Öko-Parken zum Selbermachen

Die täglich wachsende Zahl von Autos macht die Suche nach freien Parkplätzen erforderlich. Aber die Anordnung eines Parkplatzes auf dem Land ist für den durchschnittlichen Besitzer von Standard-Vorstadtsiedlungen, die sich durch kleine Größen auszeichnen, oft ein unerschwinglicher Luxus. Da nicht jeder in der Lage ist, das Auto außerhalb seines eigenen Territoriums abzustellen, wird es notwendig, das Auto auf seinem persönlichen Grundstück zu parken, was wertvolle Meter kostet.

Ecoparking ist die optimale Lösung für Autobesitzer

Aber für das Problem des Parkplatzmangels gibt es aus praktischer Sicht eine ziemlich adäquate Lösung, deren Kern die Schaffung eines ökologischen Parkplatzes ist.

Es ist ein verstärkter Rasen, der erhöhten Belastungen standhält und das Gewicht eines normalen Pkw tragen kann, während er ein gewöhnlicher Rasen bleibt, der das Auge mit dem Aussehen von smaragdgrünem Gras erfreut. Durch die Schaffung eines solchen Parkplatzes an ihrem Ferienhaus haben Autobesitzer die Möglichkeit, ihr eisernes Pferd auf dem Gelände zu lassen, ohne den Boden zu beschädigen.

Welche Materialien sollten Sie vor der direkten Vermittlung von Öko-Parkplätzen kaufen??

Eine kurze Übersicht über Materialien für Öko-Parken, die Sie unmittelbar vor der Einrichtung kaufen müssen:

  • Geotextil ist ein feuchtigkeitsdurchlässiges Gewebe, das aus vielen Polymerfilamenten besteht, die dem Gewebe eine erhebliche Festigkeit verleihen. Wie die Praxis zeigt, wird es häufig verwendet, um beim Bau von Fundamenten eine Trenn- und Drainageschicht zu schaffen, die Ufer von Stauseen und anderen Arten von Arbeiten zu verstärken..
  • Sowohl auf Baustellen als auch in der Landschaftsgestaltung werden Rasengitter (Ökoparken kann es nicht ohne sie nicht geben), die durch ihre Konstruktion grünes Wabenmaterial sind, eingesetzt. Gekennzeichnet durch hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, niedrige Temperaturen und Chemikalien.

Das Design des Öko-Parkens auf dem Land ist äußerst einfach und impliziert das Vorhandensein mehrerer Schichten.

Die wichtigsten sind eine Sand- und Schotterschicht, ein Verstärkungsnetz, mit dem Rasengitter fertig werden, und fruchtbarer Boden, der mit Rasengrassamen gesät wird..

Schotter ist notwendig, um eine effektive Entwässerung des Geländes zu gewährleisten, und das Verstärkungsmaterial, dessen Vorhandensein durch die Gestaltung eines Ökoparkplatzes impliziert wird, ermöglicht es Ihnen, eine elastische Basis zu schaffen, die zu einer gleichmäßigen Verteilung der Last beiträgt.

Der Handlungsablauf beim Bau eines Parkplatzes

Wie jede Art von Pflaster benötigt auch ein Rasengitter ein solides Fundament, mit dem Sie die zulässige Belastung eines modularen Pflasters berechnen können. Nachdem Sie sich für einen Platz für einen Öko-Parkplatz entschieden haben, dessen Preis von seiner Fläche und den Materialkosten abhängt, wird die erforderliche Fläche berechnet, wobei nicht nur die Abfahrt des Autos, sondern auch seine Kurven und andere berücksichtigt werden Manöver. Als nächstes wird die Stelle markiert und die oberste Erdschicht entfernt. Die Abtragstiefe wird anhand der Höhe der Sand- und Kiesschichten sowie der Höhe des Rasengitters berechnet.

Die nächste Stufe des Ökoparkplatzes besteht darin, ein Sandkissen zu verlegen, dessen Aufgabe es ist, das Territorium zu ebnen und alle Unregelmäßigkeiten zu verbergen. In dieser Hinsicht wird die Höhe der Sandschicht durch die anfängliche Neigung des Geländes bestimmt und beträgt im Durchschnitt 20-30 cm.Gleichzeitig wird der Sand vorsichtig mit Wasser verschüttet und gestampft.

Anschließend werden Schotter und Bewehrungsmaterial verlegt. Wenn der Boden auf der Baustelle tonhaltig ist, sind zusätzliche Anpassungen in der Struktur erforderlich, nach denen Geotextilien verlegt werden. Es verhindert, dass Schotter in zu feuchtem Boden zurückbleibt.

Oft werden Geotextilien zwischen Sand- und Kiesschichten gelegt, um eine Vermischung zu verhindern. Die Höhe der Schotterschicht hängt von der Belastung des zukünftigen Parkplatzes ab, für ein Auto reicht eine Schicht von 20 cm aus.

Vor dem Verlegen von Rasengittern für das Öko-Parken wird die Schuttschicht erneut mit Geotextilien bedeckt und dann werden die Rasengitter verlegt. Diese Veranstaltung bereitet keine Schwierigkeiten. Nachdem Sie die erste Zelle installiert haben, können Sie die folgenden montieren, indem Sie sie einfach in die Nuten der vorherigen einsetzen..

Um die Festigkeit der Struktur zu erhöhen, empfehlen Experten, jedes Modul mit L-förmigen Stiften an zwei gegenüberliegenden Kanten zu verstärken. Die mit Rasengrassamen vermischte Erde wird in die Zellen der Roste gegossen und schließlich bewässert.

Die wichtigsten Vorteile des ökologischen Parkens

Vorteile des ökologischen grünen Parkens, dank dem es nicht durch konkretes Öko-Parken ersetzt werden kann:

  • Die Schaffung von ökologischen Parkplätzen, die in kürzester Zeit durchgeführt werden, steht allen zur Verfügung;
  • Ökologisches Parken ist in der Nebensaison beständig gegen Desoxidation, was durch die Verwendung von Schutt und Geotextilien erleichtert wird;
  • Der Parkplatz ist für Kinder, die auf der grünen Wiese spielen, ungefährlich;
  • Die Parkplatzpflege erfordert keine speziellen Tätigkeiten und wird mit gewöhnlichen Gartengeräten durchgeführt;
  • Armierungsgewebe ist weniger teuer als der Bau einer Garage, Asphalt und Fliesen;
  • Rasengitter und feuchtigkeitsbeständige Geotextilien, deren Vorhandensein den Bau eines Öko-Parkplatzes impliziert, sind umweltfreundlich und beeinträchtigen das Pflanzenwachstum auf dem Gelände nicht;
  • Wenn kein Auto auf dem Parkplatz steht, kann dieser als Erholungs-, Spiel- und Grillbereich genutzt werden..

Wartungsaktivitäten für grüne Parkplätze

  • Wenn der Grasstand 5 cm erreicht hat, muss er rechtzeitig gemäht werden;
  • Das Gießen des Rasens und das Ausbringen der erforderlichen Düngemittel müssen entsprechend der Bodenart erfolgen;
  • Durchführen der Belüftung des Bodens durch Durchstechen der Stelle mit einer Heugabel oder anderen mit einer Spitze ausgestatteten Werkzeugen;
  • Unkraut jäten und Hausmüll reinigen;
  • Rechtzeitiger Austausch defekter Segmente des Rasengitters;
  • Genaue Reinigung des Parkplatzes im Winter von Eis mit Hilfe von Werkzeugen, die sich nicht durch scharfe Kanten auszeichnen.

Die regelmäßige Durchführung solcher Veranstaltungen trägt zur langen Lebensdauer des ökologischen Parkens bei, die mindestens 10-15 Jahre betragen wird..

About the author