Wir legen den Stein für die Wege mit unseren eigenen Händen

Gepflasterte Straßen aus Naturstein sind der Menschheit seit der Antike bekannt. Und in jüngerer Zeit sind selbstverlegende Natursteinwege zu einem unverzichtbaren Attribut einer Landschaftsanlage geworden. Dank der Mode für Landschaftsgestaltung verlassen Beete und verlassene Blumenbeete den Hintergrund. Unabhängig von Konzept und Gestaltungsstil wird im Hof ​​und im Garten ein gepflasterter steiniger Weg benötigt. Es ist bequem, entlang dieser Strecke zu jeder Ecke des Geländes zu gelangen, insbesondere am Abend und nach Regen. Das Verlegen einer ästhetischen Allee in einem Garten aus Natur- oder Kunststein wird nicht schwierig sein, wenn Sie sich an den Rat von Experten wenden.

Inhaltsverzeichnis:

Gartenverschönerung: Wegeplanung

Jede Website-Verbesserung zum Selbermachen sollte mit einer sorgfältigen Planung beginnen. Der Gesamteindruck hängt maßgeblich nicht von der Bepflanzung bestimmter Pflanzen ab, sondern von der allgemeinen Gestaltung. Die Landschaftsgestaltung ändert sich jedes Jahr, die Pflanzen wachsen, es ist einfach, neue Einjährige zu säen und überwucherte Büsche zu beschneiden. Es ist viel schwieriger, später etwas zu ändern, wenn, ohne einen Standort aus einem nicht standardmäßigen Stein zu planen, ein Weg gelegt wird, der dann verlängert werden muss oder eine Verzweigung zu einem neuen Objekt erfolgt. Fügen Sie beispielsweise einen Zweig zu einem neuen Pavillon oder Grillplatz hinzu.

Bei der Planung des Layouts der Website ist es wichtig, eine Zeichnung oder Skizze anzufertigen, in der vermerkt ist, dass Sie nichts ändern möchten:

  • Blumenbeete und Blumenbeete;
  • Gartendekoration;
  • gepflegte Rasenflächen;
  • Bänke und Pavillons;
  • Grillplatz;
  • Bäume, Sträucher und große Einzelpflanzen.

Heute ist es in Mode, einen Landschaftsarchitekten und Gartenspezialisten einzuladen. Aber es ist keine Tatsache, dass sie das Ferienhaus Ihrer Träume für einen beeindruckenden Betrag herstellen werden. Oft bieten sie vorgefertigte Entwicklungen, das heißt, sie verkörpern jemandes Vorstellung von der Verbesserung des vorstädtischen Wohneigentums. Dies kann eine kleine Anpassung an den Nachlass einer anderen Person sein. Es ist viel klüger, sich erfolgreiche Beispiele in Illustrationen anzusehen, und dann, was Ihnen gefallen hat und einen Traum geboren hat, entscheiden Sie sich selbst, die Idee auf Ihrer Website zu verkörpern – Steinpfade, Foto:

Die Landschaftsgestaltung ist eine großartige Gelegenheit, Ihre kreativen Neigungen zu zeigen, insbesondere wenn Sie kein Geld dafür ausgeben wollten. Neue Pflanzen können nach und nach hinzugefügt werden, aber es ist besser, bis ins kleinste Detail darüber nachzudenken, wie der Stein gemäß dem allgemeinen Plan auf den Weg gelegt wird. Durchdachte Gestaltung von Gartenwegen beinhaltet Zugänge zu allen wichtigen Objekten.

Die Wahl des Gleistyps, der Verlegungsart und der Grundmaterialien hängt von den Eigenschaften des Geländes und dem Stil der Landschaftsgestaltung ab. Ein Grundstück mit Hanglage ist mit bequemen Stufen in Form von Stufen viel attraktiver. Denken Sie daran, dass Wege aus Naturstein kurviger aussehen und die von Fliesen – gerade. Die gängigsten Materialien für Gartenwege sind:

  • Kunststoff-Stein;
  • Pflastersteine;
  • fertige Pflastersteine;
  • Holzstangen;
  • ein Naturstein;
  • Ziegel;
  • Schotter.

Bereiten Sie einen Platz für einen hausgemachten Track vor:

  • markieren Sie die Konturen des zukünftigen Gleises gemäß dem Plan;
  • die Breite der Gartenallee bestimmen (je nach Material oder Form zum Verlegen von selbstgemachten Fliesen können Sie mit Sand, Kies, Blähton oder Feinkies besticken und ausfüllen), mit einer Schnur und Stiften markieren;
  • entfernen Sie die oberste Erdschicht über die gesamte Breite – in diesen Graben wird Sand in einer Schicht von bis zu 10 cm gegossen, die gut gestampft und eingeebnet ist;
  • Stein oder Fliesen werden nach der für das Material geeigneten Technologie verlegt;
  • die fertige Arbeit wird vom Level geprüft.

Natürlich ist hier nichts Kompliziertes, aber es lohnt sich, einige Nuancen beim Verlegen von Naturstein für Wege zu besprechen.

Naturstein: Hauptmerkmale und Vorteile

Je natürlicher das Material zum Verlegen von Gleisen und je natürlicher seine Form, desto organischer wirkt es. Besonders schön sind Gartenalleen mit kleinem Grün zwischen glatten Steinen und seitlichen Randbepflanzungen in Heckenform.

Naturmaterialien sind bekannt für ihre Umweltfreundlichkeit, das heißt, sie sind gesundheitlich unbedenklich. Es ist angenehm und nützlich, auf glatten Steinplatten, die sich in der Sonne aufwärmen, barfuß zu gehen. Nach Regen trocknet ein Steinweg viel schneller als andere Materialien und ist nicht rutschig wie Fliesen. Der Stein ist unempfindlich gegen Wasser, gibt beim Erhitzen keine schädlichen Dämpfe wie seine künstlichen Gegenstücke ab und bricht bei niedrigen Temperaturen nicht.

Ein Stein allein ist nicht immer sehr schön, aber ein gepflegtes Mauerwerk oder ein gepflasterter Weg sieht immer sehr attraktiv aus. Die Natur hat eine große Vielfalt an Texturen und Schattierungen gegeben, aber für die Dekoration wird die gleiche Steinsorte und etwa die gleiche Größe ausgewählt. Bevorzugt wird ein Stein mit einer glatten Oberfläche, die von geschichtetem Gestein, Platte oder Steinplatte besessen wird. Sehen Sie Beispiele für das Verlegen von Bettsteinpfaden, Foto.

Die Methoden zum Pflastern von felsigen Wegen hängen vom “Kissen” ab, auf dem es in den vorbereiteten Graben für Wege gelegt wird

  • auf Beton;
  • auf Kies;
  • auf Schotter;
  • auf dem Sand.

Vor dem Verlegen wird das Material mit einem Schlauch gewaschen, in der Sonne getrocknet und nach Größe sortiert. Kleine Steine ​​werden separat beiseite gelegt, um die Lücken zwischen großen Elementen zu füllen. Der flachste Teil des Steins gilt als “Vorderseite” für die Weglegung, das natürliche Muster tritt hier in den Hintergrund. Überschüssige Ecken werden abgehackt oder mit einer Schleifmaschine abgeschnitten. Experten legen zunächst das gesamte „Puzzle“-Muster zur Seite, bevor der Naturstein auf den Wegen verlegt wird.

Einen Steinweg auf einem Sandkissen anlegen

Ein Graben wird entsprechend der Markierung 5-7 cm tiefer als das Volumen des Steins vorbereitet, so dass Platz für eine Versiegelung ist, die als Sand verwendet wird. Es ist ratsam, den Aushub so anzuordnen, dass er an den Rändern nicht bröckelt. Dazu können Sie Bretter oder andere Schalungen verwenden, wenn der Graben seine Form nicht behält. Nach dem Nivellieren wird es leicht angefeuchtet (Gießkanne, Schlauch mit Splitter) und festgestampft.

Wenn die Form zufriedenstellend ist, wird Sand in eine kleine Schicht gegossen, auf die Steinplatten oder eine andere Art von Stein gelegt werden. Passgenaue Kanten der Steine ​​werden aneinander gelegt, so dass die Lücke minimal bleibt, sie füllen die Lücken in kleinen Bruchstücken und die überschüssigen Stücke und Ecken werden mit einer Schleifmaschine mit einem Steintrennaufsatz (Stein) abgeschnitten.

Beim Verlegen wird der Stein beim Einstellen mit einem Hammer so lange geklopft, bis er eine waagerechte Position einnimmt. Erst danach werden die Nähte mit Sand bündig verfüllt, damit dort kein Unkraut sät. Zu dekorativen Zwecken wird in weiten Abständen ein Naturstein für Wege verlegt und mit unterdimensioniertem Gras besät. Es ähnelt einem Weg zu einer alten Burg oder Festung.

Der einzige Nachteil dieser Methode ist, dass sich der Stein bei starker Belastung auf dem Sandkissen etwas bewegen kann und sein ursprüngliches Aussehen verliert. Die einzige Möglichkeit, keine Fragmente der Gartenallee zu verlieren, besteht darin, Mängel zu Beginn der warmen Jahreszeit zu beheben.

Einen Steinweg auf Kies legen

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist ähnlich wie bei der vorherigen Beschreibung, aber wir machen den Graben tiefer als unter dem Sand – ca. 25 cm Nach dem Ausheben stopfen Sie die Kanten und legen Sie die Schalung entlang der Kanten aus fertige Grenze. Auf den Graben wird eine Schicht Geotextil gelegt, auf die Sand und Kies gegossen werden – Steinwege, Foto:

Nach dem Nivellieren eines solchen Kissens wird der Graben befeuchtet, nivelliert und gestampft. Als nächstes wird der Kalkstein wie oben beschrieben verlegt. Die Nähte werden mit Sand unter Zugabe von feinem Kies gefüllt. Das Verfüllen der Fugen mit Beton ist zulässig, wenn eine starke Belastung des Gehweges zu erwarten ist. An den Bordsteinkanten werden aber freie Fugen benötigt, damit die Luft frei zirkulieren kann, Feuchtigkeit verdunstet.

Achtung: Gepflasterte Wege sind an Stellen mit feuchtem Klima und häufigen Schauern leicht gewölbt, damit das Wasser schneller abfließen kann. Anfänger haben jedoch nicht die gleichen Fähigkeiten, um eine solche Arbeit effizient zu erledigen..

Einen Steinweg auf ein Betonkissen legen

Die größte Festigkeit unter Schwerlast zeigte die Verlegung auf einer Betonunterlage, allerdings ist dies eine kostspielige Methode. Experten halten diese Art der Steinbefestigung für die vielseitigste, da jeder Stein an Ort und Stelle gehalten wird. Und manchmal hält eine Steinsorte der Belastung nicht stand und verliert schnell ihre Form und ihr gemustertes Styling. Zum Beispiel glatte Meereskiesel, die in Kreisen in verschiedenen Farben angeordnet sind – Steinpfade, Foto:

Dieses Verfahren erfordert eine Schalung und Mattenbewehrung über einem Kieskissen. Die Betonmischung wird wie bei einem herkömmlichen Estrich in einer gleichmäßigen Schicht bis zu 30 cm gegossen. Die vorab ausgelegte Zeichnung wird auf den fertigen Graben übertragen. Der Stein wird mit einem speziellen Kleber auf Beton befestigt. Das Verlegen von Steinen auf einer solchen Basis eignet sich auch zum Verfeinern aller zuvor gepflasterten glatten Wege – glatter Beton, Asphalt, Holzbretter.

Tipp: Verwenden Sie zur Pflege eines Steingangs chemische Reagenzien, um mehr Glanz zu verleihen und vor dem Wachstum von Mikroorganismen in den Mikroporen des Steins und den Rissen im Gehweg zu schützen. Für einen besonderen Effekt wird der Stein manchmal extra poliert.

Anlegen einer Pflasterspur

Pflastersteine ​​sind die einfachste Methode, um Gartenwege auf dem Gelände zu verlegen. Kopfsteinpflaster und Kopfsteinpflastergassen wurden bis Anfang des 20. Jahrhunderts in allen europäischen Städten aktiv genutzt. Hohe Festigkeit und einfache Installation sind die Hauptvorteile dieser Installation. Das Verfahren hat viel mit den oben beschriebenen Methoden gemeinsam, aber der Untergrund muss sandig sein.

Die Tiefe des Pflastergrabens beträgt ca. 25 cm und der Sand wird bündig mit dem Boden gestampft. Und der Weg selbst wird über dem Boden ansteigen, während die Schultern durch einen Bordstein begrenzt werden, der unabhängig vom Beton in die Schalung eingegossen werden kann.

Je komplizierter die Gestaltung der Gartenallee, desto besser. Es lohnt sich, zunächst verschiedene Muster auszuprobieren, um das interessanteste Muster auszuwählen. Die Pflastersteine ​​sollen perfekt zueinander passen – Steinwege, Foto:

Tipp: Versuchen Sie beim Einkauf von Fertigmaterial die Kosten pro laufendem Meter und der Gesamtcharge zu kalkulieren. Während der Arbeit müssen Sie möglicherweise einen Teil des Materials wegwerfen, also kaufen Sie mit einer Marge.

Auslegen einer Schiene aus einem Kunststoff

Wenn Sie die Natürlichkeit und den natürlichen Charme der Landschaft betonen möchten, kaufen Sie “Wilde” (wilder Stein) und “Hirtin”. Dies sind unpolierte Fliesen mit natürlicher Form, aber gleicher Dicke. Dieses Material ist langlebig und kostengünstig, dank seiner Standardform ist es einfacher als andere, daraus ein Gassenpflaster herzustellen.

Achtung: Achten Sie beim Kunststoffkauf auf die Chargennummer, achten Sie auf die Farbe des Steins! Es kann sich erheblich unterscheiden, da 4 Sorten seiner Farbtöne weit verbreitet sind – grau, gelblich, grünlich und rötlich. Im nassen Zustand ist der Stein sehr dunkel.

Die Selbstverlegung des Kunststoffs ähnelt anderen Methoden, wird jedoch mit Spezialkleber auf ein Betonkissen gelegt. Es ist ratsam, die Form des Steins zu korrigieren und das Muster vorab zu legen, um seine Ästhetik visuell zu bewerten – Steinwege, Foto:

Es ist üblich, die größten Fragmente in die Mitte der Gassen zu legen, wie unter den Schritten des rechten und linken Fußes. Dann docken die restlichen Fragmente an dieser Basis an. Manche Leute legen gerne genau den Po an, andere lassen lieber große Lücken an den Nähten und füllen sie mit Sand.

Achtung: Der Kleber für ein solches Styling ist ziemlich teuer, der Verbrauch ist groß, daher ist der ästhetische Weg vom Plastik teuer.

Zum Auftragen des Klebers benötigen Sie eine perfekt saubere Betonunterlage. Die dicke Zementmischung wird mit Leim verdünnt, der Stein wird mit einer Kelle geschmiert und gut gepresst, klopfend. Es ist unerwünscht, 2-3 Tage auf dem fertigen Weg zu gehen, aber achten Sie darauf, die Nähte sofort mit Sand zu bedecken und die Horizontale zu überprüfen.

Plastushka kann einfarbig oder farbig verlegt werden und mehrere Farbtöne kombinieren. Für den „Wet Stone“-Effekt kommt Polyurethanlack zum Einsatz, mit dem aber auch einzelne Fragmente des Musters bearbeitet werden können..

Wie man hausgemachte Steinformen verwendet?

Wenn kein Naturstein verwendet werden kann, werden Formen zur Herstellung von Kunststein für Wege verwendet. Die Methode ist gut, wenn vom Hauptgebäude noch viele Baumaterialien übrig sind, aus denen Kunststein hergestellt wird. Ton oder Beton mit Einschlüssen dienen als Hauptfüllstoff. Tonfragmente müssen gebrannt werden. Der Betonlösung werden Schotter verschiedener Fraktionen, Granitsplitter, Schlacke, gebrochene Keramikfliesen, Meereskiesel, Muscheln und Muschelgesteinssplitter zugesetzt. Fügen Sie für die Bindung einen Weichmacher, eine Verstärkungsfaser und für die Farbe ein Eisenoxidpigment (für Beton) hinzu..

Heutzutage werden Formen zum Gießen von “Stein”-Wegen jeder Konfiguration hergestellt. Ihr Hauptvorteil ist die nahtlose oder stichsägeartige Verbindung des nächsten sich wiederholenden Arbeitsschritts. Leichte und langlebige Polypropylenformen können heute in jedem Katalog oder Bausupermarkt gekauft werden. Ihnen werden genaue Anleitungen mit Empfehlungen zur Herstellung von Mörtel und Steinformung angeboten. Im Übrigen unterscheidet sich die Bildung eines solchen Weges nicht von anderen – Vorbereitung von Abschnitten und Gräben, Markierung, Polsterung und Verlegung.

Ein Beispiel dafür, wie man einen Stein auf die Wege legt – Video:

About the author