Wohnungen, die nach Standardprojekten gebaut wurden, können selten die Fantasie mit nicht standardmäßigen Lösungen bei der Gestaltung von Räumlichkeiten überraschen, wodurch Sie oft erhebliche Anstrengungen unternehmen müssen, um eine gemütliche Ecke in Ihrem Haus zu schaffen, in der Sie sich nicht nur körperlich, sondern auch körperlich entspannen können. aber auch mental. Eine der beliebtesten Lösungen, die nicht nur aus funktionaler, sondern auch aus dekorativer Sicht relevant ist, ist die Trennwand im Badezimmer. Die Notwendigkeit seiner Konstruktion ist darauf zurückzuführen, dass im Badezimmer mehrere Funktionszonen unterschieden werden, von denen jede durch ihren eigenen Zweck gekennzeichnet ist. Innerhalb der drei Hauptfunktionsbereiche, zu denen der Bereich in der Nähe des Waschbeckens und der Toilette sowie des Duschbereichs gehören, befinden sich Sanitäreinrichtungen, deren funktionale Abgrenzung erforderlich ist. Außerdem erfordert der wahre Zweck des Badezimmers die Zuweisung eines Bereichs zum Aufbewahren von Dingen, von denen es mehrere geben kann. Sie dienen zur Aufbewahrung von Handtüchern, Haushaltschemikalien und Kosmetika. Wenn sich Ihr Badezimmer jedoch nicht in beeindruckenden Abmessungen unterscheidet, ist eine vollständige Zonierung in diesem Fall unangemessen. Wie Sie aus dieser Situation herauskommen und die Zonierung eines geräumigen Badezimmers mit einer Trennwand organisieren, lesen Sie diesen Artikel.
Trennwand im Badezimmer: die Dringlichkeit des Problems
Bei der Reparatur eines Badezimmers oder einer gesamten Wohnung müssen wir uns oft mit der Entwicklung eines Raumprojekts befassen, nach dessen Ergebnissen wir oft zu dem Schluss kommen, dass wir einige Parameter nicht berücksichtigt haben das Zimmer. Zum Beispiel die Breite und Höhe der Türöffnung, die Sie kennen müssen, um eine Badewanne ins Badezimmer zu bringen, die Höhe von Gipskartondecken für den Einbau von Deckenlampen, die Anordnung der Möbelstücke für die richtige Raumaufteilung und andere Parameter des Wohnraums, ohne die zu wissen, ist es unmöglich, das begonnene Sanierungsprojekt erfolgreich abzuschließen. Wenn Sie stolzer Besitzer eines geräumigen Badezimmers sind, können Sie nicht nur alle Dinge und notwendigen Geräte platzieren, sondern auch mit der Zoneneinteilung, Installation und Dekoration experimentieren. Die häufigste Installation von Trennwänden, die den Bereich, in dem sich die Toilette befindet, vom Rest des Badezimmers abgrenzt, da dieser Bereich am wenigsten attraktiv ist. Daher empfehlen Designer, eine Duschkabine, ein WC oder ein Bidet so weit wie möglich vom Eingang entfernt zu installieren und diesen Bereich für eine noch bessere Tarnung mit einer dekorativen Trennwand abzugrenzen.
Wenn der Bereich der Toilette oder des Bidets durch eine dekorative Trennwand abgegrenzt werden kann, ist es besser, den Bereich, in dem sich die Duschkabine befindet, mit einer zuverlässigen festen Trennwand zu trennen, die die Wände des Raumes vor Spritzern und Wasser schützt Undichtigkeiten und somit werden erhöhte Anforderungen an die Qualität gestellt.
Trennwand im Badezimmerfoto
Die funktionale Rolle von Trennwänden im Badezimmer
Funktioneller Zweck Trennwände im Badezimmer kann nur der Besitzer selbst bestimmen, basierend auf seinen Bedürfnissen und Vorlieben. Trotzdem ist die Rolle von Trennwänden in den meisten Innenräumen sehr zweideutig, da sie nicht nur aus praktischer, sondern auch aus ästhetischer Sicht nützlich sein können. Lass uns genauer darüber sprechen.
Dekorative Funktion verbunden mit dem ständigen Wunsch eines Menschen nach Schönheit, dem Wunsch, sein Zuhause in eine gemütliche Ecke zu verwandeln, und die Installation einer dekorativen Trennwand im Badezimmer helfen, dieses Problem zu lösen. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, ein Badezimmer im japanischen Stil zu dekorieren, ist ein dekorativer Bambusschirm eine hervorragende Ergänzung für das Interieur, der nicht nur den Naturalismus des Finishs unterstreicht, sondern auch zu einer gewinnbringenden Ergänzung wird. Eine weitere vorteilhafte Lösung für ein Bad im orientalischen Stil ist die Installation einer Glastrennwand, die mit floralen oder ethnischen Mustern verziert ist.
Raumaufteilung – eine weitere wichtige Funktion der Trennwand, mit deren Hilfe mehrere Zonen im Badezimmer unterschieden werden können, von denen jede ihre eigene Funktionalität hat. Durch die Installation einer Trennwand können Sie beispielsweise eine Badewanne, eine Toilette oder eine Dusche abgrenzen. Sie können auch Ziersäulen an den Seiten des Spiegels oder Waschbeckens installieren und diese dadurch vom Gemeinschaftsraum trennen oder eine kleine Nische ausstatten, in der später eine Waschmaschine installiert wird;
Kommunikation verschleiern – eine Funktion, die den Einbau einer Trennwand bei stark hervorstehenden Rohren oder anderen technischen Konstruktionen beinhaltet, die nicht unter Zwischenwänden oder einem Sichtschutz verborgen werden können. In diesem Fall hilft die Installation einer dekorativen Trennwand oder Säule, das Problem zu lösen, an dem Sie eine Lampe oder funktional bedeutende Regale aufhängen können..
Die Vorteile eines Badezimmers mit Trennwand
- Die Trennwand im Badezimmer grenzt den “nassen” Bereich des Badezimmers von dem Bereich ab, der zum Umziehen und Aufbewahren von Gegenständen bestimmt ist, dh es handelt sich um eine Art Bildschirm, der den Badezimmerraum vor Spritzern aus der Dusche schützt.
- Durch die Installation einer weiteren Wand in einem Badezimmer mit kleiner Fläche können Sie das Problem des Platzmangels für die Anordnung und Aufbewahrung von Hygieneprodukten lösen, da Sie an der zusätzlichen Wand mehrere Regale sowie Haken und Kleiderbügel für Kleidung und Handtücher aufhängen können.
Die Wahl des Materials für Trennwände unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Raumes
Bevor Sie eine Badezimmertrennwand kaufen oder selbst bauen, müssen Sie das optimale Material auswählen, aus dem sie hergestellt wird, wobei die Besonderheiten des Raums berücksichtigt werden müssen. Bei der Auswahl eines Materials für die Herstellung einer Trennwand wird zunächst empfohlen, nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die technische Machbarkeit der Verwendung dieses oder jenes Materials zu bewerten. Wenn Sie den Raum in mehrere Zonen aufteilen möchten, macht es keinen Sinn, Beton oder Ziegel zu verwenden, aber bei der Installation eines wandhängenden Waschbeckens an einer neu errichteten Wand sind diese Materialien die optimale Wahl zu weniger haltbaren Trockenbauwänden und Glas.
Jeder, der die Frage gestellt hat: “Wie macht man eine Trennwand im Badezimmer?” – Wir empfehlen, das Material unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Raumes auszuwählen. Mikroklimatische Bedingungen im Bad, nämlich hohe Luftfeuchtigkeit, erfordern den Einsatz von widerstandsfähigen und leicht zu verarbeitenden Materialien. Der moderne Markt bietet eine Fülle von Materialien, die die oben genannten Anforderungen erfüllen und zur Herstellung von Trennwänden im Badezimmer verwendet werden können. Diese beinhalten:
- Ziegel;
- Verstärkter Beton;
- Spezialisierte Bausteine unterschiedlicher Herkunft, unter denen Porenbeton, Schaumbeton und Gipsblöcke verwendet werden;
- Trockenbau beständig gegen Feuchtigkeit;
- Glasbausteine sowie gehärtetes Glas, gekennzeichnet durch erhöhte Festigkeit.
Einige der oben genannten Materialien werden für den Bau von mehr Kapitaltrennwänden verwendet, die aus praktischer Sicht relevant sind. Dazu gehören Ziegel, Bausteine und Stahlbeton. Die restlichen Materialien, zu denen Glas und Trockenbau gehören, werden bei der Installation von Trennwänden verwendet, die aufgrund ihrer geringeren Festigkeit nur eine dekorative Funktion und eine Zonenfunktion haben.
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten der oben genannten Materialien, mit Ausnahme von Glas und Glasblöcken, sich durch eine poröse Struktur auszeichnen, die das Eindringen von Feuchtigkeit erleichtert. Dies erfordert die Verwendung von Abdichtungsmaterialien, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Dazu gehören Putz-, Beschichtungs- und Durchdringungsmaterialien für die Abdichtung, unter denen die Beschichtungsabdichtung auf Basis von Bitumen und Polymeren am vielseitigsten ist. Es lässt sich nicht nur leicht auftragen und trocknet schnell, sondern eignet sich auch problemlos für die nachträgliche dekorative Veredelung mit Mosaiken, Kunststoffplatten sowie Spiegel oder Fliesen.
Beton-, Ziegel- und Steintrennwände für das Badezimmer
Wenn Sie im Badezimmer eine große Trennwand bauen möchten, sind Beton- oder Keramikziegel das beste Material dafür. Nimmt man Fälle aus der Praxis, dann können wir kaum solche Beispiele geben, wenn im Badezimmer eine Wand durch Betongießen errichtet wurde, mit Ausnahme der Fälle, in denen Betonsimse für eine Duschkabine oder für den Einbau einer Duschkabine geformt werden mussten häufigere Glastrennwand. Daraus können wir schließen, dass dieses Material hauptsächlich in Fällen verwendet wird, in denen ein Fundament für die Installation von etwas gelegt werden muss. Ziegel ist ein praktischeres Material, das verwendet wird, um große Trennwände für das Badezimmer zu installieren, da die Arbeit damit bequem ist. Es kann in beliebiger Menge in die Wohnung gebracht werden, errichten Sie sowohl eine Trennwand als auch eine größere Trennwand, die mit verschiedenen Arten von Mauerwerk ausgelegt werden kann, dank derer Sie die Dicke der zu errichtenden Trennwand je nach Bedarf anpassen können Bereich des Raumes und Ihre Vorlieben. Trotz der Tatsache, dass Ziegel ein einfach und bequem zu verarbeitendes Material ist, suchten erfahrene Handwerker weiterhin nach praktischeren und moderneren Materialien für die Anordnung der Trennwand im Badezimmer, was von Erfolg gekrönt war..
Glastrennwände: originelle Ideen für zusätzliche Wände im Badezimmer
Trotz der Tatsache, dass Kapitalstrukturen zuverlässiger und langlebiger sind, sind Trennwände, die im Badezimmerinnenraum eine dekorativere Funktion erfüllen, für Designer von größtem Interesse. Ungewöhnliche Designs können nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch den Raum außergewöhnlich machen und den Raum eines kleinen Badezimmers optisch erweitern. Gleichzeitig hat niemand die praktischen Funktionen aufgehoben – sie sind auch charakteristisch für Trennwände im Badezimmer, wenn es einem erfahrenen Handwerker gelungen ist, praktische und dekorative Funktionalität in ihnen zu vereinen. Dazu empfehlen Experten die Verwendung mehrerer nicht standardmäßiger Techniken..
Glasbausteine. Indem Sie sie als Hauptmaterial für die Herstellung der Trennwand auswählen, können Sie dem traditionellen, unauffälligen Badezimmerinterieur ungewöhnliche Akzente verleihen. Dies liegt daran, dass moderne Materialmodifikationen viel rentabler aussehen als ihre älteren Pendants..
Der Hersteller bietet Glasbausteine in einer breiten Farbpalette an und verwendet als Highlight des Materials originelle Details im Inneren der Glasbausteine - Muscheln, zahlreiche Glitzer oder Blumen. Lichtdurchlässigkeit und Transparenz sind ebenfalls variable Parameter. Der unbestrittene Vorteil von Glasbausteinen ist die einfache Installation – mit ihnen als Hauptmaterial können Sie Wände in verschiedenen Konfigurationen gestalten.
Siebglas – Das Material wird in Platten mittlerer und großer Größe hergestellt, in deren Zusammenhang ein Laie bei der Installation einer Flachglastrennwand oft Schwierigkeiten hat. Die praktische Verwendung von Glastrennwänden für das Badezimmer zeichnet sich im Vergleich zu größeren Trennwänden durch eine erhebliche Enge aus. Solche Zäune können nur als Duschabtrennungen oder als Hauptelement zur Zonierung eines Raumes verwendet werden. Dies stört jedoch nicht die wachsende Popularität von Glastrennwänden, da das Haupthighlight einer solchen Wand die Schwerelosigkeit und Transparenz ist, die in einem kleinen Badezimmer besonders wichtig sein wird.
Gipskartontrennwände für ein Badezimmer: Vor- und Nachteile
Trotz der Vorteile der oben genannten Materialien sind Gipskartonkonstruktionen immer noch am beliebtesten. Trockenbau ist ein Material, dessen Struktur durch eine Gipsschicht dargestellt wird, die beidseitig mit dicken Kartonplatten bedeckt ist.
Zu den Vorteilen des Trockenbaus gehören:
- Perfekt glatte Oberfläche, frei von Unregelmäßigkeiten und keine nachträgliche Nivellierung erforderlich;
- Hohe Luftdurchlässigkeit;
- Geringes Gewicht und keine Schwierigkeiten beim Installationsprozess;
- Bezahlbarer Preis.
Trockenbau hat auch seine eigenen Nachteile:
- Angesichts der Konstruktionsmerkmale des Materials wird nicht empfohlen, Gipskartontrennwände in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% herzustellen.
- Installation einer Gipskartonwand nur als stationäre Struktur und die Unmöglichkeit, eine Schiebeversion zu installieren.
Gipskarton-Trennwandstruktur: Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen
Aus gestalterischer Sicht ist die Gipskarton-Trennwand im Badezimmer ein Metallrahmen, der beidseitig mit Gipskartonplatten ummantelt ist. Der freie Raum zwischen den Platten kann genutzt werden, um unansehnliche Kommunikationen abzudecken, und der ungenutzte Raum in diesem Bereich wird mit Schallschutzmaterial gefüllt. Wer komplexere Strukturen organisieren möchte, kann auf Einbauregale oder zusätzliche Beleuchtung zurückgreifen.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
- In einem Badezimmer wird empfohlen, Trockenbauwände zu verwenden, die gegen hohe Luftfeuchtigkeit beständig sind. Zu diesen Materialien gehören Gipskartonplatten, die mit “GKLV” und “GKLVO” gekennzeichnet sind, während das Vorhandensein des Buchstabens “O” in der Kennzeichnung des Materials Feuerbeständigkeit bedeutet. Die Verwendung eines solchen Materials ist relevant, wenn Sie planen, elektrische Leitungen innerhalb der Struktur zu verlegen. Die Fläche einer Standard-Trockenbauplatte beträgt normalerweise 3 Quadratmeter. Meter, und da die Ummantelung mit Platten auf beiden Seiten der Struktur durchgeführt wird, muss sie bei der Berechnung der Materialfläche zweimal multipliziert werden.
- Die Einrichtung einer Gipskartonwand impliziert auch die Verwendung von Regal- und Schienenmetallprofilen. Wenn die Installation der ersten in vertikaler Position mit einer Stufe von 50-60 cm erfolgt, wird die zweite in Querrichtung auf Boden- und Deckenhöhe befestigt.
- Schallschutzmaterial ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil bei der Installation einer Trennwand. Um den Zwischenraum zwischen den Trockenbauplatten zu füllen, wird empfohlen, Mineralwolleplatten zu verwenden, die eine dichte Struktur haben und aufgrund derer sie verformungsbeständig bleiben.
- Befestigungselemente sind wichtige Strukturkomponenten, die die Festigkeit der fertigen Struktur sicherstellen. Zur Befestigung der Profile an Wand und Decke werden Dübelnägel verwendet, die Rahmenelemente werden mit Blechschrauben für Metall verbunden. Die Ummantelung des Rahmens mit Gipskartonplatten erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben mit Flachkopf.
- Die Endbearbeitung der Struktur erfolgt mit einer Grundierung, Spachtelmasse und Verstärkungsband. Als Decklack eignen sich Farbe, Keramikfliesen oder Innenputz..
Mit welchen Tools Sie sich eindecken sollten?
Bereiten Sie im Voraus die folgenden Werkzeuge vor, die Sie während des Prozesses benötigen:
- Bohrschrauber und Bohrer;
- Metallschere und ein scharfes Messer;
- Gebäudeebene;
- Spachtel oder Pinsel.
Installationsarbeiten: Handlungsfolge
Markieren Sie am Installationsort der Trennwand den Boden und ggf. die Stelle, an der Sie die Türöffnung anordnen möchten. Planen Sie die Installation von Regalprofilen mit einem Schritt von 50 cm und markieren Sie dann mit einer Wasserwaage die Decke und die Wände.
Unter Berücksichtigung der Länge der Trennwand die Führungsprofile zuschneiden und mit den Dübelnägeln an der Decke befestigen, dann ebenso am Boden verfahren. Bei Holzböden die Profile mit selbstschneidenden Schrauben befestigen, bei Betonböden Dübelnägel verwenden. Denken Sie gleichzeitig daran, dass der Abstand zwischen den Befestigungselementen mindestens einen Meter und zwischen der Kante des Profils und der Wand mindestens 0,5 m beträgt.
Als nächstes fahren wir mit dem Schneiden von Rackmount-Profilen fort, wobei nicht zu vergessen ist, dass sie die gleiche Länge haben müssen, nämlich 15-20 mm weniger als die Raumhöhe, um die Befestigung der Schienen zu erleichtern. Nach dem Schneiden werden sie in vertikaler Richtung verstärkt. Die an der Wandgrenze liegenden Profile werden mit Dübelnägeln befestigt und der Rest der Regale sind selbstschneidende Schrauben mit einer Druckscheibe;
Wichtig! Wenn die Höhe der fertigen Struktur 2,6 m überschreitet, muss sie mit zusätzlichen Führungen zwischen den Regalprofilen verstärkt werden.
Nach der Installation des Metallrahmens beginnen sie, ihn abzudecken. Nachdem Sie die Trockenbauplatten mit einem gewöhnlichen geschärften Messer geschnitten haben, werden sie auf einer Seite fixiert und genau aneinander gelegt, wodurch die Nähte fast unsichtbar werden. Die Befestigung von Blechen an Metallprofilen erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben mit Senkkopf. In diesem Fall ist der Kopf des Befestigungselements etwas in das Material eingelassen, wodurch es fast unsichtbar wird.
Wärme- und schalldämmendes Material wird innerhalb der Struktur platziert – Schichten aus Mineralwolle. Es wird empfohlen, diese Veranstaltung mit Brille und Handschuhen durchzuführen. Um freie Zellen der Struktur möglichst effektiv zu füllen, können Mineralwollplatten je nach Wunsch geschnitten oder gebrochen werden;
Nach Durchführung dieses Ereignisses wird die zweite Seite der Struktur ummantelt, wodurch Sie eine perfekt glatte Oberfläche erhalten, die frei von Unregelmäßigkeiten ist und für die weitere Oberflächenbearbeitung bereit ist.
Bevor Sie mit der letzten Phase der Installation – der Frontverkleidung – fortfahren, müssen Sie eine Reihe von Standardmaßnahmen durchführen. Dazu gehören das Füllen von Nähten und Kappen von selbstschneidenden Schrauben, vor denen die Fugen mit einem Armierungsband verklebt werden, sowie das Auftragen einer Grundierung. Danach können Sie sicher mit der vorderen Veredelung der Trennwand fortfahren, die nur von Ihren individuellen Vorlieben abhängt..