Untergrunds muss eben sein, ohne Risse oder Vertiefungen. Der Betonestrich darf nicht bröckeln oder abplatzen. Eventuelle Mängel und Unregelmäßigkeiten müssen beseitigt werden, die Oberfläche muss von überschüssigem Schmutz gereinigt werden.
Für eine zuverlässige Haftung der Gummifliese auf dem Untergrund sind einige Regeln zu beachten:
- Luft- und Materialtemperatur – 10-20 ° C;
- luftfeuchtigkeit – bis zu 70%;
- Beim Verlegen des Bodens in der Nähe von Wasser (Bereich in der Nähe von Schwimmbecken, Stegen usw.) muss eine doppelte Klebstoffschicht aufgetragen werden.
Installationsreihenfolge
Werfen wir einen Blick darauf, wie man Gummifliesen auf Asphalt verlegt. Algorithmus der Aktionen:
Rat. Wenn der Kleber auf der Vorderseite der Fliese erscheint, muss er sofort mit einem Schwamm entfernt werden. Nach dem Trocknen ist dies schwierig und Flecken bleiben auf der Oberfläche.
Gummierung auf den Boden legen
Vorbereitung der Basis
Gummifliesen für Sommerhäuser müssen oft auf den Boden gelegt werden. In diesem Fall wird eine Fliese mit größerer Dicke (30-80 mm) verwendet und der Untergrund gründlicher vorbereitet – es entsteht ein “dreischichtiges” Kissen.
Installationsregeln
Beim Verlegen von Fliesen auf dem Boden müssen Sie einige Regeln beachten:
Gummifliesen verlegen: Video
Pflege von Gummifliesen
Die Fliese ist beständig gegen widrige Witterungsbedingungen und Temperaturschwankungen, daher gibt es keine besonderen Hinweise zur Bedienung und Wartung der Gummierung. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind die Fliesen gegen Schimmelbildung, Pilze und Beschädigungen der Beschichtung durch Nagetiere versichert..
Wenn die Oberfläche verschmutzt ist, reicht es aus, sie unter mittlerem Wasserdruck aus einem Schlauch abzuspülen. Hartnäckige Flecken und hartnäckige Verschmutzungen können mit einer Bürste und Seifenlauge abgerieben werden.
Vereisung auf der Oberfläche muss mit einem Eispickel vorsichtig abgehackt und mit einer harten Bürste oder einer Schaufel entfernt werden. Verwenden Sie einen Besen oder eine flache Plastikschaufel, um Schnee von der Gummiabdeckung zu entfernen. Wenn das Gebiet sehr groß ist, können Sie einen Schneepflug verwenden.
Die Verlegung von Gummifliesen ist eine interessante, praktische und nicht standardmäßige Lösung für die Gestaltung des örtlichen Bereichs. Der Verlegeprozess nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und kann auch von Laien ausgeführt werden..